Verbrauch J20

2007 - 2020
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

???

Was willst Du uns damit sagen?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schaschuh
Beiträge: 38
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 08:09
Wohnort: schleswig Holstein

Beitrag von schaschuh »

Moin,

der Ölverbrauch von 5-6 Liter auf 16.000KM ist eindeutig zuviel des Guten. Was sagt den die Werkstatt dazu............ naja wahrscheinlich, das der Ölkonsum innerhalb der von Toyota ( ich glaube 1 Liter auf 1000KM, damit man ja keine Garantieansprüche seitens der Kundschaft fürchten muß ) angegebenen Spezifikation liegt.

Meine Verbräuche auf bisher 5200KM:

Öl= ca. 0,75 Liter
Diesel = Durchschnitt von 11,36 Liter

Hoffentlich bleibt es so.

Gruß Ralf
Land Cruiser-- Die besondere Art des Fahrens--

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

So, nach knapp 2000 km ist der Verbrauch im Mischbetrieb auf etwa 13 Liter ( gerechnet )gesunken, Öl fehlt bisher keines.
Und damit wir nicht nur meckern - eine absolut geile Kiste !

Alkyone
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter völk
Beiträge: 754
Registriert: Do 19. Jul 2007, 15:51

Beitrag von peter völk »

hallo alkyone

ich denke 13l sind für das gewicht schon ok.
auf 18.000km habe ich jetzt, mit vielen kurzstrecken, so um die 13,4l /100km verbraucht.

was macht dein ölverbrauch? behällst du den im auge?
habt ihr in ö auch eine kostelose 3.000km inspektion?
dann mess doch selbst vorher den ölstand mal nach.



gruss peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ostfriese
Beiträge: 199
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 16:35
Wohnort: ebenda

Beitrag von Ostfriese »

Moin,

fahre z. Zt. mit Cooper Discoverer M&S 275/60R20 durch die Welt. Der Verbrauch ist kaum gestiegen, 11,6 - 11,8 L / 100 Km.
Natürlich umfangsdifferenzbereinigt (Tacho -6%).

Der Reifen ist wirklich eindrucksvoll ...
Es grüßt der Ostfriese

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Hallo Peter,

von einem Gratis-3000er-Service weis ich nichts - muß ich nachfragen. Öl kontrolliere ich - von euch vorgewarnt - bei jeder Tankung. Bisher hat er aber noch nichts gebraucht.

weihnachtliche Grüße

Alkyone
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter völk
Beiträge: 754
Registriert: Do 19. Jul 2007, 15:51

Beitrag von peter völk »

hallo,

der ostfriese ist doch nicht normal :aetsch:
mit 11-12l kann ich meinen nicht bewegen.
auf der autobahn fahre ich mit ca. 140-160km/h und brauche hierfür 12-13ltr.
die vielen kurzstrecken momentan mag er nicht so, und da liegt dann der verbrauch bei 14.
aber heh was solls?
der diesel kostet bei uns zur zeit genau 1,009?/ltr.

die an sich kostenlose 3.000 km inspektion habe ich von der werkstatt angeboten bekommen. dabei haben sie mal kurz den fehlerspeicher ausgelesen, 1ltr. öl nachgefüllt und das auto gewaschen.
da bin ich zum ersten mal auf den ölverbrauch aufmerksam geworden.


gruss peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

So, wir haben jetzt die erste "längere" Überlandpartie hinter uns, knapp 400 km in einem Stück, hauptsächlich Bundesstraße und Nebenstraßen, bergauf-bergab. Verbrauch 11,62 Liter - es wird also schon.

Beste Grüße

Alkyone
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ostfriese
Beiträge: 199
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 16:35
Wohnort: ebenda

Beitrag von Ostfriese »

Moin alkyone,

schön, dass wir "Nicht-Normalen" jetzt schon zu zweit sind.
Es grüßt der Ostfriese

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter völk
Beiträge: 754
Registriert: Do 19. Jul 2007, 15:51

Beitrag von peter völk »

das muss am auto liegen, sonst gibbet ja keine andere erklärung :aetsch:




gruss peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Hallo Peter,

ich glaube, dass sich in den letzten Produktionsmonaten einiges geändert/verbessert hat. Ich lese schon lange mit und habe auch die Beiträge von Olut gelesen. Mein V8 schaltet eindeutig unter 100 km/h schon in den 6. Gang und ein weiteres Indiz für Veränderungen ist, dass sich mein Navi während der Fahrt bedienen lässt und auch DVD Filme wiedergibt ( die allerdings nur mit angezogener Handbremse ) - ohne dass ich etwas verändert hätte.
Wie ist das bei euch ?

beste Grüße

Alkyone
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ostfriese
Beiträge: 199
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 16:35
Wohnort: ebenda

Beitrag von Ostfriese »

Moin alkyone,

dass das Navi sich so benimmt, ist einem Software-Update geschuldet. Kann man inzwischen kaufen.

Das mit dem 6. Gang macht mich aber schon nachdenklich. Für einen neuen Automatik-Algorithmus wäre laut Toyota D eine neue Typprüfung wegen des Abgasverhaltens fällig. Das wäre wohl nicht unbemerkt geblieben ...
Es grüßt der Ostfriese

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Hallo Ostfriese,

habs gerade noch einmal probiert, wenn ich konstant zwischen 90 un 100 fahre und dann zart vom Gas gehe schaltet er in den 6. Gang - bei der gerigsten Änderung der Gaspetalstellung schaltet er allerdings sofort wieder in den 5. zurück. Nachhaltig und problemlos im 6. Gang bleibt er ab etwa 105 km/h.

beste Grüße

Alkyone
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schaschuh
Beiträge: 38
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 08:09
Wohnort: schleswig Holstein

Beitrag von schaschuh »

Moin,

also mein Verbrauch liegt derzeit nach ca. 6100KM auf 11,40 Liter, bei gemischten Fahrstrecken, wobei jetzt im Winter steigend ( Letzte Tankfüllung 12,7Liter).

Mit vorsichtigem Gasfuß schaffe ich es auch so im Bereich von 90-100 den 6. Gang zu nutzen, aber nicht die Wandlerüberbrückung, das geht erst so ab 115KM/h.
Was mir noch auffiel, jetzt wo es kälter wird fährt mein V8 die ersten 15-20KM mit einem höheren Drehzahlniveau
( so 200UPM ). Wenn der Motor dann auf Betriebstemperatur ist, geht das Drehzahlniveau wieder auf den Normalbereich zurück.
Ist das bei euch auch so? Ist wahrscheinlich so richtig um schneller auf Temperatur zu kommen.

Gruß Ralf
Land Cruiser-- Die besondere Art des Fahrens--

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ostfriese
Beiträge: 199
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 16:35
Wohnort: ebenda

Beitrag von Ostfriese »

Moin Ihr,

jetzt mal ne blöde Frage: meiner schaltet auch zwischen 90 und 100, aber in den 5. Gang.
Zählen könnt Ihr ja sicher.

Welche Umdrehung ist denn bei 100 abzulesen (müsste im 6. Gang bei ca. 1.400 sein)

Zur Kaltphase: die ersten 2-3 Km dreht mein Dicker z. Zt. nur widerwillig über 1.500 U/min, es "rubbelt" dann, er wird zäh und nimmt nicht richtig Gas an. Sonst noch wer?


Ralf, hast Du vielleicht den Powerheater eingeschaltet?
Es grüßt der Ostfriese

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schaschuh
Beiträge: 38
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 08:09
Wohnort: schleswig Holstein

Beitrag von schaschuh »

Moin Ostfriese,

nun verunsicherts du mich, ich bin der Meinung das es der 6. Gang ist, werde es aber nochmal prüfen und auf die Drehzahl achten, glaube mich zu erinnern das es so 1700UPM sind.

Zum Thema Drehzahl bei tieferen Temperaturen:
Ja ich nutze teilweise den Powerheater, die von mir beschriebene erhöhte Drehzahl ist aber hiervon unabhängig, ist also auch bei ausgeschaltetem Powerheater zu beobachten.

Die Gasanahme bei kaltem Wetter ist jedoch völlig OK und auch die Leistungsentfaltung passt, ich fahre bei kaltem Motor die ersten 4-5KM sowieso recht verhalten, insofern fällt es mir vieleicht garnicht so auf. Allerdings hört man eindeutig das Verbrennungsprinzip :wink: .

Was mir noch im Vergleich zu unserem J12 auffällt ist das der J20 deutlich schneller warme Heizungsluft zur Verfügung stellt, allerdings konnte ich auch beim 12er die beschriebene Drehzahlanhebung nicht feststellen.

Gruß Ralf
Land Cruiser-- Die besondere Art des Fahrens--

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“