Nachfolger J20 in Sicht?

2007 - 2020
ottogustav
Beiträge: 57
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 19:27

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von ottogustav »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Habe jetzt endlich einen J20 bei einem deutschen Toyotahändler bestellt. Mir ist die Möglichkeit der Garantieverlängerung bis zu 6 Jahren sehr wichtig (habe ich aktuell bei meinem J20 von April 2008 auch abgeschlossen)
Vor der Kaufentscheidung hatte ich mir übers Wochenende einen fast neuen Tuareg mit dem Diesel-V6 (gute Ausstattung, auch Luftfederung) angemietet. Mein Fazit: Gutes Fahrzeug, Motor und Fahrleistungen OK, Materialanmutung der Innenausstattung höherwertiger, aber es sprang kein Funke über. In meinem J20 steige ich übers Trittbrett nach oben, sitze höher, habe mehr Freiraum und Überblick - einfach gemütlicher...

Grüße von ottogustav

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von Olut »

Gute Entscheidung...

..auch bei uns laufen zwei Tuaregs II mit V6 und Vollausstattung, perfekte Fahrzeuge, keine Macken, aber im Vergleich zum J20 ein Kleinwagen :biggrin:


Chees
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo heinz
Beiträge: 417
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 11:59
Wohnort: Landkreis Uelzen

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von toyo heinz »

Stimmt.....

auch gegenüber meinem ehemaligen 100er :biggrin:

Gruß Heinz :P
Bis 2018, LC 100.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von Alkyone »

Mich würde ein Nachfolger des J20 auch interessieren - weil es nicht möglich ist, die Garantiezeit für Neufahrzeuge, über das 5. Jahr hinaus zu verlängern - bei Gebrauchtwagen geht das, eigenartiger Weise.
Da meine Zufriedenheit mit meinem V8, zu einem großen Teil mit Alberts tollem ECCON-Lock zusammenhängt, wird die im Nachfolger angebotene Motor/Getriebe - Einheit definitiv kaufentscheidend. Wenn da nichts gescheites kommt, geh' ich mit einem Jeep Grand Cherokee fremd.

Beste Grüße

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von Olut »

Lieber Helmut,

Danke für die Rosen, Du hast ja noch eines aus der ersten Serie, da komme ich mal nach Salzburg und tausche das mal gratis gegen die letzte Version aus, die ist noch sanfter und hat eine noch dynamischere Regelung.

Der Facelift läuft auch mit dem neuesten ECON*LOCK, nachdem Toyota auch da nicht nachgebessert hat, ausgenommen für den norwegischen Markt, wo der 6.Gang jetzt runter bis 90km/h hält.

Mit dem AB60F-Getriebe wird es keine Verbesserungen geben, weil von den sechs Gängen zwei Overdrive sind und mit 4-Lastgängen die Brücke mit offenen Wandler gebraucht wird, außer man würde die Gangwechsel in D straffen und dieses altmodische upgearing abstellen.

TOYOTA muß daher bei einem Nachfolger des J20, wenn es diesen je geben würde, mit einem 8-Ganggetriebe nachrüsten, Aisin hat eines im Programm, welches im Tuareg II verwendet wird und wo der Wandler nur zum Anfahren offen ist, danach ist der Wandler immer geschlossen. Allerdings hat der V6 um die 100Nm weniger und der TII ist rund eine Tonne leichter, es muß also eine schwerere Variante her.

Ich fürchte vielmehr, daß sich Toyota einen Euro6-V8-Entwicklung nicht mehr antun wird, der australische und arabische Markt wird bei Euro5 bleiben und das sind die Absatzmärkte. Für USA, CDN, Europa und RU wird man J15 und J20 zusammenschmelzen, ev.nur noch mit Benziner (V8 für USA und RU und V6 für den Rest, ev.sogar mit Hybrid). Bei uns wird wohl der J20-2 der letzte seiner Bauart werden, vielleicht noch ein kleines Facelift und dann heißt es nochmal zuzuschlagen denn dann ist es vorbei, dafür steht es jeden frei, den GrünInnen seines Vertrauens zur Verantwortung zu ziehen...



Cheers
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von Alkyone »

Lieber Albert,

jederzeit und gerne ! - Freue mich, wenn du nach Salzburg kommst!
Ich fürchte, du hast mit deiner Einschätzung recht. Ich hoffe aber immer noch, dass die Manager von Toyota vom wilden Ehrgeiz gepackt werden und den schwierigen europäischen Markt, in dieser Klasse, nicht kampflos an Rover und Mercedes verlieren wollen. Das sind zwar keine Stückzahlen, aber doch Prestige, was in dieser Preisklasse ja nicht unwichtig ist.
Aber, lassen wir uns überraschen.
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von lehencountry »

Olut
welches im Tuareg II verwendet wird und wo der Wandler nur zum Anfahren offen ist, danach ist der Wandler immer geschlossen.

und das ist es, was mir an der VW-Automatik so gefällt - Schalten und Vortrieb wirken direkter.

Da kommt mir unweigerlich die Frage, welche Strategie verfolgt Toyota mit seinen meist offenen Wandlern ?
Die Ingenieure in Japan sind ja auch nicht blöd, haben vermutlich aber eine andere Logik bzw. verfolgen ein anderes Ziel.
Nur, welches andere Ziel ist noch besser als ein effizienter, direkter und spritsparender Vortrieb eines geschlossenen Wandlers ?

Alkyone
Wenn da nichts gescheites kommt, geh' ich mit einem Jeep Grand Cherokee fremd.

Über 50% gehen angeblich fremd.
Und ehrlich gesagt, das fällt beim Grand Cherokee nicht schwer. Man fühlt sich sofort wohl im Auto, die Räumlichkeit wirkt aber gedrückter. Hab bisher nur die alte 5-Stufen Automatik probiert (Manko: verzögerte Schaltvorgänge) aber die war um einiges angenehmer und weniger hektisch als die vom J15. Optisch ist der Grand inzwischen ein reines Straßenauto geworden, Fahrwerk eher sportlich betont und kaum Verschränkung. Trotz mehr Bodenfreiheit als beim J15 möchte ich mit dem nicht ins Gelände, da ist er genauso fehl am Platz wie ein Esel auf der Trabrennbahn. Der Grand ist für die Straße entwickelt worden und da macht er zeifellos mehr Spass als ein Land Cruiser. Das Jeep hier ein Verkaufsschlager gelang, ist bei dem noch dazu günstigen Preis, gute Verarbeitung und Zuverlässigkeit, auch kein Wunder. Zum Preis eines voll ausgestatteten Limited (54.000,-) kriegt man bei Toyota nicht mal einen J15-Life mit mittlerer Ausstattung.
Hallo Toyota-Entwickler, könnt ihr mit Jeep und Co nicht mithalten ???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1429
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von Rebhuhn »

Der Vorbesitzer meines 80er, er hatte auch noch
einen 100er, war zuletzt mit einem 15er zu
Hause, zum Testfahren ...

Jetzt steht ein neuer Jeep GC angemeldet in der Garage,
echt eine geile Karre. :bulb: Ich glaub, das wird
die nächste Karre für mein Weiberl :roll:

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von netzmeister »

lehencountry hat geschrieben:Zum Preis eines voll ausgestatteten Limited (54.000,-) kriegt man bei Toyota nicht mal einen J15-Life mit mittlerer Ausstattung.
Hallo Toyota-Entwickler, könnt ihr mit Jeep und Co nicht mithalten ???

Die LC-Entwickler sitzen in Japan. Mit der (diskussionswürdigen) Preisgestaltung in Europa haben die nix am Hut...

Albert: Russland ist der einzig denkbare Retter für den Nachfolger des J20 auf dem europäischen Markt. Lassen wir uns überraschen.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5360
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von fsk18 »

warum hat der J20 den Tankdeckel auf der rechten Fahrzeugseite ???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1037
Registriert: Do 3. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von VS11 »

fsk18 hat geschrieben:warum hat der J20 den Tankdeckel auf der rechten Fahrzeugseite ???


Um Sprit rein zu kippen !!!! :biggrin: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5360
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von fsk18 »

mööp falsch, fällt euch nix auf ? der J20 ist nahezu der einizigste Toyo mit Tankdeckel rechts - Putin und seine untertanen wollen immer rechts betankt werden. der J20 wurde für Russland entwickelt und alle anderen Märkte sind zubrot, damit man ein auto gelistet hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frans1986
Beiträge: 347
Registriert: Di 23. Mai 2006, 20:41

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von frans1986 »

Hallo,

das stimmt nicht ganz... die LC40 , 60, 70 - Serien (mit OEM doppelten Tank sogar 2) haben doch auch den Tankdeckel auf der rechten Seite...

Nette Grüße
Frans

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5360
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von fsk18 »

aber "nachgerüstet", der haupttank war immer links zum befüllen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von Olut »

Die Spekulation, daß Wegenstein des Russischen Marktes, dem drittwichtigsten fûr Landcruiser, wieder ein Dicker dem J20 nachfolgen wird, hat einen Hacken. In RU, UA und allen zentralasiatischen Republiken wird es keine Euro6-Diesel geben, nicht in 20 Jahren, die Spritqualität z.B.in Kasachstan ist für einen Euro5 schon nicht verträglich, die Deaktivierung von AGR und Demontage der DPF samt Simulatoren um Fehlercodes zu unterdrücken, werden nicht selten von den Händlern vor Erstauslieferung durchgeführt.

Wir wissen, wie sehr sich Toyota schon mit Euro4 geplagt hat, wir wissen, daß für Euro5 knowhow aus Europa zugekauft werden mußte, daher bezweifle ich die Entwicklung eines Euro6 und die sollen bei uns ja bald zwingend bei neuen Homologationen kommen, zumindest aber wird es dann einen netten Behälter geben für die blaue Flüssigkeit...

....so gesehen hat das mit meinen 100er noch Sinn gemacht....

Cheers
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5360
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger J20 in Sicht?

Beitrag von fsk18 »

naja, euro5 konnte Toyota noch selber entwickeln, euro6 können die sicher auch machen. nur heißt es in zukunft : Kompetenzen bündeln und Geld besammenhalten, das sind die Zauberworte bei ALLEN Herstellern und der euro6-markt im dieselbereich ist eben fast ausnahmslos nur europa.

andere seite: BMW tut sich auch schwer mit Hybrid und kauft den bei Toyota ein, im gegenzug gibs die kleinen PKW-Diesel von BMW, eben auch kompetenzen bündeln. sowiet ich weiß kaufen auch Mazda und Ford den Toyota-Hybrid, wahrscheinlich aber nur die "alte" Technik.

In Portugal wird der Dyna gebaut, ein Toyota-Klein-LKW von und für Europa, auch der braucht für Europa eine Abgasnorm, und die kommen wie bisher aus dem Geländewagenbereich, oder andersum, die Geländewagen bekommen den LKW-Motor mit der entsprechenden Abgasnorm. Der KD-Motor wird oder ist ein Auslaufmodell, ich vermute sogar schon bald ein Nachfolgemotor.

Der J20 wird sterben, bin ich sicher.

AdBlue gibt es bereits JETZT auch schon in europäischen Toyota-Diesel-Modellen, derzeit von PSA. ab 2016 wird Toyota die Entwicklung von den PSA-Lastern federführend bestreiten ( Fiat steigt aus ). dadurch vermute ich den Einsatz von PSA-DieselMotoren oberhalb der 2.5Liter-Klasse in allen Modellen. Aber spekulationen sind nie die wahrheit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“