Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von holefire »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

se7en6 hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 00:09 Was mich eher stört ist die Lautstärke dabei, das orgelt schon in anderen Höhen.
:lol: stimmt. Gehirncomic -> Zahnräder fliegen im hohen Bogen raus. (Ist aber bis jetzt noch nicht passiert)
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4451
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von onkel »

quackderbruchpilot hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 23:52 2.8 1GD verdichtung 15,6:1 Also 2,8x15,6= 43,7 Liter pro umdrehung
4.0 1GR verdichtung 10:1 Also 4x10=40 L/umdrehung
3.0 1KZ verdichtung 21,2:1 Also 3x21,2= 63,6 L/Umdrehung
3.0 1KD verdichtung irgendwas zwischen 15 und 18,5 je nach quelle oder ausführung also 45- 55,5L/umdrehung
Edit: 4.2 1HZ verdichtung 22,4:1 also 94,08 L/umdrehung
......
Erklär mal deine Rechnung bitte
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von J9 Andy »

Skywalker hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 19:02 Mit „richtiger“ hab ich aber gemeint dass ein „J7“ mit kleinerem Motor wie den V6Benziner oder V8Diesel irgendwie kein richtiger J7 mehr ist….
Der HZJ ist also nie ein richtiger J7 gewesen.
Wusste ichs doch! :wink:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von lightandy »

Geil finde ich immer, dass diejenigen die gar kein grj, vielleicht noch nicht mal ein J7 haben am allerbesten über den Wagen Bescheid wissen und den Fahrern den Wagen erklären wollen. :rofl:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von netzmeister »

Unterschiedliche Motorbremswirkungen im Gelände...Leute, das ist aber jetzt wirklich eine SEHR akademische Diskussion.

Was den Vierzylinder 1GD-FTV angeht, der den J7 jetzt plötzlich vom "richtigen" Geländewagen zum Eisdielencruiser werden lässt: Ihr habt noch im Hinterkopf, dass der J7 1984 unter anderem auch mit dem viertöpfigen 3B eingeführt wurde und damit völlig wahnwitzige 90 PS an den Antriebsstrang schickte? Oder sein etwas größerer und unrund fünfzylindriger Bruder 1PZ mit unkontrollierbaren 115 PS? Das waren dann aber auch keine richtig harten Offroader, oder? ;-)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4451
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von onkel »

Alexander, du sprichst mir aus der Seele .
Warum muss eigentlich immer alles schneller , höher weiter werden ?
Als der HZJ heraus kam war das eine Macht, der 1HZ ein Triebwerk wie eine Mischung aus einem Bison und einem Schiffsdiesel .
Er hat die ganze Welt erobert und sich unter widrigsten Umständen bewährt, gnadenlos geschunden und gequält .
Gebaut seit 1990 bis heute mit KM Laufleistungen wie aus einer anderen Welt .
Er hatte schon 130 PS als die wenigen Mercedes G noch mit 88PS und die Landrovers mit ihrem neuen 4 Zylinder mit 110 PS durch die Welt fuhren .
und jetzt sind sogar die 230 PS eines GRJ zu wenig ?
Verrückte Welt
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von sendtime »

Reiti hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 21:47
sendtime hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 20:42 Also der (serienmäßige) 4.5l V8 Diesel sieht gegen den 2.8er kein Land von der Leistung. Der GRJ ebenfalls nicht. Klar, die haben mehr Reserven aber ein 2.8l Motor mit 204 PS und Automatik ist jetzt auch kein hochgezüchteter Rennmotor 😅
Ich habe ein Verständnisproblem:

Einen 2,8 Automatik hast du im vergleichbar leichten Lux gefahren.
Woher stammen deine Erfahrungen mit dem 4,5 V8 Diesel?

Das Thema Geländewagen hast du für dich abgeschlossen und einen 2WD Kastenwagen gewählt.
Du hast mal die Gründe erklärt und es ist deine Entscheidung, die ich selbstverständlich akzeptiere.

Für mich ist die Souveränität eines hubraumgroßen Diesel im Gełände mit nichts zu kompensieren. Ich fahre so etwas aber schon ein wenig länger.

Auf der Straße wäre es mir relativ egal.
Ich selbst habe keine Erfahrungen mit dem V8 Diesel, das ist einfach das, was die Datenblätter eindeutig zeigen und was von den einschlägigen Youtubern (ASPW, Ronny Dahl, etc.) so bestätigt wird.

Die Souveränität kommt ja gerade vom satten Drehmoment, am besten ab Standgas. Das würde ich auch um nichts in der Welt hergeben wollen. Und da hat der V8 halt mit 430 Nm zu den 500 Nm des 2.8er nicht nur knapp das Nachsehen. Das schlägt sich ja unabhängig vom Fahrzeuggewicht nieder. Und dann kommt noch die Automatik dazu, das dürfte dem VDJ eindeutig überlegen sein, jedenfalls solange wir vom Serienzustand sprechen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von se7en6 »

Drehmoment aus dem Standgas ist super komfortabel, keine Frage. Was man beim GRJ mitunter erstmal lernen muss ist das feine Dosieren des Gaspedals und das treffen der richtigen Drehzahlen. Vor allem wenn es schnell gehen muss oder alles wackelt vom Gelände her, gerade dann wird es anspruchsvoll. Ja, der GRJ ist schwieriger zu fahren.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Skywalker »

J9 Andy hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 06:45
Skywalker hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 19:02 Mit „richtiger“ hab ich aber gemeint dass ein „J7“ mit kleinerem Motor wie den V6Benziner oder V8Diesel irgendwie kein richtiger J7 mehr ist….
Der HZJ ist also nie ein richtiger J7 gewesen.
Wusste ichs doch! :wink:
:ka:

Darum geht’s mir ja gar nicht und hab ich so auch nicht gemeint, hat ja nichts mit dem Thema zu tun!
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Skywalker »

lightandy hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 06:53 Geil finde ich immer, dass diejenigen die gar kein grj, vielleicht noch nicht mal ein J7 haben am allerbesten über den Wagen Bescheid wissen und den Fahrern den Wagen erklären wollen. :rofl:
Selbst wenn ich als Frischling einen GRJ besitzen würde, würde ich niemals jemanden der so ein Fahrzeug vielleicht schon seit Jahrzehnten fährt etwas erklären wollen , wie kommst du überhaupt darauf???

Trotzdem hab ich eine Meinung wenn es um die Entscheidung zwischen GRJ und dem zukünftigen Diesel mit Automatik gehen würde: GRJ V6-Benziner mit Handschalter 👍
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Reiti »

sendtime hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 10:28

Ich selbst habe keine Erfahrungen mit dem V8 Diesel, das ist einfach das, was die Datenblätter eindeutig zeigen und was von den einschlägigen Youtubern (ASPW, Ronny Dahl, etc.) so bestätigt wird.

Danke für die ehrliche Antwort.

Die Meinung von Youtubern nehme ich ich natürlich auch zur Kenntnis.Foristen, die diese als eigene Erkenntnis wiedergeben, gibt es allerdings zuhauf. "Desktop experts and mechanics" hat die neulich noch jemand sehr treffend genannt.

Unterm Strich verlasse ich mich auf mein eigenes Popometer, welches durchaus von reinen Messwerten abweichen kann.

Ein 1HZ "kann Gelände" und das sehr gut. Auf dem Papier und den ersten Blick eher nicht.
Auch die 3B, 1PZ etc. bestätigen das.

Einen Hilux mit 2,4. L von 2018 durfte ich 3 Tage fahren, also den schwächeren Ableger des 2,8.
Mein Popometer hat den durchfallen lassen.

Natürlich alles subjektiv, aber für mich wichtig.

So einen 2,8 kann ich mir gut in meinem Alltagskombi vorstellen, in einem Geländewagen (für mich Reiseauto) hätte ich gern den V8, noch lieber den seeligen 1HDFTE.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von netzmeister »

Wir kennen Toyota jetzt lange genug. Der GD-Motor wird im J7 ganz sicher ganz anders abgestimmt sein. Wir haben das beim VD-Motor gesehen: VDJ200 und VDJ78, ein himmelweiter Unterschied.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
laurent.d
Beiträge: 157
Registriert: Do 25. Feb 2021, 16:33

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von laurent.d »

Jorge22 hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 23:12
quackderbruchpilot hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 22:01 Nachdem ich mir beim ADAC Treffen die Motorbremsleistung vom Benziner anschauen konnte unterstelle ich das der 2,8er Diesel für Offroad, zumidest Bergab, die bessere Maschine ist. Die GRJ7 sind alle ziemlich fix den Berg runter gerollt wenn nicht gebremst wurde, das sah unbequem aus.
Mit Untersetzung?
Das ist die richtige Frage.
Und wie eine Beobachtung von außen nicht viel aussagt, wenn man kein GRJ-Fahrer ist, haben wir mehrere 4H-Kombinationen ausprobiert; 4H; 4L und 1. oder 2. Geschwindigkeit für 4L für die Rampe während der Veranstaltung.

Und mit 4H; 4L; 2H durch den Sand.
Was ich sagen kann ist, dass der 4L im ersten Gang genug Motorbremse hat.

Was den Vergleich zwischen dem VDJ und dem GRJ betrifft, so bin ich 4000 km mit dem VDJ und 2500 km mit dem GRJ gefahren. Ich finde beide Motoren sehr schön, aber sie unterscheiden sich nicht sehr in Bezug auf Leistung und Verbrauch.

Der V8 ist etwas landwirtschaftlicher und der V6 angenehmer und
sportlicher.

Ich finde den V6 auf der Straße und im Gelände sehr gut. Er ist drehmomentstark und leistungsstark.
Das ist ein toller Motor.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
laurent.d
Beiträge: 157
Registriert: Do 25. Feb 2021, 16:33

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von laurent.d »

Jorge22 hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 23:12
quackderbruchpilot hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 22:01 Nachdem ich mir beim ADAC Treffen die Motorbremsleistung vom Benziner anschauen konnte unterstelle ich das der 2,8er Diesel für Offroad, zumidest Bergab, die bessere Maschine ist. Die GRJ7 sind alle ziemlich fix den Berg runter gerollt wenn nicht gebremst wurde, das sah unbequem aus.
Mit Untersetzung?
Das ist die richtige Frage.
Und wie eine Beobachtung von außen nicht viel aussagt,
Es stellte sich heraus, dass ich und andere GRJ-Fahrer haben wir mehrere Kombinationen ausprobiert; 4H; 4L und 1. oder 2. Gang für 4L für die Rampe während der Veranstaltung.

Und mit 4H; 4L; 2H durch den Sand.
Was ich sagen kann ist, dass der 4L im ersten Gang genug Motorbremse hat.

Was den Vergleich zwischen dem VDJ und dem GRJ betrifft, so bin ich 4000 km mit dem VDJ und 2500 km mit dem GRJ gefahren. Ich finde beide Motoren sehr schön, aber sie unterscheiden sich nicht sehr in Bezug auf Leistung und Verbrauch.

Der V8 ist etwas landwirtschaftlicher und der V6 angenehmer und
sportlicher.

Ich finde den V6 auf der Straße und im Gelände sehr gut. Er ist drehmomentstark und leistungsstark.
Das ist ein toller Motor.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Reiti »

Ich erlaube mir aus einem anderen Thread vom gleichen Tag zu zitieren. Bewerten im Zusammenhang mit dem Beitrag vor diesem mag das jeder selbst.
laurent.d hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 22:29

Die Mischung aus technischer Fahrt/Roadbook in der umliegenden Landschaft am Samstag und Sonntag sowie technischen Übungen auf dem ADAC-Gelände war sehr interessant. Vor allem für mich war es meine erste echte/etwas Technik Offroad-Erfahrung mit meinem Land Cruiser und meine zweite insgesamt. Meine erste war ein Praktikum bei der Offroad Akademie im Mammut Park mit dem Jeep Rubicon eines Freundes.


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Neue Modelle J7 Diesel, Austausch GRJ?

Beitrag von Nizzacruiser »

@Reiti beim @laurent wackelt schon länger der Hund am Schwanz.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“