Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
ST
Beiträge: 96
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:38

Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von ST »

Abends in der Werkstatt - man hat Zeit für die kleineren Bastelideen - man findet noch eine übrige Ersatz-Swivel-Verschlussschraube.
Was macht man? Ja klar, einen Schmiernippel in die Verschlussschraube setzen.

Warum?
Beim regelmäßgien Abschmieren bekommen bei mir auch immer die Vorderachsswivel "ihr Fett weg". Was ich jedes Mal denke: man geht mit der Fettpresse einmal ums und unter das Auto und dann kommt man bei den Swiveln an und braucht auf einmal Werkzeug und am Besten auch noch eine dritte Hand.
Zumal ich gefühlt eh bei jedem Abschmierintervall eine ähnliche Menge Fett nachfülle, müsste die optische Füllstandskontrolle nicht unbedingt bei jedem Abschmierintervall erfolgen.

Schmiernippel.jpg


Meine Bedenken:
a) wenn irgendwann mal ein Stock oder Stein im Gelände den Schmiernippel an dieser exponierten Stelle abbricht, hat man ein offenes Loch. Nicht gut.
b) bei jedem 2.-3. Intervall muss man eh aufschrauben, um den Füllstand mal wieder visuell zu kontrollieren.
c) wenn man über den Schmiernippel das Fett nachfüllt, kann die (kleine Menge vom Fett verdrängte) Luft nur noch durch die Wellendichtringe entweichen. Macht das evtl. andere Probleme?

Was denkt ihr? Clevere Idee oder doch lieber gleich wieder in die Schrotttonne?
Danke für Euren Input!

PS: Ok ok, man könnte auch die Vorderachse komplett überholen, dann müsste ich wahrscheinlich erst gar kein Fett bei jedem Intervall nachfüllen... aber das lassen wir jetzt mal außen vor.

Grüße
Stephan
HZJ78
Leben kann man nur vorwärts. Verstehen nur rückwärts.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von landcruiser »

Was ich denke?

Oh Gott, nicht schon wieder diese schon dutzendfach erörterte Geschichte ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von j8 RR »

ST hat geschrieben: Macht das evtl. andere Probleme?

Ja, wahrscheinlich 8)
Es ist dann zwar sehr bequem mal mehr oder weniger Fett über den Schmiernippel ins Achsschenkelgehäuse zu pumpen, einfacher als die Schraube rauszudrehen und per Auge oder Finger zu peilen.
Allerdings schaffts Du Dir eine gute Möglichkeit das Fett aus dem Achsschenkelgehäuse in die Achse und damit bis zum Differential zu drücken.
Der Achssimmering, der verhindert, das das Differentialöl in das Achschenkelgehäuse gedrückt wird, ist für Druck aus Richtung Differential gemacht.
Du baust den Druck über Deinen Schmiernippel aus der entgegengesetzten Richtung auf. Das mag der Achssimmering nicht.

Ich hoffe meine absolut laienhafte Erklärung hilft Dir weiter.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ST
Beiträge: 96
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:38

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von ST »

An landcruiser:
Sorry, wollte hier niemandem unnötig Zeit klauen, aber das Thema habe ich hier in den letzten Jahren so in der Form noch nicht gelesen. Sollte ich das ansonsten wirklich übersehen haben, dann bitte ignorieren.
Nachtrag: während ich hier gerade am Schreiben bin, habe ich es noch mal versucht: Du hast Recht: wenn man bei der Suche nicht "Schmiernippel Swivel", sondern "Schmiernippel Achsschenkel" sucht, findet man ein paar Einträge, wo das diskutiert wird.

An Reinhold:
Danke für die Rückmeldung! Ja, Erklärung verstanden! Genau um den Achsrohr-RWDR habe ich mir Sorgen gemacht.
Ich muss dazu sagen: ich wollte da nicht ohne Ende Fett reindrücken. Wir reden über ein paar Hübe alle paar 1000 km.
Nach meinem Verständnis wäre ein derart starkes Überfüllen mit Fett aber auch ohne weiteres ohne Schmiernippel möglich. Das das Gehäuse nicht bis zum Rand voll gestopft werden soll/darf, ist klar.
Doof wäre natürlich, wenn man mit den paar Hüben wirklich schon so viel (Luft-)Überdruck aufbauen kann, der dann auf den Achsrohr-RWDR wirkt.
Ich hätte vermutet, dass die Luft direkt wieder durch den großen Dichtring am swivel ball entweicht.

Die Frage, die ich mir vorher gestellt habe und die ja in den anderen Beiträgen auch zu Recht gestelllt wird: wenn das so einfach wäre, warum sind dann nicht gleich Schmiernippel dran? Könnten die Verschlussschrauben historisch bedingt sein? Wenn ich z.B. an die Land Rover denke: die haben alle das gleiche Prinzip mit der Verschlussschraube, wurden aber auch ca. 50 Jahre lang mit Öl und nicht mit Fett befüllt. Erst vor wenigen Jahren haben die die Spezifikation auf Fett geändert. Vielleicht gab es sowas auch mal bei Toyota?

Mein Fazit: ich bohre noch ein zweites Loch daneben zur Entlüftung: dann kann ich den Stopfen schön fürs Nachfüllen mit der Presse verwenden und drehe danach den originalen Verschluss wieder rein :rofl:
Ok, also doch Metallschrott....
HZJ78
Leben kann man nur vorwärts. Verstehen nur rückwärts.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von Reiti »

Überdruck ist konstruktionsbedingt nicht eingeplant.

Deswegen fehlt der Nippel. Ob du jetzt einen Eislöffel, eine freihändig geführte Fettpresse ohne Anschluss oder anderes verwendest ist egal.

Ein zweites Loch zur Entlüftung.?
Oder doch einfach drucklos von oben einfüllen?

Keep it simple.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

da

1. das Gehäuse nicht vollständig sondern nur max. 3/4 gefüllt werden soll und
2. das Ding im Normalfall überhaupt kein Fett verliert und
3. beim Auffüllen die Luft drucklos entweichen können muss

ist das eine eher schlechte Idee.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von landcruiser »

ST hat geschrieben:An landcruiser:
Sorry, wollte hier niemandem unnötig Zeit klauen,..


Hab nur meine Meinung gesagt; du musst dich nicht entschuldigen, hast doch nix pöses geschrieben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von Feldi »

Onkelchen hat geschrieben:2. das Ding im Normalfall überhaupt kein Fett verliert ...
:rofl:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von BJ Axel »

Solche Nippel gab es serienmäßig von Toyota. Alle paar Monate 5 Hübe und gut.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von Jelonek »

Nippel braucht man nicht ... muss nicht , ich mache alle ca. 12 Monate ´ne Blasespritze voll mit Fett rein und jut ises - hab doch bisl "Verlust" an dem Filz...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Swivel mit Schmiernippel: schlau oder nicht schlau?

Beitrag von RinaMat »

Reiti hat geschrieben:Überdruck ist konstruktionsbedingt nicht eingeplant.

Das stimmt wohl.
Aber wieso sieht jeder den Achs-RWD als gefährdet? Dessen Lippe hält relativ viel Druck aus, und die verformt sich (ziemlich) sicher nicht bevor nicht der Filz- und Gummiring des Achsschenkels kurz von der Achskugel abheben und den Druck entweichen lassen?
Bei der Fahrt erwärmt sich ja gerade der Achsschenkelbereich recht stark und allein dadurch entsteht Überdruck in diesem Bereich, der wahrscheinlich auch über diese Achskugelabdichtung abgebaut wird...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“