Wer kennt sich mit Funk aus?

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von ochim1103 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

..na ja, von Wüste, TUN habe ich nüscht jelesen.
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von j8 RR »

landcruiser hat geschrieben:Ich würde hier in der Suche mal "baofeng" eingeben. :biggrin:


Das habe ich eben versuchsweise mal gemacht, nur weil ich neugierig bin :rofl:

Ist schon interessant was da so geboten wird.


Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
olli395
Beiträge: 121
Registriert: So 31. Aug 2008, 13:35
Wohnort: Rumänien
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von olli395 »

Hi Martin,
In CH ist wie bereits beschrieben nur PMR und CB lizenzfrei.
Ich weiss nicht wie es in Deutschland aussieht, jedoch ist in der Schweiz nicht nur der Betrieb, sondern auch der Besitz von Verstärkern verboten und somit keine wirkliche Alternative!
Im Mittelland kannst Du mit Glück und einem guten Standort mit CB Funk die 50 Kilometer schaffen. Allerdings ist sehr schnell schluss, wenn irgendwo ein Berg dazwischen ist! - Dies gilt auch für Amateur-Funk (HB) ausser es steht ein Relais in erreichbarer Nähe!
Wichtig ist wie bereits erwähnt die Antenne: Je besser die Antenne, um so grösser die Reichweite! (Antenne abstimmen nicht vergessen!
Falls Du ins Ausland fährst, kann das mitführen eines Verstärkers im Notfall vorteilhaft sein. Allerdings kann es natürlich auch dort Strafen absetzen bei inbetriebnahme derselben...
So, hoffe geholfen zu Haben! Gruß, Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
buschfieber
Beiträge: 1216
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 09:38
Wohnort: bei Solothurn

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von buschfieber »

Deshalb habe ich meine aus DE mitgebrachten STABO SC390V wieder ausgeschafft und auf PMR umgestellt. Schade, ich hatte mich an die Dinger halt gewöhnt (und sie waren in DE bei 30 km Deichvermessung unschlagbar :cry:


Falls also jemand Interesse hat.... :)
buschfieber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BorkiCH
Beiträge: 151
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 16:52
Wohnort: Northern Territory of Switzerland

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von BorkiCH »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Wortmeldungen. Aber ich weiss jetzt nicht viel mehr also vorher....

Beim CB Funk, den wir beide drin haben, habe ich mal versucht die Antenne einzumessen. Ich konnte die Antenne verstellen wie ich wollte, war immer gleich schlechter Wert...

Also wenn sich irgendwer wirklich mit CB Funk auskennt und auch in BaKi ist am Fr odert Sa, wir wären froh um Hilfe. Wens nur schon korrektes einstellen der CB Funk Antennen ist. Bier nehmen wir genug mit ;-)


Gruss

Borki CH (Peter)
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des billigen Preises längst verflogen ist.

HDJ80 97
KZJ90 97

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von DerAustralier »

WO hast du denn die antenne montiert ?
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von RobertL »

Wieso weißt du nicht viel mehr? PMR 446 wurde vorgeschlagen. Da gibt es Geräte mit einstellbarer Sendeleistung, dann noch eine passende Magnetfussantenne aufs Dach und das passt. Vergiss das CB Geraffel! .
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BorkiCH
Beiträge: 151
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 16:52
Wohnort: Northern Territory of Switzerland

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von BorkiCH »

@Der Australier: auf dem Dach, so richtig mit Loch.
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des billigen Preises längst verflogen ist.

HDJ80 97
KZJ90 97

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von RobertL »

John Meynard Keynes sagte angeblich sinngemäss: "Man kann die Pferde zur Tränke führen, saufen müssen sie selbst." :biggrin:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von Ozymandias »

Seh ich auch so, mit CB würde ich mich nie mehr abgeben, das ist echt Technik von Vorgestern.
PMR ist da um Lichtjahre besser und abstimmen braucht man auch nix, nur zusammenstecken, fertig.
Selbst meine 08/15 Handgeräte gehen über viele Kilometer und das aus dem fahrenden Auto.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
olli395
Beiträge: 121
Registriert: So 31. Aug 2008, 13:35
Wohnort: Rumänien
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von olli395 »

Was das Thema PMR angeht, hier ein Auszug aus Wikipedia:
Die Geräte dürfen in Deutschland eine Sendeleistung von bis zu 500 mW (ERP) aufweisen, was bei sehr guten Bedingungen eine Reichweite von ca. 5 km ermöglicht. Es sind nur Geräte mit fest angebundener Antenne („integrated antenna“) erlaubt...

Meine Erfahrung mit PMR: Beim Einpegeln eines Richtfunks erreichten wir mal 14 Km! - Bei freier Sicht...
Aus dem Auto war oft schon nach ca. 0,5 - 1 Km Feierabend!

@BorkiCH:
Welche Antenne verwendest Du?
Wieviel ist Deine Sendeleistung ?
Welche Messbrücke?
...
Gruß, Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von Butterfass »

Wenn die Antenne keine Masse hat, kannste rumstellen wie Du willst. Wird dann nicht besser.
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1219
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 10:49
Wohnort: München

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

mit einer / zwei guten Antennen sollte man mit CB-Funk auch gute Reichweiten erzielen. Allerdings hat man dann einen langen Spargel mitten auf dem Dach.
Bekommt man keine Stehwelle hin, würde ich mit einem Mulittester erst mal den Übergangswiderstand Masse/Masse, Masse/Auto und Seele/Seele prüfen. Möglicherweise kann auch die Antenne beschädigt sein.

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
frut
Beiträge: 114
Registriert: Di 17. Apr 2012, 22:16
Wohnort: Kreis Lippe

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von frut »

Huhu,

mit Funk kenn ich mich etwas aus. Ich bin auch auf der AA (geplant Fr-Sa-So). Wenn du möchtest bring dein SWR Meter mit und wir schauen mal über deine CB Installation (Schreib mir dann mal 'ne PM).
Möchtest du legal bleiben, bleibt außer CB nicht viel übrig. PMR legal betrieben ist noch schlechter.
Auch wenn ich gerne für den Amateurfunk die Werbetrommel rühre, sehe ich das eher nicht als Option für dich/euch, wenn ihr Funk nur als Mittel zum Zweck seht. Das Amatuerfunkzeugnis ('Lizenz') ist auch kein Garant dafür überall auf der Welt legal weit funken zu können.
Häufig wird dann zum Schwarzfunken geraten. Dem kann ich nicht zustimmen, ohne Oberlehrerhaft wirken zu wollen, muss ich aber sagen dass es zu viel Sachen zu beachten gilt, die ein Ahnungsloser falsch machen kann und sich und andere damit in Probleme bringen kann.


Gruß
Daniel
Hilux '13 DoubleCab - 31er - OME mittel/schwer - Ortec Minicamp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von Galaxyq »

Ist ja ne interessante Diskussion hier.

Also jeder der mir hier erzählt er kommt aus dem Auto mit einem PMR Gerät mit Stummelantenne (Dummyload) bei 500mW LEistung besser weg als mit CB und einer anständigen Aussenantenne mit 4W, der hat irgendwie die grenzen der Physik überwunden. K.a wie das gehen soll.

vy 73 de
Andi
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Wer kennt sich mit Funk aus?

Beitrag von landcruiser »

Hab nirgends eine solche Behauptung gelesen.

Ev. erzählt Herr Baofeng sowas. Aber bei den Chinesen ist das mit der Leistung immer so eine Sache; diesmal ev. genau umgekehrt wie bei den LED. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“