Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

1996 - 2001
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von AlpenCruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Es heißt "BGS Präzisions-Haarlineal" Art. 8397 mit einer Toleranz < 0,05 für den Verwendungszweck zur Erkennung von Verformungen an Zylinderköpfen und Motorblock-Dichtflächen.

OK. Ich schabe noch weiter. Danke.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von quackderbruchpilot »

Zum reinigen geht auch feines nasschleifpapier, so 1000-2000
Aber nicht lokal rubbeln sondern am besten mit einem großen schleifklotz großflächig abziehen, sonst iss es nachher krumm, wobei der Gussblock da wahrscheinlich unempfindlicher ist als der alu kopf.
Probier auch mal ein radiergummi, wenn es dichtungsreste sind kann man die teilweise wegrubbeln.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4445
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von onkel »

Ich würde das als Flachlineal bezeichnen,
Unter einem Haarlineal versteht man im Allgemeinen sowas :
https://hazet-freak.de/HAZET-Praezision ... 0/2145-500
Aber mit deinem wird es auch gehen, wenn du genau arbeitest .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von AlpenCruiser »

update :
Foto 04.06.23, 18 37 26.jpg
Mehr kriege ich mit dem Schaber nicht weg :-(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von AlpenCruiser »

OK. Ich nehm mal einen Radiergummi.
Nassschleifpapier traue ich mich nicht. Ich mach das alles zum ersten Mal und kann beim Schleifpapier nicht auf meinem Gefühl vertrauen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von F250 »

Kein Radiergummi. Der bröselt etc.

Nasss schleifpapier, super easy zu handhaben.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von AlpenCruiser »

Ja, das mit dem Bröseln habe ich gemerkt. Ich habe es aber aus dem Wasserkanal wieder raus gekriegt ;-)

Muss das Schleifpapier wirklich sein ? Ich hatte in meiner Jugend mal einen Motorradkopf mit Nassschleifpapier auf eine Glasplatte leicht abgezogen. Aber das war nur ein Zylinder. Und wenn ich mich richtig erinnere, hätte ich das am Ende doch besser bleiben lassen sollen.

Wenn ich mit der Hand darüberfahre, spüre ich nicht die geringste Unebenheit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von ThueringerWurst »

Laß Dich nicht verunsichern... Du hast alle Reste von der Kopfdichtung entfernt, den Riß im Kopf gefunden. Weitere Unebenheiten gleicht die Dichtung aus - sonst bräuchte man sie nicht. Auf keinen Fall mit Schleifpapier bearbeiten. Ich wüßte nicht warum. Also Dichtung drauf, Kopf drauf, nach Vorschrift festziehen, Kühlmittel auffüllen, fertig.
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von imdek »

ThueringerWurst hat geschrieben:Laß Dich nicht verunsichern... Du hast alle Reste von der Kopfdichtung entfernt, den Riß im Kopf gefunden. Weitere Unebenheiten gleicht die Dichtung aus - sonst bräuchte man sie nicht. Auf keinen Fall mit Schleifpapier bearbeiten. Ich wüßte nicht warum. Also Dichtung drauf, Kopf drauf, nach Vorschrift festziehen, Kühlmittel auffüllen, fertig.
Kann ich 100% zustimmen, es ist genug und mehr braucht man nicht.
Aus Erfahrung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4445
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von onkel »

Es will doch niemand jemand verunsichern !
Gerade wenn man so eine Arbeit zum ersten mal macht ist sauberes und gewissenhaftes Arbeiten notwendig .
Wenn der Erfolg danach sich einstellt kann man Stolz auf seine Arbeit sein .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von AlpenCruiser »

Ich bin sehr dankbar für die Hinweise.
Ohne eurer Hilfe wäre ich nicht mal so weit gekommen, wie ich jetzt schon bin !
Ich hätte ja ohne eure Hilfe nicht mal gewusst, dass es Dichtflächenschaber gibt.

Nein, ich bin nicht verunsichert. Ich weiß, dass es sehr schwierig ist, die Frage nach der Oberfläche auf Basis von Fotos zu beurteilen.
Ich beginne jetzt mit dem Wiederzusammenbau. Neue Wasserpumpe und Thermostat sind schon drin. Ich muss langsam vorgehen, da ich kein Profi bin und keinen Fehler machen möchte. Bis Ende dieser Woche hoffe ich, einen ersten Startversuch machen zu können.
Wenn ich nicht weiterkomme, frage ich.

Vielen Dank :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 809
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von steffen_k »

Hallo AlpenCruiser,

noch ein Tipp, wenn man sicher gehen will das man alle Schrauben auch angezogen hat und ruhig schlafen will:
https://www.ebay.de/itm/393571284660?ch ... gLmlvD_BwE

Ich habe mir angewöhnt, nachdem ich die Schrauben angezogen habe, eine Markierung zu setzten, dann weiß ich wenn ich das nächste Mal drauschaue, daß die Schrauben schon angezogen sind und der TÜV findet es auch geil, wenn man ordentlich arbeitet.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von PEOPLES »

Die Dichtfläche vom Block sieht gut aus. Die Verfärbungen sind egal, da muss man nichts weiter "schön" machen, das wird so dicht werden.

Schmieren und anziehen der Kopfschrauben gem. Anleitung, die sollte ja aber beiliegen. Ich vermute die ZK-Schrauben bekommen zum Schluss einen Drehwinkel.
Ich mache da mit weißer Kreide einen Strich oben drauf (nachdem ich die mit dem Drehmoment vorgezogen habe), alle gleich ausgerichtet, dann sieht man recht gut wie weit und welche Bolzen man schon angezogen hat.

Hattest du das Öl abgelassen? Ist die Ölablassschraube offen? Manchmal schwappt was von dem Kühlwasser in die Ölwanne.
Bevor du startest, schau da mal nach, nicht das Kühlwasser im Öl ist. Paar Tropfen sind egal, aber halt nicht nen Liter oder so.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von AlpenCruiser »

Schrauben Nummerierung.jpg
Ich habe alle Schrauben in nummerierte Tüten gepackt. Damit erkenne ich die Reihenfolge für den Wiederzusammenbau und auch den Ort, wo sie hingehört. In dieser Reihenfolge würde ich sie auch anziehen.
Den Tipp, Schrauben zu markieren, die ich nochmal späte nachziehen muss, nehme ich auf. Danke.

Auch die Idee die KZ-Schrauben vor den letzten beiden 90° zu markieren, finde ich gut. Danke.

Das Öl ist noch drin. Das Motoröl wäre eigentlich erst neu eingefüllt worden. Ich wollte kurz nach den ersten paar Metern das Motoröl nochmals wechseln. Aber nachdem ich genügend Motoröl hier habe, werde ich es vor dem ersten Starten wechseln.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von PEOPLES »

Ich vermute du weist das, aber just in case: Die ZK-Schrauben sind idR Dehnschrauben und sollten neu gemacht werden. Aber da liegt immer ne Anleitung bei der Kopfdichtung, wie's geht.

Ansonsten sieht das ganz vernünftig aus, was du da machst.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Toyota München wechselt keine Zylinderköpfe mehr

Beitrag von Reiti »

Hat er geschrieben, liegen neu bereit.

Ich möchte mich anschließen, sieht gut aus. Vor allen Dingen freut mich, dass du den zuvor angefragten Werkstätten bzw. deren handelnden Personen eine lange Nase zeigst.

Viel Erfolg!

Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“