Die Dachträger Frage

1996 - 2001
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Die Dachträger Frage

Beitrag von J9 Andy »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Guenter Stark hat geschrieben:ich empfehle: http://www.daerr.de/hersteller_daerr/00 ... lpina.html.
Für das Geld gibt es 4 Träger bei Thule. Ok, die sind dann aber nicht höhenverstellbar.

Stef-J9 hat geschrieben:im Typenschein vom J90 steht das er nur eine "Höchste zulässige Belastund des Daches von 100kg" hat.
Wie machen das nur die Leute die sich mal abgerollt haben? :biggrin:
[/ironie]

In den Papieren steht nur die zulässige dynamische Last. Statisch kannste auch 2Tonnen drauflegen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: Die Dachträger Frage

Beitrag von George »

im Typenschein vom J90 steht das er nur eine "Höchste zulässige Belastund des Daches von 100kg" hat.

Zelt 55kg
Träger ? (6 kg)
zwei Personen im Zelt (80+60 kg)

Im Orginalprospekt (CH) für den J9 lang und kurz steht folgendes:
Belastung Dachreling max. 100kg
Dachlastgarantie 200kg

Im Fahrzeugausweis sind auch 200kg Dachlast eingetragen....

Also alles kein Problem.

Gruss

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 493
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Die Dachträger Frage

Beitrag von Stephan34 »

aufgewärmt 12.04.22
Hallo zusammen
ihr habt es ja vor Jahren schon mal durchgekaut und trotzdem frage ich gern nochmal :biggrin:
Ich habe den 95´iger mit Glasschiebedach. Ich würde gern verteilt auf die gesamte Dachlänge 3 Querträger auf Regenrinne installieren.
Das erste Fußpaar bzw. Querträger würde ich gern vor das Schiebedach setzen. Das bringt sichtlich das Problem mit der Dachwölbung mit sich, wenn die Querträger später horizontal in der Flucht stehen sollen.
Was die Klemmung angeht, dürfte ich knapp hinter der starken Wölbung zur A Säule bleiben können.
Ich will und muss mit den Querträgern schön nah an der Dachhaut bleiben, deshalb nutzen mir verstellbare Fußkits die sehr hoch sind nichts.
Hat sich schon mal jemand damit beschäftigen müssen, so würde ich mich über Info freuen ?!

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Die Dachträger Frage

Beitrag von tentoyo »

Ja, habe für drei Querträger auf J9 die 110mm Füße von Rhino Rack verwendet. Für den vordersten Querträger dann die originalen Zwischenplatten um die Wölbung auszugleichen. Das sind einfache formschlüssige Plastikplättchen zwischen Fuß und Querträger. Funktioniert wunderbar, kostet aber auch ein paar Euro.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Die Dachträger Frage

Beitrag von Butterfass »

Morsche!

Ich habe die mittelhohen Füße von Horntools und bin recht zufrieden. Vermutlich gingen auch die kurzen. Allerdings zerstören die den Plastikkeder etwas, was man aber mit Kantenschutz und Förderbandgummi ganz gut in den Griff bekommt.
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 493
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Die Dachträger Frage

Beitrag von Stephan34 »

tentoyo hat geschrieben:... dann die originalen Zwischenplatten um die Wölbung auszugleichen. Das sind einfache formschlüssige Plastikplättchen zwischen Fuß und Querträger. Funktioniert wunderbar, kostet aber auch ein paar Euro.

Das klingt ja vielversprechend...danke für die Info! Die gibt´s original von Toyota?

Ich habe die mittelhohen Füße von Horntools und bin recht zufrieden. Vermutlich gingen auch die kurzen. Allerdings zerstören die den Plastikkeder etwas, was man aber mit Kantenschutz und Förderbandgummi ganz gut in den Griff bekommt.

Schaue ich mir an...danke Dir!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Die Dachträger Frage

Beitrag von tentoyo »

Stephan34 hat geschrieben:
tentoyo hat geschrieben:... dann die originalen Zwischenplatten um die Wölbung auszugleichen. Das sind einfache formschlüssige Plastikplättchen zwischen Fuß und Querträger. Funktioniert wunderbar, kostet aber auch ein paar Euro.

Das klingt ja vielversprechend...danke für die Info! Die gibt´s original von Toyota?


Nein original Rhino Rack passend zu den Trägern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“