Navigation auf Android: Locus Pro / Free

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von juliusb »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Obwohl das nun nicht Locus-spezifisch ist, würde mich interessieren, mit was für Karten andere hier in weniger gut erschlossenen Gebieten unterwegs arbeiten. Gibt es da wen, der quasi nur mit Sat Imagery arbeitet?


Das finde ich, sind zwei sehr gute Fragen. Zumindest letztere könnte der Flashman beantworten - soviel ich weiss ist der nur (oder großteils) mit Sat Karten unterwegs, und das ja nicht gerade nur hobbymäßig. Flashi, könntest Du hier Deinen Senf abgeben?

LG Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2566
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von flashman »

Danke für den Hinweis, ich hatte den Thread aus den Augen verloren. Meine Praxiserfahrung spiegelt allerdings sehr stark auch meine persönliche Herangehensweise wieder. Aber ich fange mal von vorne an.

Wenn ich navigiere, egal ob nun innerhalb Deutschlands auf Strassen oder in Nordafrika auf Pisten bzw. gänzlich offroad, dann verwende ich so gut wie nie ein Programm mit Routing. Der Hintergrund ist allerdings sehr spezifisch - Ich trainiere damit meine Sinne und Fähigkeiten als Navigator.

Vor einigen Jahren erwarb ich mal ein Strassennavi und hatte öfter auch welche in Mietwagen. Aber jede Benutzung war entweder überflüssig, weil ich die Strecke eh vorher angesehen hatte oder ich fuhr dem Navi blind nach, um festzustellen, dass ich selbst eine bessere Route dynamisch gewählt hätte. Ein paarmal ging die Navigation sogar nach hinten los, weil in tieferen Preisklassen das Routing Dinge nicht weiß. Jedenfalls bestärkte es mich sehr darin, wieder mehr meinen Kopf zu benutzen.

In der Praxis sieht das so aus. Bevor ich irgendwo hin fahre, schaue ich kurz auf eine Karte. Klar, Google Maps. Ich merke mir den Zielpunkt und markante Straßen bzw. Gegebenheiten. Das geht sekundenschnell. Dann fahre ich los. Wenn ich in der Zielregion angekommen, nicht auf Anhieb das Ziel finde, schaue ich nochmal auf die Karte. Fertig. Mein Orux hat dafür Offline eine Europa-Rasterkarte (nicht Sat) und länderspezifische OSM Vektorkarten, deren Informationsdichte enorm hoch ist.

AAdW (am Arsch der Welt) benutze ich meist Terrain- (Topo) oder Satkarten. Da geht es ja dann darum, versteckte / selten Plätze zu finden, oder auch Durchstiege, Flussläufe und ähnliches.

Man könnte die Frage also mit ja beantworten - In wenig erschlossenen Gebieten Satellitenkarte oder Topo-Karte. Je nach Landschaft nur einmal am Tag mit der "Star Treck - Das unentdeckte Land"-Vorgabe: "Immer gradeaus, bis zum dritten Berg von Rechts" oder auch in 10 Sekunden Takt beim Manövrieren durch zickige Dünengürtel und Steinwüsten.

Variante eins macht am meisten Spass. Orientierung nach Himmelsrichtung, Fahren nach Intuition, Campen nach Laune. Man kennt grob sein Ziel, weiß wo man sich regional bewegt und in welchen Relationen und überläßt den Rest dem eigenen Geschick. Aber eine Karte dabei haben sollte man auf jeden Fall - Damit man wieder nach Hause findet.

Ich vermute fast, diese Antwort hilft kaum jemandem weiter - Weil ich da wie gesagt etwas speziell bin und zuviel Technik (Routing etc) verteufle - Auch wenn das Cockpit meines Reisefahrzeugs aussieht, wie ein frühes Space-Shuttle...Aber ich kann alles wegklappen und dann elektronikfrei nach genuss fahren - Gute Musik am Ohr und etwas Sand an den Zehen...
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von landcruiser »

Wie schon beschrieben nutze ich die SAT-Images im Urlaub.
Tunesien hat bei ZoomLevel 16 ca. 11GB.
Das sind aber keine reinen SAT-Images, sondern Hybrid, also incl. Straßen.
Das funktioniert auf dem 7" Tablet gut.
Natürlich gibt es immer mal Ecken, von denen es gerade kein SAT-Image mit dem Zoom-Level gibt.
Dazu habe ich mir von interessanten Ecken noch die Bilder mit Zoomlevel 19, soweit verfügbar, geladen.

Dazu habe ich dann noch die OSM von TUN und die Höhendaten auf dem Tablet. Nett für Geländeansichten mit den OSM und shades. Man kan auch Themes für die Darstellung auf der karte nutzen . Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Habs jetzt fast hinbekommen, dass die Darstellung der waypoints in MapSource, auf dem Nüvi, in google-maps und auf dem Tablet in Locus identisch sind - fast, noch nicht 100%ig.

Das Umschalten zwischen den verschiedenen Karten geht recht fix.

Bei den OSM gibt es verschiedene. Man muss halt schauen welche aktuell ist und welche die meisten Infos hergibt.

Kartenupdates muss man durch Herunterladen der neueren Karten selbst manuell erledigen.

Da wäre die Auto-Update-Funktion von MapFactor genial. Ich sehe es aber schon als einen Teil des Urlaubs das zu tun. :lol:

Natürlich kann man auch 2 oder 3 verschiedene ablegen und wechselweise nutzen.

64 GB SD-Card kosten ja nix mehr.

Daher würde ich auch nie ein Gerät ohne SD-Card-Slot kaufen.

Und ein Samsung sollte es sein. Die lesen nämlich auch exFAT. (Welche können das noch?) Ohne wird es schwierig Dateien > 4GB drauf zu bekommen (hier sei nochmal Andreas als Tip-Geber lobendst erwähnt!)

Diese Kombination zusammen mit meinen vorher erstellten waypoints und Routen, den alten Daten vom Garmin (waypoints, tracks) alles zusammengeführt und bearbeitet über google-maps und als kml auf dem Tablet gespeichert, sind schon eine nette Sache.

Übrigens laufen bei mir die Programme fast alle von der extSD-Card und nicht vom Speicher des Tablets (macht sich in der Geschwindigkeit bei schnellen SD kaum bemerkbar) und ich habe auf der SD-Card eine saubere Struktur für Karten, SAT-Images, waypoints, tracks, Höhendaten, etc. pp., die ich dann mit allem Navi-Programmen nutze.

Die Struktur ist bei mir übrigens auf Tablet, smartphone und PC/Netbook die gleiche und wird per Sync-Toy (von Mirosoft) quasi automatisch synchronisiert.

Ich finde, dass die OSM immer besser werden. Hier in D, sind sie oft schon deutlich aktueller asl z.B. Navigon.

In TUN fehlt noch das eine oder andere, aber das kann man ja selbst durch Mitwirken bei OSM ändern.

(Auf dem Nüvi hab ich noch die Tunisia V13. Da merkt man aber schon, dass die älter ist. Das Autorouting, mal nebenbei erwähnt, sollte man damit mit Vorsicht genießen. Manchmal kommen dabei blödsinnige Strecken raus.)

Übrigens hab ich das Nüvi auch genutzt:

Auf dem Tablet läuft LocusPro mit OSM/SAT-Image.

Auf dem Nüvi sind die gleichen waypoints und ich "navigiere" Luftlinie zum entsprechenden waypoint.

Sehr nett, man beachte nur die bei den Geräten eingestellte Zoom-Stufe.

Das alles fürs Fahren abseits von Straßen.

Für die Anfahrt nach Genua (D-AU-CH-I) hab ich mir bei google-maps eine Route berechnen lassen, diese nach unseren Bedürfnissen manuell angepasst und auf das Tablet übertragen.

LocusPro führt einen dann stur auf dieser Route ohne die, von mir unerwünschten, automatischen Neuberechnungen.

Manchmal keimt inzwischen der Wunsch nach einem 10" Bildschirm auf und an dem neulich angebotenem 22" Android Tablet kam ich nur schwer vorbei. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
polaramike
Beiträge: 193
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 16:48
Wohnort: Heidekreis
Kontaktdaten:

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von polaramike »

Moin!

Die unterschiedlichen Ansätze sind interessant zu lesen. Bei uns ist es so eine Mischung (mit Tendenz zur Methode von "landcruiser"). Ich bereite zu Hause recht viel vor, mache mich mit Karten und GE/GM mit dem Zielgebiet vertraut, setze WPs ("das will ich unbedingt mal sehen..."), lege auch schon mal potentiell besonders schöne oder interessante Streckenabschnitte als Route (aber nicht im Sinne von Guiding - da vorne rechts) fest oder nehme etwas vielleicht nettes von WikiLoc/Everytrail mit. Was und wie viel das letztlich ist, hängt von vielen Faktoren ab und ist recht unterschiedlich. Das landet dann alles als KML auf dem Tablet und somit in Locus Pro (Backup in die Dropbox o.ä.).

Dann stelle ich mir Karten zusammen. Die OSM-Vektorkarten-Pakete für das Land/die Länder kommen eigentlich immer drauf. Dazu dann etwas im Bereich Zoomlevel 13/14/15 als Topokarte 1:25k/50k/100k, manchmal reicht mir auch 1:250k. Das hängt von vielen Faktoren ab - es gibt Länder, in denen sind die 1:250.000er Karten besser als die 1:25.000 in manch anderen. Eine Übersichtskarte kommt dann auch noch drauf, je nach Land und Verfügbarkeit so zwischen 1:400k und 1:1Mio. Hier wähle ich gern etwas "touristisches" aus, auf dem z.B. Tankstellen etc. verzeichnet sind. Für in der Vorbereitung sehr genau ausgewählte und/oder in den Topokarten nicht so gut dargestellte Ecken nehme ich dann auch mal Google Hybrid in hohen Zoomstufen mit - das sind dann aber meist nur kleinere Flächen mit höchstens einigen Quadratkilometern.

Unterwegs funktioniert das dann so ähnlich wie weiter oben von Flashman beschrieben (ausser, wenn mal eine fixe Route kommt, das geht dann mit Beifahrer-Ansage "da vorne geht das irgendwo links - ja, genau, da"). Allerdings gucke ich schon öfter mal auf die Karte, um ein Gefühl dafür zu bekommen/zu behalten, wo ich bin, wie das alles örtlich zusammenhängt, was hinter dem Berg da ist, wie der Fluss/See/Berg wohl heisst etc..

Die Vorgehensweisen werden da von Person zu Person sicher stark variieren - aber man kann ja auch voneinander lernen bzw. auf Ideen kommen.

Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von juliusb »

@ flashman, landcruiser und polarmike: Eure Berichte gehören mit zum Erhellendsten und Inspirierendsten, was ich jemals zu diesem Thema gelesen habe. Eine interessante Dichte von Informationen, und das gleich drei Mal hintereinander von erfahrenen Anwendern - da muss man sich im Geiste verneigen.

Vielleicht kann ich in ein paar Jahren auch ähnliches berichten, realistisch gesehen bleibt jedoch der Faktor Mensch (in dem Fall ich) immer der Flaschenhals. Zwar ist jedes Individuum mit charakteristischen Stärken und Schwächen ausgestattet, aber bei mir schlagen die Amplituden nach Plus und Minus wohl besonders stark aus. Im konkreten Fall ist meine größte Herausforderung beim Reisen und Navigieren, dass ich nicht so wie z.B. Flashi ein quasi-fotografisches Gedächtnis habe, und mit einem kurzen Kartenstudium anschließend "einfach so" aus dem Kopf die richtige Route fahren kann. Sprich: ich habe einen ziemlich bescheidenen Orientierungssinn, und ein noch schlechteres Namensgedächtnis. Vielleicht sogar starke Defizite beim räumlichen Vorstellungsvermögen - der Schöpfer hat seine Gaben also wieder mal recht ungleichmäßig verteilt :lol:

Was auch immer es ist, ich bin wesentlich mehr als Ihr Orientierungs-, Navigations- und Gedächtnismeister auf fremde Hilfe angewiesen, sei es durch Technik oder Mensch. Ihr habt Euch geoutet, ich nun auch (wenn auch weniger rühmlich, aber zumindest ehrlich), und dadurch sehe ich mal wieder einen Spannungsbogen geschlossen. Abgesehen vom Faktor Einsteiger vs. Routinier hat man in diesem Thread sehr schön gesehen, wie unterschiedliche Bedürfnisse aufgrund individueller Vorlieben, Fähigkeiten und "gottgegebener" Talente in andere Lösungsansätze und Prioritäten münden. Ihr drei könnt Euren Hirn-PC fürs Navigieren stärker einsetzen als ich es kann, daher braucht Ihr auch weniger "Guiding" als ich es mir wünsche. "One fits all" kann so also nie funktionieren, und erst wenn man die menschlichen Bedürfnisse hinter der Frage nach technischer Unterstützung erkennt und respektiert, wird eine maßgeschneiderte, angemessene Lösung draus.

Nun habe ich die Erfahrung gemacht, dass besonders technik-affine Menschen, und nochmals verstärkt wenn sie sehr gut sind auf ihrem Gebiet, oft die allergrößten Schwierigkeiten haben, sich in andere hineinzuversetzen, die nicht so gut sind wie sie selbst. Ein Meister seines Fachs kann, muss aber bekanntlich kein guter Lehrer, Berater, Trainer, Coach, Verkäufer etc. sein...

Nach diesem philosophischen Schlenkerer möchte ich mich nochmal besonders für die letzten drei Beiträge bedanken, und ich werde versuchen, nach und nach zu verstehen und selbst auszuprobieren, was die Details konkret bedeuten, und wie sie anzuwenden sind. Falls Ihr Euch ein klein wenig in meine Position reinversetzen könnt und wollt, bin ich sehr aufgeschlossen für Tipps, jedoch wie lang und breit hergeleitet, auf Basis von "Offroad- und Reisenavigation für Dummies" bzw. "...für bzgl. Navigation Minderbegabte" ;-) Letzteres ist eine realistische Selbsteinschätzung, die ich zwar über 20 Jahre lang versucht habe zu verbessern, aber letzten Endes so ist, wie sie ist. Dafür kann ich andere Sachen sehr gut, die viele andere nicht können, aber das spielt hier jetzt keine Rolle.

Alles Gute! LG Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
polaramike
Beiträge: 193
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 16:48
Wohnort: Heidekreis
Kontaktdaten:

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von polaramike »

Erstmal danke für "mein Drittel" Lob von Dir :-)

Julius, mach' Dir nichts daraus, hier ist keiner kartenlesend zur Welt gekommen. Das muss man - wie fast alle anderen Dinge im Leben - erlernen. Ich kann mir vorstellen bzw. weiß, dass die Beschäftigung mit klassischen Landkarten (ganz unabhängig, ob auf Papier oder digital), das Befassen mit dem Lesen von Kartensymbolen (die ja auch noch von Maßstab zu Maßstab, von Kartenserie zu Kartenserie und Land zu Land unterschiedlich sind) nicht jedem liegt. Ich kann aber nur empfehlen, es mal ernsthaft zu versuchen und damit Erfahrungen zu sammeln. Es ist nicht nur enorm hilfreich (und für manche Gegenden spätestens im Notfall eine lebenswichtige Sache), es kann auch richtig Freude machen. Es dauert gar nicht lange, bis man langsam merkt, welche Karten gut und welche weniger gelungen sind, welche für die eigene Anwendung taugen usw..

Als Einstieg würde ich Dir empfehlen, Dir mal ein topografisches Kartenblatt 1:25.000 von Deinem Ort bzw. der Dir vertrauten Umgebung zu kaufen und Dich damit zu befassen, das Blatt einfach mal immer wieder hervornehmen und irgendeine Ecke mal genauer angucken. Du wirst nicht nur erstaunt sein, was Du darauf alles entdeckst, sondern lernst dabei nebenbei Deinen ersten "Kartendialekt".

An der Stelle komme ich dann noch mal mit der von mir bereits gestellten Frage in die Runde zum Thema Kartenkonvertierung für Locus: Benutzt jemand noch etwas anderes als MAPC2MAPC, MOBAC oder Globalmapper?

Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tlchzj79
Beiträge: 186
Registriert: Do 3. Apr 2003, 12:51
Wohnort: Herrenberg

Re: Navigation auf Android - MapFactor Navigator

Beitrag von tlchzj79 »

... habe den MapFactor Navigator benutzt für Baltikum Finnland Schweden Dänemark. Überwiegend positive Erfahrung gemacht. Nach Lernphase sind wir von "Lotta" sicher geführt worden. Die nette Stimme kann natürlich nicht wissen, dass z.B. der roundabout schon einen weiteren exit seit ein paar Tagen hat. So sind wir einmal wieder zurück auf die Schnellstrasse gekommen.
Wichtig ist eine vorher eingegebene destination zu löschen - sonst will sie uns immer wieder an die alte destination zurückführen.
Einmal sagte sie wieder und wieder "route not found" . Sie weiss nichts von dem neuen Fährenterminal in Klaipeda und der ca. 200 m gegenüberliegenden Seite.
Ja - in den settings des Navigator waren Fähren zugelassen.
Musste die Route aufteilen. Sie wollte wohl einfach nicht glauben, dass Touristen 32 € dafür blechen müssen, um das Kurische Haff zu besuchen.
Axel & Heidrun
PS ... nervig kann werden wenn zwei Frauenstimmen sich über die Richtung uneinig sind (da muss man aber durch)
PS 2 ... nein es gibt z.Zt. keine Auswahl einer Mannes-Stimme
PS 3 ... 10" tablet Android 4.4.4 / zusätzlich OSMand+
Dateianhänge
Lotta und nur sie oder nix
Lotta und nur sie oder nix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von landcruiser »

Tim hatte im anderen Thread auf diese Seite hingewiesen

http://www.openandromaps.org/

Hab ich heute mal probiert. Sehr gut aufgebaut, gute Installationsanleitungen, aktuelle Karten, einfache Handhabung.

Und prompter Support über die FAQ-Funktion scheint auch zu funktionieren.

Aus meiner Sicht: Guter Tip - lohnt sich mal drauf zu schauen!


Noch mal ein kleiner Hinweis am Rande (der auch schon von anderen Usern kam):

Offline (!)Navigation mit einem Tablet etc. ist nichts für jemand, der etwas out of the box sucht.

(Hinweis: Navigation meint nicht Autorouting! LocusPro kann das wohl inzwischen auch irgendwie (ich habs nicht probiert), MapFactor kann auch Offline-Autorouting.)

Wer keine Zeit/Spaß/Lust hat sich damit zu beschäftigen, sollte die Finger davon lassen und sich eine fertige Lösung kaufen.

Es läuft bei mir mit LocusPro und MapFactor Navigator auf dem Android Tablet wirklich sehr gut und zuverlässig. Nur auf dem Weg dahin gab es einige Fallstricke, die mich doch etliche Stunde gekostet haben.

Beispiel:

Das Kopieren große Datenmengen in einem Rutsch auf das Tablet macht manchmal Probleme und generiert Fehlermeldungen zum Verzweifeln. Erst mit der richtigen SDXC-Card, exFat-formatiert und den richtigen Treibern für den PC läuft es.

Die Tage bekam ich keinen dauerhaften SAT-Fix obwohl GPS aktiviert war. Geht - geht nicht - geht ... Eine Stunde Suchen brachte das Ergebnis: Vor ein paar Tagen hatte ich zum Probieren den Energisparmodus der Software aktiviert und die bewirkte, das nur alle 60 s gefixt wurde ...

Dummer kleiner Fehler ...

... nur solche Sachen können einen unterwegs schon ganz schön nerven.

Also vor dem Kauf gut überlegen, ob man sich wirklich damit beschäftigen möchte oder keine Zeit/Lust für sowas hat.

Will niemand abraten, aber auch niemand von einer Sache überzeugen, über die er sich nachher ärgert.

Für mich ist das Ding derzeit die verläßliche Top-Lösung mit low cost hardware und low cost software. (all in derzeit für unter 150 € - Galaxy Tab 2 7, SDXC-Card, LocusPro).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
polaramike
Beiträge: 193
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 16:48
Wohnort: Heidekreis
Kontaktdaten:

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von polaramike »

Moin!

Ergänzung: Auf Island hatten wir im Raum Reykjavik etwas Zeit und ganz ohne Ringstraße kommt man ja eh nicht aus. Ich hab das genutzt, um dort mal das offline-Routing mit bRouter/Locus Pro auszuprobieren. Abgesehen davon, dass das Ding uns heftig zutextete, funktioniertes es absolut praxistauglich. Es gilt aber, was (nicht nur) ich hier schon mehrfach sagte: Das ist Software, mit der man sich echt befassen muss, damit man die Kapazitäten ausschöpfen kann - Straßen-Routing/Navi ist nur eine der Funktionen und dazu noch eine ziemlich nebensächliche im Vergleich zu den anderen Features.

Wer eigentlich eher ein Navi sucht, sollte besser ein ebensolches oder eine dafür optimierte Software nehmen. Wer mit Locus gut zurecht kommt und nur hier oder da mal irgendwo ein Navi braucht, für den ist Locus/BRouter sicher ganz gut geeignet.

Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von landcruiser »

Kleiner Nachtrag zu LocusPro. Ich habs schon im anderen Thread geschrieben und kopiere es hier mit einer Ergänzug rein:

Hab heute mal die aktuelle Version von LocusPro (da ist hinsichtlich 4.4.x nichts wg. der Schreibrechte verändert worden) auf einem nagelneuen Android 4.4.4 installiert.

Die microSd hab ich einfach vom alten Android 4.0.x genommen und ins neue Gerät gesteckt.

Auf der Karte sind etliche GB Kartern und SAT-Images.

LocusPro läft bisher einwandfrei, alle Karten und Images werden werden problemlos erkannt und eingebunden.

Also bisher kein Problem mit den Schreibrechten.

Den Track kann Locus meinetwegen auf den internen Speicher schreiben; ist völlig latte, da ich den von da immer wieder auslesen kann.

Mapfactor Navigator fragt bei der Installation nach dem Speicherort und akzeptiert die externe SD-Card problemlos.

Bei mir funktioniert es, ich bin zufrieden.

Man beachte bitte folgendes:

Ich nutze für Locus auf dem Android weder online-Karten, noch aktualisiere ich die Karten per Locus oder direkt mit dem Androiden.

Da ich Androiden sowie den iKrams und Windows nutze (damit spiele :lol: ) lade, bearbeite und speichere ich die Karten, Images, POI, Tracks, Routen, usw. usf. auf dem PC/Server und kopiere sie auf die SD-Karten/Speicher für die jeweiligen Geräte.

Daher gibt es bei mir bisher wohl auch kein Schreibrechteproblem Locus vs. KitKat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von V8Uwe »

Mahlzeit zusammen.

Nur mal so aus Interesse....weis jemand...kann Locus (od. Orux, Osmand...) mit Raster Karten im ECW-Format :roll:

Danke und LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von landcruiser »

M.W. kann LocusPro nicht mit ECW.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
polaramike
Beiträge: 193
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 16:48
Wohnort: Heidekreis
Kontaktdaten:

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von polaramike »

Moin!

Kann Locus leider nicht - Du müsstest die Karten schon in sqlitedb oder RMAP-Format bringen.

Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von achtbit »

Nur als Tipp, ein Update auf Lollipop ist keine gute Idee :-\

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von TomB »

achtbit hat geschrieben:Nur als Tipp, ein Update auf Lollipop ist keine gute Idee :-\


Wegen Locus?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schlicksurfer
Beiträge: 406
Registriert: Di 18. Nov 2014, 22:47
Wohnort: Fischkoppland

Re: Navigation auf Android: Locus Pro / Free

Beitrag von Schlicksurfer »

V8Uwe hat geschrieben:Mahlzeit zusammen.

Nur mal so aus Interesse....weis jemand...kann Locus (od. Orux, Osmand...) mit Raster Karten im ECW-Format :roll:

Danke und LG

Uwe


Moins

Ich hab Locus Pro rausgeschmissen und fahre nur noch auf Orux (zum Tracking/Sicherheit) und OSMand zum Navigieren.
Und die OSM-Karten sind selbst in aussereuropäischen Gebieten (in hohem Zoom) erschreckend gut und genau, da findest Du jwd sogar die grossen Pisten eingezeichnet.

Und mit ein bissi Vorarbeit setzt Du Dir vorab Waypoints zur Orientierung, den Rest machst Du on the fly.
Gruss
Schlicki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“