HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
leoko
Beiträge: 39
Registriert: Do 23. Jan 2020, 19:52

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von leoko »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass der Wagen unfall-, spachtel- und rostfrei ist. Die Bilder, die ich zur Verfügung habe, vermitteln den gleichen Eindruck - außer Flugrost scheint er keinen zu haben!

Man sieht zwar an vielen Stellen die 30 Jahre in Form von ausgehärtetem Gummi, Macken usw., aber grade deswegen wirkt er authentisch - er ist recht schön gealtert und patiniert.

Den Grund für die Neulackierung kenne ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Erstlack ausgeblichen war.

Ein Hardtop gibts auch:

Mit Hardtop.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus_Karlsbad
Beiträge: 247
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 11:44
Wohnort: 76307 Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von Markus_Karlsbad »

Hallo Leoko,

Da hast du wirklich ein Juwel entdeckt und wenn der Preis nicht allzu hoch ist (was der Vorbesitzer aufgerufen hat, würd mich interessieren) würde ich ihn kaufen.
Ich fahre seit 2015 einen 1988er BJ73 (reines Sommerfahrzeug) und finde, der Wagen hat einen tollen Freizeitwert und ist auch außerordentlich hübsch.
Als Alltagsauto ist er zu schade, finde ich. Am schönsten ist es im Sommer "oben ohne" zu cruisen. Bei meinem (aus Liechtenstein importiert) fehlt der Rundrohr-Überrollbügel, was ihn noch hübscher macht.

Auf was du achten solltest, haben die Kollegen ja schon größtenteils beschrieben. Ganz aufschlussreich ist es auch, die hinteren Seitenverkleidungen innen wegzumachen und "in die Tiefe" bis zu den Blechfalzen zu schauen. Wenn sich da kein Rost findet wird der Rest auch einigermaßen sein (bis auf die unlackierten Teile, wie der Scheibenrahmen innen und die Schweller). Beides gehört, wenn nicht schon geschehen eh mit Fluidfilm (o.ä.) ausgenebelt. Von unten schaut er recht gut aus.

Viel Freude damit wünscht dir
Markus (und alle anderen sicher auch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 846
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von Flambeau »

Hallo Leoko,

Muss mich da wohl korrigieren, dass Deiner, auch
eine 24V Anlage hat, konnte man so direkt nicht
aus der Aufnahme erkennen, da er auch einen Akku
li. Und re. hat. Schaue dann aber mal wie das Radio angeschlossen ist, wenn am letzten Akku, der an Masse liegt, wird der nie richtig geladen.Dann mal die
Gummis von Bremse& Kupplung anschauen, wenn durch dann hohe Laufleistung, ebenso speckiges Lenktad und Schalthebel. Dann sollten die 2xxtkm stimmen. Lackierung neu könnte daran liegen, dass durch die hohe UV Einstrahlung bei vielen Fzg. der
Klarlack hoch kommt und abblättert, auch bei den LC hier, schon etliche in erbärmlichen Zustamd gesehen.
Aber sonst schöner LC!! Der scheint geliebt worden zu sein! Was mir immer wieder auffällt, dass etliche doch sehr tief da stehen, bei denen sind die Federn durchgeprügelt, die bräuchten mal ein neues Fahrwerk.
Dann noch ein Hinweis, bei meinem 78ziger hat schon einige Male der linke Akku den Geist aufgegeben, weil der sitzt genau über der VA und bekommt starke Schläge der VA ab. Mal schauen ob der noch gut ist.
Welche DOT haben denn die Reifen?
Und wenn dann Deiner, einmal die grosse Runde um den Teide, aber nicht auf der Straße, sondern die Piste,
Anmeldung im Internet, es gibt täglich ein Kontigent von 150 Fzg. Ich war meist der rd.140zigste erst.

Ja dann, schon mal herzlichen Glückwunsch.
So ein Toyota ist ein regelrechter Sympathie Träger bei
den Kanarios! Muy,muy bien coche !! Oder so, sagen die immer.
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoko
Beiträge: 39
Registriert: Do 23. Jan 2020, 19:52

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von leoko »

Super - das sind ja nochmal ein paar gute Hinweise! Schaue ich mir alles an, wenn er in den nächsten Tagen nach Deutschland kommt. Ein Gespräch mit meinem Lackierer hatte ich auch schon bezüglich Konservierung :wink:

Nein, im Alltag wird dieser auch nicht gefahren. Der kommt in eine Halle und wird nur bei gutem Wetter bewegt :D

... das klingt nach einem möglichen Urlaubsziel für 2022, dann aber mit meinem J9 8)

Einzig wundert mich an dem Auto das Fehlen des Typenschilds. Kann mir nur schwer erklären wie dieses sich gelöst haben soll :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von F250 »

leoko hat geschrieben:Danke für die Antworten!

Laut Vorbesitzer (aus Teneriffa)

- Das Typenschild im Motorraum ist gebrochen und er hat ein Neues bei Toyota bestellt
- ..., außer einer Neulackierung 2006 und Neulackierungen von Anbauteilen vor Kurzem sowie Kleinkram (Radio)



Vielleicht wegen Neulackierung und dem dadurch unsachgemäßem Entfernen des Typenschilds.
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Preußen Schorsch
Beiträge: 37
Registriert: Sa 30. Aug 2008, 19:50
Wohnort: Köln

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von Preußen Schorsch »

Teneriffa gehört zwar zur EU ist aber eine Freihandelszone. Das bedeutet 19% MwSt. bei Einfuhr. Habe diese leider schon mal bezahlen müssen.Gerne verschweigen das die Verkäufer ….Kann man auch auf der Webpage vom Zoll nachlesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von se7en6 »

Oy man, leoko, Traumkarre – kaufen! Solange der Preis nicht unverschämt ist … Falls doch Einfuhr-USt./MwSt. zu zahlen ist lass es gewerblich zu und setz es ab 8)
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Flash_81
Beiträge: 191
Registriert: So 17. Feb 2019, 19:34

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von Flash_81 »

Naja, 1. würd ich dem Verkäufer mal einfach gar nichts glauben.
Und 2. mit meiner Zulassungsstelle abklären ob ich mit diesen Dokumenten welche mir der Verkäufer übergibt, dieses Fahrzeug zulassen kann. Der Prüfer wird aufjedenfall feststellen wollen, ob das Fahrzeug welches vor ihm steht, auch das Fahrzeug in den Dokumenten ist. Dazu ist aufjedenfall die Chassisnummer vorne rechts am Chassis nötig. Sieht man den wenigstens die noch? Hat der Verkäufer dir davon ein Foto gezeigt.

Ich denke, du solltest dich jetzt auf solche Abklärungen konzentrieren.

Ich hab mal in Deutschland ein Auto gekauft, dass ich hier in der Schweiz wegen Lärm und Abgasnorm nicht zulassen konnte... ca. 6000 Eur Verlust und viel Aufwand für nichts...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoko
Beiträge: 39
Registriert: Do 23. Jan 2020, 19:52

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von leoko »

... so der HZJ wurde heute endlich abgeholt und zum Karosserie- und Fahrzeugbauer zwecks Konservierung gebracht. 8)

Chef und TÜV-Prüfer staunten nicht schlecht: ein Unterboden, "wie er vor 30 Jahren vom Band lief". Keine Bastelei und tatsächlich ROSTFREI - dem kanarischen Klima sei Dank!

Der Kauf hat sich also gelohnt und wir freuen uns auf das Ergebnis in 6 Wochen. :wink:

K640_Foto 28.01.22, 17 00 19 (2).JPG


K640_Foto 28.01.22, 16 59 38 (3).JPG


K640_Foto 28.01.22, 16 59 38 (4).JPG


K640_Foto 28.01.22, 16 59 55 (4).JPG


K640_Foto 28.01.22, 17 00 19.JPG


K640_Foto 28.01.22, 17 00 31 (1).JPG


K640_Foto 28.01.22, 16 59 55 (1).JPG


K640_Foto 28.01.22, 16 59 38.JPG


K640_Foto 28.01.22, 17 00 31 (2).JPG


K640_Foto 28.01.22, 16 59 38 (2).JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von der 7er »

Alter Schwede! Der sieht aber mal richtig gut aus!!

Hoffentlich schmiert der Karosseriebauer jetzt nicht alles mit dicker Fettpampe zu! Eine dünne Wachsschicht (wie bei den Oldtimer-Leuten üblich) reicht hier völlig aus. Die dann regelmäßig im Herbst überprüfen/ggf. nachsprühen und fertig!

Der hintere Kurbelwellendichtring ist übrigens hinüber. Das ist keine große Sache und wenn die Kupplung ohnehin runter ist, würde ich die gleich neu machen.

Tolles Auto!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoko
Beiträge: 39
Registriert: Do 23. Jan 2020, 19:52

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von leoko »

Danke für die Info!

Nein, es kommt natürlich eine transparente Konservierung drunter. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: HZJ 73 - originales Bauteil im Motorraum?

Beitrag von GRJ78 »

Warum verkaufst du denn den schönen roten HZJ?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“