PickUp Kabine ohne Boden

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von JWD »

Moinsen Gemeinde,

das läßt mir keine Ruhe :biggrin:
Nachdem nun auch noch ein Doka PickUp im Fuhrpark ist, sinniere ich über eine einfache
Aufsetzkabine, bei der die Pritsche auf dem Auto bleiben kann.
Die "Habitat" finde ich genial. Als Selbermacher ist mir aber der Zeltanteil zu groß.
Eine "normale" simple Klappdachkabine ohne Boden würde für den angedachten Nutzungszweck
vollkommen ausreichen.
Die Herausforderung ist sicher, dass so ein Ding einen kleinen Alkoven haben müßte, um ein Bett
unterbringen zu können.
Ich meine vor Jahren sowas mal in BaKi gesehen zu haben - nur aus Alu. Das möchte ich nicht.
Vielleicht kann mir der ein od. andere mit einem Foto, Link od. dergl. aushelfen.

Besten Dank vorab!
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von robert2345 »

Die aus ALU sind die Minicamp von ORTEC, zu einem Fairen Preis mit guter Qualität, alles andere ist entweder vom Preis zu hoch oder von der Qualität zu schlecht.
https://www.offroadtechnik.de/produkte/minicamp/

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mrsued
Beiträge: 40
Registriert: So 26. Feb 2017, 12:18
Wohnort: Kaiserstuhl

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von mrsued »

... wir haben uns sowas "einfach" selber gebaut. Maschinenbauprofile und ein paar gekantete Bleche.

http://forum.buschtaxi.org/und-noch-einer-t59585.html
________________________

Hilux N25, OME, ARB, Overland4x4, BfG AT, Selfmade Kabine & Hardtop.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von JWD »

Danke!

@Robert
Ich möchte selber bauen, ohne Boden, und eigentlich Sandwichplatten nehmen.
Allerdings wird das ohne Substruktur vermutlich nix - schaunmermal :biggrin:

@mrsued
Genau mein Ding. KISS. :bulb:
Und das ganze jetzt in Sandwichbauweise :biggrin:
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von robert2345 »

Die MiniCamp sind ohne Boden, es sei denn Du nimmst eine abstellbare Einzelkabine, dann sind diese mit Boden.
Und wenn deine Substruktur nicht da ist, hast Du mal gerechnet wie teuer soetwas wird?
Um Alu zu schweissen solltest Du ein WIG AC Schweißgerät haben, die billigsten fangen bei 500,-€ an, dann 250,-€ die Argon Gasflasche, Fülling, Sichtschutz, Zusatzmaterial usw. bist schon mal bei mind. 1000,- € für das Schweißgerät.
Das Material ALU mit Flugzeugaluschienen und dann die Aussenbleche, Scharniere, Dichtungen, Zeltstoff, Liftdämpfer, Schlösser, Dämmung etc. sind ca. 2.500,-€ bei hochwertigen Produkten (Billig würde ich für mich selbst nicht nehmen). Bist bei 3.500 ohne Zeitaufwand, Erfahrung beim Schweißen, Fehlplanung etc.
Im Gegenzug bestellst ein MiniCamp um ca. 6.500,- mit Garantie und guter Verarbeitung und hast 2h Zeitaufwand zum Aufsetzen.
Denn auch bei Sandwichplatten wirst Du ein Klappdach mit Schlaffunktion nicht ohne eine stabile ALUkonstuktion steifgenug bekommen, denn beim Doka muß man ja über die Fahrerkabine überstehen.

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von JWD »

Robert, ich habe bereits selber eine Kabine gebaut und werde auch die nächste selber bauen.
Meine Kabine hat über 21tsd km Russland/Zentralasien und Iran "überstanden" - ohne einen Defekt.
Und das ist hier auch nicht das Thema.
Trotzdem vielen Dank für deine Unterstützung. Jeder Hinweis hilft mir.
Ich wußte z.B nicht, dass die Mincamp keinen Boden haben.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von robert2345 »

Na dann bist ja schon ein Fortgeschrittener, konnte ich doch nicht wissen. :wink:
Anfänger übernehmen sich meist mit so einer Aufgabe, da ist das Kaufen das Sinnvollere.

Und in dem verlinkten Text : "Die Minicamps werden mit den Bordwänden verschraubt, und haben keinen Boden." :shock: :lol:
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von GooSe_1977 »

Warum willst du das aus GFK Sandwich bauen ?

Easy going wäre wohl ein Alu Hardtop und einfach ein Hartschalendachzelt oben drauf mit Durchgang von unten.
Hätte ich nen Pickup würd ich ein Gerüst aus Item Profilen bauen und einfach mit Alu Dibond bekleben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von JWD »

Weil ich mir einbilde, dass die Kabine dadurch leichter wird.
Es geht mir allerdings weniger um die Fahrzeugbelastung, knapp 1t Zuladung sollte einen ausreichenden Rahmen bieten :biggrin: , als um das Handling beim Auf- und Abbau.
Außerdem ist Sandwich für mich einfacher zu verarbeiten. Und preiswerter ist es auch. Für mich :wink:
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von robert2345 »

Was glaubst, wird die Sandwichbauweise für ein Gesamtgewicht bringen, bzw. Gewichtseinsparung?
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5780
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von JWD »

Das kann ich dir erst genau sagen, wenn die Konstruktion final steht.
Hast Du schon mal ne Kabine selber gebaut?

Überschlägig:
Eine 25er GFK Platte wiegt ca. 5 kg/m2. Mit Dach brauche ich ca. 10 m2.
Verkleben will ich diesmal mit Kunststoffwinkeln.
Dazu käme Einfassprofil im Aufsetzbereich, ggf. die Dachzarge und der Dach- und Türrahmen in Alu.
Bißchen Kleinkram/Beschläge etc. Fenster eher nicht.
Schätze so knapp 80-90 Kg ohne Bettkonstruktion.

Und wie oben schon mehrfach betont - die Alkovennummer wird eine Herausforderung. :roll:
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von robert2345 »

JWD hat geschrieben:Hast Du schon mal ne Kabine selber gebaut?

Schätze so knapp 80-90 Kg ohne Bettkonstruktion.


Ja, habe ich eine GKF (ein bekannten GKF Bauer ist bei mir ums Eck) und eine Sandwich (ich kann auch Alu schweißen) und beide konnten den Alkoven über den Doka nicht halten, muss dieser bei mir mindestens 200kg aushalten.
Daher weiß ich selbst wie schwer es ist soetwas zu bauen und dann auch viele km zu nutzen.
Ab dem Zeitpunkt miete ich immer eine Gazell für den Urlaub, um 35k€ (Neupreis) kann ich lange mieten und der Verschleiß ist mir Würstchen.

Bei deiner Schätzung ist der Gewichtsunterschied so marginal zur Alukabine (ca. 120kg), da würde ich wirklich nochmal drüber nachdenken, da die Festigkeit eine ganz andere ist. Der Gewichtsunterschied macht sich erst bemerkbar, wenn die originale Pritsche mit einer Kabine ersetzt wird.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von Johannes M »

Laut Ortec ist das Minicamp ca. 150-210kg schwer, je nach Grösse. Die 210kg dürften dann aber schon die Grösse 1,5-Kabiner mit Alkoven und Heckschräge/Heckverlängerung sein. Das hatte ich damals angefragt und dieses Gewicht genannt bekommen.

Gruss
Johannes
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5457
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von robert2345 »

Schau mal oben, wir reden vom DOKA.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: PickUp Kabine ohne Boden

Beitrag von Johannes M »

Schon klar. Es war auch nur mal als grober Anhaltspunkt gedacht wegen dem fertigen Gewicht. Vielleicht hat ja aber jemand ein Minicamp auf DK und kennt das genaue Gewicht.
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“