Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Alles rund um die Reise
Antworten
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von Peter_G »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

In der BRD Fernsehserie Der Fahnder wurde das Kennzeichen G verwendet,
das steht heute für Gera….ein recht unerfreuliches Loch aus meiner Sicht.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von holefire »

Gera ist und bleibt ein einziges Rätsel
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von Reiti »

Plan_b hat geschrieben:

Leider zu kurz gedacht da teilweise Stadtringe etc. schon in die Bereiche fallen die nur für einen Transit genutzt werden. Da geht es schon länger nicht mehr nur um den Stadtkern ;-)

Beste Beispiel ist zeitnah München.


Mit inländischen Umweltzonen weiß ich durchaus umzugehen. Da bleibt der Toyo eben draußen, zur Not ich auch.

Nochmal für dich: Es ging in diesem Thema um Reisefahrzeuge, mit denen man problemlos abgelegene Orte dieser Erde besuchen kann.
Für Städtetouren empfehlen sich andere Fahrzeuge oder Fortbewegungsmittel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von J9 Andy »

HJ61-Freak hat geschrieben:Mein Tandem wiegt 16,x kg, verkraftet das doppelte Drehmoment und schafft problemlos dauerhaft 200 kg Zuladung.

Und dann so richtig standesgemäß bei jedem Dorfschmied schweißbar?
Oder aus Alu / Carbon, wo ein Steinkontakt an der falschen Stelle das Aus bedeutet?
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von netzmeister »

_Malte_ hat geschrieben:Hier hast du mal einen groben Überblick über die Entwicklung der verschiedenen Modellreihen.
Aufs Bild klicken oder in neuem Tab öffnen.

Bild

Da es hier eh schon lange nicht mehr ums ursprüngliche Thema geht, kann ich auch noch kurz reingrätschen und Maltes Beitrag von Seite 1 ans Licht zerren.

Mein bescheidener Einwurf dazu:
https://buschtaxi.org/land-cruiser-history/
https://buschtaxi.org/land-cruiser-history-der-film/
https://buschtaxi.org/10-millionen-prod ... eschichte/

Warum in die Ferne schweifen?

Zur weiteren Entwicklung des Freds sage ich lieber nix. :-p
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von HJ61-Freak »

J9 Andy hat geschrieben:
HJ61-Freak hat geschrieben:Mein Tandem wiegt 16,x kg, verkraftet das doppelte Drehmoment und schafft problemlos dauerhaft 200 kg Zuladung.

Und dann so richtig standesgemäß bei jedem Dorfschmied schweißbar?
Oder aus Alu / Carbon, wo ein Steinkontakt an der falschen Stelle das Aus bedeutet?

Der Rahmen ist aus konifizierten Aluminiumrohr. Einen gebrochenen Stahlrahmen von Velotraum wird auch kein Dorfschmied langfristig haltbar schweißen können. Dazu wird er in aller Regel nicht über die erforderlichen Gerätschaften verfügen.

Carbonrahmen lassen sich inzwischen in vielen Fällen durchaus reparieren. Der dafür erforderliche technische Aufwand ist auch nicht so hoch. Dafür muss man aber wissen, wie man es macht und natürlich über die entsprechenden Materialien verfügen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von HJ61-Freak »

Zum Thema "Dummweltzone": Ich kenne einige Pendler, die mit ihren ungeeigneten - teilweise sogar völlig plakettenlosen - Fahrzeugen seit Jahren unbehelligt zwischen und in den Zonen von Frankfurt a.M. und Darmstadt unterwegs sind. Die Fahrzeuge werden aber auch jeweils vom öffentlichen Verkehrsraum aus nicht sichtbar auf privaten Grund und Boden geparkt. Und es werden die gesondert ausgewiesenen Fahrverbotszonen gemieden.

Das Thema wird meines Erachtens überbewertet.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Beratung Reisefahrzeug gewünscht

Beitrag von Peter_G »

Wir schicken die Rahmen von Kundenrädern
- mit bisher guten Erfahrungen - hier hin :

https://carbonbikerepairs.de/

Dort wird auch das originalgetreue
Lackieren beherrscht.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“