Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
jujac
Beiträge: 26
Registriert: Do 29. Okt 2020, 18:04

Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von jujac »

Sowohl der HZJ78 als auch der GRJ79 haben im Leiterrahmen seitliche rechteckige "Löcher" je 7 Stück an jeder Seite. Diese sind z.T. mit original Abdeckkappen aus Kunststoff verschlossen. Nun stell sich mir die Frage: Wie sinnvollist das Abdecken dieser Löcher nach einer Hohlraumbehandlung (Fett/Wachs). Ich sehe mit Abdeckkappen Vorteile, dass beim "schlammigen" Durchfahrten die Hohlräume sich weniger zusetzen/füllen. Andererseits mit offenen "Löchern" eher eingedrungenes Wasser schlecht austrocknen kann. Meine Frage an die Praxixgemeinde: Verschliessen oder offen lassen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von xsteel »

Servus,
Gibt zwei unterschiedliche Öffnungen
zum einen jene wo das Ende eines Rundrohres herausschaut. Das verbindet Briefe Rahmenholme,
die gut Hohlraum behandeln, dann kannst eine Kappe drauf machen.
bei den anderen, die großen Rechteckigen...
Je nachdem wie oft Du die Behandlung machst.
Sauber bekommen geht eh nur mit Kärcher und dem Sanitärschlauch...
Unten an den Hollmen sind ja auch Bohrungen, teilweise mit Gewinde, da läuft Wasser eh raus.
Verschlangen kannst eh nur begrenzt vermeiden, da der Rahmen vorne und hinten offen ist.
Kommt also darauf an wie tief Du in die Schlammbrühe reinfährst.

Grüße,Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Da les ich gern mit , ich würd die Dinger offennlassen bzw wir habens offen gelassen , Feuchtigkeit wird ja wohlnimmer reinkommen und wenn offen kann alles austrocknen oder lieg.ich da falsch ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von xsteel »

😂
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Also lieg ich falsch? Gruss klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von xsteel »

Klar trocknet es besser wenn durchlüftet!

Gruß, Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von J9 Andy »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 01:02 Feuchtigkeit wird ja wohlnimmer reinkommen
Wolltest du das genau so schreiben?
Garagenwagen?
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von xsteel »

Hab auch "wohl immer" gelesen 🤣
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von spec »

ich habe die alle zugemacht. sonst kommt sand und dreck in den rahmen und es gammelt dort.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von fsk18 »

jujac hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 00:20 Sowohl der HZJ78 als auch der GRJ79 haben im Leiterrahmen seitliche rechteckige "Löcher" je 7 Stück an jeder Seite. Diese sind z.T. mit original Abdeckkappen aus Kunststoff verschlossen. Nun stell sich mir die Frage: Wie sinnvollist das Abdecken dieser Löcher nach einer Hohlraumbehandlung (Fett/Wachs). Ich sehe mit Abdeckkappen Vorteile, dass beim "schlammigen" Durchfahrten die Hohlräume sich weniger zusetzen/füllen. Andererseits mit offenen "Löchern" eher eingedrungenes Wasser schlecht austrocknen kann. Meine Frage an die Praxixgemeinde: Verschliessen oder offen lassen?
im Spritzbereich de Räder verschliessen, den Rest offen lassen -- Wasser kommt IMMER rein :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von Odessa »

@fsk18 Meinst du sowohl die Rohre als auch die Rechtecklöcher?
Nachfrage deshalb, da zumindest das Rohr im hinteren Radhaus dann beiderseitig zu ist.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von fsk18 »

Odessa hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 13:05 @fsk18 Meinst du sowohl die Rohre als auch die Rechtecklöcher?
Nachfrage deshalb, da zumindest das Rohr im hinteren Radhaus dann beiderseitig zu ist.
da sind ziemlich sicher irgendwo noch ein oder zwei Ablauflöcher mittig-innen drin ??? Wenn nicht, dann offen lassen und MikeSanders rein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 502
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von middeldorfklaus3 »

J9 Andy hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 11:38
middeldorfklaus3 hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 01:02 Feuchtigkeit wird ja wohlnimmer reinkommen
Wolltest du das genau so schreiben?
Garagenwagen?

Neeee. Wohl immer !!!!! war gemeint

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jujac
Beiträge: 26
Registriert: Do 29. Okt 2020, 18:04

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von jujac »

xsteel hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 00:36 Servus,
Gibt zwei unterschiedliche Öffnungen
zum einen jene wo das Ende eines Rundrohres herausschaut. Das verbindet Briefe Rahmenholme,
die gut Hohlraum behandeln, dann kannst eine Kappe drauf machen.
bei den anderen, die großen Rechteckigen...
Je nachdem wie oft Du die Behandlung machst.
Sauber bekommen geht eh nur mit Kärcher und dem Sanitärschlauch...
Unten an den Hollmen sind ja auch Bohrungen, teilweise mit Gewinde, da läuft Wasser eh raus.
Verschlangen kannst eh nur begrenzt vermeiden, da der Rahmen vorne und hinten offen ist.
Kommt also darauf an wie tief Du in die Schlammbrühe reinfährst.

Grüße,Sigi

Hallo Sigi
Ja, ich rede von den "rechteckigen" Öffnungen. Hohlraumschutz gemacht (Oel/Fett).
Meine Überlegung: wenn oben weniger "Schlammwasser" (wetter- und geländeabhängig) reinläuft, wird weniger der inneren Oberflächenbehandlung "abgetragen", womit die Warungsintervalle tendenziell verzögert werden können. Das würde ja für das Schliessen der Öffnungen mit den originalen Kappen sprechen..... Irgend was wird sich der Hersteller beim Herstellen des "schweizer Käse" schon gedacht haben:hmmm:

Bleiben diese jedoch offen, können die Hohlräume im "Wüstenklima" besser austrocken aber auch wieder durch Schlamm/Sand gefüllt werden :roll:

Wie oft die Behandlung gemacht wird, ist von der Behandlungsart/-Material, der Ausführungsqualität und dem Nutzerverhalten abhängig. Regelmässige Kontrollen sind desshalb angebracht. Mein Fazit aus den Beiträgen: mit Hohlraumbehandlung schliessen, ohne/mangelnde Behandlung offen lassen (Austrocknug = weniger Rost)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Leiterrahmen / Hohlraumschutz

Beitrag von xsteel »

Also im Wüstenklima... da ist es trocken!
da verhindern die Kappen evtl. durchaus dass Du nicht paar kg Sand durch den Zoll schmuggelst.

ja, alles hängt vom Nutzungsverhalten und Intervall ab.

Gruß, Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“