Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

1996 - 2001
Antworten
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von Reiti »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wieviel von dem Upol hast du verbraucht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von tentoyo »

Okay ich versuche mal, solche Stopfen zu bekommen.

Upol ist jetzt auf den Seiten, den Schwellern außen und innen sowie etwas in den Radkästen. Eben dort, wo geschweißt wurde. Dazu noch die Stoßstangen mit den hinteren Seitenblenden und die untere Blende der Hecktür (ohne Foto).
Alles 2 Schichten, aber an den Seiten sehr dick.

Dann war das 4l Set leer. Sonst hätte ich noch eine Schicht auf den Seiten aufgetragen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von tentoyo »

Es hat sich was getan!
Vergangenen Samstag ist die Frau übers Wochenende ausgeflogen. Vorher hat sie mich noch an der Scheune ausgesetzt :D
Den ganzen Tag gerödelt: Innenausstattung, Hohlraumversiegelung...mit dem Fahrrad nach Hause fahren war keine Option!
Keine Zeit für Fotos, nur die paar.

Erstmal aufgeräumt. Über die Wochen ist der Innenraum zur Werkzeugkiste geworden.

Bild

Dann der Teppich.

Bild

Hier das erste Notrad vorne rechts getauscht. Da war der Wagenheber aber schon wieder abgelassen :D

Bild

Was soll ich sagen, gegen 22:00 Uhr, als die Kumpels schon alle zum Festzelt zogen, hab ich auf dem Fahrersitz platz genommen.
Vorglühen, Starten, Kuppeln, Rückwärtsgang und einfach rausgefahren!
Das Teil war seit Juni zerlegt. Ihr könnt euch vorstellen, wie ich mich gefreut habe :biggrin:
Es war wirklich klasse, so nach dem ersten Mal.
Die ersten Meter noch ganz vorsichtig. Dann Bremse getestet. Alles wunderbar! Der ein oder andere erinnert sich vllt an meinen Bremsen thread. Alle Probleme weg!
Perfekter Geradeauslauf, nicht wie vorher nach rechts ziehend. Ich bin an dem Abend noch eine ganze Weile gefahren, der Tank war ja noch 1/3 voll :wink:

Am nächsten Tag hab ich noch den hinteren Stabilisator eingebaut. Wollte wissen, wie er zwecks Verschränkung ohne fährt. Ist aber nicht meins. Außerdem noch Kennzeichen vorne verschraubt und einige Löcher verklebt.
Da war es auch schon wieder Dunkel, und immernoch keine Fotos gemacht.

Am Mittwoch war dann big day! Hauptuntersuchung bei der TÜV Station in unserer Werkstatt! Seit Wochen wollte ich dabei sein. Kurz vorher habe ich dann doch kalte Füße bekommen und bin in der Zeit lieber zur Arbeit :biggrin:
Eine Restunsicherheit war da. Besonders wegen der Reifenabdeckung. Und der Bremse. Fühlt sich gut an oder IST gut?
Es hätte nicht besser laufen können, grenzenlose Freude :biggrin: Ein nervenaufreibender Tag ging zu Ende!

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HMMWV
Beiträge: 276
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 23:59
Wohnort: Rafz ZH

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von HMMWV »

Top!! Dann gute fahrt mit dem neuwagen! !
.....und ich freu mich noch auf Fotos. ....wenns dann mal hell ist.
8) :-D
KZJ95L-GKPNTW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von tentoyo »

HMMWV hat geschrieben:Top!! Dann gute fahrt mit dem neuwagen! !
.....und ich freu mich noch auf Fotos. ....wenns dann mal hell ist.
8) :-D


Danke! Heute war es hell :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Danke an Martin für den Schlachtwagen. Habe viel mehr aus dem Haufen rausgeholt, als erwartet.
Und danke an Niklas.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 955
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von bayer07 »

Bravo sieht echt gut aus.
Was fuer eine Rad-Reifenkombi ist das,find ich sehr stimmig.
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von Ozymandias »

Super! Tolle Arbeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von tentoyo »

Danke. Die Räder sind 285/75 R16 auf 16x8 ET0 vom J8.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Gefällt mir auch gut. :D
MfG Andreas
Leider zu kurz für mich :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 5435
Registriert: Fr 21. Dez 2001, 12:37
Wohnort: Wentorf / HH
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von Matze »

sehr sehr geil !
Gruss Matze


On the sixth day man created god


http://www.jagd-fakten.de/alle-fakten-z ... nem-blick/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
snore
Beiträge: 168
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 10:00
Wohnort: München

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von snore »

Gefällt mir sehr gut :unwuerdig:
KZJ90 Bj.'97, Koni HTR hinten und vorne mit OME mittel, 235/85-16 Cooper Discoverer S/T MAXX oder Cooper WR auf original Toyo-Stahlfelgen
Gruß snore :D. (Heribert )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HMMWV
Beiträge: 276
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 23:59
Wohnort: Rafz ZH

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von HMMWV »

Sieht super aus! ! Reifengrösse gefällt mir auch sehr gut.
Was hast denn alles geändert damit die Reifen nicht anstehen?
Ich habe 265/75 16 auf den original Felgen. Und original Fahrwerk. Das geht gerade noch überall vorbei. Am engsten ist es ja in den vorderen radkästen .Sogar das reservenrad passt an die hecktür .

Danke für die Bilder.
KZJ95L-GKPNTW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von tentoyo »

Die Werkstatt vom Vorbesitzer hat die Falz vorne am Schweller per Hammer umgelegt. Während meiner Sanierung sind die untersten paar cm komplett weggeschnitten und verschweißt worden. Dazu die Plastikinnenverkleidung per Heißluftföhn etwas der neuen Kontur angepasst. Jetzt passt das mit original ET15 Alus. Würde nur bei vollem Lenkeinschlag am Rahmen anstehen. Da brauchts einen Schweißpunkt auf den Anschlägen. Hab ich nicht, weil ich ET0 Felgen fahre. Mit denen passt es auch bei vollem Lenkeinschlag.
Höherlegung ist zwar auch verbaut, macht aber keinen Unterschied. Wenn es mit original Höhe nicht passt, eckt es bei voller Verschränkung auch mit Höherlegung an.

Hinten ist genug Raum. Bei Spezial Verbreiterungen im hinteren Bereich 3-4 cm vom Plastik wegnehmen.

Ach, Serienalus mit 30er Spurplatten (also ET-15) hab ich auch ausprobiert. Passt nicht. Eine von den 4 Spurplatten brauchts trotzdem. So passt das Reserverad :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HMMWV
Beiträge: 276
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 23:59
Wohnort: Rafz ZH

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von HMMWV »

Danke für die Infos.
Ja die reservenrad spurplatte habe ich auf deinen ersten Bildern gesehen.
KZJ95L-GKPNTW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
maddinh87
Beiträge: 26
Registriert: So 6. Okt 2013, 12:41

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von maddinh87 »

Hey Nico,

klasse Arbeit und viel Spaß mit dem praktisch neuen Auto! Möge er ewig haltn!

Was willst du für ihn haben?

Viele Grüße
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tentoyo
Beiträge: 489
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 19:29

Re: Reparatur Korrosionsschäden KZJ90 (Fotos)

Beitrag von tentoyo »

Nachdem der Wagen wieder auf der Straße ist, geht es nun an den Feinschliff. Habe Spiel im Lenkgetriebe entdeckt und bin dem Problem nachgegangen.
Es ist wie in diesem Video:

http://s49.photobucket.com/user/Austinw ... 1.mp4.html

Die Ursache liegt im Führungs/Vorspannelement für die Zahnstange. Bei meinem 96er Modell wird es so aussehen und ausgeschlagen sein.

Bild

Das ganz verbirgt sich auf der Fahrerseite hinter dem großen Sechskant.

Bild

Toyota hat dieses Bauteil für spätere J9 verbessert. Ob im Lenkgetriebe das neuere Teil verbaut ist, erkennt man am Deckel, welcher dann einen Innensechskant hat. Ich werde bei mir gegen die neue Version tauschen. Laut verschiedenen englischen Foren soll das Lenkungsspiel damit behoben sein und und auch länger nicht wiederkehren. Die Teile dafür sind schon angekommen.

Bild

Alles in allem viel günstiger als ein neues Lenkgetriebe (aufgearbeitet manchmal mit der alten Version der Führung).
Meines ist zum Glück noch dicht.
Es ist das erste Mal, dass an meinem Lenkgetriebe was gemacht wird. Km Stand 195000 und seit km 10000 mit 285/75. Schon beim Vorbesitzer mit Osteuropa offroad Touren. Dafür, dass das 9er Lenkgetriebe so verschrien ist, hat es doch gut gehalten.


maddinh87 hat geschrieben:klasse Arbeit und viel Spaß mit dem praktisch neuen Auto! Möge er ewig haltn!

Was willst du für ihn haben?


Danke Martin, ein paar schicke Dämpfer kann ich mir vorstellen :biggrin:
Bist du mit dem Thema Land Cruiser doch noch nicht durch?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“