Antriebswellen/Differentialschaden

2002 - 2009
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4015
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von Hydro »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Habe gerade bei Partsouq gesehen : die 43430-60060 gibts bei denen garnicht mehr - die Nachfolger-Welle ist wohl die 43430-60061 ...
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stealnack
Beiträge: 103
Registriert: Di 29. Dez 2015, 19:49
Wohnort: Würzburg und Belgrad
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von stealnack »

Johannes_Gass hat geschrieben:Hallo 120er Gemeinde,
Ich habe an meinem J12er nun zum 2ten mal in Kurzer Zeit an der Hinterachse ein Differentialschaden (Kegel+Tellerrad)
Beide male ist mir an der Vorderachse ein Antriebswellengelenk Radseitig gebrochen.
Das erste mal habe ich das gleich gemerkt das es wirklich geknallt ist,dort haben wir dann versucht noch aus dem Wald auf den Weg zu kommen,warn nurnoch 3-4m aber recht Steil und rutschig,da versuchten wir und mit den Bergebords von Arb abhilfe zu schaffen was dann zu Zahnausfall führte. Soweit klar,das war einfach zu viel.
Das zweite mal verabschiendete sich dann das Antriebswellengelenk auf der andern Seite was kein halbes Jahr alt war,3 Wochen vorher auf der Bühne gehabt und durchgeschaut hatte kein Spiel oder defekte Manschetten.
Das muss im Offroad unbemerkt einfach innerlich gebrochen sein,da nichtmal die Manschette sich zerlegt hat. Mäsig steile Bergauffahrt und zack wieder hats geknallt aber einfach wärend der Fahrt und diesmal halt auch richtig nichtnur 3 Zähne
Nun stellt sich mir echt die Frage ob die Diffs echt so schwach sind das die in anführungsstrichen "nur Hinterradantrieb" nicht aushalten,da ich vorne noch kein Sperrdiff habe,liegt aber schon zuhausen :)
Weiß da jemand was gibts da verstärkte Kegel+Tellerräder passend zur Arb Sperre,welche ich hinten schon drin habe. Neu ist zudem auch Aktuell auch kein Triebling lieferbar in 41:10 egal ob Toyota oder Partsouq das noch dazu. Hatte beim erstenmal noch nen Diff da liegen aus ner Achse wo ich mal getauscht hatte. Jetzt wars echt schwierig was zu bekommen

Und gibt es "Verstärkte" Antriebswellengelenke da ich diese doch schon öfter gewechselt habe da diese Spiel bekommen haben oder halt auch durch defekte Manschetten welche nicht gleich gesehn worden sind. Was ich mitlerweile mehr im Auge habe.

Kann mir da einer weiterhelfen? Vorallem wenns sowas gibt wo. Habe aktuell Hert und Buss/jakoparts drin, aber die halten ja wie ich gemerkt habe auchnicht besser wie Skf und die andern Vertreter.
Hallo Johannes :-) ja, immer die selben :-) und gruß and Hydro-Olli ;-)

also erst mal zu den Ersatzteilen: Frage mal bei @all-amerikan.nl nach, die haben eigentlich immer alle Teile für fast alle Toyo Modelle da.

Ich hatte auch mein Hinterachsdiff zerschossen auf 2200m Höhe im mittelschweren Gelände. Wurde von 2 Kumpels geborgen, danach haben wir die lange Kardanwelle ausgebaut (zur Sicherheit, das die Schläge nicht so aufs Getriebe rauschen, denn ich musste noch 220km weiter bis zur Werkstatt mit maximal 50km/h.
Grund für den Bruch war der gebrochene Lagerkäfig der 4 Kegellager und dadurch sind mehrere Zähne halbiert worden. --> 2o% Steigung, schwerer Boden, voll beladen mit 3t (Tourengewicht), Mittelsperre drinnen und langsam durchdrehende Räder mit viel Schlumpf. Links hinten kam plötzlich Grip durch einen größeren Stein, hat das Fahrzeug angehoben und ist in eine Rinne gerutscht, voll eingefedert, unter Last. Knacks und nach 340.000 km Schluß war.
Beim Frans von All-American.nl habe ich ein originales, komplettes Diff bekommen das günstiger war als eine alte, gebrauchte HA !!!!! :ka:

:bulb: Der originale Lagerkäfig des Diff hat eine Bruchlast von etwa 450 Nm, ARB Locker ca. 600Nm und die Harrop E-locker von Terrain Tamer liegen bei 750Nm (ich werde bei mir auf die E-Locker umstellen).

Bei 405.000 km ist mir in der Türkei auf der Rückfahrt aus Georgien auf der Autobahn die Linke Antriebswelle an der VA gebrochen (konnte manchmal nicht mehr nach links lenken (war echt Glück). Gummibalg war io, auch hier war der Käfigring in mehrere Teile zerbrochen und das hat unter ungünstigen Bedingungen die Lenkung blokiert. Ich habe dann die starke äußere Manschette geöffnet, die Antriebswelle so weit als möglich in das VA Diff geschoben und mit der Gummimanschette wieder unter Druck befestigt. Damit war das Linke Rad ohne Antrieb. Das Mitteldiff rein und die restlichen 2000km nach Hause gefahren.

Jetzt bei knapp 430.000 km habe ich die ganze VA erneuert, da so gut wie alle Buchsen, Lager ausgeschlagen waren. Wie gesagt, die Diffs werde ich gegen die E-Locker tauschen. Es gibt auch größere Lower und Upper Arms dort die die Geometrie (durch die Höherlegung und die Spurplatten) wieder egalisieren.

Ja, es gibt verstärkte Achsen und Diffs in Australien, USA auch für den 120er, so wie Olli schon sagte. Ich werde mir nach dem Austausch vom Rahmen (werde dann so etwa 450- bis 480.000km drauf haben) eine verstärkte HA holen da ich ja immer um das Maximalgewicht habe wenn ich unterwegs bin. Die Federn sind +400kg (2.870 + 400= 3.270 technische Auslegung, da in Australien der 120er mit 3,5 zugelassen sind aber die Achsen am Limit. Kommen noch dynamische Kräfte dazu kann knacken :roll: :-)))))

JA, mein Joungtimer ;-) braucht mal eine Untenrumkur :-))) Die Verbreiterungen und so nehme ich jetzt erst mal zur Sicherheit nicht ab :-)))). Kommt dann wenn er unten wieder wie neu ist :-)))

LG Oli
J12, 2003, D4D, 30mm SP, OME +5cm, Va +85kg, HA+400kg, 285/70/17 MT Rockproof, Snorkel mit Zyklop, Windenträger, Winde 12.000lbs, BHC, Fix Roofrack mit RTT, UFS 8mm Alu, Lightbar 36.000lm oben, 2x 11,000lm Fern, HA-Stahlstoßstange mit Radträger, Rockslider. :ka:
Insta: mrp-on-tour

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Johannes_Gass
Beiträge: 36
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 16:19

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von Johannes_Gass »

onkel hat geschrieben:zum Thema Kegel/Tellerrad :
Es muss immer ein Paar sein, diese sind nummerngleich beschriftet .
Ohne Deine Fähigkeiten in Frage zu stellen, ist die Einstellung nicht ganz so einfach .
Es muss das Flankenspiel und noch wichtiger das Tragbild stimmen , da fehlt es vielen einfach an Erfahrung was richtig ist .
Es ist keine Raketenwissenschaft, aber alles andere als plug und play
Das ist klar,ich bin gelernter Landmaschienenmechaniker ,da ist das Differential machen nicht unbedingt neuland,was neu für mich war war das Rolldrehmoment einstellen mit der Quetschhülse an der Kegelwelle,das läuft bei den meisten Schleppern anderst.
Ganz klar bin ich dennoch nicht mister Allwissend.
Gruß Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Johannes_Gass
Beiträge: 36
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 16:19

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von Johannes_Gass »

Ohje Olli,bin wohl nicht der einzige der doch Probleme mitm Antriebsstrang hat,ich fühle devinitiv mit dir.
Fahren ging bei mir leider in beiden fällen garnichtmehr selbst das abschleppen war beim 2ten mal ne echte Qual. Da das Diff immerwieder mal blockierte. Warn aber zum Glück nur mehrere Hundert meter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stealnack
Beiträge: 103
Registriert: Di 29. Dez 2015, 19:49
Wohnort: Würzburg und Belgrad
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von stealnack »

Johannes_Gass hat geschrieben:Ohje Olli,bin wohl nicht der einzige der doch Probleme mitm Antriebsstrang hat,ich fühle devinitiv mit dir.
Fahren ging bei mir leider in beiden fällen garnichtmehr selbst das abschleppen war beim 2ten mal ne echte Qual. Da das Diff immerwieder mal blockierte. Warn aber zum Glück nur mehrere Hundert meter.
Ja, das hintere Diff hat böse gescheppert und den Wagen immer wieder ganz aus den Federn gehoben. Da hat jede Umdrehung weh getan :-)))
J12, 2003, D4D, 30mm SP, OME +5cm, Va +85kg, HA+400kg, 285/70/17 MT Rockproof, Snorkel mit Zyklop, Windenträger, Winde 12.000lbs, BHC, Fix Roofrack mit RTT, UFS 8mm Alu, Lightbar 36.000lm oben, 2x 11,000lm Fern, HA-Stahlstoßstange mit Radträger, Rockslider. :ka:
Insta: mrp-on-tour

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Johannes_Gass
Beiträge: 36
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 16:19

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von Johannes_Gass »

Ohja,hätte ich etwas weiter gehabt zum wegkommen hätte ich einfach auf die Schnelle das Tellerrad ausgebaut bei mir. Aber musst nur mehrere hundert Meter auf den Anhänger geschleppt werden. Zum Glück. ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4454
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von onkel »

stealnack hat geschrieben:......Der originale Lagerkäfig des Diff hat eine Bruchlast von etwa 450 Nm, ARB Locker ca. 600Nm und die Harrop E-locker von Terrain Tamer liegen bei 750Nm (ich werde bei mir auf die E-Locker umstellen)......

woher hast Du die Daten ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von PEOPLES »

Wo sollen denn die Momente anliegen?

Wenn das direkt am Diff ist, dann kommt mir das recht gering vor.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stealnack
Beiträge: 103
Registriert: Di 29. Dez 2015, 19:49
Wohnort: Würzburg und Belgrad
Kontaktdaten:

Re: Antriebswellen/Differentialschaden

Beitrag von stealnack »

@ Hallo Onkel --> Diese Daten habe ich explizit bei den Herstellern/Mechanikern erfragt und nicht immer gleich eine Antwort bekommen. :think:

@ Peoples --> Ja, sind nicht besonders Stabil aber solange es nicht zu extrem kommt halten sie. Da im Prado standardmäßig nicht die großen Drehmomentstarken Motoren verbaut wurden sind somit auch die Diffs günstiger/billiger ausgefallen. Deswegen wird auch von den Ausis die "Prado -Diffs" als "Baby diff" bezeichnet. :ka:

Für den 4runner/Hilux/Lexus gibt es in den USA/Ausi auch verstärkte Versionen, teilweise werden die auch vom Tundra angepasst. Aber das bezieht sich nur auf hören.

LG Oli
J12, 2003, D4D, 30mm SP, OME +5cm, Va +85kg, HA+400kg, 285/70/17 MT Rockproof, Snorkel mit Zyklop, Windenträger, Winde 12.000lbs, BHC, Fix Roofrack mit RTT, UFS 8mm Alu, Lightbar 36.000lm oben, 2x 11,000lm Fern, HA-Stahlstoßstange mit Radträger, Rockslider. :ka:
Insta: mrp-on-tour

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“