CanopyCamper - Video und Diskussion

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Lender »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Der von Darche hat etwas mehr als 2m
https://shop.xp-edition.ch/Darche-AD-SWAG-900
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von onkel »

Lender hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 00:22 Der von Darche hat etwas mehr als 2m
https://shop.xp-edition.ch/Darche-AD-SWAG-900
800 Euro ???
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Peter_G »

Inklusive passendem Feldbett sogar 1000,-
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von onkel »

Peter_G hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 07:17 Inklusive passendem Feldbett sogar 1000,-
dann ist das Sargfeeling perfekt :rofl: und 1000 Euro für nen Sarg ist ja wiederum recht günstig ....
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von RobertL »

onkel hat geschrieben:
Lender hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 00:22 Der von Darche hat etwas mehr als 2m
https://shop.xp-edition.ch/Darche-AD-SWAG-900
800 Euro ???
Danke! Der Preis ist in der Tat ein Hammer. :shock: Da ist das Goose ja richtig günstig.


https://wingmanoftheroad.com/products/goose-1
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Lender »

Das ist die aufblasbare Luxusversion ohne Zeltstangen, die haben auch günstigere im Angebot, wie den hier:
https://shop.xp-edition.ch/Darche-Dusk- ... rsonenzelt

Kostet noch etwas mehr als die Hälfte, hat aber auch die 2.15m Länge.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von quadman »

...vom 30.000€ canopy zum Feldbett. Klasse ;-)
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von onkel »

Die neuesten Modelle für 2024 :

Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von RobertL »

quadman hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 12:18 ...vom 30.000€ canopy zum Feldbett. Klasse ;-)
Ist eben Canopy-Zubehör! :D
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von ichattekeineAhnung »

onkel hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 09:13 Eigene Erfahrung habe ich keine, aber schon einige Gedanken gemacht .
Da werden kleine Atomkraftwerke installiert, weil wirklich alles elektrisch funktionieren soll .
Es wird unnötig viel Platz und Gewicht verschwendet für die Einrichtung .
Irgendwie liegt da das Lastenheft auf " perfektes Spazierenfahren von teurem Krempel ohne Schlafmöglichkeit "
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Ich suche auch noch den Mehrwert dieser 20.000€ gegenüber der Standardpritsche mit Canopy. Vielleicht ist es einfach sinnlos. So wie Handtaschen für 20.000€
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von peter_rookie »

wedge camper ist das Stichwort

wesentlich leichter

dem nachempfunden hab ich das Schlafdach am Delica gebaut

in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Nachdem wir vom Wohnmobil weg sind (zuviel Schilder) waren wir sehr happy mit Dachzelt. So kann man sehr guenstig wundervollen Urlaub machen. Alles was man benötigt findet man in der Tupperwarenabteilung. Spezial Expeditions Ausrüstung kann man sich getrost sparen.
Mit unserem steigenden Interesse an "Schlechtwetter" Zielen wollten wir eine Lösung mit Kabine.
Der Pickup erlaubt je nach Lust dazwischen zu wechseln.

Allerdings gebe ich zu, das ich mittlerweile auch reine "Eisdielenexpeditionsbomber" im langweiligen Einheits(e)Autostrassenbild als angenehme Abwechslung empfinde.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Nizzacruiser »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 09:01 Nachdem wir vom Wohnmobil weg sind (zuviel Schilder) waren wir sehr happy mit Dachzelt. So kann man sehr guenstig wundervollen Urlaub machen. Alles was man benötigt findet man in der Tupperwarenabteilung. Spezial Expeditions Ausrüstung kann man sich getrost sparen.
Mit unserem steigenden Interesse an "Schlechtwetter" Zielen wollten wir eine Lösung mit Kabine.
Der Pickup erlaubt je nach Lust dazwischen zu wechseln.

Allerdings gebe ich zu, das ich mittlerweile auch reine "Eisdielenexpeditionsbomber" im langweiligen Einheits(e)Autostrassenbild als angenehme Abwechslung empfinde.
Bin gespannt wie du das Platzproblem der kleinen 79 er Ladefläche lösen willst. Bis jetzt ist da noch kein vernünftiger Ansatz erkennbar. Die Aussi „wir campen gern draußen Lösung ist sicher die untauglichste“ für die geplanten Island Aktivitäten.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2487
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Bondgirl »

Ist auch nicht immer leicht zu beurteilen wer was wofür nutzt. Ob das Eisdiele ist oder nicht würde ich mir verkneifen von außen erkennen zu wollen. So hat ein Bekannter hier in Muc einen Stylo Alucab Canopy Aufbau auf dem Hilux. Dasein reist er auch aber in erster Linie macht er damit Catering für sein japanisches Izkaya Retaurant.
https://instagram.com/usagi_offthegrid? ... lkMTBhMg==

So fällt das Urteil immer aus der eigenen Perspektive aus.
Die kürzere Ladefläche am J79 Doka war der Hauptgrund wieder einen Defender130 zu kaufen.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Nizzacruiser hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 10:23
ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 09:01 Nachdem wir vom Wohnmobil weg sind (zuviel Schilder) waren wir sehr happy mit Dachzelt. So kann man sehr guenstig wundervollen Urlaub machen. Alles was man benötigt findet man in der Tupperwarenabteilung. Spezial Expeditions Ausrüstung kann man sich getrost sparen.
Mit unserem steigenden Interesse an "Schlechtwetter" Zielen wollten wir eine Lösung mit Kabine.
Der Pickup erlaubt je nach Lust dazwischen zu wechseln.

Allerdings gebe ich zu, das ich mittlerweile auch reine "Eisdielenexpeditionsbomber" im langweiligen Einheits(e)Autostrassenbild als angenehme Abwechslung empfinde.
Bin gespannt wie du das Platzproblem der kleinen 79 er Ladefläche lösen willst. Bis jetzt ist da noch kein vernünftiger Ansatz erkennbar. Die Aussi „wir campen gern draußen Lösung ist sicher die untauglichste“ für die geplanten Island Aktivitäten.
??
was gibt es da zu lösen?

es gibt 3 nutzbare Varianten für alle Klimagebiete:

1) Canopy als Kofferraum mit Dachzelt oben drauf. (Sommer)
2) kleine NOT-Sitzschlaf-Kofferraum Kabine (Individualbau) mit Dachzelt obendrauf (Herbst/Nordwind/Hochalpen)
3) Alkovenkabine a la Nordstar 180 oder sogar Bieber 140 (Winter).

Grobes Variante 2 Beispiel siehe hier: (unsere Variante von "Nothütte" wäre aber kleiner)
- ab ca. 1:30
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 805
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: CanopyCamper - Video und Diskussion

Beitrag von Marsu »

Und welche Schilder sollen dann nicht mehr gelten?
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“