HZJ105 "Le frog" Umbaustory

1999 - 2007
Antworten
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich finde 75mm Lift eigentlich ganz gut, der HDJ100 hatte vorher auch etwa 75mm Lift. Den verkaufe ich auch in Kürze als Komplettpaket inkl. Achs-Drop-Querträger und co.

Das die 255er dem Auto keinen Agilitätsgewinn bescheren, ja das ist quasi klar. :biggrin:
Ich bin aber tatsächlich schon einen 105er letztes Jahr mit 285/75R16 gefahren, das sind nur 0.7% Unterschied zu den 255ern im Umfang. Und die etwas geringeren Drehzahlen waren eigentlich grade auf der Autobahn sehr angenehm.

Für später mit dem 3" Lift und ggf. anderem Motor+Getriebe, warten eh die 315/75R16 im Reifenlager.
Aber das ist geplant für Spätherbst und Winter. Erstmal den 105er so fertig machen und danach meinen Pajero.

Morgen kommt Jan Holtz von JH Motorsport vorbei, um das Fahrzeug zu vermessen und maßgeschneiderte Dämpfer anzufertigen. <3
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

Heute etwas Fleißarbeit. "Alle Öle". Motor: 10W-60 Vollsynth., Getriebe & VTG: 75W-90 GL4+, Achsen: 75W-140 GL5

Griff ins Regal:

Bild

Dann innen leer gemacht:

Bild

Zu verschenken (Selbstabholung):

Bild

Bild

Lochkreisadaption:

Bild

Spielerei:

Bild

Neue Batterien - nicht so hoch, daher die Halterungen komplett neu konstruiert.

Bild

Bild
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von quadman »

Flacheisen und Gewindestange. Geht ümmer :wink:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

Die Gewindestange war da (witzigerweise) schon vorher. Die ist nicht von mir. Ich hab nur das Flacheisen und die Querstange mit Gummipuffer und Endstopps reingefriemelt. Wollte halt auch große Batterien, gerüstet für die Winde später. deshalb hab ich die Verbindung zwischen den beiden auch auf 50mm² Kupfer erhöht.

Der startet jetzt wie ne Rakete. :biggrin:

Morgen (was ja schon heute ist): Auspuff neu. Hoffe mir fehlt nix dafür.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von onkel »

Gewindestange :shock: , das tut jedem Schlosser weh ….
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

"Erstens dauerts länger, zweitens als man denkt" :shock:

Ich wollte heute eigentlich mehr als die neue Auspuffanlage schaffen, aber das Einpassen und schweissen der vielen kleinen Gadgets (Halter, Rohrbögen etc) dauert doch seine Zeit. Abgesehen von 824x Einmessen. :cries:

Aber zum warm werden, gabs erstmal einen neuen Lenkungsdämpfer von den Freunden von Taubenreuther, obwohl ich glaube, die haben den einer Oma oder OME (?) gemoppst.

Bild

Aber danach startete ich mit dem Puff de Exhaust durch. Erstmal das alte Rohr mit der Karosseriesäge an einer vortrefflich erreichbaren Stellen durchtrennen / kürzen. Dann 30min lang Schweissen, um diesen formschönen Winkeladapter mit Flexrohr zu bauen.

Bild

Der geht dann über in den neuen (aber leider etwas zu hohen) Bosal Topf. Rahmenhalterung umgebaut.

Bild

Neue Rahmenhalterung auf der anderen Seite.

Bild

Und noch eine außen, damit sich auch ja nix bewegt.

Bild

Wer sich fragt, was das da für ausgefranste Profile außen sind - der Vorbesitzer war irgendwie kreativ mit dem Ranbrutzeln von Trittbretter. Werd ich bei Gelegenheit mal absäbeln.

Das war es für heute. Morgen gehts weiter mit dem revidieren der Bremse vorne rechts und dem Stellen auf die neuen Räder.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von MyToy01 »

Ooh ein Umbaubericht, sehr schön :D

Gratuliere zu dem tollen Fzg.! Farbe ist toll. Bin gespannt was mit dem Motor passiert, wenn der 1HD-FTE schon nur gerade so ausreichte muss bei dem ja ordentlich nachgeholfen werden :flame:

Ganz schön "dickes" Achsöl. Auf Grund der Forderung des Fahrzeugs im Gelände oder wird das bei den Achsen vom 105er "vorgeschrieben"? Wobei wenn ich mir die Wahl des Motoröls ansehe erübrigt sich die Frage fast :rofl:

Bzgl. Auspuff ists beim original Durchmesser geblieben, sehe ich das richtig? Wäre da eine Anpassung nicht sinnvoll?
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was Toyota sich im Motor oder den Achsen "wünscht". Dieses Achsöl verwende ich in quasi allen Fahrzeugen, da es einen Limited Slip Zusatz hat, passt es auch bei Reibsperren. Das Motoröl ist dem Umstand geschuldet, dass ich meine Fahrzeuge sehr mag und da nicht den Leichtlauftrend der letzten Jahre mitmache. Ich will zudem das Öl nicht alle 7.000 km wechseln müssen und mag die extremen Reseŕven.

Der 60mm Auspuff ist jetzt kürzer. Der Querschnitt reicht für diesen Motor alle mal. Das ist ja ein 131 PS Saugdiesel. Ich vermute der Abgasgegendruck am Motor ist fast nicht messbar. Ich muss aber auch nächsten Dienstag mit allem Nötigen fertig sein, weil ich ihn da für die 5M Vortour brauche. Spirenzchen wie den kompletten Auspuff neu machen, verschiebe ich daher auf den Tag, wo auch der Motor geändert wird.

Daher - weiter gehts. Ohne Fotos: Koppelstangengummis hinten neu. Fahrsitz (Audi TT Sportsitz Alcantara) verbaut, der mir auch genügen Platz bietet.

Vordere Bremse einseitig überholt. Wie üblich ne Frickellei. Dann die guten Lego-Stopper rein.

Bild

Präventiv mal die Reifen nachgewuchtet.

Bild

Und montiert.

Bild

Dann angefangen, das Rhino-Rack Backbone System zu verbauen.

Bild

Morgen gehts dann weiter. Dachträger, Elektrikfehler, Kühlbox, Zeugs halt.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von MyToy01 »

Interessant, ich meine sogar in diesem Forum gelesen zu haben, dass man ausdrücklich kein Achsöl mit LS Zusatz fahren sollte, da der 100er ja keine LS Sperre hat. Naja, da scheiden sich ja wieder die Geister und im Endeffekt ists wahrscheinlich nur eine Glaubensfrage sofern man es regelmäßig tauscht wird schon alles gut sein.

Ich glaube über das dünnflüssige Öl haben wir uns sogar schon mal unterhalten. 0W20 usw :rofl:

Dass das nur Sauger - PS sind wusste ich gar nicht.
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

Ich betreibe ja auch ein kleines Forum am Rande des Internets und charakterisiere es gerne als den Hort der Halbwahrheiten. Und grade beim Thema Öl, könnte es kontroverser nicht sein. Wobei ich nicht sagen will, dass ich jetzt die Weißheit aus Kanistern getrunken hab. :biggrin:

Der Unterschied zwischen einem LSD Differential und einem ohne Reibsperre ist lediglich die Reibsperre. Das Diff als hypoidverzahnte Einheit ist identisch. Das Öl muss also auch ohne Reibsperre für die verbleibenen Komponenten passen. Ich setze das wie gesagt bei allen Fahrzeugen ein, seit etlichen Jahren und hatte nie einen Diff-Defekt oder Abrieb.

0W-20 - da krieg ich zitternde Augenbrauen. :shock:
Klar, ein 10W-60 ist das genaue Gegenteil und sicher übertrieben. Aber der positive Nebeneffekt: Sollte der Motor Öl verlieren, wird das dadurch weniger. Meist befülle ich Gebrauchtfahrzeuge erst mit 10W-60 und wenn der gar nichts "nimmt", wechsle ich auf 5W-50. Hab ich beim Pajero auch so gemacht.

Der steht jetzt leider in der Werkstatt und bekommt eine neue Einspritzpumpe. Die sterben alle nach ziemlich genau 300.000 km und mich hats nun auch erwischt.

Ja der 105er hat doch den 1HZ Motor, ohne Turbo, 4.2l freilaufender Hubraum.

P.S.. Heute keine Fotos. Hole ich morgen nach. Hab den Dachträger erweitert und die Halterung für die Kühlbox geschweisst.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 740
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von belgier.ch »

Weiterhin gutes gelingen mit den Sanierungsarbeiten.

Mach bloss den Dachträger richtig ran sonst verabschiedet sich der auf der Rüttelpiste 2024 in Marokko.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 555
Registriert: Do 22. Okt 2009, 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von coke »

flashman hat geschrieben:Fahrwerk von JH Motorsport mit 3" Lift
Frage für einen Freund :rofl:

Was genau wird da verbaut? TÜV? Kosten?
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

Von Jan kämen natürlich nur die Dämpfer. Wobei ich den Termin leider aus privaten Gründen absagen musste.
Rechne mal pro Dämpfer um die 1000 Euro - mit Reservoir. Plus hydraulische Bumpstops.

Der eigentliche Lift und die angepassten Längslenker hinten, sind dann von OME oder Pedders.

Einzelabnahme mach ich selbst bei der Dekra.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von quadman »

onkel hat geschrieben:Gewindestange :shock: , das tut jedem Schlosser weh ….
Echt? Warum? Haben von div. Schlossern nie ein anderes Wort dafür gehört. Und ich kenne viele Schlosser :lol:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

Ich dachte Fachleute nutzen eher den Terminus "Endlosschraube" 8)

Heute erledigt: Die komplette Schließanlage von Fahrer- und Beifahrertür des alten HDJ100 in den HZJ105 übernommen. Hintergrund: Alles kaputt im HZJ. Fahrerschloss schließt nicht, war aber auch nicht mit dem Schließmechanismus verbunden. Beifahrertür gar kein Schloss verbaut. ZV tot. Fensterheber wieder funktionsfähig gemacht. Kühlbox als neue Mittelkonsole eingesetzt und fixiert + angeschlossen.

Alten Fahrersitz zum Beifahrersitz umgebaut, eingepasst und montiert. Gurtschloss umgebaut.
Da werde ich später sicher noch einen besseren Sitz verbauen - aber aktuell fehlt die Zeit.

LED Lightbar auf Stoßstange verbaut und verkabelt.
Morgen noch paar Kleinigkeiten, dann isser fertig für den südlichen Balkan.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: HZJ105 "Le frog" Umbaustory

Beitrag von flashman »

Funny Story. Heute sollte es eigentlich nach Griechenland los gehen. Da sinds grade 41 Grad und eine Klimaanlage wäre doch "praktisch". OK, schnell (Vorgestern) zum Autoteile-Mann und den laut Schlüsselnummer passenden Riemen AVX 13x1275 bestellt, 3h später geliefert und abgeholt. Eingebaut...Nope, passt nicht. 2.5 cm zu kurz, keine Chance. Neuen Riemen AVX 13x1300 bestellt und am nächsten Morgen abgeholt. Werkstatt, eingebaut, Jippi! Parallel Mutter zu Pitstop geschickt, "Eiltermin" Klima befüllen. Termin in 60 min bekommen - Geil-O-Mat. Hingefahren, Klimafüllrer dran...Error. Undicht. Abgedrückt mit Stickstoff: Klimakühler undicht. F*ck. :shock:

Heute morgen: Klimaküher ausgebaut und das gefunden:

Bild

Der Lackierer oder der Vorbesitzer hatten bei der Hupe eine zu lange Schraube verwendet und die fein direkt in den Kühler gedreht. :cries: OK, dann mal los. WIGald ALUhuber angerufen.

Vorbereitung:
Bild

Geschweisst:
Bild

Drucktest 10 bar:
Bild

Dicht! Dann noch bemerkt, dass ein Dichtring in der Verschraubung fehlt. Schnell zum Sonderpostenmarkt gefahren, O-Ring-Set gekauft, Ring eingesetzt, alles wieder verbaut.

Morgen früh wieder zum freundlichen PitStop-Mann und erneut um einen "Eiltermin" bitten.

Wann die Vortour startet, Erfahr ich auch erst morgen oder am Wochenende. Mein Kollege kämpft am VW T4 mit größeren Teilebeschaffungsproblemen...

P.S.: WIGald ALUhuber, das bin ich. :D
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“