Solenoid Abschaltventil

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Gr
Beiträge: 144
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von Gr »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

onkel hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 18:41 das Magnetventil bei 12 und 24 Volt ist gleich !
Ich meine die sind nicht gleich! Weil Tourfactory unterschiedliche im Katalog hat, habe ich für meinen 24V 75er bei PartSouq nachgesehen und da ist die Teilenummer 2239056291 angegeben.

Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4466
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von onkel »

laut Toydiy wird deins in 510 und das in 511 ersetzt
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 144
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von Gr »

Hmm, habe jetzt nochmal beide Nummern gegoogelt und finde nirgendwo die Referenz auf die jeweils andere Nummer.
Exped-Innovations hat auch 2 unterschiedliche Artikel für 12V und 24V im Angebot.
Für mich sieht das nicht so aus als ob die gleich sind.
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von isegrim »

Ei oben auf der Pumpe der Hebel mit dem "Gas" gegeben wird, der hat 2 Anschläge zur Wegbegrenzung. Der an dem der Hebel in Ruhestellung anliegt, etwas rausschrauben. Wenn an Deiner Pumpe der Kaltlaufregler noch dran ist, solltest Du die Änderung vornehmen, wenn der Motor warm ist.
Gruß Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Die beiden werden sicher wissen was sie tun und anbieten würd ich mal als Neuling :rofl: mit wenig Erfahrung :wink: sagen. Ich hab mir auf jeden Fall das für 24volt als Reserve für Tour zugelegt und nicht das für 12volt , kann mir nicht vorstellen , dass wenn man durch das 12volt ding 24 volt durchjagt das lange hält , aber wie gesagt Neuling mit zu wenig google-erfahrung( auch unterschiedlicher Preis )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4466
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von onkel »

und was steht auf der Verpackung für eine Nummer ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Keine Ahnung, liegt in der Ersatzteilkiste im Auto, im Katalog wird auf jeden Fall zwischen 12 und 24 volt differenziert und Preis ist auch unterschiedlich. Wird scho gehen 12 volt Teil mit 24 volt zu betreiben wennst meinst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von toyotamartin »

ich denke da gehen kein 12 Volt durch nur 5 oder 6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4466
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von onkel »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 20:59 Keine Ahnung, liegt in der Ersatzteilkiste im Auto, im Katalog wird auf jeden Fall zwischen 12 und 24 volt differenziert und Preis ist auch unterschiedlich. Wird scho gehen 12 volt Teil mit 24 volt zu betreiben wennst meinst
Dann schau mal nach , in Katalogen steht vieles …
Ja, ich meine , und meine nicht nur sondern hab das 511 er auch schon verbaut im 75 er
Dass Toyota für ein und das selbe Teil x verschiedene Teilenummern verwendet ist ja nichts Neues
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BlueTheTroopy
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Apr 2020, 17:13

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von BlueTheTroopy »

Gr hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 19:20
onkel hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 18:41 das Magnetventil bei 12 und 24 Volt ist gleich !
Ich meine die sind nicht gleich! Weil Tourfactory unterschiedliche im Katalog hat, habe ich für meinen 24V 75er bei PartSouq nachgesehen und da ist die Teilenummer 2239056291 angegeben.

Gruß Bodo
Passen tun sie beide, meiner läuft mit 24V, jedoch hat die letzte Werkstatt wohl ein 12V-Ventil eingebaut - ein Wunder, dass dies überhaupt solange gehalten hat...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BlueTheTroopy
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Apr 2020, 17:13

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von BlueTheTroopy »

isegrim hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 20:39 Ei oben auf der Pumpe der Hebel mit dem "Gas" gegeben wird, der hat 2 Anschläge zur Wegbegrenzung. Der an dem der Hebel in Ruhestellung anliegt, etwas rausschrauben. Wenn an Deiner Pumpe der Kaltlaufregler noch dran ist, solltest Du die Änderung vornehmen, wenn der Motor warm ist.
Gruß Dirk
Also auf dem Bild die untere Schraube rausdrehen, damit der Hahn weiter zurückstellt. Wird dadurch die Dieselmenge reguliert? Sprich, wenn der Hebel weiter zurückstellt, wird kein Diesel mehr eingespritzt?

Und dann während dem Fahrbetrieb mit der Drehzahlregelung so einstellen, dass er nicht absäuft.
Dateianhänge
17000768623638308813232892136530.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von isegrim »

BlueTheTroopy hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 21:38
isegrim hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 20:39 Ei oben auf der Pumpe der Hebel mit dem "Gas" gegeben wird, der hat 2 Anschläge zur Wegbegrenzung. Der an dem der Hebel in Ruhestellung anliegt, etwas rausschrauben. Wenn an Deiner Pumpe der Kaltlaufregler noch dran ist, solltest Du die Änderung vornehmen, wenn der Motor warm ist.
Gruß Dirk
Also auf dem Bild die untere Schraube rausdrehen, damit der Hahn weiter zurückstellt. Wird dadurch die Dieselmenge reguliert? Sprich, wenn der Hebel weiter zurückstellt, wird kein Diesel mehr eingespritzt?

Und dann während dem Fahrbetrieb mit der Drehzahlregelung so einstellen, dass er nicht absäuft.
Jo, so geht's. Der hat ja die einfachste Pumpenausführung ohne Schnick Schnack :D Aber absaufen tut der nicht...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BlueTheTroopy
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Apr 2020, 17:13

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von BlueTheTroopy »

isegrim hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 22:07
BlueTheTroopy hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 21:38
isegrim hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 20:39 Ei oben auf der Pumpe der Hebel mit dem "Gas" gegeben wird, der hat 2 Anschläge zur Wegbegrenzung. Der an dem der Hebel in Ruhestellung anliegt, etwas rausschrauben. Wenn an Deiner Pumpe der Kaltlaufregler noch dran ist, solltest Du die Änderung vornehmen, wenn der Motor warm ist.
Gruß Dirk
Also auf dem Bild die untere Schraube rausdrehen, damit der Hahn weiter zurückstellt. Wird dadurch die Dieselmenge reguliert? Sprich, wenn der Hebel weiter zurückstellt, wird kein Diesel mehr eingespritzt?

Und dann während dem Fahrbetrieb mit der Drehzahlregelung so einstellen, dass er nicht absäuft.
Jo, so geht's. Der hat ja die einfachste Pumpenausführung ohne Schnick Schnack :D Aber absaufen tut der nicht...
Ja an dem alten Gaul ist überhaupt kein Schnickschnack dran :D
Das heisst, ausschalten wird doch nicht möglich sein?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von Lender »

24V DC ist Standard in der Industrie, eventuell findest du etwas aus dem Bereich Pneumatik/Hydraulik das du Zweckentfremden kannst.
Sofern das Ventil direkt zwischen Bordspannung und Masse hängt und keine Elektronik involviert ist, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das 12V und das 24V gleich sind.


Wenn das Ventil mehr schliessen kann dann verdurstet er und säuft nicht ab ;)
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BlueTheTroopy
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Apr 2020, 17:13

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von BlueTheTroopy »

Lender hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 22:22 24V DC ist Standard in der Industrie, eventuell findest du etwas aus dem Bereich Pneumatik/Hydraulik das du Zweckentfremden kannst.
Sofern das Ventil direkt zwischen Bordspannung und Masse hängt und keine Elektronik involviert ist, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das 12V und das 24V gleich sind.


Wenn das Ventil mehr schliessen kann dann verdurstet er und säuft nicht ab ;)
Stimmt - ich bin nun in Kontakt mit verschiedenen Stapler-Vertretungen hier in Mexiko, scheinbar haben Toyota-Stapler das selbe Ventil. Die Hoffnung bleibt...

Mal sehen was rauskommt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2739
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Solenoid Abschaltventil

Beitrag von Jelonek »

die produzieren das bestimmt für weitere 1 mil. Fahrzeugtypen - man muss nur Glück haben ... habe auch schon einige Teile von Corola oder Starlet verbaut :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“