VHF/UHF oder CB? Oder beides?

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
V8-Tom
Beiträge: 53
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:36
Wohnort: Graz, Österreich

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von V8-Tom »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Guten Morgen!

die von Martin erwähnte "harmonisierte Lizenz" ist die sogenannte CEPT-Lizenz. Die wird derzeit in 48 Ländern anerkannt. Darunter praktisch ganz Europa (im geografischen Sinn, also auch am Balkan oder z.B. in Russland oder der Ukraine). Mit einigen anderen Ländern gibt es bilaterale Abkommen, wonach auch die Heimatlizenz anerkannt wird (zB USA, Australien, Kanada oder Südafrika). Sonst gibt es immer noch die Möglichkeit, eine Gastlizenz zu beantragen.

Da hat man also meist kein Problem. Um ein Amateurfunkgerät in der Gruppe sinnvoll zu nutzen müssen natürlich mehrere Fahrzeuge damit ausgerüstet sein. Das ist eher selten der Fall.

Absolut Sinn macht ein Amateurfunkgerät aber trotzdem, wenn es darum geht, in Notfällen in entlegeneren Gebieten Hilfe zu rufen. Ich bin heuer z.B. auf Sardinien mehrmals abseits der geteerten Straßen gefahren, wo kein Handyempfang mehr möglich war. Seh wohl konnte ich mit meinem Amateurfunkgerät jedoch jeweils eine Relaisstation erreichen (das sind Umsetzer, die das Funksignal weiterleiten und somit die Reichweite deutlich verlängern, weil sie meist an hoch gelegenen Punkten installiert sind). Aber selbst ohne Relais kann man je nach Bedingungen mit VHF/UHF Amateurfunkgeräten ganz schöne Reichweiten zusammenbringen. Mobilgeräte haben meist eine Sendeleistung bis 50 W (im 2-Meter-Band). Einige wenige sogar bis 75 W. Das ist schon um ein Vielfaches mehr als ein CB oder gar PMR Gerät.

Zusammengefasst wird ein Amateurfunkgerät meistens ein CB-Funkgerät oder ein PMR nicht ersetzen sondern eher ergänzen. Aber bitte immer nur mit Lizenz betreiben. Wenn man sich nämlich nicht ausgeht, kann man schnell andere Funkdienste stören, was sehr unangenehme Folgen (Strafen) nach sich ziehen kann.
J15 D4D City Automatik 5-türig
Alfa Stelvio

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von eberhard »

V8-Tom hat geschrieben:Aber bitte immer nur mit Lizenz betreiben. Wenn man sich nämlich nicht ausgeht, kann man schnell andere Funkdienste stören, was sehr unangenehme Folgen (Strafen) nach sich ziehen kann.


...wobei der sofortige Einzug des Tatwerkzeugs (Funkgerät) noch das kleinere Übel ist.
z.B. in HB9 (CH) wird meist noch an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung von einigen 100 Franken erhoben.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landsegler
Beiträge: 38
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 11:36
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von landsegler »

Zusatztipp:
Für gute Sprachverständigung nutzen wir den PEIKER-Lautsprecher (in lauter Umgebung). Der Lautsprecher ist klein, billig und überträgt im richtigen (Sprach-)Frequenzbereich - also NICHT für Musik geeignet. HiFi-Lautsprecher, die auch die tiefen Frequenzen übertragen, sind schwierig in der Sprachwiedergabe wenn sonore Stimmen da rausquatschen. Der kleine PEIKER hat sich bestens bewährt auf offenen Booten, in Motor- und Segelflugzeugen und im Auto (DIESEL).
Gruß vom Landsegler (DK7GR)
PS: Die einfache Amateurfunklizenz - Klasse E (DOnxx-Call) ... - zu machen ist leichter als die Theorie einer Führerscheinprüfung; und wenn man die Lizenz hat, dann darf man schon seeehr viel und kann doch ruhig schlafen. Recherchieren dazu kann man gut mit den Begriffen AFU, OPD, Lizenzklassen. Und: http://www.darc.de/distrikte/e/13/amate ... nzklassen/
Hinweis: Lizenzklasse E und evtl. künftig Lizenzklasse K
Tipp: Afu-Lehrgänge werden in vielen Ortsverbänden des DARC angeboten; man kann es aber auch gut autodidaktisch schaffen.
Tipp: Wer sich zur Hardware schlau machen möchte, dem sei empfohlen: http://www.wimo.de/frameset_d.html
was man so braucht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tigerbus
Beiträge: 34
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:09
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von tigerbus »

Das Problem an der Klasse E ist aber, dass sie eben NICHT eine HAREC-Klasse ist, die in vielen Ländern der Welt einfach so anerkannt wird. Das ist derzeit nur die A, wenn ich mich nicht irre... aber für Westeuropa könnte es reichen.

Ciao,

.martin, DM5OY ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8-Tom
Beiträge: 53
Registriert: Do 15. Nov 2012, 20:36
Wohnort: Graz, Österreich

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von V8-Tom »

Richtig Martin, es gibt zwar die sogenannte Novice License, aber die wird nicht in vielen Ländern anerkannt. Hier eine Auflistung, weiß aber nicht, wie aktuell die wirklich ist:

http://www.c64page.de/DATEN/EEC-Laender.pdf

73 de Tom, OE6THE
J15 D4D City Automatik 5-türig
Alfa Stelvio

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von eberhard »

tigerbus hat geschrieben:...wenn ich mich nicht irre...

Ciao,

.martin, DM5OY ;)


Aaahh...auch ein Karl May - Leser...(Sam Hawkins läßt grüßen)

vy 73 de DG4FO
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tigerbus
Beiträge: 34
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:09
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von tigerbus »

Da hätte ich wohl noch dieses unsägliche "hihihi" anfügen müssen :P

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von Wolle »

landcruiser hat geschrieben:Seit die Komfortausführung der kleinen Handgurken mit LIon-Akku komplett um die 40 € liegt (Kauf in D), kann man sich so ein Ding für den Preis 1/3 Tankfüllung schon mal ins Handschuhfach legen. :lol:

Google mal nach Baofeng UV5R.




Hallo Uwe,

wie weit schätzt Du aus dem Bauch die Reichweite im 2m und 70cm Band beim UV5R wenn man ohne externe Antenne aus dem Auto(!) funkt?

Wir haben unterwegs oft CB mit Einbaugeräten verwendet, aber inzwischen ist mir das zu viel Geraffel und die Mobilgeräte (fall man jemandem mal eins leihen will) sind einfach Murks.

In Tunesien hatten wir obendrein das Problem dass praktisch alle italienischen Gruppen grottenschlechte bis zu 100W Brenner verwenden, die über 15 Kanäle streuen und sie die Finger den ganzen Tag nicht von der Taste lassen. An Ostern gab’s sogar mal Kirchenmusik nonstop auf allen Kanälen. :brokenbulb:

Daher möchte irgendwie einschätzen können ob das eine einfache(!) Lösung für die Kolonnenkommunikation ist, wenn man nicht in jedem Fahrzeug ein eingebautes 2m Gerät hat.

Grüße
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landsegler
Beiträge: 38
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 11:36
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von landsegler »

Wer vernünftige Signalstärken beim Empfänger (Reichweiten) bei auch noch rauschfreier und guter Sprachverständlichkeit haben will und auch mal viele Kilometer überbrücken will, der sollte immer eine Außenantenne verwenden.
Man bedenke auch den Lärm im Auto (Motor, Radio, Unterhaltung etc.) und die Verwendung der Rauschsperre (Signalpegel) - "Squelch".
Zu guten Antennen gibt es ja viele, preiswerte Möglichkeiten. Für gute Verbindungen ist die (Außen-)Antenne das wesentliche Element. Lediglich über ein paar hundert Meter kann man auch mit der (verkürzten) Gummiantenne aus dem Auto heraus auskommen. Der beste "Verstärker" ist immer eine gut abgestimmte Außenantenne.
In Kolonnenfahrt verwenden wir eine schlichte Magnetantenne auf dem metallischen Dach; dann reicht es in quasi-optischer Linie auch mal 5 km und oft auch viel weiter mit nur 1W Sendeleistung. Für gute Verbindungen ist nicht die Leistung so entscheidend, sondern eine gute Antenne in einer guten Lage/Position (hoch, frei, auf metall. Grund, z.B. vertikale Magnetantenne, rundum-Strahler, Lambda 1/4 oder Lambda 5/8). Für 2m/70cm gibt es auch Zweibandantennen.
73 + 55 de DK7GR (Landsegler)
PS auch mit den kleinen Handgeräten lassen sich oft auch Außenantennen nutzen; man sollte auf diese Option beim Kauf eines Gerätes achten; es ist also nicht zwingend erforderlich ein Einbaugerät zu verwenden. Mit einem Handgerät ist man auch flexibler, da man es doch auch außerhalb des Autos nutzen kann. Wir hängen das "Handy" wie ein Mikrophon an passender Stelle in das Auto.
was man so braucht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1016
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von Hydraulinski »

Torsten-SZ hat geschrieben:...
Du hast Freenet und möchtest mit Kumpels losfahren. Es gibt Handfunkgeräte bereits ab 40€. die Geräte haben eine erstaunliche Leistung und die Akku halten 1-2 Tage locker durch. Die Leistung liegt bei 3-5 Watt und die haben ebenfalls VHF-UHF. Für das Geld braucht man sich keine Gedanken machen über reine Freenet Geräte. Die Herstelle sind Baofeng oder wenn es teurer werden soll evtl. Mit Handmikfrofon dann bist Du mit etwas Zubehör bei 100€. Es gibt Ladegeräten, externe Magnetantennen und vieles mehr dafür.
De Geräte sind teilweise so klein das diese sogar in einer Jeans in die Hosentasche passen, also sehr zu empfehlen.
UV3R heißt mei Geräte Favorit.
....



Hallo Torsten, all,

ich weiss, Ihr mögt diese Art Totallaienfragen nicht. Aber wenn ich Mitte Dez. wirklich nach Marokko wegkomme, muss ich mich bis dahin um Innenausbau kümmern und kann Funkzeugs nur von der Stange weg im Komplettset kaufen, in einen Pappkarton schmeissen und die chin.-dt. Gebrauchsanweisung das erste Mal in meinem standheizungslosen 80er nachts in Südspanien im Schlafsack lesen...

Also wenn ich Deine/Eure Tips durchlese und im Netz blättere, dann brauche ich doch mindestens:

- ein Baofeng UV-3R Plus oder UV-5R Plus
- eine längere Stabantenne dazu
- ein 12V-Ladegerät dazu
- eine Magnetantenne für das Dach
- (evtl. ein externer Zusatzlautsprecher Peiker)
- (nach dem Urlaubsausprobieren einen E-Klasse-Funkschein)

Nun meine Fragen:
- stimmt meine dilettantische Auflistung so?
- welches von den beiden denn nun - drei oder fünf? Das UV-5R Plus scheint mehr Sendeleistung zu haben?
- welche Magnetantenne, habt Ihr einen Tip, worauf muss ich achten?


Viele Grüsse,
Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1016
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von Hydraulinski »

Keiner von Euch hat was gesagt, da habe ich halt ein solches UV-5R Plus mit Magnetantenne bestellt.
Ihr seid schuld, wenn ich damit nicht klarkomme!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von landcruiser »

Ich bin damit zufrieden.
Bevor du versuchst das Ding am Gerät selbst einzustellen, nimm die Software und mach es am PC. Ist deutlich entspannter und übersichtlicher.
Ich hab dafür die "Original-Software" und CHIRP.
Die beiliegende Software finde ich einfacher, hat aber den Nachteil, dass ich sie auf dem Netbook mit der kleineren Auflösung nicht zum Laufen bekommen, da sie für 1024x768 "eingestellt" ist.
Kannst damit auch deine Einstellungen sichern.
Die Software legt die Frequenztabelle auch als csv ab.
Frequenztabellen gibts im Netz zuhauf.
Für den Einstieg kann ich dir die csv für freenet, LPD und pmr gern per mail schicken.

Hat die Magnetantenne den richtigen Anschluß fürs Baofeng? Adapter gibts für was bei 2€ bei der Bucht oder Amazon.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von TimHilux »

Hi,
kann man das Baofeng auch drosseln, auf die im PMR übliche "Leistung" wäre ganz gut.
Bevor der Gilb kommt und das Ding zwickt. :alarm:
Als Amateur darfst Du denke ech die PMR Frequenzen anhören aber mit einem Gerät dieser Leistungsklasse nicht benutzen. Daher wärs ganz günstig wenn man denjenigen nicht über mehr als 10 Kilometer weit hören kann :wink:

Kann mich aber auch täuschen, das ist nicht so ganz mein Gebiet :brokenbulb:
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von landcruiser »

Man kann von 4 auf 1 Watt umschalten.

Und vom Betrieb in Ländern, in denen dies nicht zulässig ist, sei ausdrücklich gewarnt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von RobertL »

Hab mir jetzt auch so ein Baofeng UV-5R geschossen mit Programmierkabel und Software. Ich bekomme die Sache aber weder auf Win XP noch auf Win 7 ans laufen. Immer Probleme mit dem USB-Serial Driver. Hab auch schon viel gelesen im Netz und viel versucht. Leider ohne Erfolg. Wenn jemand einen Hinweis hat lasst mich wissen. Danke!
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: VHF/UHF oder CB? Oder beides?

Beitrag von RobertL »

Mit einem Wouxun KG-819 (= Maas PT-819) funzt es mit demselben Kabel & Treiber auf Win XP übrigens problemlos.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“