Kaufberatung gebrauchte Toyos

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Didi 46
Beiträge: 5
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 13:04
Wohnort: Wolfratshausen

Kaufberatung gebrauchte Cruiser

Beitrag von Didi 46 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo alle zusammen . ich bin das erstte mal hier. Habe aber eure Kaufberatung als Gast schon gelesen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht,
Der Tipp mit dem Vorbesitzter anrufen war der beste,
Wollte am Dienstag so einen J 61er kaufen der 220 t km drauf hat.  Der Vorbesitzer erklärte mir dann das das gute Stück vor 3 Jahren für 6000 E mit 260t km verkauft wurde . Jetzt soll er mit ein paar Umbauten 11100 kosten.  Anscheinend wurde das Gerät nur Rückwärts gefahren,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26257
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Kaufberatung gebrauchte Cruiser

Beitrag von netzmeister »

:biggrin:

Das ist klasse...gute Info, in der Tat!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Maddoc
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 23:45
Wohnort: Florstadt

Beitrag von Maddoc »

Servus Leute,

eine schöne Kaufberatung habt ihr hier zusammengeschrieben.
Werd wohl noch eine Weile hier mit lesen zubringen, bis ich mich entschieden habe.
Nachdem mir mein geliebter Jeep Cherokee für die Touren wohl doch zu klein geworden ist, zusätzlich der Spritverbrauch in den Dünen die 40er Marke erreicht wirds wohl bald einen HZJ Fahrer mehr geben.
Wenns soweit ist, werde ich mich vorstellen.
Wenn du ein Feld düngen willst,
reicht es nicht durch den Zaun zu furzen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kneuss
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Mai 2006, 08:12
Wohnort: Freiburg

Verkaufsberatung

Beitrag von Kneuss »

Hallo allerseits
weiss nicht ob ich jetzt hier am richtigen Ort bin - aber ich versuchs mal. Mein alter LC J70 (Jg 91 293000 km 2,5 l Benziner) kriege ich wohl wegen Rost nicht mehr über den TÜV - zudem ist er über die Jahre doch recht durstig geworden (14 - 15 l). Ich habe erfreulicherweise gemerkt, dass diese Fahrzeuge für den Expert doch noch recht gesucht sind. Ich weiss jetzt einfach nicht was ich für die Kiste ohne rot zu werden noch verlangen kann. :hier: Die lieben - meist nordafrikanischen - Händler sind ja in ihrem Job recht geübt und ich habe wenig Ahnung, da ich noch nie einen LC verkaufen musste - bin immer nur hochzufrieden gefahren :D
Kurz die wichtigsten Daten ergänzend zu dem was oben steht. Das Auto hat eine el. Seilwinde, Kugel und Haken für Hänger, mit 270`000km hat er ein "neues" Getriebe bekommen (40`000km) bei der Gelegenheit wurde auch die Kupplung neu gemacht. er hat Klima und war regelmässig in der Werkstatt. 80% der km sind Autobahnkilometer - gemächlich gefahren. Die hinteren bremsen wurden voriges jahr komplett revidiert - die vorderen sind in einem guten Zustand. Den Abgastest hat er ohne Probleme bestanden - Werte wie ein Neuwagen - mein Toyo Händler war einigermassen erstaunt ;-).
Seit etwa 1 Woche macht die Steuerkette leichte Rasselgeräusche - ist wohl demnächst mal fällig. Weiss nicht ob da nur eine Spannrolle mackt oder ob gleich der ganze kram ersetzt werden muss - Kette Ritzel usw. - käme dann wohl etwas teurer. Ja das wärs in etwa.
Im Moment liegt eijn Angbot für € 2000 bar auf die Kralle vor - Zuschlagen?
Ich danke euch für die Unterstützung und wünsche ein schönes Wochenende!

Uli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

@ kneuss

Hallo Uli,

Setz den Wagen mal in den Marktplatz.

Dein Problem wäre ja mehr so eine Art Verkaufsberatung, mach mal im J7 Forum ein extra Posting auf, das wird Dein Problem besser lösen.

Rück noch ein paar Einzelheiten raus.
Wo genau hat der Wagen Rost. Ist der Rahmen noch in Ordnung.Wann wurden die Ventile und die Motorkompression letztmalig überprüft.

Bedenke: Relation Wertverlust bei einem neuen zu Werterhalt bei Deinem alten Wagen

Oder auch: was sind heute noch 2000 Euro ??

Gruß Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hagen
Beiträge: 124
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 16:34
Wohnort: Baden

Beitrag von Hagen »

Für J6-Gebrauchtkauf und -Besitzer...
Gerade durch Zufall bei der Kontrolle des Rahmens meines HJ61 (Fahrzeug nicht zerlegt) ein verstecktes Rostnest entdeckt auf das man achten sollte:

--> die Quertraverse (trägt Verteiler des load blancing system und Halter für Handbremsseil) vor dem runden Rahmen-Rohr, an dem die Dämpfer der HA befestigt sind.
Die Traverse ist bei mir in der Mitte in Ordnung, ABER an den Oberseiten (zum Karosserieunterboden hin) links und rechts an der Verbindung zum Rahmen rostet es mächtigst - massiver Blattrost. Ich würde mal sagen, dass ich das an meinem LC "gerade noch rechtzeitig" entdeckt habe, bevor es was Grösseres wird. :roll:

Also: mit den Fingern diese praktisch nicht einsehbaren Stellen mal befummeln, ob die Rahmen-Traverse nicht schon (fast) durch ist! Man weiss ja auch nie, wo der TÜV-Mensch mit seinem Zahnarztspiegel überall hinschaut... :erm:

Vielleicht können andere J6er diese Stelle als "Gefahrenzone" bestätigen?

Gruss

Hagen
89er HJ61 VX, Dachträger, OME, Stahlflex-Bremsschläuche, Rahmen + Achsen POR15, Rahmen innen FluidFilm, Motor komplett überholt, Lenkgetriebe überholt, hinteres Diff neu gelagert; WoMo mit Steuerbescheid über 1503 EUR :hier:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolter-D
Beiträge: 26
Registriert: Do 4. Jan 2007, 17:27

Beitrag von wolter-D »

Servus Leute,

eine frage, was sein die typische Rostflecke an ein J4, J55, J6, J7, J8?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Did you read this thread?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Immanuel
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Nov 2006, 21:00
Kontaktdaten:

j6

Beitrag von Immanuel »

Hallo alle zusammen,
ich habe da auch noch einen Insider. Der ist eigentlich für die J6 Fahrer!. Es gibt so gut wie keinen Grund sich einen HJ61 zu kaufen. Wenn er vielleicht noch ne LLK hat erst recht nicht.
Hier mal die Nachteiler; Der Motor ist super, hält aber nur etwa halbsolage wie ein j60 2H Motor, Die Elektrick ist auch super, besonders die E-Fensterheber und die KLima wenn sie dann kaputt sind und man in Afrika das Fenster nicht aufbekommt. Der Anschaffungspreis ist bei gleichem Zustand mind. 2000 Euro höher. Gebrauchte Ersatzteile, außer die J60 baugleichen bekommt man bei etwa 80 in Deutschland zu gelassenen Autos eh nicht mehr, Tendenz sinkend. UNd jetzt der Höhepunkt Ersatzteile egal was kostet mind. das Doppelte wie beim hj60 und noch ein Beispiel: ESD für nen 12HT kosten nicht nur das 2-3 Dreifache sondern haben auch noch 3 Monate Lieferfrist! Weil die Produktion halt nur einmal im Jahr angeschmissen wird. Also wer mit dem Auot auch fahren will der kaufe sich einen HJ60. Und wer unbedingt mehr Leistung will, der kaufe sich einen HDJ80.
Gruß Immanuel
Mit dem Beitrag versaue ichs mir eigentlich selbst da dann die Nachfrage für den 80iger Mark steigt, aber naja ....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MOS
Beiträge: 289
Registriert: Fr 13. Mai 2005, 13:04
Wohnort: BL CH

Beitrag von MOS »

Hallo zusammen
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 1997'er KZJ70.
Mein kleiner Tip als unbedarfter nichtschrauber:

Schaut Euch das Dach genau an. Mein liebster Vorbesitzer wollte in eine zu wenig hohe Garage fahren und ist mit dem Dach am Garagentorgriff hängengeblieben. Hatte ein paar keine Beulen, tiefe Kratzer (und rote Spuren in diesen) zur Folge. :shakehead:

Ich werde mein nächstes Auto per Hand waschen, wenn ich darf, oder auch nur so tun als ob, da sieht man doch einige Ecken und Kanten vorher.

Grüsse aus der Schweiz
Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

HZJ78 von Deutschland in die Schweiz bringen

Beitrag von Tom Koch »

Da der Schweizer Markt noch wesentlich kleiner ist für HZJ78 Buschtaxis, prüfe ich, allenfalls ein Fahzeug bei einem deutschen Spezialisten (Tom's? Extrem? Tourfactory? Desert Tech?) zu kaufen und in die Schweiz zu importieren.

Wie läuft so was ab?
Was kostet es?
Welche Papiere braucht man?
Was sind die Schwierigkeiten das Fahrzeug (gehe davon aus, dass TüV Bescheinigungen vorliegen) in der Schweiz zuzulassen? Was müsste für eine Zulassung vorgekehrt werden?

Ich hoffe, es hat auch Schweizer in diesem Forum, die vielleicht eine solche Sache schon durchgezogen haben und mir weiterhelfen können.

Vielen Dank.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Steppenwolf
Beiträge: 3464
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 21:59
Wohnort: Süddeutschland, im Zebra

Beitrag von Der Steppenwolf »

Hallo Tom,
über diese Thematik wurde bereits hier diskutiert:

http://www.buschtaxi.org/forum/zulassun ... 16279.html

Gruß und viel Erfolg

Martin
. . . .dranbleiben. . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Beitrag von Tom Koch »

Vielen Dank Martin

Das hat schon viel geholfen.

Gruss
Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
multatuli
Beiträge: 1
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 14:45
Wohnort: düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung gebrauchte Cruiser

Beitrag von multatuli »

lese hier diese kaufartikel. habe gerade einen j80 aus 94 gekauft. schon anzahlung gemacht. sieht toll aus. fast wie ladenneu. beim fahren aber, hat er diese lastwechelschlag. der verkaufer sagt das das normal ist und die das alle machen. auch beim nächste gang einlegen, muss man sehr vorsichtig der kupplung kommen lassen um diese ´schlag´nicht zu bekommen. auch is der linke ´kugel´vom achsgehäuse verrosttet. trocken, kein ölaustritt. soll ich hier erst weiter forschen vor ich der rest zahle oder wie kann ich zu wissen kommen, was hier genau das problem ist. das auto steht übrigens in portmouth(uk) soll es in 2 wochen abholen. der verkaufer hat aber ein adac-vertrag gemacht. rechtslenkung für mein hotel in sambia
auf nach sambia!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von HJ61-Freak »

In meinen Augen ist der HJ61 der bessere J6: Nur der 12HT bietet ausreichend Leistung und vor allem Drehmoment fuer ein solch gewichtiges Fahrzeug. Sicherlich sind die E-Teile mitunter teuerer als beim 2H, doch insgesamt ist das Preisgefuege auch bei den 12HT-spezifischen Teilen nicht wirklich hoch. Ok, wer natuerlich Einspritzduesen beim freundlichen um die Ecke kauft, gehoert geohrfeigt. Die gibt es anderswo inkl. Toyotaverpackung fuer deutlich unter 100 EUR.

Ueber den 12HT kursieren die wildesten Geruechte, nur wenig davon ist wahr. Wenn das Getriebe i.O. ist und der Motor kalt sofort anspringt, Leistung hat und rund laeuft, ist m. E. der 61er einer der besten LC, die man fuer Geld kaufen kann.

Alle mir offerierten LC, egal ob 60er, 61er oder HZJ 75 haben einen Mangel aufgewiesen: schlechte Pflege und nahezu keinen Service ab dem 3. Besitzer.

Viele Gruesse

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Seemonster
Beiträge: 7
Registriert: Do 22. Sep 2011, 18:11

Re: Kaufberatung gebrauchte Cruiser

Beitrag von Seemonster »

multatuli hat geschrieben:lese hier diese kaufartikel. habe gerade einen j80 aus 94 gekauft. schon anzahlung gemacht. sieht toll aus. fast wie ladenneu. beim fahren aber, hat er diese lastwechelschlag. der verkaufer sagt das das normal ist und die das alle machen. auch beim nächste gang einlegen, muss man sehr vorsichtig der kupplung kommen lassen um diese ´schlag´nicht zu bekommen. auch is der linke ´kugel´vom achsgehäuse verrosttet. trocken, kein ölaustritt. soll ich hier erst weiter forschen vor ich der rest zahle oder wie kann ich zu wissen kommen, was hier genau das problem ist. das auto steht übrigens in portmouth(uk) soll es in 2 wochen abholen. der verkaufer hat aber ein adac-vertrag gemacht. rechtslenkung für mein hotel in sambia


Also ich würde die Finger von dem Wagen lassen. Ich denke das wird nicht das einzige sein was an der Kiste dran ist. Ist meine Meinung ich wäre da wirklich vorsichtig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“