GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

bah
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von fsk18 »

Nizzacruiser hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 16:55 Weder hat ein Skoda Fabia, noch das Getriebe eines HZJ ( der GRJ hat ein anderes) was mit den notwendigen Drehzahlen zu tun. Eure Vergleiche sind wie oft, untauglich.

Der GRJ Motor fährt sich optimal zwischen 2.200 bis 2.500 min. Weder das Getriebe noch der Motor wird hier bei dem anstehenden Drehmoment irgendwelchen Schaden nehmen.

Eure Theorie wird nicht besser, wenn ständig untaugliche Querverweise zu anderen Modellen und Getrieben kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hubkolbenmotor

schau mal hier, Seite 21 reicht:

https://elib.uni-stuttgart.de/bitstream ... Wacker.pdf

2 1.1 Problemstellung
1.1 Problemstellung
Die Entwicklungen moderner Verbrennungsmotoren sind sehr stark an internationale
Vorschriften und Umweltanforderungen geknüpft. Stetig steigende Leistungsdichten
verbunden mit hohen Zünddrücken (insbesondere bei Dieselmotoren) erzeugen be-
achtliche Belastungen des Antriebstrangs infolge entstehender Drehmomentun-
gleichförmigkeiten. Zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs werden zunehmend Moto-
ren mit reduzierter Zylinderzahl bei geringen Leerlauf- und Betriebsdrehzahlen einge-
setzt. Eine Verstärkung der erzeugten Drehmomentschwingungen ist die Folge dieser
Entwicklung.
Durch den Einsatz von mehrzylindrigen Hubkolbenmaschinen (Viertakt-Zyklus) verur-
sachen die prozessbedingten Gaskräfte und die durch den ungleichförmigen Bewe-
gungsablauf auftretenden Massenkräfte in der Kurbelwelle eine Drehmomentpulsati-
on, die sich an der Schwungmasse in Form einer Drehungleichförmigkeit wiederspie-
gelt. Diese Drehmomentschwingungen werden über die Kupplung in das Getriebe
eingeleitet.
Aufwendige Techniken der Torsionsschwingungsdämpfung wie bsp. Zweimassen-
schwungräder und in die Kupplung integrierte Torsionsschwingungsdämpfer werden
entwickelt, können aber zunehmend der massiven Anregung moderner Motorenge-
nerationen nicht immer gerecht werden. Im kostengünstigen Fahrzeugsegment als
auch im Nutzfahrzeugbereich sind Kosten und auch untergeordnete Komfortansprü-
che der Grund für die Einsparung torsionsschwingungsdämpfender Bauteile. Die An-
regungen vom Verbrennungsmotor werden in Abhängigkeit der Massenträgheiten
und Torsionssteifigkeiten in die im Kraftfluss angeordneten Triebstrangkomponenten
eingeleitet.
Die Anregungen der Drehungleichförmigkeiten verursachen im Getriebe ein akusti-
sches Komfortproblem, das sich dem Kunden durch Klapper- und Rasselgeräusche
zeigt [Wei91, Lan97, Ryb03, Sto08, Nov10]. Zudem haben auftretende Drehmomen-
tungleichförmigkeiten einen massiven Einfluss auf die Lebensdauer der An-
triebstrangkomponenten.
Diskussionen über Kosteneinsparungen im Bereich der Antriebstrangentwicklung, die
eine Reduzierung der kostenintensiven torsionsschwingungsdämpfenden Bauteile zur
Folge haben, sind an der Tagesordnung. Die Reduktion würde eine überproportionale
Schwingungseinleitung in den Triebstrang ermöglichen. Die spezifische konstruktive
Berücksichtigung bei der Bauteilauslegung hinsichtlich der Lebensdauer wird aber
meist vernachlässigt. Eine Verringerung der Bauteillebensdauer und damit eine Ver-
schlechterung der Bauteilzuverlässigkeit sind durch den Anstieg der Drehmomentun-
gleichförmigkeiten für den Kunden absolut nicht tragbar.
Die absolute Lebensdauerreduzierung in Antriebstrangkomponenten ist derzeit unzu-
reichend bekannt. Allgemeingültige und mittlerweile eher historische Anwendungs-
faktoren bei der Bauteilauslegung sind nicht mehr Stand der Technik. Drehmoment-
schwingungen werden aufgrund hochfrequenter Anregungen in Fahrzeugmessschrie-
1.2 Ziele dieser Arbeit 3
ben oftmals nicht erfasst. Rechnergestützte Lastkollektivsimulationen mit expliziter
Berücksichtigung der Drehmomentungleichförmigkeiten sind nicht verfügbar. In der
klassischen Systementwicklung wird der Drehmomentschwingungseinfluss weder im
Fahrversuch noch in der Belastungssimulation berücksichtigt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 654
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von Nizzacruiser »

Danke, nichts, aber auch gar nichts trifft auf den GRJ Motor zu, was du da postest.


Der Motor ist weder modern noch Kraftstoffeffizient.

Ich fahre den Motor nach meinem Gehör und Gefühl.

Das sagt mir, im normalen Fahrbetrieb schalte ich die Gänge bei 2.200min bis 2.400 min durch. Auf der Autobahn rolle ich mit 2.300 min im 5 Gang.

Das ist meiner Meinung nach optimal. Ich würde sogar sagen es schont den Motor.

Ihr könnt das gerne anders orgeln.

Mich überzeugen eure Argumente bislang nicht.

Ich gehöre nicht zu den Copy Paced @Brösel Anhängern hier. Und bin nicht im Orgelpfeifen Club.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von fsk18 »

Nizzacruiser hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 11:52 Danke, nichts, aber auch gar nichts trifft auf den GRJ Motor zu, was du da postest.


Der Motor ist weder modern noch Kraftstoffeffizient.

Ich fahre den Motor nach meinem Gehör und Gefühl.

Das sagt mir, im normalen Fahrbetrieb schalte ich die Gänge bei 2.200min bis 2.400 min durch. Auf der Autobahn rolle ich mit 2.300 min im 5 Gang.

Das ist meiner Meinung nach optimal. Ich würde sogar sagen es schont den Motor.

Ihr könnt das gerne anders orgeln.

Mich überzeugen eure Argumente bislang nicht.

Ich gehöre nicht zu den Copy Paced @Brösel Anhängern hier. Und bin nicht im Orgelpfeifen Club.
dein Problem, aber nicht weinen wenn dann bei höherer Laufleistung am Berg oder auf der Autobahn dann doch das Diff oder Getriebe rausfällt.

Warum sollten wir eine neue Disertation schreiben wenn es das alles schon gibt? Wir sind ja hier nicht in der Politik. :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 654
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von Nizzacruiser »

@fsk18

Alternative Fakten, „Getriebe und Diff fällt raus“ weil man mit 2.300 min über die Autobahn fährt.

Ganz Amerika lacht sich schlapp.

Wir können das einstellen. Orgel mal schön weiter…..
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 650
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von Lindenbaum »

@Nizzacruiser

Dir muß keiner widersprechen, das machst Du selbst:

Nizzacruiser hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 14:15 Hier im Forum gilt die normale Regel nicht, nicht aufregen.

In welchem Drehzahlbereich Benziner fahren?
Die optimale Drehzahl, um beim Benziner hochzuschalten liegt bei ca. 2'000 Touren hoch, bei Dieselfahrzeugen bei ca. 1'500 Touren. Bergauf liegen diese optimalen Schaltdrehzahlen etwas höher.

Wird hier ignoriert, am meisten von Leuten die gar keinen GRJ selber fahren…….
Nizzacruiser hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 11:38
fsk18 hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 10:08
Die „den GRJ muss man drehen“ Fan Gruppe lässt auch keine Gelegenheit aus ihr Mantra zu platzieren.

Ich warte täglich darauf, dass mein GRJ der üblich mit 2.200 bis 2.500 min gefahren wird verreckt.

Nur mal so am Rande, meinen PZJ muss man deutlich mehr drehen als den GRJ. Komisch, passt so gar nicht in die Mantra Theorie.
Nizzacruiser hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 18:59 @Lindenbaum

Es gibt Fischer, Stammtisch und Jägerlatein.

Hier gibts viel Forumslatein, aus dem Orgelpfeifen Club.

2.000 bis 2.5000 min ist für JEDEN Motor eine normale Arbeitsdrehzahl für normalen Gebrauch. Auch für den GRJ. Punkt.

Dazu muss man nicht Google fragen.
Nizzacruiser hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 12:40 @fsk18

Alternative Fakten, „Getriebe und Diff fällt raus“ weil man mit 2.300 min über die Autobahn fährt.
Nochmal, und bevor Du antwortest schalte mal Deine weiche Masse zwischen den Ohren ein:

Klar kannst Du mit 2300 U/min über die Autobahn cruisen, in der Ebene läuft der Motor sogar wenn noch ein Anhänger hintendran hängt im Teillastbereich. Der Druck auf die Pleuellager und Hauptlager ist verhältnismäßig gering.
Es geht um das Beschleunigen. Also wenn der Motor mit viel, bzw. Vollast arbeiten muß. Und genau da ist es für den Motor und den Antriebsstrang besser die Drehzahl zu erhöhen, z.B. durch runterschalten.
Nizzacruiser hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 14:15 Die optimale Drehzahl, um beim Benziner hochzuschalten liegt bei ca. 2'000 Touren hoch, bei Dieselfahrzeugen bei ca. 1'500 Touren.
Das ist schlicht Schwachsinn.

Gruß, Michael

PS: Ich hätte eigentlich nur noch ein paar Seiten warten müssen, dann wärest du bestimmt bei einer optimalen Schaltdrehzahl von 4000 angekommen....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4466
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von onkel »

Ich würde mich als Sekundant zur Verfügung stellen .
Morgen früh 7.30 Uhr Uhr an der alten Eiche ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 654
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von Nizzacruiser »

@Lindenbaum

Hier handelt es sich um ein Zitat aus Google:

„Die optimale Drehzahl, um beim Benziner hochzuschalten liegt bei ca. 2'000 Touren hoch, bei Dieselfahrzeugen bei ca. 1'500 Touren.“

Kannst dich gerne bei Google beschweren dass die so einen „Schwachsinn“ (in deinen Augen) veröffentlichen.

Ich widerspreche mir auch nicht, meine Position ist klar.

Wer wissenschaftliche Arbeiten verlinkt und gleichzeitig von „rausfallenden Getreiben und Diffs“ schwadroniert, den kann man nicht ernst nehmen.

Das ist schlicht „Schwachsinn“ um bei deiner Sprache zu bleiben.

Aber es ist gut jetzt.

Macht keinen Sinn, ich warte mal bis mir das Getriebe und das Diff rausfällt. Dann melde ich mich nochmal.

Danke
Zuletzt geändert von Nizzacruiser am Di 14. Nov 2023, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2218
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von se7en6 »

Für alle, die es noch nicht probiert haben:
Klicke auf den Benutzernamen,
dann oben mittig auf Mitglied ignorieren,
danach werde alle Beiträge des Mitglieds einfach weggeklappt und damit ausgeblendet.
Wenn man sie doch lesen will, kann man sie per Klick ausklappen und lesen.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4466
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von _Malte_ »

Das nimmt viel zu viel an Unterhaltungswert.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1138
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von Thaiguy »

Wird aber langweilig, wenn das alle so machen. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2218
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von se7en6 »

Stimmt.
Das ist das erste Mal für mich.
Es bleibt bei dem einen Mal.
Versprochen.
Zensur ist doof.
Andere Meinungen fördern Erkenntnisse.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von lightandy »

Ja, jeder hier im Forum hat seine Berechtigung und seinen Status. Jeder ist halt anders. Der eine dient der Belustigung, der andere dem Erkenntnisgewinn. Der nächste ist Freund(geworden), dem nächsten fühlt man sich mindestens freundschaftlich verbunden. und viele Grautöne dazwischen. Das Alter lässt da milder werden. Früher hatte ich auch zwei drei unerträgliche Leute auf der ignorliste, alles Schnee von gestern. Man weiß ja, was man von den meisten zu halten hat, ich sehe das mittlerweile auch sehr entspannt, im schlimmsten Fall belustigt. ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1138
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von Thaiguy »

Ein wahres Wort, gelassen ausgesprochen. Man spürt die Ruhe des fortgeschrittenen Alters 😛

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 381
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 16:09

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von Ragnarök »

Nizzacruiser hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 13:14 Hier handelt es sich um ein Zitat aus Google:

„Die optimale Drehzahl, um beim Benziner hochzuschalten liegt bei ca. 2'000 Touren hoch, bei Dieselfahrzeugen bei ca. 1'500 Touren.“

Kannst dich gerne bei Google beschweren dass die so einen „Schwachsinn“ (in deinen Augen) veröffentlichen.

Wer noch nicht verstanden hat, das Google keine Quelle, sondern lediglich eine Suchmaschine ohne jede Möglichkeit zur Prüfung von Fakten ist, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Aber Hilfe eh ist nicht gewünscht, Fakten und Fachwissen sind ja weniger relevant als ergoogelter Quark. :brokenbulb:
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: GRJ mit 270PS - unglückliches Mapping auch bei anderen?

Beitrag von ichattekeineAhnung »

googlen is out - Alexa fragen ist in :rofl:
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“