BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

2006 - heute
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von niwre77 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Der Reifen ist mir bekannt. Danke!
Aber was meint er mit voller Fläche?
Ohne Luft?
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von Lemming »

Normalerweise machst du die Spikes nur an den Aussenrändern rein, derjenige hatte die Spikes überall auf der Lauffläche wenn ich mich recht entsinne und wir den selben meinen.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von robert2345 »

LCJ12 hat geschrieben:Hallo Loff,
bitte schön
Bild


Hallo Ronald,
ich habe zwar die gleichen Felgen aber andere Nabenkappen und Muttern, kannst Du mir mehr Infos zuschicken, damit ich mir ebenfalls deine schöneren Nabenkappen bestellen kann.
Danke
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von niwre77 »

Aha. Wieder was gelernt.
Die Spikes, die ich bisher (an Autos) gesehen habe, waren alle auf der Lauf-Fläche montiert.
Nennt sich bei uns Eisreifen.
Aber die Kombi MT/Spikes ist wahrlich schon etwas merkwürdig.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von robert2345 »

Hallo Jungs
die schauen dann so aus.
BoggerSpikes.jpg


LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: AW: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von ChristianNO »

Na ja. Auf Asphalt schwammiges wenn nicht lebensgefährliches Fahrverhalten, da das Gummi eigentlich keinen Kontakt mehr zum Asphalt hat.
Ich hab ihn dann alle in der Mitte raus drehen lassen.
Von Oslo nach Geilo ist er mit ATs unterwegs gewesen und prompt in eine Leitplanke eingeschlagen.
Die Stoßstange war gut lädiert.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJ61er
Beiträge: 254
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 01:11
Wohnort: Berlin

Re: AW: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von HJ61er »

Interessante Lösung!

Bisher kannte ich nur die Spikes, die in bereits vohandene Löscher geschossen werden und die Eisschrauben mit angeschliffenem Sechskant für Eisspeedway.

Wo gibts denn solche Spikes wie in den Boggern?

Gruss
Matthias

gesendet mit tapatalk
HJ61
HZJ105

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von ChristianNO »

Man sollte nur wissen, dass das 4mm Spikes sind und diese bei einer Kontrolle in Norwegen aus dem
Verkehr gezogen werden, da nur 1,2mm zulässig sind.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von TimHilux »

Vielleicht sind die hier das was Du suchst, ich habe aber keine Info gefunden um Löcher "vorgebohrt" werden müssen. Es werden aber definitiv keine Löcher ab Werk benötigt.

Für den "harten" Einsatz empfehlen sie aber vorbohren und Kleben...

Ach ja, Straßenzulassung gibts keine, auch nicht in Ö.

http://www.vonblon.cc/maxi_grip.html

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von ChristianNO »

Und bitte nicht den Preis vergessen.

Wenn man bedenkt, dass in meinen 37er ca. 200 von den Dingern pro Reifen stecken
und ein 1000er Satz von der Spikes ca. 700,-€ kostet......

ein recht teures und sinnloses Vergnügen.

Ein richtiger Winterreifen ist sicher die bessere Wahl

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von TimHilux »

Nach dem Preis hat er aber nicht gefragt :biggrin: :biggrin:
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von robert2345 »

Hallo Christian,
In der Größe 37x12,5R17 gibt es ja keine WR oder montierst Du für den Winter Babyschuhe?
Denn die Procomp Xtreme MT Reifen auf deinen Bilder, können ja maximal gespiked sein, oder?
Oder sind es Swamper Interco MT.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von ChristianNO »

Die Procomp extrem sind bespiket und haben mitseiping.....

Daraus wird aus den Dingern ein erstaunlich brauchbarer Winterreifen.....durch die Lamellen (Seiping) in der MItte.

Die Interco Super Swamper M16 sind auf voller Breite geseipt....damit taugt der auch in Deutschland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von robert2345 »

Ja, Christian aber egal wie, es sind beides MT Reifen und keine WR auch nicht, wenn man in diese Lamellen schneidet (seipt). Vielleicht verstehst Du nun auch weshalb einige keinen WR fahren wollen/können und bist weniger Streng, da Du selbst in diesem Fall auch als eine Gefährdung für die anderen Verkehrsteilnehmer gelten kannst, da Du selbst ohne echte WR unterwegs bist.

In diesem Sinne, wünsche ich gute Fahrt für Alle.
Bis bald
Robert
PS. Das einschneiden sowie nachschneiden des Profils oder Profilblöcke ist übrigens in AT und DE verboten.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJ61er
Beiträge: 254
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 01:11
Wohnort: Berlin

Re: AW: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von HJ61er »

Danke fuer die Infos! Aber der Preis ist schon... :-o

Matthias

gesendet mit tapatalk
HJ61
HZJ105

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: AW: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von ChristianNO »

@HJ61er
Wenn dein Auto erst das grosse Metallbügeleisen braucht, wird es mit Sicherheit teurer.

@robert2345
Die Diskussion ob Winterreifen oder nicht, hat sich mir bei meinen Farzeugen angefangen über einen Käfer,
Audi 100, MB 190D, MB300TD, MB220CDI über 3 Gs und nun den Hilux NIE gestellt. Alle Fahrzeuge hatten
immer Winterreifen.

In Bezug auf den Start des Threads reden wir hier über die Reifengrösse 265/70R17. In dieser Grösse gibt es
Winterreifen und mit dem Nokian Hakka sehr gute. Gerade in der gesuchten Grössenordnung kann ich auf
Erfahrungen bei meinen Gs auf Pirelli Scorpion Ice&Snow, Winterdueler DMZ3, Nokian Hakkas mit und ohne
Spikes zurückblicken.
Insofern weiss was ein Winterreifen leisten kann und muss.
Gerade unter dem Aspekt, dass ich hier sehr breite Erfahrungen und dementsprechend auch eine hohe
Erwartungshaltung habe, war ich vom Seipen+Spikes sehr positiv überrascht.
Würde das nicht so gut funktionieren, würde er Lux im Winter stehen bleiben und ich hätte für die Zeit
irgendnen alten Audi Quadro / Allroad.

Deshalb.....einen WR nicht fahren zu WOLLEN, werde ich NIE verstehen. 99% derjenigen, die diese Frage
aufwerfen, wollen sich das Geld für einen Satz Winterreifen einfach nicht ans Bein binden, haben aber
Geld für Fahrwerk, Winde usw. Gerade diejenigen suchen meist in den Foren die Bestätigung, dass man
ja einen ach so coolen GW fährt, wo man keinen Winterreifen nötig hat.

Irgendwann wird auch Unimog nach Norwegen kommen, mit dem ich dann auch im Winter meinen BV202
durch die Gegend ziehen will. Ich mache mir das jetzt schon Gedanken darum, wie das funktionieren soll
Bevor ich einen Trip z.B. zum Vikingtreffet in Geilo in Erwägung ziehen kann, werd ich mir wohl auch einen
zweiten Satz Reifen (455/70R24, Dunlop SP T9) holen und ihn hier auch seipen und mit LKW-Spikes versehen
lassen. Ähnliches gild dann für den Tandemachser Anhänger. Dazu gibts dann noch eine entsprechende
Anzahl Ketten wie in Norwegen vorgeschrieben auf Zugfahrzeug und Anhänger.

Ich werde in diese Hinsich....aus genügend eigener Erfahrung....NIE einen Kompriss eingehen und kann
es mir insofern leisten eine entsprechend regide Meinung zu vertreten.

Mvh

Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“