LC 200 Offroad Camper

2007 - 2020
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: Do 20. Jun 2002, 17:29
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von andrewm »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Aber Surfy,

Was ich nicht verstehe ist wie du mit irgend einen HDJ, HZJ, VDJ noch in einen Parkhaus Fahren willst.
Sobald du Reifen und Fahrwerk getauscht hast bist du dann bei 2m (mindestens).

Und fur das Geld - 100K+ Euro, kann mann bestimmt einen gebrauchten irgendwas zusaetlich kaufen um noch einkaufen fahren zu gehen. Einen Toyota is nicht soo gunstig im unterhalt, und sinnlos einkaufen fahren wuerde ich damit nicht emfaehlen.

Den Eierlegendewollmilchsau gibts nicht.


Cheers

Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Romain hat geschrieben:Albert, der Ralf Hilwerling hat eine Afrika Version umgebaut. Hat allerdings viele Monate gedauert und er hat alles penibelstt dokumentiert und für jedes noch so unwichtige Kabel oder Schräubchen die Genehmigung von Toyota angefragt. Seine Umbaut dürfte (meiner Ansicht nach) nicht ZU felhleranfällig sein denke ich mal. Ok die Afrikaversion ist nicht die Biturbo Variante hat aber doch viel Elektronik inne.
Uebrigens der Motor dieser Version (nicht der Biturbo) ist enttäuschend gegenüber einem alten HD-T Motor der 205 PS hat. :roll:
Es handelt sich nicht um einfach absäbeln und ankleben, da habe ich mich etwas flapsig ausgedrückt


Der 1HD-T hat ja auch nur +200PS per nachgeruesteter Intercooler; ansonsten, ab-Werk, geht es nur per 1HD-FTE im J100 (samt zuviel Elektronik).
(obwohl die Intercooler-Variante vom J8 in Holland auch quasi ab-Werk/Toyota-NL angeboten wuerde, genau wie einst der Hilux Turbo (alles von AAI/Kaatsheuvel), und einige Federaufruestungen (HT-Suspensions/Hengelo-GLD))

Und ein V8 hat bei vergleichbare Leistung ja eh gruendsaetzlich weniger Dampf untenherum als ein Reihen-6, also richtig ueberraschen tut das nicht....;((
(oder meintest du gerade bei hoehere Drehzahlen?)
(die Abwuergung per Emissions-Mist tut natuerlich auch das seine, untenherum, gerade bei einen Handschalter)
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Surfy »

@ andrewm: Leider habe ich keinen 2ten Stellplatz, oder Tiefgaragenplatz. Noch würde da ein 5+m Geschoss je reinpassen. Noch würde ich einen Platz bekommen, wenn ich wollen würde.

Vor und nach der Tour müsste ich so ein Kaliber "irgendwo" abstellen, und würde es nicht mehr sehen bis zum nächsten mal, um dann erst die Standschäden beheben lassen zu müssen. :(

Daher suche ich einen Untersatz, der auch für den Alltag herhalten kann. Ich bin mir sicher, dass der günstiger wird, als mein jetziger, vom Unterhalt her :wink:

Für den Alltag geht sowas wie ein Van, oder LC noch, mit Originalbemassung, was länge und höhe angeht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HDJ80fan
Beiträge: 27
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 08:07

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von HDJ80fan »

Klar ist der 200er ein klasse Auto. Aber irgendwie doch nicht so ganz passend für deine Bedürfnisse, oder? An deiner Stelle würde ich entweder zum 200er greifen, aber dann mit Dachzelt oder aber mir mal den Hilux näher anschauen. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Aufbauten für. Diese kann man nach der Tour wieder runter nehmen und hat einen Wagen für den Alltag... Und ich meine der wäre selbst mit Höherlegung + große Reifen minimal unter 2m. (nicht 100% sicher) Wäre auch ne Möglichkeit. Ich bin einfach kein Fan von "Auto aufschneiden" :biggrin: Alternativ, wenn du nen dicken Motor willst, evtl. der HZJ79 mit V8? Oder du schnappst dir den 1VD-FTV und packst ihn in den 100er bzw. 105er. Gerade mit letzterem als Basis hast du dann wirklich das optimale Offroad-Gefährt! Geld scheint ja nicht so das Problem zu sein :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von jfk »

oder doch nen 2 Türer mit Pritsche und oder Aufbau...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Surfy »

Nach einigem hin und herüberlegen - schmeckt mir eine variante mit LC 200, 2tem Panoramaschiebedach und Dachzelt doch ganz gut. Wobei das Dachzelt dann für die Stehhöhe missbraucht würde, sobald ich alleine unterwegs bin - ein Schlafplatz sollte ja unten möglich sein.

Und nebenbei google ich nach Inneneinrichtungen, natürlich noch immer mit dem hinblick auf einen Womo Ausbau.

Wenn ich mir anschaue, wie die Jungs hier einen Dreiplätzer kreeiert - der noch am ehesten meinen Wünschen nahekommt:

Bild

stellt sich natürlich gleich die Frage, ob das nicht auch mit dem LC200 umsetzbar wäre - für 1-2 Personen sogar noch mit Platz für mehr...

Bild

Bild

Bild

Wir ihr seht, habe ich mich da hinsichtlich Bauhöhe und Aussenform um 30cm bewegt - mal ein Anfang.

Bilder hier gefunden: http://www.gocamper.com.au/inside-toyot ... uiser.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Romain »

Natürlich lässt sich sowas auch mit einem J200 realisieren. Vorausgesetzt allerdings du realisierst eine Komplettumbaut. Die J7, ähnlich wie die Defender und die MB G haben durch ihre Kastenform ansonsten ein paar Vorteile und brauchen nicht unbedingt die Komplettumbaut.

Ich habe schon vorher mal geschrieben: es ist egal ob 2 ,3 oder 4 Türer plus Heckklappe. Das gleiche gilt ebenso für die Sitzplätze.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Surfy »

Hier mal die Masse im Vergleich:

Beim Defender musste ich jetzt eine weile Googlen, auf der Schweizer HP sind keine Masse angegegben :angryfire:

Defender:
Fahrzeuglänge 4639 mm
Fahrzeugbreite 1790 mm
Fahrzeughöhe 2035 mm

Mercedes G
Fahrzeuglänge 4630 mm
Fahrzeugbreite 1760 mm
Fahrzeughöhe 1931 mm

Der LC 200
Länge 4950 mm
Breite 1970 mm
Höhe 1910 mm

Der G wäre mir nicht verlässlich genug, der Defender zu unbequem, dann kann ich auch zu einem gebrauchten HD Modell greifen.
Bestechend beim LC ist wirklich, dass ich mit meinen 1.94 - da eine bequeme Sitzposition, und das bisschen Luxus habe, was das Cruisen angeht, was ich mir wünsche.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Romain »

Diese Maassangaben sind nicht viel wert denn sie spiegeln nur unwirklich wieder wie das Auto tatsächlich beschaffen ist. Schon der Vorvorfahre des J200 war abgerundet und es wurde nicht besser.
J7, Defender und G sind Kastenförmige Geländewagen, der J200 ein moderner abgeschliffener Geländewagen. Innen setzt sich das gleiche fort. Diese Rundungen verschenken viel Platz, sei es innen, sei es aussen. Miss ganz einfach mal die lichte Breite innen und aussen an der breitesten Stelle und du bekommst gut und gerne mal 30 cm die irgendwo in den Rundungen stecken. Beim HDJ beträgt der Breitenunterschied Kofferraum Dachhöhe und Kofferraum Verbreiterung gute 46 cm-
Du kanns diese reinen Maassen im reellen Gebrauch also ruhig in die Tonne treten und ich würde fast behaupten ein Fahrzeug welches 20 cm schmaler ist hat innen mehr Breite als der J200.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guenter Stark
Beiträge: 673
Registriert: Do 30. Sep 2004, 19:10
Wohnort: Offenburg

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Guenter Stark »

Hallo Surfy,
warum ist Dir der Mercedes G nicht verlässlich genug?
Ich werde mir demnächst ein neues Auto kaufen und da ist der Mercedes G 300 Professionel in der engeren Auswahl.
Er hat einen 3 ltr Dieselmotor und Automtikgetriebe wie ich es mir für meine Bedürfnisse wünschen. Seit 12/1999 fahre ich einen TOYOTA KZJ95 mit Automatikgetriebe und bin mit dem Automatikgetriebe sehr zufrieden.
Grüße aus Offenburg...
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Surfy »

Laut meiner Googlerei spricht nichts gegen den G. Wenn Du keine Weltreise vor hast, erst recht nichts.

Irgendwo hatte ich auch schon weltreiseblogs gesehen, wo leute mit dem G unterwegs waren. Aber das waren die alten :wink: Mit dem neuen würde Dir wohl auch abgeraten - wie mir auch hier, mit dem europäischen Ausführung des Landcruiser.

Ich habe mich an die zwei bekanntere Toyota Veredler deutschlands gewendet, für den Ausbau des LC 200 mit Offroad Equippement. Auf meiner Wunschliste ist:

Long Ranger Fuel Tanks 122/55L - Fuel and Water Combo Zusatztank
Bild

ARB Deluxe Bull Bar for Toyota Landcruiser 200 Series
Bild

ARB 200 Series Land Cruiser Rear Protection Bumper
Bild

Schnorchel
Bild

ARB Differentialsperre vorne (und Kompressor)
Bild

Unterbodenfahrschutz, Seitenschwellerschutz

Nebenbei wurde ich dann natürlich auch gefragt, für was ich das ganze haben will. Der einte Anbieter riet mir ab - verlassen Sie NIEMALS Europa mit dem teil, der andere Anbieter sagte: da spricht gar nichts dagegen. :wink:

Probiert hats halt noch keiner - ich mache mal das Versuchskaninchen :bulb: Wenn ich problemlos durchkomme, wird es heissen: das war glück, wenn ich oft liegen bleibe: ich habs doch gesagt :wink:

Fakt ist, dass in den meisten Ländern die Autos auf der Strasse mehr Elektrik verbaut haben, als die alten HD Toyotas - und die werden auch vor Ort wieder repariert, wenn was in die Binsen geht. Fakt ist auch, dass es auch mit HD Modell vorkommen kann, dass man irgendwo warten muss, bis ein neues Getriebe via Luftpost eintrudelt.

Was mir dabei blühen kann, ist, dass es teurer wird, bei einer Reparatur, und ich in Europa eine Niederlassung brauche, die mich bzw die Werkstatt Vor-Ort gegebenfalls supporten würde.

Ich hab Zeit, geduld, und hoffe auf mein Glück. :oops:

Übringens, die Front / Rear bars habe ich nicht wegen der optik drin, sondern weil ich weiss das sowas als erstes abfällt, bei leichtem touchieren im Gelände. Wenn ihr eine leichtere stabile möglichkeit seht, her damit.

Das Gewicht will ich sparen wo es geht. Handwinde etc.. Beim Zusatztank bin ich auch noch nicht sicher, ob er so gross ausfallen muss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von Surfy »

Hab grad das Godzilla Projekt entdeckt: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14499

Ich denke auf so einen Innenausbau wird es nun bei mir herauslaufen, wenn ich kein stimmiges Hubdachkonzept finde. :wink:

Tolles Auto ist dass geworden. Schade dass der LC 200 hinsichtlich "schön" da von vorne rein aussen vor ist :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: LC 200 Offroad Camper

Beitrag von jonas »

Hoi Surfy

Diesen Bericht hat Beat auch hier reingestellt:
Siehe hier.

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“