Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud

Beitrag von netzmeister »

Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud
Neues System verbessert Verkehrsfluss und Sicherheit

Toyota hat ein neues Verkehrsinformationssystem entwickelt, das zunächst in Japan eingeführt wird. Der neue "Big Data Traffic Information Service" berücksichtigt verschiedene Parameter wie Fahrzeugstandort, aktuelle Geschwindigkeit und Straßenbedingungen. Die über Telematikdienste gesammelten und gespeicherten Verkehrsinformationen und -Statistiken sollen den Verkehrsfluss verbessern, zusätzliche Karten- und Navigationsdienste ermöglichen und im Ernstfall auch eine schnellere Katastrophenhilfe gewährleisten. Dazu werden die Daten auch Behörden, lokalen Regierungen und Unternehmen zur Verfügung gestellt. Mit dem aktualisierten und auch per Spracherkennung steuerbaren G-BOOK Telematikdienst für Smartphones erhalten auch Privatpersonen Zugang zu den Angaben des Big Data Traffic Information Service und können so beispielsweise ihre eigene Route rekonstruieren.

Big Data Traffic Information Service.jpg


Die Details:

1. Big Data Traffic Information System

Der cloud-basierte Dienst erlaubt die Nutzung der von Toyota ermittelten Verkehrsinformationen und gibt Aufschluss über Routenverläufe, das Verkehrsaufkommen auf bestimmten Streckenabschnitten. Alle Daten werden auf dem Navigationssystem dargestellt, können aber auch über Computer, Tablets oder Smartphone abgerufen werden. Informationen zu Gebäuden, die Behörden, der Lokalregierung oder Unternehmen gehören, sowie die Standorte von Rettungsfahrzeugen werden auf der Karte des Navigationssystems angezeigt. Zusätzlich können Nutzer weitere Informationen und Bilder via Smartphone ergänzen.

Auch im Falle einer Katastrophe wird der Fahrer über Evakuierungspunkte, Unterstände und Fluchtwege informiert, auch der Standort von Helfern, Rettungskräften und Bergungsfahrzeugen wird angezeigt. Um das Ausmaß der Schäden erkennen zu können und Hilfsmaßnahmen im Notfall schnell zu koordinieren, können Rettungskräfte Schadensinformationen direkt via Smartphone eintragen. Die angegebenen Daten erscheinen gemeinsam mit den Verkehrsinformationen, Routenverläufen und von der Regierung bereitgestellte Gefahrenkarten.

Darüber hinaus kann der Dienst für Verkehrs- und Logistiksysteme genutzt werden. Die Verkehrsinformationen ermöglichen eine kartenbasierte Routenplanung, um mehrere Ziele nacheinander effektiv anzusteuern. Gleichzeitig lässt sich das Fahrzeug jederzeit orten, der Verlauf absolvierter Reiserouten ist abrufbar.

2. Neuer G-BOOK Service für Smartphones

Autonavigation mittels T-Probe Verkehrsinformationen
Der aktualisierte Dienst unterstützt Mobilität jeder Art – von der Autofahrt bis zum Fußmarsch. Die erstmals auch auf anderen Systemen als den festinstallierten Toyota Navigationsgeräten verfügbaren T-Probe Verkehrsinformationen ermöglichen eine zielgerichtete Routenberechnung unter Berücksichtigung möglicher Staus.

Zusätzliche Funktionen erhöhen die Bedienbarkeit, darunter vergrößerte Ansichten von Kreuzungen, 3D-Darstellung von Landmarken und die Ansage von Ortsnamen. Die Verknüpfung mit Smartphone-kompatiblen Navigations-Displays wird ebenfalls unterstützt.

Spracherkennung
Die auf dem Toyota Smart Center basierende Funktion erlaubt Anfragen auf natürliche Art. „Finde den nächsten Supermarkt“ oder „Eine offene Sushi-Bar auf der Harumi Street“ reichen als Sprachbefehl aus. Wenn das System diese Frage nicht beantworten kann, wird die Aufgabe an einen Serviceberater zur Bearbeitung weitergeleitet.

Routenverlauf
Der absolvierte Routenverlauf kann jederzeit angezeigt werden. Während einer Katastrophe oder eines Notfalls können Evakuierungspunkte angesteuert werden. Durch die Verknüpfung mit Verkehrsinformationen der lokalen Regierungen können Evakuierungsinformationen an die einzelnen Nutzer weitergeleitet werden.

Verkehrsinformationen SNS
Erkennt der Autofahrer eine Gefahrensituation, einen Unfall oder ein Stauende, kann er diese Informationen mit einer einfachen Berührung seines Smartphones teilen. Diese Informationen werden auch vom Big Data Traffic Information Service berücksichtigt.
Wann die Markteinführung in Europa erfolgen wird ist derzeit noch nicht absehbar.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Warum_nicht
Beiträge: 34
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 18:08

Re: Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud

Beitrag von Warum_nicht »

netzmeister hat geschrieben:Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud
Neues System verbessert Verkehrsfluss und Sicherheit

Toyota hat ein neues Verkehrsinformationssystem entwickelt, das zunächst in Japan eingeführt wird. Der neue "Big Data Traffic Information Service" berücksichtigt verschiedene Parameter wie Fahrzeugstandort, aktuelle Geschwindigkeit und Straßenbedingungen. Die über Telematikdienste gesammelten und gespeicherten Verkehrsinformationen und -Statistiken sollen den Verkehrsfluss verbessern, zusätzliche Karten- und Navigationsdienste ermöglichen und im Ernstfall auch eine schnellere Katastrophenhilfe gewährleisten. Dazu werden die Daten auch Behörden, lokalen Regierungen und Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Routenverlauf
Der absolvierte Routenverlauf kann jederzeit angezeigt werden. Während einer Katastrophe oder eines Notfalls können Evakuierungspunkte angesteuert werden. Durch die Verknüpfung mit Verkehrsinformationen der lokalen Regierungen können Evakuierungsinformationen an die einzelnen Nutzer weitergeleitet werden.


Ich wollte schon immer, den Behörden mitteilen, wann ich wo wie schnell fahre, und das sogar freiwillig :biggrin:

Stellt sich nur noch die Frage, ob es eine Gemeinschaftsabbuchungsstelle gibt, oder ob ich jeden Kreis eine eigene Abbuchungsvollmacht ausstellen muss? :lol:
Ein Schelm wer böses dabei denkt, und das TomTom letztens seine Daten an die Holländische Polizei verkauft hat ist ja auch nur zu unserer Sicherheit.
Sowas mag ja Sinn machen, wenn ich durchs Outback fahre, oder durch Gebiete in den Staaten und auf 100te Km kein Mensch da ist, aber kaum in Deutschland.
Katastrophen-Evakuierungen sind hier eher selten geworden, und noch einem Unfall übersehen werden auch.
Notruf-systeme gibt es eh schon......also seh ich da keinen wirklichen Sinn drin.

Just my 2 Cent
Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud

Beitrag von netzmeister »

Ja, der Gedanke kommt einem zwangsläufig...und es wird nicht besser, wir sind über Mobilfunk, Navigation, Verkehrsüberwachungssystem, Kennzeichen-Scans und bald sicher auch diverse Black Boxes im Auto von vorne bis hinten ort- und verfolgbar. Kein schöner Gedanke für mich, ich persönlich möchte das nicht.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud

Beitrag von TomB »

Warum_nicht hat geschrieben:Ich wollte schon immer, den Behörden mitteilen, wann ich wo wie schnell fahre, und das sogar freiwillig :biggrin:


Das wissen die Behörden doch schon längst. Durch dein Mobiltelefon wissen sie nicht nur wann du wo bist (auf 20m genau bei genügend Sendemasten) sondern auch wie schnell du dich von wo nach wo bewegt hast. Und diese Daten die dein Telefonanbieter aufbewahren muss können natürlich auch jederzeit den Behörden zur Verfügung gestellt werden. Wenn du ein Smartphone hast dann zeichnet auch das deine Bewegungen auf, mit oder ohne deine Zustimmung. Mit Zustimmung kannst du einfach auch mitverfolgen wo du warst. Die Toyo-Cloud ist also neben den Datenbeständen der Netzbetreiber, des OS deines Smartphones und weiterer Datenquellen nur eine zusätzliche Quelle.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Warum_nicht
Beiträge: 34
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 18:08

Re: Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud

Beitrag von Warum_nicht »

TomB hat geschrieben:
Das wissen die Behörden doch schon längst. Durch dein Mobiltelefon wissen sie nicht nur wann du wo bist (auf 20m genau bei genügend Sendemasten) sondern auch wie schnell du dich von wo nach wo bewegt hast. Und diese Daten die dein Telefonanbieter aufbewahren muss können natürlich auch jederzeit den Behörden zur Verfügung gestellt werden. Wenn du ein Smartphone hast dann zeichnet auch das deine Bewegungen auf, mit oder ohne deine Zustimmung. Mit Zustimmung kannst du einfach auch mitverfolgen wo du warst. Die Toyo-Cloud ist also neben den Datenbeständen der Netzbetreiber, des OS deines Smartphones und weiterer Datenquellen nur eine zusätzliche Quelle.


Nene, es ist ja schon was anderes.
Um an die Daten vom Handy usw ranzukommen, bedarf es schon einen richterlichen Beschluss.
( Davon ab, hab ich ein altes Handy, mit ner Prepaidkarte, und die ist nichtmal auf mich Registriert)
Und das Handy, kann ich ausmachen, zuhause lassen,usw.
Desweiteren, selbst wenn sie feststellen, das ich mit 200Km/h von a nach b fahre, können sie erstmal nichts.
Kann ja auch nur Beifahrer sein, getrampt oder oder.
Bei einem Fahrzeug ist es aber anders.
Du stellst bei den System deine Daten "Freiwillig" zur verfügung!!
Es würde der Halter angeschrieben ;) und dann fängt es an.
Namen sagen wer gefahren ist, oder der Halter ist mit Fahrtenbuch dran usw usw.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud

Beitrag von Tordi »

.
Zuletzt geändert von Tordi am So 22. Sep 2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
geloescht20180627
Beiträge: 156
Registriert: Do 8. Nov 2012, 13:15

Re: Verkehrsinformationen aus der Toyota Cloud

Beitrag von geloescht20180627 »

ich finde das toll. ist doch schön wenn mir das auto die arbeit abnimmt. dann ist zumindest der faktor "stille post" bei der empfangsdame im autohaus ausgeblendet.

ich bin glaube ich einer der wenigen, die diese überwachung nicht stört. wenn da jemand wissen will wo ich bin oder war, bitte schön. vielleicht hilft es mir ja auch irgendwann mal. z.b. wenn der wagen geklaut wird. oder ich im tiefen winter einsam im graben im auto eingeklemmt bin und nicht rauskomme. zack - das auto ruft hilfe und sagt wo ich bin.

ich benutze schon jetzt mit begeisterung die adac-app auf dem handy. die fragen nur noch was ich denn für ein problem habe. das "wo sind sie denn, in welche richtung stehen sie?" fällt komplett weg. wird alles automatisch übermittelt. macht es doch sehr einfach ;-)

ich versuche aus der ganzen datenflut einfach auch meinen persönlichen nutzen zu ziehen. wenn man sich darauf einlässt, ist es gar nicht so schlimm. eher angenehm überraschend was alles möglich ist ;-)

gruß,
thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“