Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von _Malte_ »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich verstehe den Sinn dieser "Gedichte" nicht. So einen Stuss kann jeder über alles mögliche zusammenreimen, der den Jambus beherrscht. :ka:
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von AlpenCruiser »

Nachdem dieses Thema anscheinend hier Frage auslöst, möchte ich noch ein paar Überlegungen nachreichen, die wir derzeit verfolgen.
Es hilft uns, Vergleiche mit Google zu ziehen, denn hierzu sehen wir dessen Akzeptanz und Auswirkungen schon recht gut.
Bevor ich eine Abfrage eingeben, führt die Google-Suchmaschine folgende Schritte aus :
- Google durchsucht konstant und rollierend das Internet nach Webseiten und sammelt Informationen darüber.
- Die gefundenen Informationen werden von Google in einem Index gespeichert, um sie schneller abrufen zu können. Nach der Indizierung der Webseiteninformationen berechnet die Google-Suchmaschine den PageRank, um die Relevanz einer Webseite zu bewerten und speichert dieses ebenfalls ab. Hier entstehen die großen Daten-Center.
Nachdem ich eine Abfrage eingegeben haben, führt die Google-Suchmaschine folgende Schritte aus :
- Google analysiert meine Abfrage, um die relevantesten Ergebnisse zu identifizieren.
- Google ordnet die gefundenen Ergebnisse anhand von Relevanz. Hier kommt PageRank zum zweiten Mal zum Einsatz, um die Relevanz und Autorität für eine bestimmte Abfrage zu bewerten, zu sortieren und die relevantesten Ergebnisse anzuzeigen.

Weiter oben in diesem Thread hatte ich geschrieben, dass ChatGPT noch auf einem Datenbestand aus 2021 basiert und eine dynamische Einbindung von aktuelleren Inhalten derzeit noch nicht umgesetzt ist.
ChatGPT ist derzeit aber auch nur eine Testversion, um die breite Akzeptanz zu erkennen.

Übertragen wir mal den Google-Ansatz auf eine KI-Abfrage in einem Nachfolger von der Testversion. Wir können vielleicht davon ausgehen, dass diese Umsetzung zuerst in Bing erfolgt - nicht in Google. Denn OpenAI ist eng mit Microsoft verbunden und sie möchten natürlich Google Paroli bieten.
Vermutlich wird demnächst Microsoft ebenso, bevor ich eine Abfrage eingebe :
- konstant und rollierend aus dem Internet Daten sammeln, bereinigen und für ihre KI-Muster- und Beziehungserkennung vorbereiten (was bei Google der PageRank ist, könnte hier das Transformer-Modell sein).
- dieses Ergebnis bewerten und ebenfalls in großen Daten-Centern speichern.
Nachdem ich eine Abfrage an KI (Bing ?) eingegeben habe, ist dann zu erwarten, dass :
- die KI aus meiner Abfrage ein Muster und Beziehungen ableitet, dieses Ergebnis mit den bereits gespeicherten Mustern vergleicht und dort nach den besten Treffern sucht. Auf Basis der erkannten Muster und Beziehungen wird dann für mich eine passende Antwort zusammengesetzt.
(Falls ich es IT-technisch ungeschickt formuliert habe, korrigiert mich bitte. Ich bin kein Informatiker, sondern nur im Business tätig und schreibe hier nur mein laienhaftes Verständnis sowie ich es derzeit wahrnehme. Ich benötige dieses Verständnis nur für Prognosen zu Wirtschaft und Kundenerwartung.)

Sergey Brin sagte, "We want Google to be the third half of your brain." Das hat google zu einem gewissen Teil geschafft. Wir können davon ausgehen, dass das in verstärktem Mass auch für KI-basierte Dienstleistungen zutreffen wird, da wir Menschen gewisse Eigenschaften mitbekommen haben. Eine davon ist Bequemlichkeit. Ein Teil unserer Gesellschaft wird also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die eigene Gehirnleistung zurückfahren, wenn sie nicht benötigt wird. Schauen wir alle (mich eingeschlossen) mal in den Spiegel : Wer neigt dazu, sich nach einem ansträngenden Arbeitstag vor den Fernseher zu setzen oder in TikTok abzuhängen oder Katzenvideos in Youtube anzuschauen oder ... ? Falls ja, neigt man selbst auch dazu, die eigene Gehirnleistung runterzufahren, wenn sie nicht benötigt wird.
Aus Sicht einer möglichen Wertschöpfung, die die Möglichkeiten der KI hier nützen möchte, können so Dienste entwickelt werden, die dem User helfen, die "richtige" Entscheidung zu treffen (sie für ihn zu treffen). Was dabei als richtig gilt, hat die KI im Vorfeld bei der Generierung des Muster-Referenz-Datenbestand vorbewertet. Dies kann dann nach der individuellen Abfrage nochmals konkretisiert und personalisiert werden. Hierbei werden wirtschaftliche Interessen dominieren. Wenn wir also jetzt schon erkennen, dass wir manipuliert werden, können wir ja überlegen, wie es dann mit der Manipulation aussieht, wenn die Möglichkeiten hierzu nochmals gesteigert sind. Dabei ist auch nicht primär relevant, ob eine Entscheidung, die für den User getroffen ist, richtig oder falsch ist. Entscheidend ist mehr, ob er ihr folgen wird.

Gesellschaftlich gesehen, wird es also die Bildung einer Klassengesellschaft fördern ("fördern" ist relativ). Menschen, die sich damit weniger beschäftigen, werden manipulierbarer ("...barer" ist ebenfalls relativ). Menschen, die es erkennen, könnten es zu eigenen Interessen einsetzen.

Werfen wir aber nochmal einen Blick auf den ersten Teil, die Generierung des Muster-Referenz-Datenbestands, für den bereits KI eingesetzt wurde. Wenn ich heute eine moralisch grenzwertige Frage stelle, werden ich eine Antwort auf Basis amerikanischer Wertvorstellungen erhalten (z.B. dass Krieg und das Verletzen von Menschen schlecht ist). Wenn aber dieser Schritt (Generierung des Muster-Referenz-Datenbestands) auf Basis anderer Wertvorstellungen durchgeführt wird (z.B. dass Krieg und das Verletzen von Menschen ein Zeichen der Stärke ist), dann werden die Ergebnisse einer Abfrage anders aussehen (vgl. das Trump/Biden-Beispiel von Surfy). Aber woher weiß ein Anwender, unter welchen Wertprämissen der Muster-Referenz-Datenbestand für seine Abfrage erstellt wurde ?

Hier liegt eine weitere Gefahr der Manipulation, die vor allem bei denjenigen Menschen wirkt, die wie oben angesprochen zu der Klasse der stärker manipulierbaren zählen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von lightandy »

Das jetzt das Ergebnis einer Chatgbt Anfrage?

Und schon befindet man sich in einer blase... :confused:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von _Malte_ »

Diese Gefahr der Manipulation durch verschiedene Wertvorstellungen und Wissensgrundlagen gibt es schon seit Erfindung der Schrift, insbes. des Buches.
Bestes Beispiel ist die Bibel.
Einziger Unterschied ist, früher kamen die Missionare zu einem ins Dorf, jetzt kann man sie virtuell besuchen, ohne den Arsch zu bewegen.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von lightandy »

Der hauptunterschied ist, dass sie vor allem ungefragt kommen und man aufpassen muss sie zu erkennen :angryfire:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ79
Beiträge: 3635
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:19
Wohnort: Südwestdeutschland, Narrenstadt

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von HZJ79 »

Quelle:
Tomicek: Schwarzwälder Bote, 07.06.2023Bild
Gruß Uschi :D ::smileht

Bild

Wolper - Blog

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Ich brauche keine Software die mir unkontrolliert irgendwelche "Zusammenfassungen" liefert.
Das ist ... bitteschön.... Das wichtigste was der Mensch selber mit seinem Hirn tun sollte.
Eingeschränkte Suchergebnisse durch Suchmaschinen sind schon schlimm genug.
Eine weitere "Zusammenfassung" ohne Quellwissen durch KI halte ich schlicht katastrophal gemeingefaehrlich.
Mal ganz davon abgesehen das demnächst alle Menschen auf die selben "Schlussfolgerungen" kommen.
Darüber hinaus halte ich zum Status Quo KI fuer voellige Zeitverschwendung. Noch nie hat mir ki sagen koennen was ich wissen wollte. IMMER bin ich irgendwann bei einem.Menschen gelandet.
Ki ist das perfekte kontrolltool fuer die Massen.
Wenn irgendwer noch klar bei Verstand ist... dann weg damit aus dem öffentlich zugänglichen Raum!!
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 396
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von TeddyCruiz76 »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 09:24 Ich brauche keine Software die mir unkontrolliert irgendwelche "Zusammenfassungen" liefert.
Das ist ... bitteschön.... Das wichtigste was der Mensch selber mit seinem Hirn tun sollte.
Eingeschränkte Suchergebnisse durch Suchmaschinen sind schon schlimm genug.
Eine weitere "Zusammenfassung" ohne Quellwissen durch KI halte ich schlicht katastrophal gemeingefaehrlich.
Mal ganz davon abgesehen das demnächst alle Menschen auf die selben "Schlussfolgerungen" kommen.
Darüber hinaus halte ich zum Status Quo KI fuer voellige Zeitverschwendung. Noch nie hat mir ki sagen koennen was ich wissen wollte. IMMER bin ich irgendwann bei einem.Menschen gelandet.
Ki ist das perfekte kontrolltool fuer die Massen.
Wenn irgendwer noch klar bei Verstand ist... dann weg damit aus dem öffentlich zugänglichen Raum!!
Ich würde wetten du wärst überrascht wenn du deine vielen Fragen zum Cruiser einem Sprachmodell stellen würdest, was für teils doch sehr gute Antworten du bekommen würdest.
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pan51
Beiträge: 238
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:14

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von pan51 »

TeddyCruiz76 hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 10:10 Ich würde wetten du wärst überrascht wenn du deine vielen Fragen zum Cruiser einem Sprachmodell stellen würdest, was für teils doch sehr gute Antworten du bekommen würdest.
Wenn's wirklich KI ist, dann bspw. diese hier: "Hast Du schon danach gegoogelt?" ... :rofl:

Grüße,
Axel
Grüße,
Axel

DISCLAIMER: Ich lese nur viel Zeitung. Meine Meinung ist nicht relevant.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kellziak
Beiträge: 76
Registriert: Di 17. Mär 2020, 13:20

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von kellziak »

Ich würde behaupten, dass eine KI-gestützte Suche dem Forum sehr helfen könnte. Schnellere Ergebnisse und beruhigte Gemüter, um nur mal zwei positive Effekte zu nennen :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Kontakt mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

Beitrag von landcruiser »

Man kann von KI halten was man will, sie kommt nicht.

Sie ist schon da. Man merkt es nicht überall.

Bedeutet: Ich hinterfrage irgendwelche Auskünfte, egal woher, für mich noch mißtrauischer als bisher schon.

Unterschlagen sollte man nicht die positiven Seiten von KI.

Wer glaubt das eBay, Amazon oder Google und ähnliche Suchmaschinen anbieten hat den Zug der Zeit verschlafen.

Diese sog. SM zeigen dir das an, von dem der Anbieter meint, dass du genau das sehen solltest, um dem Anbieter maximalen Profit zu bringen. Gesteuert durch seine Datensammlung zu deiner Person aus seiner Datenbank, Cookies und weiteren eingekauften Daten.

So bezahlt/finanziert man das Internet mit.

Es gibt im Leben nix geschenkt.

Man kann seinen Anteil daran ja etwas kleiner halten durch den Tor Browser, pi-hole, ad Blocker, etc. pp. Auch wenn das in letzter Zeit oft nach Hase vs. Igel ausschaut, da die Anbieter ja nicht auf dem Baum schlafen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“