Winterlegaler MT

Power is nothing without control!
Antworten
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Peter_G »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

onkel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 17:18 zur Info :
In der Hochburg und Geburtsstätte des Unimogs ( Gaggenau und Umgebung ) wurden etlichen Fahrzeugen das LOF gestrichen in den Fahrzeugpapieren trotz massiven Protesten ( auch der mächtige Unimog Club konnte das nicht verhindern ) .
Nur wer eine gewisse Größe an Wald oder Acker nachweisen konnte hat das LOF behalten ( unabhängig von der grünen Nummer ) , jedoch nicht bei den überrestaurierten Eichenpritschen Mogs, die wurden sogar als PKW eingestuft ......
Als PKW ? DAS finde ich ja wirklich grotesk. Das LOF bei Schau- und Sammlerstücken streichen ist das Eine... Ich bin da ja auch noch Mitglied im Club
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4450
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von onkel »

ja, als PKW, wobei ehrlicherweise diese auch nur so genutzt werden . Auf die " Ladefläche " wird ein Wolltuch gelegt und dann sauber mittig ein Kasten Tannenzäpfle verzurrt und dann zum Mummelsee gefahren ( ich war da mit der BMW als die oben ankamen )
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 647
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Lindenbaum »

onkel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 17:18 überrestaurierten Eichenpritschen Mogs, die wurden sogar als PKW eingestuft ......
worüber sich jeder motivierte Fachanwalt für Verwaltungsrecht freuen würde....

Vielleicht doch eher eine Legende?

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 647
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Lindenbaum »

Soenke hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 22:24 Moin,

ab 10.2024 kostet es einen Punkt und auch Versicherungsschutz ohne Reifen mit Alpine Symbol unterwegs zu sein.
Das ist ein riesiges Problem für Menschen, die auch im Winter auf matschige Äcker oder in durchweichten Wald fahren müssen um die Jagd oder das Gewerbe ausüben zu können.
Klar könnte ich für 100€ einen runderneuerten Fedima aufziehen und ich würde im Schlamm klarkommen und wäre auf der Straße legal (!?) unterwegs, aber sicherlich nicht sicher auf schnee- oder eisglatter Straße.
Die mir bekannten Alpine Reifen gängiger Marken haben ein -wenn überhaupt- ein AT Profil mit Alpine Symbol versehen, doch das reicht mir nicht im nassen Winterschlamm.
Kennt jemand Alternativen?
Wie verhält es sich rechtlich mit POR Kennung?
Was ist mit dem Forst-Unimog der auf alten 405 AS Reifen steht?

Danke für Aufklärung und Anregungen

im Bild der beste MT von Michelin beim Versagen


Bild
Wieviel Druck ist auf den Reifen beim Versagen?

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4450
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von onkel »

Lindenbaum hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 17:55
onkel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 17:18 überrestaurierten Eichenpritschen Mogs, die wurden sogar als PKW eingestuft ......
worüber sich jeder motivierte Fachanwalt für Verwaltungsrecht freuen würde....

Vielleicht doch eher eine Legende?

Gruß, Michael
Nix Legende, ich kenne viele Unimogs und deren Liebhaber vom Arbeitstier im täglichen Einsatz bis zum Schnösel Mog ist da alles dabei .
Es gab einige Gerichtsverfahren, da hat aber allem Anschein nach keiner den richtig motivierten Anwalt gefunden ..
Es gab auch Steuernachzahlungen ..

Glaubst Du eigentlich ich erzähle Lügen ? Du darfst gerne mal ins Murgtal kommen , ich zeig dir dann ein paar Mogs ....
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 647
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Lindenbaum »

onkel hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 18:04
Es gab auch Steuernachzahlungen ..
Interessant! Das Einzige was ich zum Thema gefunden habe.

https://www.unimog-community.de/phpBB3/ ... t4873.html

Allein, mir fehlt tatsächlich der Glaube an Deine Legende. Eigentlich ist es gar nicht möglich einen Mog als PKW zuzulassen, denn die Fläche für den Transport von Gütern ist wesentlich größer als die Fläche für den Personentransport.
Es gab so ein paar die wegen der früheren Diskussionen um LKW Zulassung und Anhängerbetrieb am Sonntag ihren Single Cab als PKW zulassen wollten, ohne Erfolg.

Übrigens ist der Zoll (der für die KFZ Steuer zuständig ist) zu 100% an die Eintragung der Fahrzeugart gebunden! Die können da nicht einfach ihr eigenes Ding (wie früher bei 5 sitzigen PUs) machen.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4450
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von onkel »

Wer sagt, dass die Fahrzeugart nicht geändert wurde ?
Es gab Ortstermine mit Tüv und Landratsamt ..
Im übrigen steht nicht alles im Internet , wenn auch für manche nicht vorstellbar .

Aber nun ist auch gut, du weißt es ja eh besser und es hat mit dem Thema eh nichts zu tun
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von toyotamartin »

es gibt ja auch einfache Ketten so zum Umschnallen ,weiß nicht wie die genannt werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Soenke »

LOF ist für Jagd egal. Kein Jäger bekommt eine LOF Zulassung oder ein grünes Kennzeichen für das Revier. Dennoch hat er eine Aufgabe und Berechtigung im Sinne von LOF Freigaben, wie das Befahrungsrecht.

Meine Kettenzeiten kommen vom Cruiser mit 37 Zoll Rädern auf Island… mag sein, dass es mit 235 besser geht.. aber nix für die täglichen Passagen im Revier

POR geht nur für die LOF Anwendung als Jäger oder Waldbewitschafter kein Problem aber eben nicht auf der Fahrt zur Schule die Kinder abholen.

Da bleiben nur die Schummel Runderneuerten
Zuletzt geändert von Soenke am So 21. Jan 2024, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Soenke »

LOF ist für Jagd egal. Kein Jäger bekommt eine LOF Zulassen oder ein grünes Kennzeichen für das Revier. Dennoch hat er eine Aufgabe und Berechtigung im Sinne von LOF Freigaben

Meine Kettenzeiten kommen vom Cruiser mit 37 Zoll Rädern auf Island… mag sein, dass es mit 235 besser geht.. aber nix für die täglichen Passagen im Revier

POR geht nur für die LOF Anwendung als Jäger oder Waldbewitschafter kein Problem aber eben nicht auf der Fahrt zur Schule die Kinder abholen.

Da bleiben nur die Schummel Runderneuerten
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4450
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von onkel »

toyotamartin hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 18:37 es gibt ja auch einfache Ketten so zum Umschnallen ,weiß nicht wie die genannt werden.
meinst du Leiterketten ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Odessa »

Soenke hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 18:38 LOF ist für Jagd egal. Kein Jäger bekommt eine LOF Zulassen oder ein grünes Kennzeichen für das Revier. Dennoch hat er eine Aufgabe und Berechtigung im Sinne von LOF Freigaben

Meine Kettenzeiten kommen vom Cruiser mit 37 Zoll Rädern auf Island… mag sein, dass es mit 235 besser geht.. aber nix für die täglichen Passagen im Revier
Dann bleibt weiterhin die Frage wie viel Luft in den Reifen war?
Und zwecks Ketten vielleicht einfach mal versuchen? Welche Größe fährst denn auf dem Wagen?

Und Hand aufs Herz: Sehen deine täglichen Passagen im Revier stets so aus? :ka:

Oder eben die Fedima und Co. nutzen, wie du selbst schreibst.

Bitte erkläre mir den ersten Absatz nochmal. Das verstehe ich nicht. Darf ich also im Revier bei Revierfahrten meine Kotflügel abbauen? :hmmm: (nur als Beispiel). Welche LOF-spezifischen Freigaben wären da sonst so wichtig?
Ich könnte mir nämlich schon vorstellen, dass man - sollte man die LOF-Freigaben tatsächlich legal nutzen können - nicht verpflichtet ist für jede andere Fahrt die Räder zu wechseln.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von toyotamartin »

Na da gab es doch früher so Ketten mit Lederriemen zum Umschnallen,hab so etwas noch herumliegen.Wird es schon etwas Besseres und Neueres geben. Als Nothilfe doch gut..Dauerbelastung wird nicht möglich sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von toyotamartin »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von Soenke »

Bitte erkläre mir den ersten Absatz nochmal. Das verstehe ich nicht. Darf ich also im Revier bei Revierfahrten meine Kotflügel abbauen? :hmmm: (nur als Beispiel). Welche LOF-spezifischen Freigaben wären da sonst so wichtig?
Ich könnte mir nämlich schon vorstellen, dass man - sollte man die LOF-Freigaben tatsächlich legal nutzen können - nicht verpflichtet ist für jede andere Fahrt die Räder zu wechseln.
Na die erste Freigabe besteht darin überhaupt die LOF Wege benutzen zu dürfen. Wenn Du argumentieren kannst, warum Du nur ohne Kotflügel zur Kirrung kommst, dann auch das. Die Notwendigkeit ordentlicher MT erklärt sich bei unseren zuweist nassen Wintern Jedem..


Zu den "Schnell und Sauber Anlege-Ketten", ich glaube nicht, dass diese für einen tiefen Rübenacker gedacht sind, eher für flockig lockeren Schnee.
Vielleicht passt es bei Euch, ich werde nicht für die schnelle Kirrung zwischen den Terminen mit Ketten jeglicher Art spielen. Genau das ist auch das Problem mit POR, kann halt nicht schnell nach dem Dienst und vor dem nächsten Termin in den Dreck...

Daher wird es ein MT mit Alpine Symbol, an dessen Tauglichkeit ich allerdings deutlich zweifel. Mich ärgert glaube ich gerade, dass mir EU Funktionäre vorschreiben welcher Reifen für meine Anwendung passen soll...

Danke Euch für die Anregungen und Tipps !
Zuletzt geändert von Soenke am So 21. Jan 2024, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Winterlegaler MT

Beitrag von quadman »

toyotamartin hat geschrieben: So 21. Jan 2024, 18:37 es gibt ja auch einfache Ketten so zum Umschnallen ,weiß nicht wie die genannt werden.
Einfache Umschnallketten.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“