Wiedergeburt des alten Cooper STT

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Wiedergeburt des alten Cooper STT

Beitrag von Pacmann »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

holefire hat geschrieben:
robert2345 hat geschrieben:Überhaupt sind die Reifenpreise im letzten Jahr 2020 eigentlich explodiert.

Korrekt; und dabei das Angebot verknappt.


Die erste Explosion gab es vor etwa 20 Jahren als die Offroadfahrzeuge zur Mode wurden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Wiedergeburt des alten Cooper STT

Beitrag von Surfy »

robert2345 hat geschrieben:Auch nicht unwesentlich, der BFG KM3 ist ein 32,8" (83,31cm), der Cooper STTPro ein 33,03" (83,89cm) Reifen, was durchaus auch dem Profil geschuldet sein kann. KM3 wiegt 30,39kg, STTPro 28,12kg ungefederte Masse.


Danke für die Angaben Robert!

Würdest Du heute den Cooper SST Pro oder den Cooper MTT Evo aufziehen lassen?

Wie zufrieden bist Du mit dem STT Pro im Vergleich zum BFG MT (KM2)?

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Wiedergeburt des alten Cooper STT

Beitrag von robert2345 »

Surfy hat geschrieben:Würdest Du heute den Cooper SST Pro oder den Cooper MTT Evo aufziehen lassen?

Wie zufrieden bist Du mit dem STT Pro im Vergleich zum BFG MT (KM2)?

Surfy


zu 1)
Ich habe mich extra zum STTPro entschieden, da ich den alten STT oder heutigen MTT Evo bereits hatte und hoffe, dass der STTPro einfach der weiterentwickelte Reifen ist. Auch wenn es nicht meine erste Wahl war s.u.

zu 2)
robert2345 hat geschrieben:so habe ich seit 2 Wochen die STTPro montiert, da die gerade mal 3 Monate alte sind noch super weich und leise, Matsch im Wald mit Schnee und Laub bewältigen sie bisher sehr gut.
Ob über die Lebenszeit diese auch so Plattfußsicher sind wie die BFG wird sich zeigen, -------- Leider habe ich beim Montieren an einem Reifen 120g anlegen müssen, der ist jetzt Reserve, die rechstlichen ließen sich mit 60g gut wuchten.
Nässe meistert dieser am Asphalt bisher ebenfalls sehr gut. Kein Vergleich zu einem STMaxx den ich mal 3.000km gefahren bin.

Im Gelände frisst er (STTPro) sich genauso gut durch, bei nierigem Luftdruck auch gute Selbstreinigung. Eigentlich vermisse ich bei der Performance den BFG nicht. Laufleistung und Pannensicherheit oder was passiert nach dem aushärten kann ich noch nicht sagen. Aber selbst bei einem Platten kriege ich für die eingesparten 400,- noch zwei Neureifen nach. Da ich MT´s max 4 Sommer fahre ist dies für mich ein guter Kompromiss.
Eigentlich wollte ich den neuen Hankook MT2 ausprobieren, leider gibt es den bei uns noch nicht, vom Profil sehr ähnlich dem MTT Evo. Siehe neue-reifenversionen-ab-model-2021-t73415.html

VG Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“