Bremsprobleme beim J9

1996 - 2001
Antworten
landycruiser
Beiträge: 15
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 09:13

Bremsprobleme beim J9

Beitrag von landycruiser »

Hallo,
hab bei meinem J 9 (ohne ABS!!!) nach dem Austausch einer durchgerosteten Bremsleitung Probleme mit einem zu langen Bremspedalweg. Die Bremsanlage ist entlüftet und bremst auch, jedoch das Pedal geht relativ weit hinein. Meine Frage daher, kann das der Hauptbremszylinder sein, denn angekündigt hat sich das Ganze bevor die Bremsleitung geplatzt ist, durch ein Rattern beim Bremsen und das habe ich auch jetzt. Pedaldruck lässt sich nur durch mehrmaliges Pumpen aufbauen, der jedoch sofort wieder nachgibt und wobei auch gelegentlich die Handbremsanzeige aufleuchtet. Vielleich hat irgendwer einen Tip für mich.

LG Helmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Beitrag von saxe »

Servus-gibts den J9 ohne ABS??? Wenn sich der Druck durch pumpen aufbaut ist noch Luft in der Leitung. Hast richtig entlüftet? Die längste Leitung zuerst, und dann immer kürzer. Der Hebel an der Bremstrommel,wo das Handbremsseil angreift könnte fest sein, dann rattert es auch gewaltig beim Fahren(Handbremse ziehen-beim Nachlassen mit Gefühl merkt man das der Handbremshebel am Schluß nicht mehr zurückgezogen wird)-das hat aber nichts mit den Bremsleitungen zu tun. Hauptbremszylinder defekt hört man selten. Bremsscheiben durch Salz extrem verrostet hatte ich bei meinen hinteren Scheiben-denke da hats auch am Fußhebel gerattert. Las was hören wenn du weißt was los ist-Gruß SAXE
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasM
Beiträge: 168
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 14:27

Beitrag von AndreasM »

Ich hatte auch so ein "Rattern" "Ruckeln" oder wie man es bezeichnen will. Es war mal weniger und mal mehr, hab letztendlich reiherum die Bremse neu machen lassen inkl. Scheiben.
Seit dem ist Ruhe, also am Zylinder lag es nicht. Ein klein wenig aufpumpen lässt sich mein Bremse auch.

Ich konnte noch nicht mal genau sagen, ob es von vorn oder hinten kam, das Ruckeln. Auch in der Werkstatt war man sich nicht sicher, welche Scheibe es ist. Beim Fahren mit Hänger war es deutlich mehr als ohne Anhängelast.
MfG Andreas
1988-1994 Trabant 601
1994-2002 Pajero 3Tür V20
2002-2017 TOYOTA Landcruiser KDJ90
2017-heute DACIA Dokker Stepway
2017-heute Pajero 5Tür V80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
landycruiser
Beiträge: 15
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 09:13

Beitrag von landycruiser »

Hallo,
das Rattern ist nach dem Tausch des linken Bremssattel (rechter wurde bereits vor einem Jahr getauscht) weg. Der lange Bremspedalweg ist jedoch weiter vorhanden. Ich tippe noch immer auf den Hauptbremszylinder, was haltet ihr von einen Reperatursatz von Toyota, oder ist ein neuer HBZ besser?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

Hi,

und beim Entlüften nicht vergessen: Mit der kürzesten Leitung beginnen.
Also links vorn, rechts vorn, links hinten und dann rechts hinten.

Du hast sicher noch Luft drin! Kann mir ned vorstellen das nur wegen der geplatzen Bremsleitung der HBZ defekt sein soll. Wär ein blöder zufall
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
landycruiser
Beiträge: 15
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 09:13

Beitrag von landycruiser »

Hallo Galaxyq,

deine Reihenfolge beim Entlüften ist mir neu, aber vielleich probier ich halt mal den umgekehrten Weg. War auch schon am Bremsprüfstand, wo ich bis auf links Vorne zufriedenstellende Werte hatte, daher glaube ich auch nicht, dass noch Luft in der Leitung ist. Wenn eine Leitung platzt und man keine Bremswirkung hat, tritt man das Pedal doch etwas weiter rein, daher kommt mein Tip auf den HBZ.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LR-Power
Beiträge: 800
Registriert: Do 23. Okt 2008, 17:22
Wohnort: Lucerne Outback

Beitrag von LR-Power »

Hi,
An der hinterachse gibts oft Probleme beim entlüften, wegen des Lastabhängigen Bremskraftreglers.

Zum HBZ, kann durch die defekte Bremsleitung duchraus sein. Wie landycruiser schrieb, das Pedal wird weiter durchgetreten daurch wirden die Zylinder des HBZ weiter vorn laufen wo evt. Rost an den Zyl.Wänden ist. Die Manschetten nehmen dann schaden (dies kann auch passieren wenn durch Druckpumpen die Bremse entlüftet wird...)

Gruss
Bild Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
landycruiser
Beiträge: 15
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 09:13

Beitrag von landycruiser »

Hallo,

nachdem ich im Hauptbremszylinder einen Reparatursatz verbaut habe, funktionieren die Bremsen und der Bremspedalweg ist auch wieder normal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

landycruiser hat geschrieben:Hallo Galaxyq,

deine Reihenfolge beim Entlüften ist mir neu, aber vielleich probier ich halt mal den umgekehrten Weg. War auch schon am Bremsprüfstand, wo ich bis auf links Vorne zufriedenstellende Werte hatte, daher glaube ich auch nicht, dass noch Luft in der Leitung ist. Wenn eine Leitung platzt und man keine Bremswirkung hat, tritt man das Pedal doch etwas weiter rein, daher kommt mein Tip auf den HBZ.


SORRY, is natürlich QUATSCH. Mit der langen Leitung muss begonnen werden! Hab grad nochmal im WHB nachgesehen.

*schande über mein Haupt* :aetsch:
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tömme
Beiträge: 186
Registriert: Do 8. Sep 2016, 19:23

Re: Bremsprobleme beim J9

Beitrag von Tömme »

Auch wenn es schon ewig her ist: Habe gerade das gleiche Problem.
Welchen Reparatursatz für den HBZ ist zu empfehlen? Ist das als geübter Bastler problemlos selber machbar?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Bremsprobleme beim J9

Beitrag von quackderbruchpilot »

Das Ersatzteil kostet zwischen 80 und 150 €, wer baut denn da neue Dichungen ein?
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 808
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Bremsprobleme beim J9

Beitrag von steffen_k »

Tömme hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 14:33 Welchen Reparatursatz für den HBZ ist zu empfehlen? Ist das als geübter Bastler problemlos selber machbar?
Hi, ich habe das schon mehrfach gemacht, habe bisher noch nie einen HBZ gesehen, der Innen irgendwelche Schäden am Gehäuse hatte. Du brauchst nur eine Sicherungsringzange.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“