12HT-Umbau für meinen HJ60

1980 - 1989
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von RinaMat »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

HJ61-Freak hat geschrieben:Ist das beim 12H-T anders?

Nein. Aber selbst wenn du sie rauskriegst, das Einsetzen der Kolben mit Spannband wäre aufgrund der Platzverhältnisse verheerend. Und an der Unterseite der Zylinder hast du keine eben gefräste Oberfläche, sondern eine rauhe Gussoberfläsche - auch nicht schön.
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 946
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von quattro »

Am liebsten würde ich die Kolben, Zylinder und die KW garnicht anrühren wie ich geschrieben habe. Deshalb die Idee erst mal eine Kompressionsmessung zu machen. Mittlerweile habe ich auch die Einschätzung von jemandem bekommen, der den Motor hat laufen hören und der meinte, das hätte sich gut angehört. Es gibt doch den Spruch: never change a.....
Das wäre super, wenn ich nur den Turbo neu lagern, paar Dichtungen und Simmeringe und die Injektoren erneuern müsste. Und natürlich eine optische Aufhübschung.
Das würde mir finanziell reichen... :rofl:
Reinhard
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von HJ61-Freak »

Vorschlag: Da mein J6 derzeit mit Getriebe, aber ohne Motor dasteht, könnte man Deinen Motor in meinen J6 einbauen und dann ausgiebig testen. :wink:

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von RinaMat »

quattro hat geschrieben:Am liebsten würde ich die Kolben, Zylinder und die KW garnicht anrühren wie ich geschrieben habe. Deshalb die Idee erst mal eine Kompressionsmessung zu machen

Mach das unbedingt so!!
Speziell weil du ja nur noch ca. 10 weitere Prozent der Laufleistung drauffahren wirst.
Nach meiner Erfahrung (ist aber bisher nur 2x 12H-T) sehen bei 330tkm die Zylinderwände noch aus wie neu, auch alle Lagerschalen.
Nur die oberste Kolbenringnut ist sicher schon ausgeschlagen, aber das geht zumeist selbst bis 400-500tkm gut.
Prüf' auch das Axialspiel der KW, die Axiallager sind etwas unterdimensioniert und geben gerne auf, speziell wenn viel gekuppelt wurde!
Und nimm die Kipphebelwelle ab und prüf die Flächen der Kipphebel, bei mir war eine auf der Ventilseite um ca. 2mm (!) eingelaufen (alle anderen einwandfrei).
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1015
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von Hydraulinski »

quattro hat geschrieben:... Ich fahre in meinem Leben mit dem Wagen höchstens noch 30.000 km. Hört sich schlimm an, aber man muß es realistisch sehen. ...
Reinhard


Aber Reinhard, Du musst doch auch an die Zeit nach uns denken!
Wir wollen doch das J6 /J8-heritage durch das ganze Jahrhundert tragen, dazu muss das Menschenmögliche am Motor gemacht werden. (sag´ ich jetzt mal so, bevor es der Netzmeister tut)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 946
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von quattro »

Ich gebe Dir ja recht.
Deshalb habe ich meinen 60er gerettet und ihm das ewige Leben geschenkt, damit er als Kuturgut der Nachwelt erhalten bleibt. Den 2H stelle ich ja mit 198.000 km nach der OP in eine Glasvitrine ins Wohnzimmer.
Ich bin aber auch ein Mensch der nachhaltig denkt. Und unsere gemeinsame partielle Teilnahme an Flos Schrauberabend, der mir übrigens sehr gut gefallen hat mit 3 weiteren kompetenten Buschtaxikoriphäen hat meine Überlegungen bestätigt:
Mein 12HT ist mit den hoffentlich echten 330.00 km gerade eingefahren, wenn der 12Ht von Flo mit 600.000 bis 800.000 km diese Symptome wie dokumentiert zeigt.
Eventuell werden wird, Steffen und ich den Tatsachen am Samstag auf den Grund gehen und mit seinem gedruckten Injektordummy eine Kompressions- bzw. Druckverlustmessung machen. Wenn die einigermaßen akzeptable Werte liefert, lasse ich den Kopf unberührt (bis auf Ventileinstellung) drauf.
Der Turbo hat von Flo auch den Segen bekommen! Bleibt wie er ist.
Die Ölwanne werde ich nur demontieren um das Sieb zu reinigen.
Dann noch die ES-Düseneinsätze erneuern, einstellen, alles aufhübschen, einbauen, fertig.
Ich hoffe ja, dass die meiste Arbeit die Galvanik macht. :oops:
Und wenn mein Stromer im Mai nach 1,5 Jahren immer noch nicht da ist, werde ich mit dem HJ60-12HT wieder nach Kroatien fahren. :aetsch:
Schaun mer mal, war jetzt ein bisschen viel "wenn"......
Reinhard
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1037
Registriert: Do 3. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von VS11 »

Hallo Reinhard
Ich finde du hast eine sehr gute Einstellung den Motor weitgehend geschlossen lassen wenn die Werte passen.

Wenn ich das von Dir und Florian sehe hätte ich auch Lust mal in meine 12 HT rein zusehen :lol:

Da ich ja leider nicht weiß wieviel km mein J 6 schon gelaufen ist.

Macht weiter so ! :thumbsup:

Gruß Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 740
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von belgier.ch »

Hallo Reinhard

Bei meinem 61er mit der gleichen abgespulten Kilometer hat eigentlich auch alles gepasst.
Immer sehr gut gestartet und gut gelaufen und dies auch mit den Nagelgeräuschen.
Sogar die Werte haben gepasst trotz def. Kolben.

Wenn Du die möglichkeit und fähigkeit hast würde ich mal etwas nachschauen.

Die Entscheidung kannst nur Du selber treffen.

Wünsche auf alle Fälle ein gutes gelingen.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1015
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von Hydraulinski »

Ja, war ein cooler Schrauberabend mit Euch! Hat Spass gemacht. Obwohl - der Flo hätte ruhig mal den IR-Strahler in der Ecke anmachen können, war ´was schattig. Er selber hat ja dauernd die 150Nm aufgezogen, klar war ihm da warm, aber wir? Wir mussten uns nur an den Bierflaschen festhalten und ab und zu einen Kolben/Pleuel in der Hand.

Ich bin jetzt auch 12H-T-Fan:
- bei 350tkm Düsen wechseln und
- bei 700tkm paar Polierspuren und Kolbenring-Nut 1mm aufgeweitet.
Kein Wunder, dass die Tunesier mit ihren HZJ105 immer 800tkm und mehr auf der Uhr haben, und alles vollgeladen im Sand.
Also, diese Motoröffnungen sind ja sehr erhellend und auch erheiternd. Könnte ich jeden Tag machen. Mein 1HD-FT ist genau dazwischen...

Grüsse! Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von HJ61-Freak »

Hydraulinski hat geschrieben:Ja, war ein cooler Schrauberabend mit Euch! Hat Spass gemacht. Obwohl - der Flo hätte ruhig mal den IR-Strahler in der Ecke anmachen können, war ´was schattig.

Gas ist teuer und bei dessen Verbrennung entsteht vor allem auch Wasserdampf. Der legt sich dann nach Abkühlung der Raumluft schön auf all die "wertvollen" Dinge in meiner Halle.

Hydraulinski hat geschrieben:Er selber hat ja dauernd die 150Nm aufgezogen, klar war ihm da warm, aber wir? Wir mussten uns nur an den Bierflaschen festhalten und ab und zu einen Kolben/Pleuel in der Hand.

Ich hatte bei der Einladung bereits darauf hingewiesen, dass es keine Heizung gibt und es kühl sein wird. Alkoholfreies Bier ist der Sache auch nicht zuträglich, denn Alkohol wärmt bekanntlich von Innen, wenn auch nur gefühlt. :wink:

Hydraulinski hat geschrieben:Ich bin jetzt auch 12H-T-Fan:
- bei 350tkm Düsen wechseln und

Da verwechselst Du aber was! Die Düsen musst Du, je nach Qualität des verwendeten Sprits, alle 50.000 bis 100.000 km kontrollieren und ggf. nachjustieren.

Hydraulinski hat geschrieben:Kein Wunder, dass die Tunesier mit ihren HZJ105 immer 800tkm und mehr auf der Uhr haben, und alles vollgeladen im Sand.

Das verstehe ich nicht: Im 105er gab es doch keinen 12H-T?!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1015
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von Hydraulinski »

Hast ja recht.
Ich bin froh, zu der Show eingeladen gewesen zu sein.
Unten wollte ich nur die generelle Haltbarkeit lobpreisen [GRINNING FACE WITH SMILING EYES].

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 946
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von quattro »

Mein Projekt ruht seit einigen Wochen, nachdem mich die Seuche heimgesucht hatte und ich eine entzündete linke Hand habe, mit der ich nicht mehr greifen kann. Ich hoffe im Januar kann es weiter gehen.
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1037
Registriert: Do 3. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von VS11 »

Gute Besserung und guten Rutsch !
Gruß Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 946
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von quattro »

Seit gestern schraube ich wieder. Habe es nicht längfer ausgehalten immer nur Ersatzhandlungen zu unternehmen.
Also einhändig mit Einmalhandschuhen über dem Verband.
Stand ist :
Nach nicht aussagefähigen (unlogischen) Kompressions- und Druckverlustmessungen
(ich hatte extra noch mal Ventile eingestellt) - Kopf ab!
Ein Kipphebel muß überschliffen werden, wegen leichten Pittings.
Dann den Kopf von außen schon mal mit der Drahtbürste (geht eingebaut am besten) gereinigt.
Schraubreihenfolge aufgezeichnet. Bild im Handbuch nicht zu gebrauchen.
IMG_20230103_173944_edit_23616468697957.jpg

Gut, dass ich mich zur Kopfdemontage entschieden habe.
Durch min. 4 Jahre Standzeit sehen sie Wasserbohrungen in der KD ziemlich zugeschlammt aus.
Aber: die Laufflächen der Kolben sehen meiner Meinung nach richtig geil aus.
Keine vertikalen Riefen, nur Hohnspuren.
Die Kolben / und die Kurbelwelle bleiben drin.
Hat ja auch erst ca. etwas über 330.000 km drauf.
Ich werden den Kopf weggeben. Neue V-Führugen und -Dichtungen, einschleifen,
evtl. planen, fertig.
Den kompletten Dichtungssatz mit allen Simmeringen, Ventil- Turbo-Wapu- usw-dichtungen
für 265€ bei 4x4 Europarts brauche ich eh.
es geht endlich weiter.....
IMG_20230104_193302.jpg

IMG_20230104_193407.jpg
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 946
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von quattro »

Bei mir geht es endlich weiter.
Kopf ist zerlegt und beim Motoreninstandsetzer:
3 Kipphebel hatten verstärkt Pitting und bei den anderen gab es auch runde Laufspuren von den Ventilschäften. Da es keine neuen Kipphebel mehr gibt und ich auch keine gebrauchten gefunden habe, werden meine lasergeschweißt und geschliffen.
Ventilschäfte waren ok, können geschliffen werden, da ich neue Führngen einbauen lasse. Aber die Sitze der Einlassventile waren extrem asymetrisch. Zum Aislassventil 1,5 mm Breite, andere Seite 3,5 mm. So, als ob die Achse der Führungen nicht rechtwinklig zum Sitz steht. Komischerweise bei allen 6 Zylindern.
Ist das normal?
Foto von den Sitzen kann ich erst nächste Woche machen.
Dadurch gibt es an den Ventildichtflächen kreisförmige Einlaufspuren. (Absatz)
Sitze also frägen und Dichtflächen der Ventile schleifen. Fleisch ist ja genug da meinte er.
IMG_20230106_170339.jpg
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 946
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 12HT-Umbau für meinen HJ60

Beitrag von quattro »

Kipphebelwelle und die Böcke sind ok.
Durch die Federn zwischen den Kipphebeln gibt es Laufspuren in der Welle, macht aber nix. Sogar Rost war an 3 Stellen unter den Federn zu finden. (Kondenswasser durch Standzeiten?)
IMG_20230110_163936.jpg
Zuletzt geändert von quattro am So 15. Jan 2023, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“