1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2739
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Jelonek »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

steffen_k hat geschrieben: Do 9. Nov 2023, 12:18

Da ich beide Motoren fahre, kann ich den Wunsch nach dem 1HDT gut verstehen.

Gruß Steffen
Ich kann es auch gut verstehen - toller Motor :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von der 7er »

onkel hat geschrieben: Do 9. Nov 2023, 12:08 also ist der Block nicht gleich ..
Kurbelwelle weiß ich nicht .
Einen 1HZ auf 1HDT umzubauen gleicht einem wirtschaftlichen Totalschaden wenn man die Teile neu kaufen muß .
Aber warum machen wir uns Gedanken ? der Themenstarter schweigt ja ...
Also, was den Block angeht: der Anguß für die Ölversorgung zum Turbolader ist auch beim 1HZ vorhanden! Das Gewinde für den Ölanschluß ist da schnell reingeschnitten :wink:

Aber Du hast völlig Recht: der Themenstarter ist mit den Antworten auf seine Frage offenbar überfordert und sollte vielleicht einfach erstmal nach einem brauchbaren HZJ78 Ausschau halten. Alles Weitere wird sich dann fügen.

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pachyderme80
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 07:39

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Pachyderme80 »

F250 hat geschrieben:Ich hab gewechselt und bin nicht traurig drüber. Vieles ist ja Baugleich und zu tauschen ist super easy.
Einen guten 1HDT zu finden wird natürlich immer schwieriger.

viewtopic.php?t=79796
Danke vielmals für dein Antwort, es hilft mir viel.
Hast du nie Probleme Teile zu finden?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pachyderme80
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 07:39

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Pachyderme80 »

onkel hat geschrieben:klar, kann man machen, aber vielleicht reicht ja die Leistung des 1 HZ für den eigenen Anspruch völlig , daher würde ich erst mal fahren .
Aber jeder wie er will .
Ciao Onkel,
Ich habe früher den 1hz einige Monaten im Afrika gefahren und auch mein LC150 für 6 Monaten dieses Jahr (kein Vergleich das is klar) Für dort, nichts zu sagen vom 1hz, es ist perfekt. Leider gehe ich nicht jedes Jahr einige Monaten im Afrika. In unseren Breitengraden würde ich gern einbisschen Mehr Flexibilität und Komfort am fahren. Ich plane auch langsam im Süd Amerika zu gehen und dort ein Turbo wäre nicht schlecht.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pachyderme80
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 07:39

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Pachyderme80 »

steffen_k hat geschrieben:Hallo Pachyderme80,

da Freunde gerade ihren 1HDT revidieren und wir eine Liste ertellt haben welche Teile/Kosten dabei entstehen kann ich dir sagen das die Teileverfügbarkeit "eingeschränkt" ist:
- Kurbelwelle => kein Problem
- Einspritzdüsen => kein Problem
- Kolben => kein Problem
- Teile der ESP => kein Problem
- neuer CT26 Turbolader => original "schwierig", China-Teile Finger weg!!!
- Kopf => derzeit nicht lieferbar

Die meisten Teile findet man bei www.euro4x4parts.com, die bieten sogar einen 1HDT-Rumpfmotor an.
AAI kann zwar alle Teile besorgen, ist aber oft deutlich teurer.

Die 1HDT-FTE sind deutlich besser verfügbar.

Da ich beide Motoren fahre, kann ich den Wunsch nach dem 1HDT gut verstehen.

Gruß Steffen
Geil! Das hilft mir! der 1hdfte hätte mich offensichtlich sehr interessiert. Ich bin in der Schweiz und suche nach einem Motor, der dem Originalmotor (1hz) am nächsten kommt. Wenn ich das Ding deklarieren muss, wird meine Rechnung weniger schrecklich ausfallen, weil der Unterschied bei den HP weniger groß ist….
Ich bin wirklich ein Rookie im Mekanik und der 1HDT wird einfacher für mich zu handeln.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Plan_b »

Servus,

die Unterschiede der Blöcke in Bildern. Die 1HD-T Blöcke sind marginal anders ausgelegt als die 1-HZ.
Quelle: Engine Australia.
Dateianhänge
IMG_4116.jpeg
IMG_4115.jpeg
IMG_4114.jpeg
IMG_4113.jpeg
IMG_4112.jpeg
IMG_4117.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pachyderme80
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 07:39

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Pachyderme80 »

der 7er hat geschrieben:
onkel hat geschrieben: Do 9. Nov 2023, 12:08 also ist der Block nicht gleich ..
Kurbelwelle weiß ich nicht .
Einen 1HZ auf 1HDT umzubauen gleicht einem wirtschaftlichen Totalschaden wenn man die Teile neu kaufen muß .
Aber warum machen wir uns Gedanken ? der Themenstarter schweigt ja ...
Also, was den Block angeht: der Anguß für die Ölversorgung zum Turbolader ist auch beim 1HZ vorhanden! Das Gewinde für den Ölanschluß ist da schnell reingeschnitten :wink:

Aber Du hast völlig Recht: der Themenstarter ist mit den Antworten auf seine Frage offenbar überfordert und sollte vielleicht einfach erstmal nach einem brauchbaren HZJ78 Ausschau halten. Alles Weitere wird sich dann fügen.

Gruß, Mario
By the way, der Themenstarter schläft am Tag, weil er am Nacht arbeitet und Deutsch ist nicht sein Muttersprache. Er gibt sich Mühe und er hat es. Teilen habe ich (mein Mechaniker) alles jetzt zu Verfügung aber ich habe Sorge für den Zukunft….


Sent from my iPhone using Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pachyderme80
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 07:39

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Pachyderme80 »

Plan_b hat geschrieben:Servus,

die Unterschiede der Blöcke in Bildern. Die 1HD-T Blöcke sind marginal anders ausgelegt als die 1-HZ.
Quelle: Engine Australia.
TOP diese Bildern.
Der 1hz heißt schneller und höher als der 1hdt.
Die Wasserkanäle zwischen den Zylindern sind beim 1-Hz-Modell größer.
Vom was ich habe verstanden, können Wir ein 1HDT komplett mit ein block 1hz bauen.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von spec »

ich fahre einen 78 mit HD-T.
für meine ansprüche das perfekte fahrzeug.
man sollte allerdings nicht vergessen dass das hz getriebe und kupplung mit dem hd-t überfordert ist, also wäre auch getriebe und vtg zu tauschen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von onkel »

Was zu klären wäre :
Was ist ein Early und was ein Late Block ? Der 1HZ wird immerhin schon 33 Jahre gebaut
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Plan_b »

Early/ Late -> es gibt bei jedem Derivat Upgrades über die Laufzeit oder schlicht Zusammenlegungen von Artikeln bis hin zur Entschlackung der Teilversorgung..
Kann viele Gründe haben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pachyderme80
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 07:39

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Pachyderme80 »

spec hat geschrieben:ich fahre einen 78 mit HD-T.
für meine ansprüche das perfekte fahrzeug.
man sollte allerdings nicht vergessen dass das hz getriebe und kupplung mit dem hd-t überfordert ist, also wäre auch getriebe und vtg zu tauschen.
Ja, Getriebe will ich tauschen. Was würdest du für ein Getriebe empfehlen? Ist es möglich eine von HDJ80 zu installieren?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von onkel »

Ich will dir dein Vorhaben nicht ausreden, aber weißt du was da auf dich ( finanziell ) zukommt ?
Wenn du es machen lässt mit neuen Teilen kostet dein Vorhaben locker 20000 Euro .

Hier im Forum wird ein wunderschöner Umbau angeboten, da hast du alles perfekt
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pachyderme80
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 07:39

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Pachyderme80 »

onkel hat geschrieben:Ich will dir dein Vorhaben nicht ausreden, aber weißt du was da auf dich ( finanziell ) zukommt ?
Wenn du es machen lässt mit neuen Teilen kostet dein Vorhaben locker 20000 Euro .

Hier im Forum wird ein wunderschöner Umbau angeboten, da hast du alles perfekt
Hoi Onkel. Ich fahre schon lange LCs, aber bis jetzt war ich nur ein einfacher Benutzer. Ich schreibe im Forum, um Ihr Feedback einzuholen so vielen Dank für Ihr Feedback.
Ich hatte nicht so viel berechnet. Ich möchte mein Geld auch nicht zum Fenster hinauswerfen. Wenn Sie 20000 sagen, meinen Sie dann nur den Motor?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pachyderme80
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 07:39

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von Pachyderme80 »

Pachyderme80 hat geschrieben:
onkel hat geschrieben:Ich will dir dein Vorhaben nicht ausreden, aber weißt du was da auf dich ( finanziell ) zukommt ?
Wenn du es machen lässt mit neuen Teilen kostet dein Vorhaben locker 20000 Euro .

Hier im Forum wird ein wunderschöner Umbau angeboten, da hast du alles perfekt
Hoi Onkel. Ich fahre schon lange LCs, aber bis jetzt war ich nur ein einfacher Benutzer. Ich schreibe im Forum, um Ihr Feedback einzuholen so vielen Dank für Ihr Feedback.
Ich hatte nicht so viel berechnet. Ich möchte mein Geld auch nicht zum Fenster hinauswerfen. Wenn Sie 20000 sagen, meinen Sie dann nur den Motor?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Und von welchem Umbau sprechen Sie im Forum?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 1HDT vs 1HZ Verfügbarkeit der Teile in Europa

Beitrag von onkel »

Wenn du keinen HDT Motor hast und einen 1HZ umbauen willst zu einem HDT , dazu noch ein Getriebe und Verteilergetriebe dann wird es 20000:Euro kosten , wahrscheinlich sogar mehr .
Turbo 3000 , Zylinderkopf 3000 , Einspritzdüsen 1000 , Getriebe mit Verteiler 7000 , Einspritzpumpe 3500 usw. .
Schau mal hier im Forum unter Marktplatz , da steht ein HDJ75 drin

viewtopic.php?t=82118
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“