12ht aufbauen

1980 - 1989
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von RinaMat »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

HJ61-Freak hat geschrieben:Er hat diese Teilesammlung gekauft!

Ups, so weit hatte ich nicht gedacht ...

GooSe_1977 hat geschrieben:Wirklich sorgen macht mir grad nur die RESP

Das wollte ich auch schon anmerken. Steckende Pumpenelemente sind doch eher kein gutes Zeichen ...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von HJ61-Freak »

GooSe_1977 hat geschrieben:Wirklich sorgen macht mir grad nur die RESP. Ich hab die Kolben getränkt und jetzt steht sie bis Dienstag rum in der Hoffnung das sich da etwas tut.

Wenn die ESP unrettbar ist, dann bohr die Zylinder auf und schmeiß größere Kolben in die ESP oder besorg Dir gleich eine andere ESP mit ordentlich Fördervolumen. Vielleicht knackst Du damit dann als erster hier die 500 Nm-Marke. :wink:

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von GooSe_1977 »

Klingt ja sehr verlockend- dennoch würd ich mir das gerne sparen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von isegrim »

Für den Haufen Schrott hast Du hoffentlich nicht allzu viel bezahlt.....bzw. bis Du da alles revidiert hast, hättest Du auch einen guten Motor bekommen.
Was hat eigentl. dagegengesprochen einfach einen Turbolader an PZ zu klemmen - oder (was den Umbau eher einfacher macht) einen 1HD-T zu kaufen?

.....wenn Du ein H55 suchst, da kann ich ggf. weiterhelfen.

Hast mittlerweile das Handbuch...ich hab es in Deutsch als pdf...., also wenn noch Bedarf ist :wink:

Gruß Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von GooSe_1977 »

isegrim hat geschrieben:Für den Haufen Schrott hast Du hoffentlich nicht allzu viel bezahlt.....bzw. bis Du da alles revidiert hast, hättest Du auch einen guten Motor bekommen.

Jein und Jein, ich hätte jeden 12ht aufgemacht solange er nicht gerade frisch revidiert gewesen wäre. Und zu 95% hätte ich dann neue Kolben reingemacht und zumindest neu gehont. DIe Motoren sind ja alle 30 Jahre alt und haben meistens 400.000 und mehr drauf.
Lediglich die RESP war nicht aufm Plan und das bin ich vermutlich selbst schuld weil ich die Kurbelwelle gedreht hab als der Motor schräg lag ...

isegrim hat geschrieben:Was hat eigentl. dagegengesprochen einfach einen Turbolader an PZ zu klemmen -
Gute Frage ... ich glaub zwar das der 1HZ mit Turbo auch ordentlich laufen kann, wird in Australien ja genug gemacht, aber so ganz wohl hätte ich mich dabei wohl nie gefühlt ...

isegrim hat geschrieben:oder (was den Umbau eher einfacher macht) einen 1HD-T zu kaufen?
Macht es nicht einfacher, ist ja ein PJZ, da müssen die MOtorlager eh geändert werden. Und für das H55F die Traverse...
Am Ende hat einfach das Bauchgefühl beim 12ht zugeschlagen.

isegrim hat geschrieben:.....wenn Du ein H55 suchst, da kann ich ggf. weiterhelfen.
Danke, ein H55 hab ich mir letzten Sommer ausm Urlaub mit zurück gebracht :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von RinaMat »

isegrim hat geschrieben:bis Du da alles revidiert hast, hättest Du auch einen guten Motor bekommen

Ja, davon gehe ich auch aus.
Ich hätte jedenfalls Interesse an der RESP wenn diese unrettbar ist ...

HJ61-Freak hat geschrieben: Vielleicht knackst Du damit dann als erster hier die 500 Nm-Marke.

Flo, hast du dich vertippt?
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von HJ61-Freak »

RinaMat hat geschrieben:Flo, hast du dich vertippt?

Nee, eigentlich nicht. Hatte aber Dein Prüfstandsergebnis nicht mehr auf der Uhr. Ich erhöhe also auf 600 Nm.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von GooSe_1977 »

HJ61-Freak hat geschrieben:Ich erhöhe also auf 600 Nm.
Da bin ich eh raus - ich peile irgendwann mal so 170-180 PS, mit 400-450NM, wenn das denn überhaupt im Berreicht von Ladeluftkühler und mehr Ladedruck machbar ist 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von RinaMat »

GooSe_1977 hat geschrieben: ich peile irgendwann mal so 170-180 PS, mit 400-450NM, wenn das denn überhaupt im Berreicht von Ladeluftkühler und mehr Ladedruck machbar ist

Das ist locker machbar.
Im Serientrimm (kein LLK!) habe ich >190PS/>550Nm "geschafft". Ich hatte zwar ein optimiertes Verdichterrad am Turbo, aber das ist dann schon egal - der CT26-Turbo ist in diesem Fall m.E. in jedem Fall massiv überlastet (ca. 1,2bar Ladedruck) ...
Siehe hier, auf Seite 6:
12h-t-am-prufstand-t57549.html
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von GooSe_1977 »

RinaMat hat geschrieben:Ich hätte jedenfalls Interesse an der RESP wenn diese unrettbar ist ...


Muss dich zum Glück enttäuschen - hab alle Kolben mit Ultimate Diesel gereinigt - fluppen wieder sauber :D
Der klemmende Tappert fluppt auch wieder :D
RESP läuft, bleibt nur noch die Einstellung per Shimms offen :biggrin:

Hab dann mal weiter sauber gemacht ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von Colt »

GooSe_1977 hat geschrieben:Hab dann mal weiter sauber gemacht ...


Bilder? *fg* :biggrin:

Interessanter Tread! :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von GooSe_1977 »

RESP wartet auf die Einstellarbeitem ...
Bild

Der Haufen an Teilen ....
Bild


Viel mehr Bilder wirds nicht geben - die kommen später an anderer Stelle ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von GooSe_1977 »

Fast alle Sachen sind bestellt, also zumindest die großen, wichtigen Teile und in der Zeit wo alles geputzt wird bleibt wieder Zeit für andere Uberlegungen .....

Was versteht man unter einem High Flow Turbo ? Was genau wir da da angepasst und was wird damit bezweckt ...

Bis jetzt hab ich auf der Seite von Turbocenterberlin gelesen das diese spezielle Lager, ein 360° Trustbearing und eine angepasste Verdichterseite verbauen. Maximalgroß für das Gehäuse und optimiertes Rad.
Anderswo wird auch die Abgasseite angepasst ....
Am Ende soll doch "nur" früher maximaler Ladedruck aufgebaut werden ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von RinaMat »

GooSe_1977 hat geschrieben:Am Ende soll doch "nur" früher maximaler Ladedruck aufgebaut werden ?

Das ist die wohl wichtigste Eigenschaft, denn der 12H-T will sowieso nicht hoch drehen.

GooSe_1977 hat geschrieben:Was versteht man unter einem High Flow Turbo ? Was genau wir da da angepasst und was wird damit bezweckt ...

Mehr "Flow", also mehr Volumenstrom. Üblicherweise durch größere/andere Verdichterräder (auch ev. mit angepasstem Verdichtergehäuse), ich habs aber auch schon im Zusammenhang mit der Turbine gesehen, wenn die Schaufeln an der Hinterkante angeschrägt werden um bei hohen Motordrehzahlen nicht zu viel Gegendruck durch die Turbine zu haben.
Sinn ist in jedem Fall eine höhere Leistung, nicht unbedingt höheres Maximaldrehmoment - denn durch größere Verdichterräder steigt das Massenträgheitsmoment und das Turboloch wird dadurch (üblicherweise) größer.

Ich würde nicht unbedingt den CT26 pimpen - und wenn dann unbedingt mit 360° Axiallagerung!
Besser wäre wohl ein wink4x4 Turbo (da bin ich noch in Gesprächen mit denen - Kostenpunkt für ein Neuteil ca. 1200-1400EUR) oder als Luxusvariante ein GTurbo (Kostenpunkt ca. 2500-3000,-EUR).
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von GooSe_1977 »

Wink4x4 pimpt aber ja auch "nur" den CT26.
Wird das Trägheitsmoment vod der größeren Turbine nicht durch das neue CNC Alu Teil was ja leichter ist ausgeglichen ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 12ht aufbauen

Beitrag von RinaMat »

GooSe_1977 hat geschrieben:Wink4x4 pimpt aber ja auch "nur" den CT26.

Da hast du wohl recht - ist aber angeblich ein Neuteil, zusammengebaut aus Mellet-Teilen...

GooSe_1977 hat geschrieben:Wird das Trägheitsmoment vod der größeren Turbine nicht durch das neue CNC Alu Teil was ja leichter ist ausgeglichen ?

Nun, ein gefrästes Verdichterrad kann gegenüber einem Feingegossenen trotz gößerem Durchmesser tatsächlich leichter sein. Es geht hier aber nicht ums Gesamtgewicht, sondern ums Trägheitsmoment! Und wenn der Durchmesser größer wird steigt sehr wahrscheinlich das Trägheitsmoment (kommt natürlich auf die Massenverteilung an).
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“