LiFePo

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
RTWbyBIKE
Beiträge: 164
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 17:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: LiFePo

Beitrag von RTWbyBIKE »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Na ja, wie dem auch sei.

Kennt jemand die Farbe der D+ Leitung der Lichtmaschine beim HZJ78, 2001.

Die Angaben hier im Forum gehen von gelb, weissGelb zu blau?

LG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RTWbyBIKE
Beiträge: 164
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 17:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: LiFePo

Beitrag von RTWbyBIKE »

RTWbyBIKE hat geschrieben:Na ja, wie dem auch sei.
Kennt jemand die Farbe der D+ Leitung der Lichtmaschine beim HZJ78, 2001.
Die Angaben hier im Forum gehen von gelb, weissGelb zu blau?
LG


OK, falls das mal einer ließt, Pläne geändert, ohne D+ gehts auch, nehme aber ein anderen B2B Ladebooster dafür: victron orion-tr smart 12/12-30a Ladebooster (unisolierte Version)

Auszug aus der Anleitung:
"Um sicherzustellen, dass die Starterbatterie des Fahrzeugs immer mit
Priorität geladen wird, liefert das Orion Smart DC-DC-Ladegerät nur
dann Strom, wenn der Motor läuft. Dies ist dank der integrierten
Motorabschaltungserkennung möglich. Dadurch wird des Weiteren
verhindert, dass die bordeigene Spannung des Fahrzeugs zu schwach
wird. Somit ist es nicht notwendig, in das Fahrzeugsystem
einzugreifen, einen separaten Sensor zur Erkennung des
Motorbetriebs zu installieren oder etwas am CAN-Bus-System zu
verändern. Neben dieser Erkennung kann das Orion Smart DC-DCLadegerät
auch durch eine Zwangsladefunktion aktiviert werden, die
z.B. an den Zündschalter angeschlossen ist."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: LiFePo

Beitrag von Lender »

Solange du kein Solar-/Netz-ladegerät an der Starterbatterie hast, sollte es über die Spannungserkennung gut funktionieren. Eine "Intelligente" LiMa wirst du kaum haben, das wäre der zweite Stolperstein bei solch einem System.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bauerfranz
Beiträge: 112
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:57

Re: LiFePo

Beitrag von bauerfranz »

Servus,
gestern war es endlich soweit. Ich habe meine neue(?) China-DIY-12V-200AH-hoffentlichbrenntsnicht-LifePo4 Batterie getestet.

Mein erster Eindruck:
Sie tut was eine Batterie so tun muss:
- Sie ist schwer und braucht platz
- Speichert Energie
- Gibt Energie wieder ab
- Hat noch nicht gebrannt
Bis jetzt kann ich noch nicht meckern!

Lieferung:
Die Lieferung kam Anfang März (2 Wochen früher als versprochen) und die Zellen sahen ziemlich neu aus. Keine Kratzer an den Kontakten, keine Verschmutzungen an der Seite etc. Ob die Zellen jetzt gebraucht sind oder neu kann ich aber nicht sagen. Der Zoll hat sich auch noch nicht gemeldet, von daher denke ich dass der genannte Preis inkl Zoll ist. :D

Die Vorbereitung:
Bevor man die Batterie zusammenbaut, sollte man zuerst die Zellen ausgleichen. Meine Zellen hatten teilweise ein Spannungsdelta von 0.2 V
Das funktioniert wohl am besten mit einem Labornetzgerät. Da ich sowas nicht habe, musste ich auf die Holzhammer Methode zugreifen:
- Zellen in Reihe schalten um mit einem 12V-Ladegerät die Batterie voll zu laden.
- Anschließend die Zellen parallel schalten und 3 Tage stehen lassen damit die Zellen sich selbst ausgleichen :saucool: .
Das hat gut funktioniert -> Kein Spannungsdelta mehr!

Das Case
Ich habe mir zuerst ein billiges Kunststoffgehäuse aus China bestellt. Damit war ich irgendwie nicht zufrieden und habe dann beschlossen mir ein FlightCase-Case zu bauen.
Ich habe das Case in zwei Bereiche aufgeteilt: Batterie, Elektronik.
Meine Ursprungsidee war es, die ganze Elektronik (Solarregler, B2B-Ladebooster, BMS) mit im Case zu verstauen. Ich merkte aber schnell, dass es zwecks Verkabelung nicht optimal wird ODER übermäßig viel Platz kostet.
Das Resultat: Der B2B-Ladebooster flog raus.

Der Zusammenbau
Das zusammenbauen war eigentlich recht einfach:
- Case zusammengenietet
- Batteriebereich mit Schaumstoff ausgekleidet
- Zellen inkl PTFE Platten als Trennschicht eingesetzt.
- BMS eingesetzt und Solarregler eingesetzt
- Pole angeschraubt
- Fast alles verkabelt

Ich suche noch nach einer anständigen 12v Buchse für die Einspeisung von meinem Solar Klappmodul. Habt ihr da ein Tipp für mich?

ToDo:
- Solarmodul verkabeln
- 12V Buchse für Einspeisung Solar
- Starre Batterieverbinder durch flexible ersetzen
- Lüftungsschlitze in den Deckel einsetzen

Bilder
Hier ein paar Bildchen.

PXL_20220326_150831320.jpg


PXL_20220326_150728679.jpg


Schöne Woche noch!

Michael

bauerfranz hat geschrieben:Hi zusammen,

hab mir jetzt auch die lifepo4 Akkus in den Kopf gesetzt und letzte Woche eine größerer Bestellung in China ausgelöst.

LifePo4 4x200 AH -> 280€
BMS -> 55 € 
Lifepo4 Case -> 65 €

Paar Maße zur Lifepo4
Hersteller VariCore:
3,8 KG pro Zelle, also 16 KG gesamt
172x208x53 mm groß

Zum Laden habe ich schon den B2B Lader von Victron

Hätte zwar kleinere Akkus nehmen können da 200 AH mehr als ausreicht aber wenn ich eh schon dabei bin, dann nehme ich gleich die größeren.
Ist zwar nicht ganz günstig aber im vergleich zu einer fertigen Lifepo4 von deutschen Anbietern ein echtes schnäble.

Die Lieferung kommt Anfang Mitte März
Wenn das ganze zusammengebaut ist, melde ich mich nochmal :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: LiFePo

Beitrag von muelli »

das sind dann aber jetzt keine flexiblen zellverbinder, wenn ich das recht sehe?
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 805
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: LiFePo

Beitrag von Marsu »

muelli hat geschrieben:das sind dann aber jetzt keine flexiblen zellverbinder, wenn ich das recht sehe?


Steht ja auch noch auf der ToDo Liste :wink:
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“