Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

1999 - 2007
Antworten
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von MyToy01 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Danke für das Kompliment, Steffen. Hier geht es um das eigene Auto, vielleicht liegt da der Unterschied wobei das natürlich nicht so sein sollte wenn man etwas entwickelt und den Job gern macht :D
Display wäre natürlich auch cool wobei ich muss sagen, ich finde die VDO Anzeigen schon seehr cool :D

@Borsty: Lüfter sind beim 100er nicht ganz so leicht realisierbar, der hat ja den großen Lüfter schon verbaut und ich glaube der tut seine Sache ganz gut. Wenn ein 100er überhitzt dann hats da im Regelfall ein anderes Problem und wenns nur die Unachtsamkeit des Fahrers im Gelände ist, wobei da eher das Automatikgetriebe warm/heiß wird.

Das versprochene Foto in eingebautem Zustand erspar ich mir da sieht man nicht mehr als auf dem letzten Bild in ausgebautem Zustand.


Was ich euch noch zeigen möchte ist geschmolzener Kunststoff aus der Kipphebelwelle. Ich hatte ja auch im Ölkanal im Motorblock der Kolbenbodenkühlung Rückstände und glücklicherweise habe ich die in der Kipphebelwelle überhaupt entdeckt. Ich weiß nicht woher der Kunststoff kommt, aber er dürfte beim Überhitzen des Motors irgendwo geschmolzen sein und dorthin gelangt sein.
Rausbekommen habe ich die Teile nur durch Öffnen des Verschluss' am Ende der Welle, gibt es nicht als Ersatzteil und so hat mir dann ein Freund einen neuen gedreht.

Links am Bild ein Flaschenstöpsel falls man das am Foto nicht erkennt

IMG_20220318_181133~01.jpg


IMG_20220318_170552~01.jpg
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 578
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von Knalimera »

cooler Bericht von cooler Arbeit! Danke für die Schreibmühe und weiter so!
Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von muelli »

Nochmal kurz zum Thema Füllstand Kühlwasser:
Ich habe für meinen WassMon (Füllstandsanzeige Brauchwasser) auch einen Füllstandsensor benötigt und dafür einen Touchsensor verwendet. Vorteil: Kein Loch in den Tank bohren, keine Ströme, alles Berührungslos, funktioniert meines Wissens mit allen Flüssigkeiten.
Wäre glaube ich die elegantere Lösung, erfordert aber zusätzliche Elektronik.
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von MyToy01 »

@Knalimera: cool find ich den nicht, aber ich bin ja auch der Geschädigte :rofl:

@muelli: wäre natürlich elegant aber das möchte ich so günstig und einfach wie möglich halten. Ein Loch im Ausgleichsbehälter ist gar kein Problem. Der Sensor ist schon verbaut, ich werde später berichten.
Und das Wichtigste ist die akustische Warnung wenn zu wenig Kühlflüssigkeit im Behälter ist, gar nicht der Füllstand :wink:
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5767
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von JWD »

MyToy01 hat geschrieben:
Liest überhaupt jemand so viel? :rofl: gibt es eine maximal Anzahl an Worten pro Beitrag? Wenn, dann bin ich derjenige der es ausreizt glaube ich :oops:



Klar!
Ich zum Beispiel. 8)
Mit großen, staunenden Kinderaugen!
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von MyToy01 »

So, jetzt sollte es aber passen, ganz ohne Elektrik IM Wasser.

So sieht das Teil aus

IMG_20220426_150810~02.jpg


Links am Bild der Schwimmer der von zwei Sicherungsringen begrenzt wird. Sein maximaler Weg sind wenige mm aber das ist auch ausreichend. Oben dran dann das Gewinde mit Dichtring und zwei Kabel.
Der Schwimmer passt genau durch die Öffnung des Ausgleichbehälters, daneben habe ich ein 10mm Loch gebohrt, Kabel durchgeführt, angeschraubt. Das wird auch dicht aber anders als bei manch anderen Herstellern steht der Ausgleichsbehälter nicht unter Druck, insofern keine hohen Ansprüche.

Den Schwimmer musste ich vorher um 180 Grad drehen somit ist es ein "NC", heißt normally closed. Sprich solange der Schwimmer schwimmt ist der Stromkreis geöffnet, keine Kühlflüssigkeit - Schwimmer am unteren Totpunkt - Stromkreis geschlossen.

Die Kabel habe ich verlängert und in den Innenraum gelegt, mit einem Warnsummer im Stromkreis und das ganze noch an einen Schalter gehängt um es komplett stromlos zu machen.
Erstens weil ich, sobald ich weiß, dass zu wenig Kühlflüssigkeit im Behälter ist, den Summer abschalte
, der ist nämlich relativ laut und zweitens dehnt sich warme Kühlflüssigkeit aus sprich wenn ich fahre könnte der Stand passen, nach dem Abstellen zieht der Motor ev ein wenig Kühlflüssigkeit aus dem Behälter und der Summer springt an. Sobald ich aber das nächste Mal fahre lege ich den Schalter um und würde gewarnt werden.

Das Instrument gibt es in verschiedenen Längen, falls das jemand nachkaufen möchte, ich habs aus der Bucht für ca 20€ (exkl. Versand) und die Länge beträgt 200mm, somit erreicht es nicht den Boden und ist genau in der richtigen Höhe.

Den Ausgleichsbehälter bekommt man auch raus wenn man die Batterie ausbaut, man muss nicht den oberen Kühlmittelschlauch vom Kühler abnehmen was von Vorteil ist.

Zum Loch bohren hab ich die Kühlflüssigkeit sowieso in einen anderen Behälter gefüllt, so kann man gleich probieren ob alles funktioniert. Summer aktivieren, sollte ansprechen, Kühlmittel einfüllen und sobald genug im Behälter ist sollte er verstummen. War dann auch so und weil es mir so gefallen hat habe ich die Kühlflüssigkeit nochmal abgesaugt und das ganze nochmal nachgespielt :rofl: gefällt mir!

Und danke nochmal Brösel für den Tipp!

IMG_20220426_171509~01.jpg
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von Borsty »

Moin
Passt doch. Jedenfalls kann man sich so auf der sicheren Seite bewegen. Das es wieder passiert ist zwar möglich aber jetzt weisst Du wenigstens sofort Bescheid.
Lüfter ist mir klar. Das hatte ich auch schon verworfen weil ja Alles sehr gut funktioniert.
Na dann weiter frohes werkeln.
Gruss Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 179
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von diak »

MyToy01 hat geschrieben:
Sobald ich aber das nächste Mal fahre lege ich den Schalter um und würde gewarnt werden.



Ich meine bei all der "Sicherheitstechnik" wäre es sinnvoll, den Faktor Mensch aus dem System zu nehmen, also entweder den Summer nur temporär deaktivieren können (Taster + Zeitrelais?) oder gar nicht. So ein Schalter ist doch echt schnell vergessen...

Gruss
diak
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5337
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von GRJ78 »

Das wichtigste ist, sich nicht auf die Technik zu verlassen sondern beim Tanken und morgens vor dem Aufbruch mal unter die Haube/das Auto zu schauen und alles zu checken.
Luftdruck nicht vergessen….

VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RainerPhilipp
Beiträge: 466
Registriert: Do 8. Nov 2001, 22:45

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von RainerPhilipp »

Ich habe da so meine Bedenken, ob die Sache mit dem Schwimmerschalter funktioniert.
Wenn der Ausgleichsbehälter nicht unter Druck sitzt, wie soll dann die Kühlflüssigkeit so schnell zurück ins System fließen wenn da plötzlich ein Kühlwasserverlust in größerem Maßstab (Schlauch abgerutscht, geplatzt) auftritt?
Das Wasser läuft doch nur dann zurück, wenn sich der Kühlkreislauf bei Motorstillstand abgekühlt hat. Dann tritt in dem geschlossenen Kreislauf ein Unterdruck auf und der zieht aus dem Ausgleichsbehälter das Wasser zurück in den Kreislauf. Somit kommt doch kein Wasser aus dem Behälter zurück in den Motorkreislauf wenn der Motor läuft. Die Überwachung des Kühlwasserstandes im Ausgleichsbehälter hilft vielleicht bei schleichendem Verlust über Wochen hinweg, aber nicht bei akutem Kühlwasserverlust in größerem Maßstab. Darum ging es doch ursprünglich.
Rainer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von MyToy01 »

@diak: ich habe 3 Schalter, die vergesse ich bestimmt nicht zu aktivieren. Den einen muss ich umlegen um das Fzg zu starten (versteckte Diebstahlsicherung), die beiden anderen liegen jeweils nebeneinander und lege ich die nicht um habe ich auch keine Anzeige der zusätzlichen Getriebe - und Kühlflüssigkeitstemperatur und das fällt mir sofort auf, in dem Sinne bin ich also auf der sicheren Seite.

@GRJ78: das ist natürlich richtig. Wenn du aber von einem Fzg das vom Werk aus voll von Elektronik und Schnick-Schnack ist akustisch nicht gewarnt wirst wenn der Motor überhitzt, dann muss ich das für mich persönlich zumindest nachrüsten. Hätte ich vorher gewusst, dass der Kübel nicht mit mir redet dann hätte ich das verbaut gehabt und die Sch**** wäre vl nicht passiert. Und manche Sachen, so wie diesen Vorfall sieht man vorher nicht kommen, also beim Tanken 50km bevor das passiert ist war ja alles noch OK.

@RainerPhilipp: ein paar Seiten zuvor hat mich jemand gefragt ob denn da auch der Kühlmittelbehälter leer war und ob dann eine solche zusätzliche Warnung nicht von Vorteil wäre. Das war bei mir der Fall und so kam ich erst auf die Idee neben der akustischen Warnung die jetzt IM Kühlmittelkreislauf sitzt eine zusätzliche in den Ausgleichsbehälter zu verbauen. Das kostet nicht die Welt und ist eine nette Erweiterung. Ich hoffe ich höre den Summer nie wieder und es passt in Zukunft alles, aber es ist ein nice to have, "nutzt nix, schads nix" :wink:
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von Borsty »

Moin
Als bei meinem plötzlichen Kühlwasserverlust(Nicht am Toyota)die Schäden kamen war im übrigen auch der Behälter leer. Im Prinzip ist es ja so das bei Hitze das Wasser ausdehnt und eben in den Überlauf geht und bei Abkühlung wird es in den Motor gezogen. Scheint aber bei kompletten Verlust auch Alles rauszuziehen. Hat ja nix mehr was in den Behälter drücken kann. Reingucken gut. Mache ich im Urlaub ganz sicher jeden Tag, aber eine Überwachung finde ich gut. Überwache schliesslich auch zusätzlich Öldruck nebst Originalding, Öltemperatur, Abgas und Ladedruck. Sachen die einem ein sich anbahnender Schaden anzeigen könnten sofern man darauf guckt.
Gruss Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von MyToy01 »

Nur mal ein kurzes Update

Ich glaube zu Ostern war es, da bin ich die ersten Meter gefahren. Scheint alles gut zu laufen, ich bin bisher aber nur 400km gefahren also noch nicht so aussagekräftig.
Obwohl die Vakuumpumpe eine neue Dichtung bekommen hat habe ich da eine leichte Undichtigkeit, keine große Sache.
Die Geräusche aus dem Bereich Einspritzpumpe /Leitungen haben mich ein wenig beunruhigt, da war ein lautes Ticken/Klacken zu hören, allerdings habe ich den Schutz um die Einspritzpumpe noch nicht montiert. Beim Vergleich mit einem anderen 100er hat sich das Geräusch aber als normal herausgestellt, man hört nach so einer Reparatur überall Probleme und ist sensibler.
Zusätzlich hat ein Bekannter gemeint, durch die neuen Düsen könnte es sein, dass die Druckspitzen lauter zu hören sind, da die Düsen besser oder härter schließen.

Leider habe ich gemerkt, dass die HA Sperre nicht mehr rein geht, darum muss ich mich in den nächsten Tagen kümmern.

Die Spur muss noch eingestellt werden, die Klima gefüllt werden und und und

Bis dann,
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von MyToy01 »

Weiß vl jemand was für eine Funktion der Unterdruckschlauch (falls es einer ist) an der HA Sperre hat? Bei mir ist der durchgescheuert, hab ihn repariert aber deshalb geht die Sperre leider trotzdem noch nicht.

Bzw. Vl kann mir jemand eine kurze Anleitung geben wie das Teil überhaupt zu prüfen ist?
Motor zerlegen ist für mich ein geringeres Übel als dem Fehler an einer Sperre zu finden. Diagnosen mag ich nicht besonders :)

Das sollte ich vl dazu sagen...
Zündung EIN, hand am Stellmotor - nichts zu spüren. Muss der Motor gestartet werden oder reicht Zündung ein?
Mit dem Hammer aufs Gehäuse geklopft, falls etwas schwergängig ist, keine Änderung.
Die Kontrolllampe im Kombiinstr. blinkt (rot).

Bin vor - und zurück gefahren, blinkt weiterhin.
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von Reiti »

Der Unterdruckschlauch ist keiner, das ist die Entlüftung. Liegt Strom an? Zündung ein reicht aus.

Der nächste Schritt wäre ausbauen und zerlegen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: Motorschaden? Bestialischer Geruch aus dem Auspuff

Beitrag von MyToy01 »

Scheinbar liegt kein Strom an.
Es sind 2 Stecker, ein 2 poliger, ein 6 poliger wobei bei dem nur 5 belegt sind. Messe überall 0V außer bei einem Kontakt vom 2 poligen Stecker, da habe ich 0,4V.
Ich habe irgendwo gelesen, dass nicht dauerhaft 12V anliegen, deshalb immer wieder von einer zweiten Person ein und aus geschaltet.

Der Kabelsstrang liegt ja in der Nähe des AHC Kabelsstrangs, da habe ich aber wirklich nur die Stecker abgenommen wo ich auch Bauteile entfernt habe, daran sollte es dann nicht liegen!?

Edit, der 2 polige Stecker führt nicht an die Sperre, sondern an ein Bauteil daneben.
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“