Paßt der Auspuffkrümmer vom 12HT eigentlich an den 2H-Motor?

1980 - 1989
Marius
Beiträge: 577
Registriert: Di 11. Feb 2003, 13:52

Beitrag von Marius »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Also jetzt mal ganz klar:
die VW-Motoren gab´s auch als Direkteinspritzer, trotzdem kann man alles untereinander tauschen.


Aber: beim Toyota ist der Kopf vom 12-HT anders als der vom 2H, der Turbokrümmer paßt definitiv NICHT an den 2H. Punkt. Ganz abgesehen davon, daß der Turbo auch noch wassergekühlt ist. Der 2H hat auch keine Kolbenbodenkühlung, hält aber im Gegensatz zu den jämmerlichen VW-Motoren einen Turbo aus, allerdings muß man eben ein Nachrüstteil nehmen, z.B. den "Safari"-Turbo.

Was mich wirklich wundert:
Das hier so rumgeeiert wird. Das sind doch Sachen, die in diesem Kreis bekannt sein sollten, da muß man doch nicht so wilde Vermutungen und Halbwahrheiten in den Raum werfen.

Noch was: wenn man Turbotechnik möchte, soll man direkt den 12H-T nehmen, der ist dafür ausgelegt und grade mit dem wassergekühlten Turbo bei richtiger Behandlung für´s ewige Leben gemacht und noch ausbaufähiger.
Wenn man den 2H hat, kann man sich dafür an der Unzerstörbarkeit auch bei rüdester Behandlung erfreuen, ist die Frage, was man will.

Aber 2H mit Turbo, das ist Blödsinn. Meine Meinung,



M.
Signatur braucht kein Mensch...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Marius hat geschrieben:...
Der 2H hat auch keine Kolbenbodenkühlung, ...

Was mich wirklich wundert:
Das hier so rumgeeiert wird. Das sind doch Sachen, die in diesem Kreis bekannt sein sollten, da muß man doch nicht so wilde Vermutungen und Halbwahrheiten in den Raum werfen.

...


Biste sicher mit der Kolbenbodenkühlung?

Halbwahrheiten? Wo denn?

Hättest du mit Sicherheit sagen können, dass ein 2H bzw. ein 12HT immer einen einteiligen oder immer einen zweiteiligen Krümmer hat?

Welche Golf-Motoren der betreffenden Jahre waren denn Direkteinspritzer?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Marius
Beiträge: 577
Registriert: Di 11. Feb 2003, 13:52

Beitrag von Marius »

zu1: sicher


zu 2: war nicht so sehr auf Dich bezogen, Du schriebst ja "m.W." Aber ich mag dieses "Könnte", "vielleicht", "evtl." nicht, entweder man weiß was und sagt es, oder eben nicht.


zu 3: ist doch uninterressant, einfache Antwort auf die einfache Frage wäre gewesen: "Paßt nicht." Im Übrigen: ich hätte.


zu 4: alle TDI, wie das Kürzel schon selbsterklärend sagt.



Ich bereue es auch schon, daß ich was dazu geschrieben hab´, und bei VW-Motoren bekomm´ich auch einen dicken Hals. Und an das neue Forum kann ich mich auch nicht gewöhnen, da es mir immer noch nicht gefällt, deshalb entschuldige ich mich, falls mein Schrieb zu schlecht gelaunt klang.

M.
Signatur braucht kein Mensch...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jens16syncro
Beiträge: 75
Registriert: Di 9. Mär 2004, 15:54
Wohnort: OWL

Beitrag von Jens16syncro »

Guten Morgen Marius,
vielen Dank für deine Antwort :D
Einfache Antwort auf eine einfache Frage.

Für die anderen:
Immerhin war es erst die 30. Antwort auf meine rel. präzise Frage, ist doch recht schnell oder ? :aetsch:
Und wieso muß man ganz genau wissen, warum ich es wissen will und was ich genau damit machen will, um eine Frage zu beantworten ? Es war eine Frage nach dem Lochbild zweier Bauteile, mehr nicht. Sicher mag es schön sein, wenn man in epischer Breite seine Gedanken zum besten gibt aber will das wirklich jeder lesen ? Es könnte ja demjenigen, der die Antwort weiß schnell langweilig werden und er dringt gar nicht mehr bis zur Frage vor ?

Marius hat geschrieben:Also jetzt mal ganz klar:
die VW-Motoren gab´s auch als Direkteinspritzer, trotzdem kann man alles untereinander tauschen.

So ist es. Der Auspuffkrümmer eines 1,9 TDI paßt z.B. an einen 1,6l Wirbelkammer-Diesel bei VW.

Ganz abgesehen davon, daß der Turbo auch noch wassergekühlt ist. Der 2H hat auch keine Kolbenbodenkühlung, hält aber im Gegensatz zu den jämmerlichen VW-Motoren einen Turbo aus,

Also Motoren mit wassergekühltem Turbo gab es auch bei VW. Ich habe z.b. einen in meinem Golf (MKB SB).
Und so jämmerlich finde ich die VW-Motoren nicht. Die Diesel im Golf 2 und 3 halten auch ihre 300 bis 400 tkm, ich meine das ist ok.
Das sie keine halbe Mio km durchhalten sehe ich ihnen nach, das schaffen 99,9% der Karossen sowieso nicht, selbst wenn der Motor halten würde.

Noch was: wenn man Turbotechnik möchte, soll man direkt den 12H-T nehmen, der ist dafür ausgelegt und grade mit dem wassergekühlten Turbo bei richtiger Behandlung für´s ewige Leben gemacht und noch ausbaufähiger.
Wenn man den 2H hat, kann man sich dafür an der Unzerstörbarkeit auch bei rüdester Behandlung erfreuen, ist die Frage, was man will.
Aber 2H mit Turbo, das ist Blödsinn. Meine Meinung,

OK, deine Meinung ist gut begründbar und damit mehrheitsfähig :thumbsup:

Allerdings muß ein Turbo nicht wassergekühlt sein, um lange zu halten. Man könnte auch diskutieren, ob die zusätzliche Belastung des Motorkühlkreislaufes mit der Abwärme des Turbos nicht kontraproduktiv ist. Der wassergekühlte Turbo im VW-Motor hält übrigens auch sehr lange. Meiner jetzt seit 230 tkm, bei anderen schon bis zu 400 tkm. Das würde wieder für eine Wasserkühlung sprechen. Andererseits kenne ich einen Golf 3 mit AAZ-Motor (1,9l TD, Wirbelkammer), der 350 tkm abspulte ohne irgendwas am Motor zu tauschen. Der Turbo ist luftgekühlt.
Bleibt noch die Frage, warum wassergekühlte Turbos ausgestorben sind. Lag es an den Kosten ? Oder sind die luftgekühlten besser geworden ?

Gruß
Jens
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Marius hat geschrieben:
...
zu 3: ist doch uninterressant, einfache Antwort auf die einfache Frage wäre gewesen: "Paßt nicht." Im Übrigen: ich hätte.
...
M.


Naja, das mit der Sicherheit ist sone Sache.

Nach den geposteten Unterlagen gibts eben beide Möglichkeiten.

Danach wäre deine Aussage schlicht weg falsch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Jens16syncro hat geschrieben:...
Für die anderen:
Immerhin war es erst die 30. Antwort auf meine rel. präzise Frage, ist doch recht schnell oder ? :aetsch:
Und wieso muß man ganz genau wissen, warum ich es wissen will und was ich genau damit machen will, um eine Frage zu beantworten ?
...


Naja, ist doch nicht so schwer und ich hatte es doch versucht zu beschreiben.

Nochmal deutlicher:

Du willst was von den Leuten und nicht die von dir.

Man kann fragen "Wie spät?"

Man kann auch sagen "Hab meine Uhr liegen lassen. Könnten Sie mir sagen wie spät es ist?"

So ein Forum ist ein Geben und Nehmen. - Man bekommt Infos und irgendwann revanchiert man sich mit Infos oder einer Story oder ein paar Bildern.

Nur meine persönliche Meinung, muss jeder halten wie er will.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jens16syncro
Beiträge: 75
Registriert: Di 9. Mär 2004, 15:54
Wohnort: OWL

Beitrag von Jens16syncro »

landcruiser hat geschrieben:So ein Forum ist ein Geben und Nehmen. - Man bekommt Infos und irgendwann revanchiert man sich mit Infos oder einer Story oder ein paar Bildern.

Hi Uwe,
da sind wir einer Meinung.
Ich sehe mich auch nicht in der Fraktion, die nur Fragen stellt und nie Infos rausrückt. Ich treibe mich in diversen Foren rum, von einigen Themen habe ich mehr Ahnung (VW), von anderen weniger (Toyo). Also in diesem Forum bin ich hauptsächlich Frager, in anderen hauptsächlich Antworter.
In diesem ganz konkreten Fall war die Frage nach meiner Meinung präzise genug. Wenn keiner die Antwort weiß, dann habe ich eben Pech, kann ich mit leben. Auch mit den 30 Antworten kann ich leben, die waren teilweise recht amüsant.
Trotzdem möchte ich auch eine wertneutrale Frage stellen dürfen ohne über Sinn oder Unsinn des Gesamtprojektes zu philisophieren, wenn es denn ein solches Projekt überhaupt gibt.

Sobald der 2H im Volvo hängt, werdet ihr es erfahren. Bilder wird es auch geben, versprochen. Leider stockt das Projekt wegen anderer Fronten im persönlichen Mehrfrontenkrieg, also bitte Geduld . :ka:

Gruß
Jens
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Hallo Jens,

na prima, bin schon gespannt auf die Bilder.

Geduld ist mein zweiter Vorname. - Als Termin hab ich mir übermorgen vorgemerkt. :biggrin:

Grüsse

uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2760
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 15:42

Beitrag von MarkusZ »

Hey Jens

nu man Butter bei die Fische - 'was professionelleres als DAS hier wirste schon hinbringen...ooooder ???

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jens16syncro
Beiträge: 75
Registriert: Di 9. Mär 2004, 15:54
Wohnort: OWL

Beitrag von Jens16syncro »

MarkusZ hat geschrieben:- 'was professionelleres als DAS hier wirste schon hinbringen...ooooder ???

:jester: prämiert by Obi :elk: :aetsch:
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jens16syncro
Beiträge: 75
Registriert: Di 9. Mär 2004, 15:54
Wohnort: OWL

Beitrag von Jens16syncro »

da fällt mir noch ein ...
zwischen Vergaser und Lufi-Kasten meiner XT500 sitzt auch ein kurzes Stück HT-Rohr, und das schon seit über 10 Jahren
geht doch ! :aetsch:
Eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt, das isländische Pferd

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Ich kann ein über:

An meiner CX 500 saß das Ölthermometer an einer Auspuffschelle vom Munga 4, aber die war eigenhändig im Backofen einrennlackiert. War nachher das einzige Teil ohne Flugrost!

Also: Nicht alle Bastellösungen sind schlecht.

Bei dem Motor oben wollen wir nur hoffen, dass er das serienmässige Plättchen vom Spülmaschinenanschluß für die Kurbelghäuseentlüftung (?) rausgenommen hat. :oops:

Ich habs (in der Küche) mal nicht gemacht und zwei Tage rumgedoktert weil die olle Miele nicht laufen wollte.

Womit wir auch diesen Thread mit einer Küche verwässert hätten.

Mehr zum 2H im Volvo lesen sie nach der Werbepause ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Marius
Beiträge: 577
Registriert: Di 11. Feb 2003, 13:52

Beitrag von Marius »

Uwe:

es gibt nicht "beide Möglichkeiten". Der Abgaskrümmer des 12H-T ist immer zweiteilig, und selbst wenn es einen einteiligen gäbe, würde das nichts darüber aussagen, ob er auch an den 2H-Kopf paßt. Die Diskussion über einteilig/zweiteilig ist irreführend in Bezug auf die ursprüngliche Frage.

Was Jens vorschwebte, muß auch nicht lang erklärt werden, er hat ja schließlich seinerzeit seine Umbaupläne (2H in Volvo, und das als VW-Fahrer :D ) ausführlich erläutert. Du bist noch länger in diesem Forum als ich, es wäre kein Problem für Dich gewesen, das nachzulesen. Diese "Geben-und-Nehmen"- Bemerkung stößt mir ein bißchen auf, wenn Dir die Frage zu unhöflich, zu kurz oder zu wenig ausgeschmückt erschien, warum antwortest Du?
Ich denke so: Einer fragt was, weil er davon ausgeht, daß es hier einer weiß.
Ich weiß es. Ich beantworte die Frage. Ich freue mich, mein Wissen weitergegeben zu haben. Der Andere freut sich über die Information. Kann so einfach sein......


Jens:
Die Wasserkühlung des Turbos ist schon eine tolle Sache, weil sie unter extremen Belastungen doch eine gleichmäßigere Wärmeabfuhr gewährleistet. Und beim 12H-T mit seinem Monsterkühlsystem hat sie auch keinerlei negative Auswirkung auf das Kühlsystem, im Gegenteil, in Verbindung mit dem Wasser/Öl-Wärmetauscher (Ölkühler) sorgt sie für eine schnelle Erwärmung des Kühlkreislaufs und trägt somit zusätzlich zur Verschleißminderung bei. Ist aber letztendlich konstruktiver Overkill für Technikfreaks, genauso wie diese hammergeile motorölgeschmierte Reihenstempelpumpe mit so einer süßen kleinen Nockenwelle drin :oops: oder der endgeile Zahnradantrieb für die Nockenwelle....
bis heute ist dieser Motor unter den Geländewagenmaschinen meiner Meinung nach unerreicht in
-Klang
-Leistungsentfaltung
-Haltbarkeit
-Reparaturfreundlichkeit
-Tuningpotential
-Effizienz

Wassergekühlte Turbos sind für die Großserie aber zu teuer und es geht natürlich auch ohne, ich fahre nebenbei noch BMW und Citroen Turbodiesel, mein 524 TD zum Beispiel ist bis zum Abwinken aufgepustet mit LLK, angepasster Pumpe, Ladedruck, Kühlung usw., der hält auch.

Thema VW: mit dem Golf Diesel hatten sie natürlich die Vorreiterrolle für den leichten, schnellaufenden, kleinen, sparsamen Diesel, die frühen Golf D und TD waren auch klasse Autos, flink und sparsam.

Nur: die Konkurrenz hat nicht geschlafen, z.B. der Peugeot-Citroen-1,9D war dem Golf-Motor ebenbürtig, aber in Haltbarkeit, Verbrauch und Kultiviertheit schon überlegen.

Was dann kam, nenne ich jämmerlich:

Erstens: den Golfdiesel in den schweren Bus einzubauen. Diese Kombination war schlicht eine Frechheit. (ich hab´selbst einen gefahren, T3 Doka TD, mit großem Abstand mein schlimmstes Auto)

Zweitens: an dem Block festzuhalten (ursprünglich für 1600 ccm und 50-70PS ausgelegt), anstatt für die TDI-Generation mit bis zu zwei Litern Hubraum und 150 PS einen vernünftig dimensionierten Block zu entwickeln.

Soviel dazu, ist natürlich alles nur meine persönliche Meinung, es muß sich also niemand angegriffen fühlen.

Gruß M.



P.S.: Einen hab´ich noch: bei meinem HJ61 hab´ ich sogar auf der Druckseite hinter dem LLK 55mm-HT-Fallrohr, weil die Rohrführung durch den Kotflügel sonst nicht zu machen gewesen wäre.... mit Targit verklebt ist das druckfest bis 10 bar, da kann ich am Ladedruck noch was machen :bb: :bb:
Signatur braucht kein Mensch...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Beitrag von moritz »

Marius hat geschrieben:diese hammergeile motorölgeschmierte Reihenstempelpumpe mit so einer süßen kleinen Nockenwelle drin :oops:
Marius Marius, Du bist einfach hoffnungslos andersrum.
Das war schon die hammergeile kleine Pumpe:

http://www.buschtaxi.org/forum/mal-wied ... tml#119846

Hast Du nicht irgendwo Bedarf für zwei zusätzliche putzige kleine Düsen?
Filter, Rückspiegelbeheizung,... Du bist noch jung, Dir fällt doch was ein!
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Marius
Beiträge: 577
Registriert: Di 11. Feb 2003, 13:52

Beitrag von Marius »

ABGEFAHREN! Echt.....niedlich, so eine V8-Einspritzpumpe, und eine lustige Idee.

Aber Du weißt Doch, die Acht, die mag ich nicht. Kann Dich aber beruhigen, bin den V-Motoren nicht gänzlich abgeneigt, mein Bayrisches 5er-Eigenbaucoupe bekommt jetzt den famosen Fünfliter-V12, aber auch nur, weil es sich mechanisch gesehen um einen doppelten Reihensechser handelt, da kann ich meiner Leidenschaft zweifach frönen ...
:D :D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D :D

Inline-Six rulez! und hier gleich doppelt!

Und wenn die Zylinderbankabschaltung eingreift, fahr´ich ja temporär Reihensechser, also alles bestens.

Übelste Threadverwässerung hier, sorry Jens. Hast Du schon mal über Zwölfzylinder im Volvo nachgedacht???? Puuuh, grade noch die Kurve gekriegt :sheep:


M.
Signatur braucht kein Mensch...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Marius,

deine Auskunft zu dem Krümmer ist einfach falsch. Nimm es zur Kenntnis und versuch es nicht abzustreiten. Es ist hier im Thread belegt.

Warum hacke ich drauf rum?

Ganz einfach, um dir klarzumachen, dass du mit deiner forschen Aussage zu den Halbwahrheiten und den nicht immer ganz eindeutigen Aussagen zu den LC einfach völlig daneben liegst.

Bei Toyota gibts nicht nur schwarz und weißt, sondern meist auch noch grau und andere Facetten.

Also den Mund ev. mal nicht ganz so groß aufmachen, wenn man damit offensichtlich eine Bauchlandung macht.

Zum Rest deines Textes: Geschenkt ....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“