Preisentwicklungen HZJ

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Hehe
Beiträge: 2
Registriert: Di 20. Jun 2023, 00:39

Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von Hehe »

Hallo Forumsfreunde :) Ich bin nun schon seit etwa einem Jahr auf der Suche bzw. schaue immer mal wieder aus Spaß. Das Fahrzeug soll für unseren Betrieb als Außendienstauto dienen und gegebenenfalls zum Ziehen von Anhängern und für kleine Urlaube eingesetzt werden.

Aber diese Preisschwankungen sind wirklich der Wahnsinn.

Teilweise sind 78er für 25.000 € online, teilweise in ähnlicher Ausstattung (etwas schöner) für 55.000 €. Dann habe ich an einen 73er gedacht, aber da ist es das Gleiche: Es sind teilweise Fahrzeuge für 6.000 € online. Die Preisgestaltung macht gar keinen Sinn und bietet auch keine Orientierung.

Könntet ihr mir verraten, an welchen Preisen ihr euch orientieren würdet?

Vielleicht sowas wie „73er mit 300.000 km, 1hz, 20.000 €“... usw. usw.

Ich danke euch!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von AlpenCruiser »

Guten Morgen Hehe

Es ist dein erster Beitrag hier im Forum. Herzlich willkommen (auch, wenn du dich noch nicht vorgestellt hast).

Ich weiss nicht, wie tief du dich bereits in die Materie des HZJ (7'er ?) eingelesen hast. Daher schreib ich mal eine sehr grobe Orientierung :

Es ist ein Nutzfahrzeug, das in Europa als Liebhaberfahrzeug emotional überbewertet wird. Ältere werden teilweise mit sehr viel Aufwand wieder saniert. Damit sind teilweise die Preisschwankungen erklärt. Dann gibt es auch Liebhaber, die in einen 7'er so viel "geglaubt Notwendiges" nachrüsten, dass junge Gebrauchte oft über deren ehemaligen Neupreis angeboten werden. Das erklärt auch Preisschwankungen. Und dann gibt es natürlich leider auch unseriöse Angebote, die einen falschen Marktpreis suggerieren können.

Du schreibst von einem Betrieb und einer Nutzung als Firmenwagen. Wenn das auch heisst, dass du nicht selbst schraubst und alles in einer Werkstätte machen lassen würdest, würde ich keine alten HZJ/7'er empfehlen. Zudem darfst du (bzw. deine Mitarbeiter) mit einem HZJ nicht in Umweltzonen fahren. Junge HZJ gibt es aus Emissionsgründen nicht, und junge Benzin-7'er sind meist wegen vieler Umbauten nicht wesentlich billiger, als neue Benzin-7'er.

Ich würde mich für den Bedarf, den ich bei dir glaube zu erkennen, an dem Preis eines neuen Benzin-7'er orientieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 646
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von Kieler Sprotte »

Für gewerbliche Nutzung würde ich auch eher zum neuen / jungen GRJ raten....

Preise für Diesel 78er sind eigentlich ( nach meiner Beobachtung der Angebote in Mobile und Kleinanzeigen ) in drei "Gruppen" einteilbar, das ist natürlich nur meine ganz persönliche Einschätzung...

- Fahrzeuge bis 30t€ meistens kurz vor 200tkm aus gewerblicher Vornutzung mit zu erwartender Getriebeinstandsetzung und versteckten oder offensichtlichen Rostschäden, teilweise auch mehr km, dann ist aber meist das Getriebe schon gemacht....

- Im Bereich um 40t€ finden sich Fahrzeuge aus Privathand, die hauptsächlich zum Reisen genutzt wurden, meist eher ohne Aufstelldach, Laufleistungen bis 400tkm nicht selten, Preisvorstellungen variieren je nach Zustand und Laufleistung, da findet sich aber auch mal ein gutes, gepflegtes Exemplar, was ich persönlich kaufen würde...

- Im Bereich der GRJ Neupreise tummeln sich relativ junge HZJ in gutem Zustand, auch die umgebauten Fahrzeuge kosten ähnlich viel wie ein vergleichbar ausgestatteter Benziner, eigentlich nur sinnvoll, wenn man totaler Dieselfetischist ist und auf keinen Fall Benziner will...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 671
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von wüstenfreund »

Finde ich schwierig pauschal zu sagen, ein Freund hatte seinen HZJ 78 2001 neu gekauft und dann 20 Jahre im Gartenlandschaftsbau eingesetzt.
Er hat mehre Satz Reifen,1x Kupplung, 2 Lenkzugsdämpfer und 2 Original Sitze verschlissen.
Am Getriebe wurde nie etwas gemacht außer Ölwechsel.
Das Auto ging dann zu Hengers, der den roten 78er für 18.500 angeboten hat.
Ach ja das Auto hat über 500 tkm.
Ich denke ein günstigeres Auto für diesen Hardcore Einsatz gibt es nicht und mein Freund hat die Entscheidung sich keinen Sprinter zu kaufen nie bereut. :lol:
Es gibt gerade einige HZJ auf dem Markt, du darfst dir halt nicht zu fein sein unters Auto zu liegen um die bekannten Schwachstellen zu inspizieren.
Der größte Feind ist Rost!
Ob du lieber einen GRJ kaufst oder den zukünftigen 1GD-FTV ist reine Geschmacksache, auch die jeweilige Gegenseite wird zugeben das es feine Autos sind.
Es gibt eine prima Kaufberatung hier im Forum und Kollegen die dich begleiten können.
Versuch macht Klug :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bergfuehrer
Beiträge: 85
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 16:59
Wohnort: Steinberg am Rofan (Tirol)
Kontaktdaten:

Re: Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von bergfuehrer »

Ich hab meinen 2017 als Bergwachtauto mit 10.000 km und neuwertigem Zustand bei Ebay für 26.000 € ersteigert...

so gings dann weiter:

2019:
Screenshot_20191018-235023_Chrome.jpg
2021:
Screenshot_20210331-190731_Chrome.jpg
wobei manche der Karren fast 100.000km drauf hatten und wirklich vergammelt waren und andere tiptop in Schuss.

Dubiose Angebote gibt´s auch immer mal wieder auf den einschlägigen Portalen... für knapp 40.000 € bekommt man die Autos in Dubai neu, ohne Chance die jemals in Europa zulassen zu können.

Grüße
Chris

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Helge71
Beiträge: 85
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 11:39

Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von Helge71 »

bergfuehrer hat geschrieben:Ich hab meinen 2017 als Bergwachtauto mit 10.000 km…

2019:
[attachment=1]Screenshot_20191018-235023_Chrome.jpg
Witzig
Um den geht es ja gerade hier.
Zumindest das identische Foto.
Bild

Buschtaxi Schnäppchen Fake ?
https://r.tapatalk.com/shareLink/topic? ... source=app

Gruss Helge
Zuletzt geändert von Helge71 am Di 6. Feb 2024, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GÜKO
Beiträge: 58
Registriert: Sa 25. Jul 2009, 15:20

Re: Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von GÜKO »

Hallo HEHE,
seit 20 Jahren fahre ich verschiedenste Land Cruiser als Betriebsfahrzeug und würde es immer wieder machen.
Vor kurzem habe ich einen HZJ73 in den Niederlanden gekauft.
Ein schönes Auto, aber es erfordert einige Arbeit bis er in Deutschland zugelassen werden kann.
In den Niederlanden hatte das Auto 2 Jahre TÜV. In Deutschland braucht es eine komplett Abnahme und der Prüfer hat starke Mängel (Rost) gefunden
die nun aufwändig beseitigt werden müssen.
das Gutachten fürs Fahrwerk muss gefunden werden.
Die Daten vom Datenblatt das der TÜV Süd geliefert hat passen mir nicht. Anhängelast zu gering, Traglast zu gering, Zuggesamtgewicht zu gering.
Für alles anzupassen braucht es mehrere Gutachten.
Die Reifen 285/75R16 auf 6" original Toyota Alufelge. Das geht ja gar nicht. In Holland kein Problem.
In Deutschland braucht es eine Freigabe vom Reifenhersteller für eine 6" Felge und die gibt es nicht.
Hinten innen und von unten die Ecken verrostet. Bastelarbeit für den Schweißer.
Die Ölwanne ist verrostet...........
Es sind schnell 5 bis 10000€ zum Aufarbeiten versenkt.
Die Blecharbeiten bei den älteren 73ern sind Teilweise nur schwer oder gar nicht zu bewältigen.

Fahren und Autos anschauen nach Möglichkeit jemanden mit Erfahrung mitnehmen.
Nicht sofort kaufen, warten bis der richtige da ist.
Oder einen fertigen kaufen der dann aber auch entsprechend mehr kostet.
Viel Spaß und Freude haben beim suchen und kaufen
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hehe
Beiträge: 2
Registriert: Di 20. Jun 2023, 00:39

Re: Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von Hehe »

Hallo und zunächst vielen Dank an alle, die sich hier beteiligen. Schrauben ist für mich kein Problem. Seit ich 18 bin, habe ich bereits komplette Vollrestaurationen durchgeführt, Motorumbauten zwischen verschiedenen Herstellern (zum Beispiel einen Toyota-Motor in einen BMW) und allerlei ähnliche Projekte. Ich verfüge auch über eine eigene Werkstatthalle mit ausreichend Werkzeug. Das sollte jedoch nicht das Problem sein. Das Fahrzeug soll natürlich auch ein Teil unserer Show und Werbung sein. Wir sind ein Vermessungsbüro und oft im Wald und auf Wiesen unterwegs. was für mich ein großer Pluspunkt ist, das die anhängelast so hoch ist da ich privat gelegentlich Autos umsetze oder mein Boot ziehe.

Ich denke, der 78er ist für mich nicht mehr relevant, da er in der Regel teurer ist als alle anderen Modelle und ich lieber etwas Kleineres hätte. Der 73er gefällt mir schon ganz gut. Vor einigen Tagen wurde hier ein 73er für knapp 25.000 € angeboten, was für mich recht hoch erscheint. Liege ich damit falsch? Das Fahrzeug hat bereits über 350.000 km gelaufen und wurde komplett umgebaut. Was wäre ein realistischer Preis für ein solches Fahrzeug?

Umweltzonen sind kein Problem für uns, da wir hauptsächlich auf dem Land unterwegs sind.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Preisentwicklungen HZJ

Beitrag von GRJ78 »

Der hier angesprochene 73 ist top ausgerüstet und eigentlich zu billig angeboten bei den Umbauten.

Bei der Laufleistung ist alles was kommen kann schon durchrepariert und der Wagen eigentlich für die nächsten 300 tkm gut.

Ich kenn den Wagen persönlich, habe den vor 2/3 Jahren mal gebraucht, um
mich aus einem Wasserloch in Frankreich/Seltz bergen zu lassen.

Netter Typ und tolles Auto!
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“