Welchen Winterreifen für den Lux?

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
finnlux
Beiträge: 1195
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 15:06

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von finnlux »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Moin!

Der geneigte und energische Verfechter von Winterreifen hat sich da einen kleinen Fehler eingebaut. Der Untergrund unter'm Schnee ist nicht entscheidend, ob ein AT/MT Grip findet, oder nicht. Denn was bietet Grip auf Schnee (natürlich neben einer weichen Gummimischung) ...? Genau! Schnee! Klingt komisch, ist aber so, hätte Christoph aus der Sendung mit der Maus gesagt. Der Schnee der in den Profilrillen, also im Negativanteil, verbleibt, verbappt sich mit dem Schnee auf der Straße und bietet damit Traktion. Siehe beispielsweise das 'Snow Groove Design' von Cooper. Blöd ist beim MT meistens, dass der nackte Gummiblock den unter sich liegenden Schnee durch Druck vereist. Hier helfen dann die feinen Schlitze, Sipes, die sich mit dem Eis verzahnen, sowie eine sehr weiche Gummimischung, um Traktion aufzubauen / zu erhalten. Mit zartem Gasfuß :)

Spikereifen können nur eines, das aber grandios: Traktion auf Eis oder vereister Schneedecke. Im Schnee bieten diese keinen Vorteil. Auf trockener Straße verlängern Spikes sogar den Bremsweg und können für ein ziemlich kurioses Lenk- und Einlenkverhalten sorgen. Aber auf Eis / vereister Straße, insbesondere auf einem zugefrorenen See... Geil!
Übrigens waren meine Lieblingswinterreifen auf Hilux und 4Runner der gute alte Cooper Weathermaster (mit Spikes), Nokian Hakkapeliitta (ohne Spikes, mit der ganz weichen Mischung) und BF Goodrich Trac Edge (nur an den Aussenseiten bespikt). Und das Ganze in schön schmal, 235/85/16. Sieht storchig aus, aber im Winter gilt, außer bei tiefem Schnee, je schmaler desto Grip!

Letzendlich gibt es hier kein Schwarz/Weiß (auch wenn es hier um Reifen und Schnee geht :beeschbiggrin: )
Jeder mag für sich selbst herausfinden, was er wann / wo / wie braucht und wie viel Kohle dafür rausgehauen werden kann. Nur, wie schon erwähnt, ist eine angepasste Fahrweise das Oberallerwichtigste. Auch mit den tollsten Winterreifen der Welt hebelt man die Physik nicht aus.

@Stefan,
Ich hoffe, dir ist die feine Ironie nucht entgangen ;)
Nordkap steht tatsächlich für die erste Reise an, wenn die Kabine fertig ist. Allerdings im Sommer...


Schönen Gruß,
finnlux :elk:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7660
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von quadman »

Auf keinen Fall. Was ist besser als eigene Erfahrungen? Noch mehr eigenen Erfahrungen.
Von daher lese ich den vielen Text mit vollster Entspannung :wink:
TracEdge hatte ich früher auch. Die eierlegende Wollmilchsau in 235 85 R16.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schnupfmeister
Beiträge: 177
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 12:55

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Schnupfmeister »

finnlux hat geschrieben:Der geneigte und energische Verfechter von Winterreifen hat sich da einen kleinen Fehler eingebaut. Der Untergrund unter'm Schnee ist nicht entscheidend, ob ein AT/MT Grip findet, oder nicht.

Doch, doch, ist schon sehr entscheidend. Auf Schnee hält ein AT/MT nicht. Zumindest sah ich auf dem Zernez Testgelände keinen und der Instruktor sagte, auch er habe noch keinen gesehen. Wenn der Schnee jedoch so lose ist (flockiger Neuschnee direkt auf Untergrund), dass der Reifen darunter Grip auf der Waldstrasse kriegt, ist der Untergrund sehr entscheidend. Und hier hat ein grobstolliger Reifen Vorteile gegenüber einem klassischen Winterreifen. Ist ja klar, es geht dann um Grip auf einer Waldstrasse, nicht mehr auf Schnee.

Zugegeben, die Aussage, ein AT/MT ist auf Schnee nichts wert, ist plakativ. Subjektiv mag man als Fahrer das sogar anders empfinden. Aber auf einem Testgelände wie Zernez, das alles bietet, erkennt man auch kleinste Unterschiede. Insbesondere der Testparcours auf Zeit ist da sehr selektiv: Beschleunigung, Bremsweg, Kurvenstabilität, hängende Kurven, Lenkverhalten..... Selbst der beste Fahrer mit dem besten Auto kann mit schlechten Reifen (z.B. AT/MT) gegen gute Reifen nichts ausrichten und verliert ein paar Sekunden. Der Instruktor stellt immer wieder fest, dass die Bridgestone Blizzak das Rennen gewinnen.

Bei der Ausfahrt vom Testgelände hat es eine kurze Steigung. Jeder muss dort kurz anhalten und anfahren. Auch hier ist die Selektion gnadenlos: Bridgenstone Blizzak fährt grad noch so los, voll an der Haftgrenze. Andere Reifen drehen haltlos durch, das Auto kommt nicht raus, muss zurück und Anlauf holen. Und das unabhängig von Fahrer/Sperren/VSC usw. Reine Physik. Sehr eindrücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bigbutchi
Beiträge: 29
Registriert: Do 28. Okt 2021, 11:18

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von bigbutchi »

Ich werde heuer auch den Blizzak nehmen, aber diesmal den DM V 3…
Der LM war mir voriges zu rutschig.
Ich fahre immer extrem Schnee und hatte bergab meine Probleme.
Muss aber sagen, dass ich ihn sehr früh gewechselt hab (Oktober) und dann nicht mehr den nötigen Grip hatte…

Bin gespannt.

Lg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nixon
Beiträge: 221
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 08:09

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Nixon »

Ich hab die Bridgestone Blizzak oben. Aber erst heuer.

Werde berichten. R18 mit original Größe

Liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bigbutchi
Beiträge: 29
Registriert: Do 28. Okt 2021, 11:18

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von bigbutchi »

Welchen Blizzak hast du oben?

Lg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 513
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Nordland-Virus »

der DM V3 hat deutlich niedrigeren Loadindex und Speedindex. Vielleicht für schwerere Wagen nicht geignet? Der Lmm5 hat dort bessere Werte. Kommt dann auf das Einsatzgebiet an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nixon
Beiträge: 221
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 08:09

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Nixon »

Sollte der BLIZZAK DM-V3 sein.

https://www.bridgestone.at/pkw-4x4-tran ... zzak/dm-v3


Ich fahr im Winter nicht so viel. Hauptsache Marken Winterreifen ist meine Erfahrung.

Und mitn Pickup fahr ich nicht schnell.
Außerdem ist die Nutzung privat, Anhänger und schwer Laster nicht so oft. Eher jagdlich genutzt.

Außerdem bin ich Grabber AT3 am Jimny gewöhnt. Bei Regen eine Katastrophe. Also hab schon bissi Gefühl :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kimbang
Beiträge: 24
Registriert: Fr 23. Jul 2021, 08:30
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Kimbang »

Moin,

hier noch mein Senf. Ich habe vor zwei Wochen auf meinen Lux neue Nokian hakkapeliitta LT3 draufgemacht (265/70 R17). Schnee gabs bei uns bisher noch nicht, aber geregnet hat's viel. Mein erster Eindruck: Sehr guter Grip auf nasser Fahrbahn. Bin jetzt gespannt auf die kommenden salzmatschigen/verschneiten Wochen.
Für mich geht es im Winter auch darum, beim Fahren ein gutes "Gefühl" zu haben. Mit ATs hätte ich das definitiv nicht und in jeder Kurve würde sich innerlich etwas in mir zusammenziehen. Kann ich einfach nicht gebrauchen diese Anspannung.

Gruß aus Ludwigsburg,
Joachim
Hilux DC 2006, 265/70 R17 auf Dotz Dakar, RSI HardTop, RhinoRacks, Autocamp Family Dachzelt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nixon
Beiträge: 221
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 08:09

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Nixon »

Das verstehe ich.

Ich wechsle sowieso alle 2 bis 3 Jahre. Werds mal überleben.es waren nicht meine Wunschreifen aber der Händler hatte sie gerade mit meinen Wunschfelgen.

Liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 103
Registriert: Di 4. Mai 2021, 21:00

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von gos69 »

Von kategorischen Aussagen wie "Alle AT Reifen sind im Winter schlecht" halte ich eigentlich eher wenig.

Wohne selbst in den österreichischen Alpen auf 1300m und bin auf meinem Pajero fast 10 Jahre ganzjährig Cooper Discoverer AT3 gefahren. Es gab immer ausreichend Grip und bei defensiver Fahrweise hat mir dieser AT Reifen überall als guter Kompromiss gefallen (bin als Jäger auch relativ oft im Gelände unterwegs).

Hier bei uns gibt's übrigens jeden Winter mehr und öfter Schneefahrbahn und Tiefschnee als in den meisten Regionen Deutschlands in 10 Jahren zusammen. :wink:

Habe mir jetzt den gleichen Discoverer für den neuen Hilux bestellt und erwarte eigentlich, daß er auch im Winter ähnlich gut funktioniert, wie am Pajero.

PS: Wenn's mal ganz böse kommt, hat man (ich) sowieso immer auch einen Satz Ketten mit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nixon
Beiträge: 221
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 08:09

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Nixon »

Naja. Von Österreicher zu Österreicher.

Es gibt die Schneefahrbahn und die Platte Schneefahrbahn und Eis.
Bei den letzten 2 ist der Winterreifen mit den Lamellen schon gemütlicher.

Ich fahre Winterreifen wegen diesen Sachen, die meistens auf der Asphaltstraße sind und nicht wegen dem winterlichen Gelände. Weil wenn der Schnee die Reifen zu macht ists nichts, ähnlich bei ErdMatsch!

Klar dass da der AT gut ist.


Es gibt ein Video ich suchs mal, aus dem USA bezüglich Allwetter und Winterreifen. Kein Werbevideo.
Da greife ich immer zum Winterreifen.

Liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 103
Registriert: Di 4. Mai 2021, 21:00

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von gos69 »

Ich glaube, man ist sich einig, daß spezielle Winterreifen immer besser auf Schnee sind, als AT Reifen.

Die Frage für mich ist eher die: Wenn man (wie ich) einen möglichst guten Kompromiss braucht, weil man einerseits nicht Reifen wechseln will und man andererseits an den Tagen, an denen die Verhältnisse extrem sind, bereit ist sich dementsprechend anzupassen (Fahrweise, Ketten, gar nicht fahren, ...), wäre dann ein AT Reifen, der zumindest halbwegs gut auf Schnee unterwegs und legal fahrbar ist, nicht die bessere Wahl für den Durchschnittsverbraucher?

Meine Entscheidung für den Cooper habe ich aufgrund meiner bisherigen langjährigen Erfahrung gemacht.


Nixon hat geschrieben:Naja. Von Österreicher zu Österreicher.

Es gibt die Schneefahrbahn und die Platte Schneefahrbahn und Eis.
Bei den letzten 2 ist der Winterreifen mit den Lamellen schon gemütlicher.

Ich fahre Winterreifen wegen diesen Sachen, die meistens auf der Asphaltstraße sind und nicht wegen dem winterlichen Gelände. Weil wenn der Schnee die Reifen zu macht ists nichts, ähnlich bei ErdMatsch!

Klar dass da der AT gut ist.


Es gibt ein Video ich suchs mal, aus dem USA bezüglich Allwetter und Winterreifen. Kein Werbevideo.
Da greife ich immer zum Winterreifen.

Liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 501
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Gurti »

Der Cooper Discoverer AT3 4S ist ein AT, aber auch ein vollwertiger Winterreifen mit Lamellen etc...
Der WSC ist im Profil bis auf die fehlenden Unterbrechungen im Mittelsteg identisch, kostet aber deutlich weniger. Mit angepasstem Luftdruck im Gelände durchaus ebenbürtig.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 103
Registriert: Di 4. Mai 2021, 21:00

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von gos69 »

Habe diesen genommen:

https://www.coopertire.de/reifen/discoverer-at3-sport-2

Gurti hat geschrieben:Der Cooper Discoverer AT3 4S ist ein AT, aber auch ein vollwertiger Winterreifen mit Lamellen etc...
Der WSC ist im Profil bis auf die fehlenden Unterbrechungen im Mittelsteg identisch, kostet aber deutlich weniger. Mit angepasstem Luftdruck im Gelände durchaus ebenbürtig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nixon
Beiträge: 221
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 08:09

Re: Welchen Winterreifen für den Lux?

Beitrag von Nixon »

Bei uns wird aber bald so viel auf den Hauptstraßen gesalzen dass eher Unfälle durch durchgerostet Autos als durch Ganzjahresreifen passieren können. :rofl:

Liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“