Wird zu Warm!

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10702
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von Feldi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ohne die Zarge ist die Kühlleistung im Stand praktisch NULL !
Ein freistehender Ventilator kann nur gerichtet blasen aber nicht gerichtet saugen. Er saugt die Luft von da an, wo der geringste Widerstand ist, also von überall nur nicht durch den Kühler.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von RinaMat »

Feldi hat geschrieben:Ohne die Zarge ist die Kühlleistung im Stand praktisch NULL

Hm, das gilt im J4 m.E. wohl eher für den 4 Zylinder Diesel (ca. 30cm zwischen Kühler und Lüfter) als für die 6 Zylinder (ca. 10-15cm?). Sonst hätte es meinen 12H-T schon lange dahingerafft (siehe Pic). Ich muss aber gestehen, dass ich den nicht stundenlang im Stand laufen lasse - und der Diesel ist da sicher auch effizienter = kühler!
Und ich muss wohl auch eingestehen dass die Hersteller diese Zarge nicht zum Spaß einbauen ...

@TheDarkOne
Beim nächsten Test unbedingt prüfen, ob der UNTERE Kühlerschlauch warm wird - der obere Schlauch hat diesbezüglich kaum Aussagekraft, der wird immer warm, sogar wenn der Thermostat kaum öffnet oder die WaPu nicht pumpt.
Dateianhänge
IMG_7029.JPG
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von TheDarkOne »

Jetzt habe ich es geschafft und hab den 4er endlich mal wieder warm laufen lassen können und... Er wird trotz alles zu warm.
Oben am Kühler hatte er ca. 80grad am unteren Schlauch waren es ca. 70grad.
Der Schlauch den ich blockiert habe hatte ca. 50 Grad. Außen an dem Temp-Fühler waren es ca. 95grad.

Hab die Zarge bestellt, mal sehen ob das was bringt, leider ist mir ausgefallen das der Kühler selber auch defekt ist...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von quackderbruchpilot »

Der Temperaturfühler sitzt doch vermutlich vorm thermostat, das hat ja den job die wassertemperatur relativ konstant zu halten. Also 95 grad motor ausgangstemperatur sind ja in Ordnung, dann gehts unten am kühler wieder mit 70 raus, dann gibts eine Temperturdifferenz von 25 grad die der motor abgeben kann.

Was ist denn die Öffnungstemperatur vom thermostat? evtl mal im kochtopf prüfen...

Fahr doch mal ne runde um den block, evtl kannst du ja ein thermoelement mit multimeter am block anbringen um die temperatur zu kontollieren. Mit Anströmung (Fahrtwind) wird der kühler deutlich mehr temperaturdifferenz erzeugen, aber am thermostat/motorausgang sollte die temperatur trotzdem konstant bleiben.
Du kannst ja auch den Kühlerdeckel auf lassen um das system drucklos zu fahren, wenn es dann anfängt zu brodeln hast du immerhin nur 100 grad statt 120 wie im druckbelasteten system, erkennst also eine überhitzung früher.

Wie wurde die Temperatur eigentlich gemessen an den Schläuchen? Finger?
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von RinaMat »

TheDarkOne hat geschrieben:Oben am Kühler hatte er ca. 80grad am unteren Schlauch waren es ca. 70grad.

Das ist für Leerlauf m.E. viel zu wenig Temperaturdifferenz. Wenn du da oben 80°C hast solltest du unten so um die 50°C haben denke ich - oder weniger.
Entweder zieht zu wenig Luft durch den Kühler (der gibt ja kaum Wärme ab bei so wenig Temp.diff.) oder er kann keine Wärme abgeben weil verdreckt - aber das hast du ja eher ausgeschlossen ...
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
griffin
Beiträge: 148
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 17:19
Wohnort: im südlichen Teil von Ö

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von griffin »

Kühler sieht Optisch nicht mehr sooo gut aus, beim Spülen lief das Wasser aber recht gut durch


Mit dem Durchlauftest kannst du nur sehr schwer bzw. gar nicht feststellen, ob genügend Kanäle noch Durchlauf haben. Im Lauf der Jahrzehnte setzt sich aus dem Frostschutz ein kalkähnlicher Rückstand in der unternen Kühlerkappe ab, der bis zu den Kanälen ansteigen kann und den Durchlauf behindert.

Wenn der Kühler ohnehin Probleme macht, könntest du die untere Kappe ablöten, reinigen und die Kühlkanäle mit einer Feder o.ä. durchputzen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 497
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von Gurti »

Für "läuft recht gut durch" reichen auch 10% der Kanäle...
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von TheDarkOne »

Danke euch alle für eure Antworten!

Da der Kühler ja leider eh defekt ist, werde ich mich erstmal um Ersatz kümmern, das dong selber zu Läten traue ich mir nicht zu.
Aber wahrscheinlich habt ihr recht und der Kühler sitzt trotz allem zu.
Von daher müsste ich ihn ja nicht nur dicht, sondern auch innerlich sauber bekommen.

Nils, der Temperaturfühler sitzt relativ weit hinten im Zylinderkopf! Es müsste eigentlich die Stelle sein wo das Wasser am wärmsten wird.
Gemessen hatte ich das ganze mit einem Infrarotthermometer, wie genau das ist kann ich nicht sagen, aber ich glaube auf 1 oder 2 grad kommt es nicht an.

Drucklos ne Runde um den Block fahren scheidet leider auch aus, der TÜV ist abgelaufen, ich glaube wenn ich damit angehalten werde stehe ich in der Zeitung... (abgelaufen seit 1987!)
Der 4er ist eigentlich nur noch zum Spaß haben im Offroadpark gedacht, trotzdem will ich ihn Technisch wieder soweit herrichten das ich ihn da bedenkenlos fahren kann.

Noch ein Wort zum Thermostat, ausbauen und Testen kann ich es leider nicht so einfach, ich habe versucht den Deckel abzuschrauben, aber ich befürchte das ich die Schrauben dann abreiße und das will ich nicht Riskieren!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von quackderbruchpilot »

TheDarkOne hat geschrieben:Noch ein Wort zum Thermostat, ausbauen und Testen kann ich es leider nicht so einfach, ich habe versucht den Deckel abzuschrauben, aber ich befürchte das ich die Schrauben dann abreiße und das will ich nicht Riskieren!


Das muss auf, wenns abreißt halt ausbohren. Wenn du es nicht kannst lass es wen machen.
Bei den beschriebenen Problemen muss das auf jeden Fall geprüft werden.
Ich hab auch das Gefühl das du dir entweder viel Zeit nehmen musst zu lernen wie man was selbst macht oder in den sauren apfel beißen und Geld in die Hand nehmen...
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von TheDarkOne »

Nils, viel Dank für den Ratschlag, den werde ich mir zu Herzen nehmen und dann mal einen Fachmann zu Rate ziehen.

P. S. Wenn das Thermostat nicht aufmachen sollte, warum wird dann der Kühler warm?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von RinaMat »

Weil der Thermostat nicht zu 100% schliesst (da ist eine kleine Bohrung im Ventilteller).
Aber er lässt dann so wenig durch, dass dein Kühler unten sicher nicht warm wäre!!!!
-> Der Thermostat (und die WaPu) funktioniert sehr wahrscheinlich!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von quackderbruchpilot »

RinaMat hat geschrieben:Weil der Thermostat nicht zu 100% schliesst (da ist eine kleine Bohrung im Ventilteller).
Aber er lässt dann so wenig durch, dass dein Kühler unten sicher nicht warm wäre!!!!
-> Der Thermostat (und die WaPu) funktioniert sehr wahrscheinlich!


Ich vermute auch das es funktioniert, aber das ist ein verschleißteil, das Gehäuse muss auf gehen.
Ich vermute auch immernoch das der Motor normal funktioniert, ohne referenzwerte von einem anderen motor ist das ganze temperatur gemesse witzlos.
Es wurden ja nirgends über 100 grad gemessen und gekocht hat es offensichtlich auch nicht. :ka:
Ohne probefahrt ist das ganze messen im stand witzlos, da ja quasi keine kühlleistung entsteht ohne die Kühlerabdeckung...
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von TheDarkOne »

Heißt das jetzt, das mir der Experte Rät, es ist alles gut weil mir der Motor noch nicht aufgekocht ist?
Im ersten Post habe ich geschrieben das ich bei ca. 100 Grad abgestellt habe, das habe ich gemacht um Schäden zu vermeiden.
Ja es ist ein altes Auto aber auch in den 70er Jahren muss es in Autos Kühlsysteme gegeben haben die auch im Stand funktionieren.

Aber mit einem Punkt stehe ich voll bei dir, es ist hier recht Witzlos das ganze.

Danke an alle anderen die versucht haben zu helfen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10702
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von Feldi »

TheDarkOne hat geschrieben:Hab die Zarge bestellt, mal sehen ob das was bringt...

Und?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von TheDarkOne »

Ja, sie ist angekommen...
Mehr habe ich leider aus Zeitmangel noch nicht geschafft.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Wird zu Warm!

Beitrag von quackderbruchpilot »

TheDarkOne hat geschrieben:Heißt das jetzt, das mir der Experte Rät, es ist alles gut weil mir der Motor noch nicht aufgekocht ist?
Im ersten Post habe ich geschrieben das ich bei ca. 100 Grad abgestellt habe, das habe ich gemacht um Schäden zu vermeiden.
Ja es ist ein altes Auto aber auch in den 70er Jahren muss es in Autos Kühlsysteme gegeben haben die auch im Stand funktionieren.

Aber mit einem Punkt stehe ich voll bei dir, es ist hier recht Witzlos das ganze.

Danke an alle anderen die versucht haben zu helfen.


Das System kühlt im Stand auf jeden Fall nicht gut weil die Kühlerzarge (so hieß es) fehlt und der Lüfter die Luft nur im Motorraum im Kreis pumpt statt durch den Kühler, das haben hier schon andere geschrieben und macht Sinn...mit Fahrtwind würde der Kühler zwangsweise durchströmt, das würde eine Variable eliminieren. Aber wennn du in den Offroad Park willst und da langsam fährst muss es eh auch im stand funktionieren, stimmt schon.

Das du irgendwo 100 grad gemessen hast mit deinem Infrarot Thermometer heißt nicht zwangsweise das das Wasser auch die Temperatur hat, deshalb wäre der Vergeich zu einem Baugleichen Motor sinnvoll oder das einschrauben eines Sensors ins Kühlsystem der vernünftige Werte für die tatsächliche Wassertemperatur ausgibt...

Entweder du gibst ihn weg und lässt es machen oder du tauscht selber alle teile durch bis das Problem weg ist.:biggrin: Als erstes also die Zarge anschrauben...
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“