Projekt Gearbox-Assist-Controller

2007 - 2020
leoat
Beiträge: 577
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 16:01

Beitrag von leoat »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ostfriese hat geschrieben:*** Provokationsmodus an ***

Wo sind eigentlich die ganzen lieben Foristi, die Olut noch vor gar nicht allzu langer Zeit aus dem Forum gepöbelt haben?
Hat von denen jetzt keiner was zu sagen?

*** Provokationsmodus aus ***


:aetsch:


Du sprichst mir aus tiefster Seele! Diese provokante Frage wollte ich schon lange stellen, denn ich verfolge den Thread sehr aufmerksam und interessiert. Ich hab sie mir verbissen, denn alleine die Tatsache, dass Olut ein Landsmann ist, erregt den Verdacht der Parteilichkeit.

Ich finde die von Dir angesprochenen "Foristi" sollten sich in aller Form hier öffentlich entschuldigen.
jmho
leo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ECON*LOCK*CRAWL funktioniert nicht für 1.Gang

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Die Idee von Jan kann leider nicht umgesetzt werden, wir haben das heute getestet und haben festgestellt, daß im ersten Gang der Schaltbefehl für die Wandlerkupplung zur Vollsperre nicht durchgeht, vermutlich wird das durch das SLT1 gesperrt. Eine Teilsperre wäre möglich, aber die ist ja sowohl mechanisch als auch von der Sinnhaftigkeit nicht zu gebrauchen bei höheren Drehmoment.

Wir haben daher heute noch die Sperrfunktion für den zweiten Gang etwas erweitert, somit steht ab 40km/h aufwärts bereits im 2.Gang (Handvorwahl) die Vollsperre zur Verfügung, jetzt kann man das Schiff also auch rally-mäßig engste Bergstrassen "fliegen" lassen. Wer´s dann doch nicht so giftig möchte, bleibt im S-3 oder S4, da wird´s dann sanfter.

Ich würde bei hohen Anhängerlasten mit Motorbremse eventuell doch die Untersetzung verwenden, bis 40km/h tut das dem Reduziergetriebe mit Sicherheit nichts.

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: ECON*LOCK*CRAWL funktioniert nicht für 1.Gang

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Kollegen,

Die Idee von Jan kann leider nicht umgesetzt werden, wir haben das heute getestet und haben festgestellt, daß im ersten Gang der Schaltbefehl für die Wandlerkupplung zur Vollsperre nicht durchgeht, vermutlich wird das durch das SLT1 gesperrt. Eine Teilsperre wäre möglich, aber die ist ja sowohl mechanisch als auch von der Sinnhaftigkeit nicht zu gebrauchen bei höheren Drehmoment.



Wobei die eigentliche, rein physische Frage dann waere, wenigstens in eine Richtung: wieviel Bremsmoment liefert der Motor ueberhaupt?
Nur bei LKW hab ich mal Zahlen gesehen, aber nur per Auspuff- oder Wirbelstrom-Bremse....und erst dann in etwa gleiche Regionen wie das normale Motor-Drehmoment.
Und mit jeder weitere Diesel-Generation scheint mir die Bremswirkung auch schlechter, wahrscheinlich rein ueber die sinkende Kompression (weil als Verdichtung kompensiert vom Turbolader).
Also, rein auf Motor*brems*moment betrachtet, scheint mir die Vollsperre von 320Nm eh nie erreichbar....gibt es Angaben fuer die Teilsperre?




Wir haben daher heute noch die Sperrfunktion für den zweiten Gang etwas erweitert, somit steht ab 40km/h aufwärts bereits im 2.Gang (Handvorwahl) die Vollsperre zur Verfügung, jetzt kann man das Schiff also auch rally-mäßig engste Bergstrassen "fliegen" lassen. Wer´s dann doch nicht so giftig möchte, bleibt im S-3 oder S4, da wird´s dann sanfter.

Ich würde bei hohen Anhängerlasten mit Motorbremse eventuell doch die Untersetzung verwenden, bis 40km/h tut das dem Reduziergetriebe mit Sicherheit nichts.

Beste Grüße
Albert


Ich bin schon mal geteerte Gebirgsstrassen im 1/low herunter gesackt....vollbeladen war mir das immer noch zu wenig....Anhaenger war noch gar nicht dabei (haette man dort aber auch nicht unbedingt haben wollen....8-))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Motorbremswirkung beim V8

Beitrag von Olut »

Lieber Jan,
Daß der V8 im Vergleich zu seinem sechszylindrischen Vorgänger in Punkto Motorbremsleistung krottenschlecht ist, war schon zu vermuten, das Problem haben übrigens auch alle großen LKW-Motoren nach Euro4 und Euro5, da gibt es immer weniger Möglichkeiten aufgrund von Abgasvorschriften, den Motor "mißbrächlich" als Kompressor laufen zu lassen.

Ich habe natürlich keinen Prüfstand, wo man die Motorbremsleistung messen kann, es gibt nur in meiner Umgebung einige Strassen, welche als Vergleichsmessstrecken sehr gut dienen.

Der Effekt kann wie folgt verglichen werden:
dort wo ich früher im 1.Gang ohne Vollsperre den Wagen ohne Zusatzbremsen die Geschwindigkeit von 20km/h nicht halten konnte, klappt das jetzt im 2.Gang MIT Vollsperre. Allerdings OHNE Hänger, vollgetankt und mit zwei Personen im Wagen, OHNE Nutzlast.
dort wo früher im 2.Gang ohne Vollsperre der Wagen nicht konstant in der Geschwindigkeit zu halten war, klappt das jetzt im 2.Gang mit Vollsperre.

Ich würde mal behaupten, daß die Bremsleistung MIT Vollsperre etwa 35 bis 40% besser ist.

Ein Retarder wäre sicher eine tolle sache, bis auf den Preis und von Motorstaubremsen können wir uns sowieso bei Euro4 und Euro5 abschminken.

Was ECON*LOCK keinesfalls ist, ein Ersatz der ECU, es ist eine zusätzliche Möglichkeit im Getriebehandling, welche sinnvoll genutzt werden soll/kann. Einen schweren Hänger auf steile Berge würde ich OHNE ECON*LOCK ziehen, weil ich ganz einfach befürchte, daß die Wandlerkupplung sonst Schaden nehmen könnte, wirds etwas flacher, dann hat ECON*LOCK klare Vorteile. Und wenn´s wirklich extrem bergab geht, dann auf alle Fälle in 4LO.

Einer unserer Kollegen wird nach dem Sommer ein Testgerät bekommen, der baggert mit seinem LC200 stets im schweren Gelände mit jeder Menge Anhängerlast herum und sein Schiff ist schon außerhalb der Garantie. Wenn er dann grünes Licht gibt, dann habe ich wirklich mein Ziel erreicht, denn ich "streichle" ja eher meinen (mit Ausnahme der Bergstreckentests...)

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Wenn man denen bei Toyota ob ihres Unwillens mal auf die Füße treten wollte, dann könnte man ja mal eine größere Autozeitung zum Vergleich einladen.

Nur mal so laut gedacht.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Publikationen

Beitrag von Olut »

Hallo Andy,

Ich hatte diesbezüglich mit einem deutschen Off-Road-Magazin schon intensiven Kontakt, die befürchten, wenn sie den Bericht mit meiner Identität publizieren, daß Toyota alles tun könnte, um mir nachhaltig zu schaden, das geht bis zum Entzug der Betriebserlaubnis, was allerdings in Österreich so nicht machbar ist. Angeblich gäbe es einen ähnlich gelagerten Fall, welcher dann vor Gericht endete.

Andere Magazine haben mir klar erklärt, wenn sie auch nur ein kritisches Wort gegen Toyota richten, werden sie zu Vorpremieren nicht mehr eingeladen und erhalten Pressematerial entsprechend verspätet. Ich behaupte jetzt einmal, das beschränkt sich nicht auf Toyota und in diesem Kontext möge man in Zukunft sämtliche Testberichte in so ziemlich allen Magazinen betrachten.

Es gilt zumindest bewiesenermaßen bei Toyota, was nicht ist, gibt´s nicht, basta. Der einzig wirklich kritische Geist bei Toyota, welcher sich niemals im Konzern ein Blatt vor dem Mund genommen hat, ist ja leider auf tragische Weise kürzlich umgekommen. Daher habe ich das Thema Toyota endgültig abgehakt.

Was mich persönlich freut, in einigen Wochen wird´s die ersten Tests auch in Australien geben....

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Publikationen

Beitrag von tabarca »

Olut hat geschrieben:Andere Magazine haben mir klar erklärt, wenn sie auch nur ein kritisches Wort gegen Toyota richten, werden sie zu Vorpremieren nicht mehr eingeladen und erhalten Pressematerial entsprechend verspätet.

In diesem Sinne ist ja das BTF sehr liberal; hoffen wir mal daß Toyota unseren Netzmeister nicht dafür "bestraft", daß er Deine offen ausgesprochene Kritik an der Marke hier im Forum so unzensiert zulässt. (Nicht falsch verstehen, Albert, wegen mir kannst Du über Toyota herziehen solange Du möchtest, denn schliesslich verbreitest Du nur Tatsachen und keine unwahren Behauptungen)

Wahrscheinlich programmieren die in das nächste Softwareupdate für den LC200 einen ganz speziellen patch ausschliesslich für Deinen Wagen (abgefragt über die VIN) ein, der die Kiste irgendwann nachts&heimlich abfackeln lässt. Oder den Wagen per Autopilot ins Toyota-Werk steuert, wo sie Dein Econ*Lock reverse-engineeren :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Re: Publikationen

Beitrag von ochim1103 »

tabarca hat geschrieben:
Olut hat geschrieben:Andere Magazine haben mir klar erklärt, wenn sie auch nur ein kritisches Wort gegen Toyota richten, werden sie zu Vorpremieren nicht mehr eingeladen und erhalten Pressematerial entsprechend verspätet.

In diesem Sinne ist ja das BTF sehr liberal; hoffen wir mal daß Toyota unseren Netzmeister nicht dafür "bestraft", daß er Deine offen ausgesprochene Kritik an der Marke hier im Forum so unzensiert zulässt. (Nicht falsch verstehen, Albert, wegen mir kannst Du über Toyota herziehen solange Du möchtest, denn schliesslich verbreitest Du nur Tatsachen und keine unwahren Behauptungen)

Wahrscheinlich programmieren die in das nächste Softwareupdate für den LC200 einen ganz speziellen patch ausschliesslich für Deinen Wagen (abgefragt über die VIN) ein, der die Kiste irgendwann nachts&heimlich abfackeln lässt. Oder den Wagen per Autopilot ins Toyota-Werk steuert, wo sie Dein Econ*Lock reverse-engineeren :wink:


Die Befürchtung, dass dieser Artikel in Bälde aus dem BTF verschwindet, hege ich auch.
T. wird irgendwann mal dahingehend Druck auf Alexander ausüben werden...
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Hallo Kollegen,
ich war heute in Wien bei Albert und habe sein Auto mit der Steuerbox probegefahren. Es ist sensationell - so sollte es sein - das Ding kann genau das, was Albert versprochen hat. Die Wandlerüberbrückungen funktionieren mit einer Selbstverständlichkeit als wäre alles Serie. Alberts Auto ist wunderschön und technisch aufgepeppt - er selbst kompetent, gastfreundlich und sympatisch - vielen Dank auch an dieser Stelle für den Tag. Ich werde mir die fertigentwickelte Steuerbox gönnen, denn eine mögliche spätere Lösung von Toyota kann auch nicht besser sein.

lG

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Publikationen

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Andy,

Ich hatte diesbezüglich mit einem deutschen Off-Road-Magazin schon intensiven Kontakt, die befürchten, wenn sie den Bericht mit meiner Identität publizieren, daß Toyota alles tun könnte, um mir nachhaltig zu schaden, das geht bis zum Entzug der Betriebserlaubnis, was allerdings in Österreich so nicht machbar ist. Angeblich gäbe es einen ähnlich gelagerten Fall, welcher dann vor Gericht endete.

Andere Magazine haben mir klar erklärt, wenn sie auch nur ein kritisches Wort gegen Toyota richten, werden sie zu Vorpremieren nicht mehr eingeladen und erhalten Pressematerial entsprechend verspätet. Ich behaupte jetzt einmal, das beschränkt sich nicht auf Toyota und in diesem Kontext möge man in Zukunft sämtliche Testberichte in so ziemlich allen Magazinen betrachten.



Im letzten OffRoad, bezueglich (Airstream)Wohnanhaenger-Zugtest, wuerde der VDJ200/Automat aber bei leibe nicht geschont, gerade wegen sein schwachsinniger Automatik....

Es waere andersherum auch voellig unverstaendlich warum Motor-Chiptuner nach Lust & Laune werben koennen, und ein Automatik-Tuner nicht....
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Chiptuning vs Gearbox tuning

Beitrag von Olut »

Lieber Jan,
Es waere andersherum auch voellig unverstaendlich warum Motor-Chiptuner nach Lust & Laune werben koennen, und ein Automatik-Tuner nicht....

...das kapiere ich auch nicht. Ich hatte gestern eine lange Unterhaltung mit einer Bundesprüfstelle in Deutschland über dieses Thema. Der Standpunkt der Behörde ist eigentlich schwer nachvollziehbar, denn ein OBD-Motor-Tuning passiert nach deren Rechtsmeinung innerhalb der Bandbreite, welche der Fahrzeughersteller schon bei der Homologation definiert hat. Auf die Frage, wie sich die Bundesprüfstelle zum Theme Wandlerüberbrückung stellt, kam die Antwort, wir können dazu keine Aussage treffen, weil wir nicht verstehen, worum es dabei geht....

naja, soviel zu diesem Thema

Am Ende wollen die nur entweder eine Herstellerfreigabe sehen oder eine ABE, zweiteres ist zwar kein Problem aber mit viel Papierkrieg und weitere hundert Stunden Arbeit verbunden.

Helmut war so freundlich das ECON*LOCK zu testen und ich bin besonders dankbar, daß er es so beschreibt, als wäre es die normalste Sache der Welt. Daher wird niemand erstens die Box sehen können und zweitens vermuten, daß da was umgebaut worden ist.

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Diese Änderung der Schaltcharakteristik ist doch eine
reine Komfortverbesserung, ebend innerhalb der
Homologationsbandbreite, oder ;)

GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Verbesserung innerhalb der Bandbreite einer Homologation

Beitrag von Olut »

Hallo Andreas,

Du hast damit völlig recht, man müßte es formell jedoch von einer Prüfstelle beweisen lassen. Normalerweise klappt das ohne Problem, solange der Hersteller des Fahrzeuges mitspielt, sei es durch eine Unbedenklichkeitserklärung oder sogar einer Werksfreigabe. Beides ist von Toyota mit Sicherheit nicht zu erwarten, eher das Gegenteil, denn dann wird ja der Beweis der völlig falsch konzeptionierten Software für die Wandlerkupplung amtlich und das kann Toyota soviel brauchen wie einen Kropf.

Das Gute an der Sache ist allerdings, daß ja hinsichtlich Übersetzungsverhältnisse und Schaltzeitpunkte am Getriebe nichts verändert wird, es wird ja "nur" die Wandlerkupplung sinnhafter verwendet.

Ich sehe zumindest in Österreich keine Probleme das amtlich zu bekommen, dahingehendes Vorfühlen wurde schon mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen, es kam aber auch gleich die Frage "..und wozu wolln´des amtlich ??" naja, bei uns geht offenbar vieles leichter, in Ö jedenfalls kümmert das die Behörde überhaupt nicht aus den oben angeführten Gründen. In D würde keine Prüfstelle draufkommen, daß das Ding eingebaut ist, denn ohne Aktivierung schläft ja ECON*LOCK.

Beste Grüße aus Wien
Albert

PS: meine Tochter macht gerade Eure Stadt unsicher....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Dat find Ick jut !
Ick wohn da, wo anere Urlaub machen.
Ha Ick schon imma jewußt. ;)

Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoat
Beiträge: 577
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 16:01

Beitrag von leoat »

Lieber Albert,
der Behörde mag es "wurscht" sein. AHABER: Stell Dir vor Du bist in einen Unfall verwickelt und erwischst (aus welchen Gründen auch immer) ein seltenes aber wissendes Exemplar von einem Sachverständigen - Du steckst in der Rue de la Kack, weil Dir u. U. die Versicherung aussteigt - die sind da ungeheuer erfinderisch. Zumindest sekkieren sie Dich länger als Dir lieb sein kann.

Ich mache meine Schüler auch immer auf diesen Umstand aufmerksam, dass sie sich mit "Chiptuning" u. U. einen Versicherungsverlust und ein Steuerstrafverfahren einhandeln - da kriegen die immer große Augen!

Schau, dass Du das genehmigt und eingetragen kriegst - es gibt ein paar Berufskollegen von mir (ZT's), die das machen - notfalls kontaktier mich!
Leopold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Lieber Leoat,
ich sehe das, mit dem Unfallszenario nicht so dramatisch. Ich hatte vor einigen Jahren einen Unfall und nicht freigegebene Felgen am Auto. Der Unfallsachverständige hat das bemerkt, mich darauf aufmerksam gemacht und mir erklährt, dass die Felgen in keinem kausalen Zusammenhang mit dem Unfall stehen und die fehlende Freigabe der Felge für die Versicherung irelevant ist. Wäre eine Felge gebrochen - wärs natürlich anders.

lG

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“