Seite 1 von 2

GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 13:11
von Thale
An meinem kurzen GRJ 125 mit dem großen Benzinmotor mit Automatikgetriebe habe ich beim jetzigen Kilometerstand von knapp 200 Tkm folgendes Problem: Beim sanften Beschleunigen aus bei niedriger Drehzahl gibt es manchmal recht starke Vibrationen aus dem Antriebsstrang. Wenn man mehr Gas gibt, sprich höherer Drehzahl, sind die Vibrationen weg. Recht gut reproduzierbar ist es bei Stadtgeschwindigkeit und Tempomat, allerdings tritt es auch dort nicht immer auf. Das ganze habe ich seit rund 10 Tkm mit leicht zunehmender Tendenz. Da man es durch etwas mehr Gas geben/ höhere Drehzahl beruhigen kann, habe ich bisher nichts gemacht, aber auf die Dauer ist das nichts.
Kardanwelle und Kreuzgelenke sind abgeschmiert, das Getriebe wurde vor rund 50 Tkm gespült.
Das Auto ist moderat umgebaut, auch seit 50 Tkm, Beschreibung siehe hier: viewtopic.php?t=63277

Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 15:03
von Reiti
Drunterherrobben und nach Spiel in den Antriebskomponenten suchen. Oder einen ganz banalen Stein unter dem Unterfahrschutz oder Bremsstaubblech finden.

Von einem Freund zu Fuß oder mit dem Rad begleiten lassen, vielleicht in der Untersetzung. Pauschal gibt es da keinen Rat, fürchte ich.

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 15:43
von Thale
Antriebswellen vorne haben etwas Spiel, das Thema steht schon auf der todo Liste.

Der berühmte Stein zwischen Unterfahrschutz und "ausgesprochen clever" verlegtem Auspuff vorne hatten wir schon, das ist es aber nicht. Der hatte uns aber in der Vergangenheit eine Weile auf Trab gehalten.....

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 15:48
von Reiti
Das Spiel der Antriebswellen könnte es schon sein.
Viel Erfolg!

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 16:01
von J9 Andy
Thale hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 15:43 Antriebswellen vorne haben etwas Spiel, das Thema steht schon auf der todo Liste.
Reiti hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 15:48 Das Spiel der Antriebswellen könnte es schon sein.
Kardanwelle vorne ausbauen und probefahren.

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 16:28
von Reiti
Dann drehen die Antriebswellen immer noch mit. Zwar ohne Last, aber ... .

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 16:32
von F250
Ich würde beim wuchten der Kardanwellen anfangen.

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 16:56
von J9 Andy
Reiti hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 16:28 Dann drehen die Antriebswellen immer noch mit. Zwar ohne Last, aber ... .
Thale hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 13:11 Beim sanften Beschleunigen
Es sollte sich irgendwie bemerkbar machen, falls es daran liegt.

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 18:47
von Hydro
Hallo Thale , sind die Lager der Dreieckslenker noch die Alten ? Nicht das da der eine oder Andere durch is.
Gruß Oli/Hydro

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 21:50
von Thale
Das sind eine Menge Idee. Danke!

Dreieckslenker sind die Alten.

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 11:05
von heaviduti
Hallo, wurde das problem gelost? MFG Erwin

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Mi 4. Okt 2023, 20:25
von Thale
Leider nein.

Kardanwelle wurde ausgebaut, gereinigt und neu abgeschmiert. Kreuzgelenke und Buchsen sind OK, Antriebswelle vorne wieder OK. Den Versuch ohne Kardanwelle zu fahren haben wir nicht gemacht.

Mittlerweile sind weitere 4 Tkm auf der Uhr, verändert hat sich nicht. Ich bin etwas ratlos, werde die Sache einfach weiter beobachten.

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: So 22. Okt 2023, 01:04
von Moraira48
Hallo, das ist sehr ärgerlich aber ich hätte einen Rat,
bei meinem J 12, BJ 2008 jetzt 330.000 km hat das so angefangen. Mit ca. 260.000 kamen Vibrationen im Antriebsstrang u.s.w.
Dann folgten die Arbeiten, Räder Wuchten, Motorlager vorn (Hydrolager beidseitig), Getriebeaufhängung Hydrolager; Kardanwelle vorn, Kardanwelle hinten neu lagern und wuchten....ales teure Punkte. So jetzt der Rat:
Automatik Getriebeölspülung mit Filterwechsel. Preis ca. 550.- Euro in einer freien Werkstatt. Der Besitzer fährt selbst Hilux.

Nach ca. 11/2 Jahren suche ist wieder alles rund, das feine Ruckeln bei ca. 80 - 100 kmh und dem Übergang von leichter Last zu Vollast ist in jeder Phase weg. Liqui Moly hat auch Freigabe Öle von Toyota für das Getriebe. Dass ich alle Öle von allen Getrieben gewechselt hatte hab ich vergessen zu erwähnen also ein verdammt schwer zu findender Fehler. Also Mut und das Getriebe während des Ölwechsels viel Schalten, die ÖLfarbe danach sieht im Vergleich zum Neu-Öl extrem. Grüße und Viel Erfolg Jürgen

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: So 28. Jan 2024, 18:21
von Thale
Hm, das nochmalige Spülen lassen des ATG hat leider nicht den durchschlagenden Erfolg gehabt.

Komisch war , dass bei der ersten Probefahrt außerhalb der Stadt das Getriebe nicht in den letzten Gang hochgeschaltet hatte. Anhalten, ausmachen, wieder anmachen und im Stand alle Gänge mal angewählt, dann wieder los gefahren, dann ging alles wieder. Gibt es irgendweine Eisntellung die man nach dem Spülen machen muss?

Re: GRJ 125 - Automatik, Vibrationen im Antriebsstrang

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 23:10
von Knalimera
Das"Angelernte" in der Getriebe-ECU beim Freundlichen löschen lassen, hat bei meinem J 15 - hat ja das gleiche Getriebe - auch geholfen. Hat nach der Spülung gefühlt "langsamer" geschaltet, zB auf den 1. Gang erst beim Wiederanfahren nach Stopp. Das Getriebe muss sich erst aufs neue Öl einstellen.
Ein Versuch is es wert.
LG