BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

2006 - heute
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: AW: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von ChristianNO »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@HJ61er
Wenn dein Auto erst das grosse Metallbügeleisen braucht, wird es mit Sicherheit teurer.

@robert2345
Die Diskussion ob Winterreifen oder nicht, hat sich mir bei meinen Farzeugen angefangen über einen Käfer,
Audi 100, MB 190D, MB300TD, MB220CDI über 3 Gs und nun den Hilux NIE gestellt. Alle Fahrzeuge hatten
immer Winterreifen.

In Bezug auf den Start des Threads reden wir hier über die Reifengrösse 265/70R17. In dieser Grösse gibt es
Winterreifen und mit dem Nokian Hakka sehr gute. Gerade in der gesuchten Grössenordnung kann ich auf
Erfahrungen bei meinen Gs auf Pirelli Scorpion Ice&Snow, Winterdueler DMZ3, Nokian Hakkas mit und ohne
Spikes zurückblicken.
Insofern weiss was ein Winterreifen leisten kann und muss.
Gerade unter dem Aspekt, dass ich hier sehr breite Erfahrungen und dementsprechend auch eine hohe
Erwartungshaltung habe, war ich vom Seipen+Spikes sehr positiv überrascht.
Würde das nicht so gut funktionieren, würde er Lux im Winter stehen bleiben und ich hätte für die Zeit
irgendnen alten Audi Quadro / Allroad.

Deshalb.....einen WR nicht fahren zu WOLLEN, werde ich NIE verstehen. 99% derjenigen, die diese Frage
aufwerfen, wollen sich das Geld für einen Satz Winterreifen einfach nicht ans Bein binden, haben aber
Geld für Fahrwerk, Winde usw. Gerade diejenigen suchen meist in den Foren die Bestätigung, dass man
ja einen ach so coolen GW fährt, wo man keinen Winterreifen nötig hat.

Irgendwann wird auch Unimog nach Norwegen kommen, mit dem ich dann auch im Winter meinen BV202
durch die Gegend ziehen will. Ich mache mir das jetzt schon Gedanken darum, wie das funktionieren soll
Bevor ich einen Trip z.B. zum Vikingtreffet in Geilo in Erwägung ziehen kann, werd ich mir wohl auch einen
zweiten Satz Reifen (455/70R24, Dunlop SP T9) holen und ihn hier auch seipen und mit LKW-Spikes versehen
lassen. Ähnliches gild dann für den Tandemachser Anhänger. Dazu gibts dann noch eine entsprechende
Anzahl Ketten wie in Norwegen vorgeschrieben auf Zugfahrzeug und Anhänger.

Ich werde in diese Hinsich....aus genügend eigener Erfahrung....NIE einen Kompriss eingehen und kann
es mir insofern leisten eine entsprechend regide Meinung zu vertreten.

Mvh

Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1429
Registriert: So 1. Jan 2012, 17:36

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von Rebhuhn »

Würde das nicht so gut funktionieren, würde er Lux im Winter stehen bleiben und ich hätte für die Zeit
irgendnen alten Audi Quadro / Allroad.


:lol: :lol:
... es wird nimma lang dauern, dann schreien die Leut
nach Allrad-Pflicht im Winter und der Gesetzgeber
wird das verordnen ... :lol:

Wir haben auch im Winter auf allen Karren Winterreifen drauf,
trotzdem zipft es mich an, wenn manche Leut gesetzliche Pflicht einfordern
und von "Unverantwortung" daherfasseln, wenn jemand mit AT's im
Winter herumgurkt.
Wir sind eh schon teilentmündigt und bald werden die Leut Gesetze
zur Verwendung von Toilettenpapier einfordern ... :roll:

Wenn jemand in einer Gegend wohnt, wo's alle 2 Jahre schneit,
dann soll er von mir aus mit Sommerreifen herumgurken ...
... die Verwendung von WR soll der ganz normale Hausverstand
abhängig von Region, Nutzungsprofil u.ä. fordern und
net der Gesetzgeber oder Leut, die sich nur mehr mit
Allrad bei schlechter Witterung auf die Strasse trauen ... :D

*mit einem ernsten Augenzwinkern*
Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4770
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von Redneck »

Servus Christian!

Du vertrittst halt Deine Meinung, ich (und einige andere auch) eben meine! :wink:

Ich habe auch Fahrwerk und einiges andere, was ich auch für den nächsten wieder geordert habe. Da aber zu behaupten, sich das alles zu gönnen, und dann keine Kohle mehr für Reifen zu haben, ist doch ein wenig gewagt! Trifft vielleicht auf den einen oder anderen zu, ich fühle mich da nicht angesprochen. Laß die Leute doch einfach die Reifen fahren, mit denen sie gut durch den Winter kommen! Ich kam jetzt durch mittlerweile 25 Winter mit 4x4-Fahrzeugen gut durch - ohne Winterreifen!

Im übrigen stimme ich Gerhard voll zu - wir werden eh schon überall und in jedem Bereich des Lebens reglementiert - da muß man nicht dauernd in Foren auch noch wegen sowas rumschreien und eine gesetzliche Änderung raufbeschwören!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von robert2345 »

Hallo Christian,
nochmal;
- dass ein WR bessere Eigenschaften hat - wissen wir ALLE!
und
- dass Du über die Jahre viel Erfahrung gesammelt hast, leuchtet auch Jedem ein! Haben wir auch.
- dass Du trotz Verurteilung der Fahrer mit MT oder AT Reifen (eventuell mit Spikes), selber uns die Grundlage als Vorbild bietest, da Du mit MT und Spikes fährst soll in deinen Augen aber vertretbar sein!?!?
Nicht ablenken und auf eine andere Reifengröße eingehen, das könnte ich auch machen, in 285/70R17 oder 33x12,5R17 gibt es auch keine WR.

Deshalb, so wie Du das Recht hast deine MTs mit Spikes und geseipt zu fahren, habe ich zB das Recht mit meinem Grabber AT2 mit Schneeflocke zu fahren, der abgesehen davon nicht nur besser ist als ein MT, sondern - ich diesen bei Bedarf ebenfalls mit Spikes versehen kann. Und es ist keine Geldfrage, den ich habe ja zwei Sätze für Sommer und Winter.

Was dann deine Ausschweifungen zu deinen neuen und weiteren Projekten angeht, stellt sich die Frage, was dies mit den Reifen zu tun hat. Kannst Dir auf den Unimog auch Raupenketten montieren tut hier nichts zur Sache, wir reden über Geländewagen.

So bitte, seit nicht ganz so Streng miteinander, ich finde, dass gerade die Leute die hier im Forum mitschreiben auch selbst über die Jahre Erfahrungen gemacht haben (so wie Du Christian), was sie von A nach B am besten bringt.
Und für alle Fahranfänger: Kauft Euch WR und üben, üben, üben! :wink:
Servus
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: AW: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von Colt »

Eine ernsthafte Frage: gibt es Winterreifen für 15 Zoll Felgen in ähnlicher Größe wie 33x12.5r15?

Gesendet von meinem XT320 mit Tapatalk 2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: BF Goodrich All Terrain auch für Winter?

Beitrag von 12HT »

Hallo Marc,
meines Wissens hört es bei 31ern auf.
Habe noch einen Satz Blizzak rumliegen mit Felge,
super Reifen, aber größer gibt's die auch nicht.
Drüber bleibt dir nur die besten der AT Reifen, und frisch müssen se sein :-)

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“