„A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Jorge22
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von Jorge22 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich denke bei den Gesamtkosten ist egal ob die Kiste 2l mehr oder weniger verbraucht.
Wer 60tkm Autobahn pro Jahr abreißen will/muss wird dies ohnehin mit einem komfortableren und schnelleren Fhz tun;)
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Benziner haben bei Teillast Nachteile im spezifischen Verbrauch gegenüber Diesel und bei Vollast auch.
Daher ist der Diesel auf vielen km effizienter zu fahren.
Soweit die Technik. Nix neues. Den Rest macht der Fahrer. Auch nix neues.
Diese Videos haben nur einen Sinn: sie generieren Klicks.

Wissenschaftlich dokumentierte Vorher Nachher Videos zum Verbrauch (andere Reifen... Dachtraeger... durchschnitts Speed, Wind, etc etc ) gibt es leider quasi gar nicht.
Immer nur nutzlosen Junkfood.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 499
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von Gurti »

Sein 78er verbraucht mehr, und sein 79er noch viel mehr. Das war auch so zu erwarten, beide sind umgebaut/ausgestattet, deutlich schwerer und werden viel auf unbefestigten Strecken bewegt. Mit dem Hilux mit der gleichen Motor/Getriebekombi hat er vor dem Umbau nur etwas weniger verbraucht, daran erkent man seinen relativ zum deutschen Sparfuchs schweren Fuß. Nicht wirklich spektakuläre Informationen.
Der Preis entspricht beim aktuellen Wechselkurs rund 53700 €, DAS ist die wirklich interessante Info, auch wenn da drüben (noch) kein ADBlue drin ist. Mal sehen, um wieviel wir Europäer zusätzlich erleichtert werden, wenn er überhaupt kommt.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2244
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von lightandy »

Die Rechnung war bei mir damals schon einfach. für den Preis eines grj im Vergleich zu dem damals noch erhältlichen HZJ kann ich ziemlich lange drei bis vier Liter Sprit mit subventionieren. Wartung , Verschleiß und Steuer noch gar nicht mit gerechnet. Was die meisten vergessen: abgerechnet wird am Schluss
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 795
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von Skywalker »

lightandy hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 18:45 …. zu dem damals noch erhältlichen HZJ …
Mit DMC12 + Fluxkompensator wird’s inzwischen aber deutlich teurer.

:wink:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von Jorge22 »

lightandy hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 18:45 Die Rechnung war bei mir damals schon einfach. für den Preis eines grj im Vergleich zu dem damals noch erhältlichen HZJ kann ich ziemlich lange drei bis vier Liter Sprit mit subventionieren. Wartung , Verschleiß und Steuer noch gar nicht mit gerechnet. Was die meisten vergessen: abgerechnet wird am Schluss
Absolut.
Es ist eher ein psychologisches Thema wenn man sieht dass der GRJ an einem Reisetag für 200€ Super wegschlürft.
Denn bei 10 oder 15k km pro Jahr sind solche Tage selten.
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4466
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von onkel »

lightandy hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 18:45 Die Rechnung war bei mir damals schon einfach. für den Preis eines grj im Vergleich zu dem damals noch erhältlichen HZJ kann ich ziemlich lange drei bis vier Liter Sprit mit subventionieren. Wartung , Verschleiß und Steuer noch gar nicht mit gerechnet. Was die meisten vergessen: abgerechnet wird am Schluss
die Hilux haben doch den gleichen Antriebsstrang, oder ? da sollten doch schon Erfahrungswerte vorhanden sein .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2244
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von lightandy »

An so einem Reisetag muss man einfach lächeln. Tanken , bezahlen, vergessen, freuen , weitermachen. In der Reihenfolge ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2218
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von se7en6 »

Am Besten lebt und fährt immer noch wer sich keinen Kopf macht, denn wie es @lightandy schon gesagt hat:
Abgerechnet wird am Schluss.
Das ist das Mantra.

In der ganzen Zeit, welche man mit Sorgen und Rumargumentieren und mit diesen teilweise völlig überflüssigen Youtube Videos verschwendet, kann man auch sinnvolles tun: arbeiten und Geld verdienen.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2487
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von Bondgirl »

Ich hab das Gefühl, seit es den GRJ gibt, geht es an allen Ecken und enden nur noch um den Verbrauch. „Meins ist besser, meins ist besser.“ Auch wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehne. Aber sind wir mal ehrlich: das sind doch haptisch komplett verschiedene Autos: ein Diesel mit Automatik und ein Benziner mit Handschaltung. Der eine ist der Dünenking und der andere kann dafür besser klettern. Die Entscheidung würde ich auf keinen Fall zwischen den zwei Autos nur vom Verbrauch abhängig machen. Schaut euch Ronnys Video an der hat wenigstens noch Freude an verschiedenen Autos und am Vergleich.
*popcorn*
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2244
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von lightandy »

se7en6 hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 19:27 Am Besten lebt und fährt immer noch wer sich keinen Kopf macht, denn wie es @lightandy schon gesagt hat:
Abgerechnet wird am Schluss.
Das ist das Mantra.

In der ganzen Zeit, welche man mit Sorgen und Rumargumentieren und mit diesen teilweise völlig überflüssigen Youtube Videos verschwendet, kann man auch sinnvolles tun: arbeiten und Geld verdienen.
Noch besser ist es nur, während der Arbeit Youtube Filme zu gucken :rofl:

Daher: Augen auf bei der Berufswahl :biggrin:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von quadman »

Wann denn sonst?
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2218
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von se7en6 »

Angestellte vs. Unternehmer
Man spürt woher der Wind pfeift.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von Jorge22 »

lightandy hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 19:23 An so einem Reisetag muss man einfach lächeln. Tanken , bezahlen, vergessen, freuen , weitermachen. In der Reihenfolge ;-)
Ich denke dann: „ok - so fühlen sich also Bootsbesitzer“ :rofl:
Habe übrigens mal einen Artikel über das Thema Boots-Motoren gelesen; dann stand sinngemäß dass bei privaten Booten Richtung Daycruiser usw. Verbrauchoptimierung kaum einem Kunden wichtig ist. Weil solche Boote im Jahr nur sehr wenig gefahren werden so dass der Mehrverbrauch bei den Gesamtkosten nicht groß ins Gewicht fällt…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2244
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von lightandy »

Kann dir versichern, dass ich von deinem typischen Bootsbesitzer sehr, sehr weit entfernt bin. Ich habe nur Prioritäten im Leben. ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: „A brick is a brick“ der neue GDJ 76 im Test

Beitrag von Odessa »

Und ich ein Faltkanu :rofl: :aetsch:

Das verbraucht aber bis zu zwei halbe Liter Lättöl pro Stunde im Schwedenurlaub.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“