100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdämpf

1999 - 2007
Antworten
Ray aus Äthiopien
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jan 2021, 15:49
Wohnort: Addis Abeba

100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdämpf

Beitrag von Ray aus Äthiopien »

Hallo aus Äthiopien!

Ich hatte mich im Januar 2021 in diesem Forum vorgestellt, mit einem 100er, den ich nach Äthiopien exportiert hatte. Der Plan war natürlich, herumzureisen, was mir durch die Sicherheitssituation im Norden des Landes (Tigray) verunmöglicht wurde. Nun, mein LC wurde dennoch nun über 2 Jahre 30'000 km lang gebraucht, und dies intensiv, halt vor allem in der Stadt. Die äthiopischen Strassen, auch in Addis Abeba, verlangen jedem Fahrzeug ziemlich etwas ab. Aber: ausser einigen Beulen, die zu reparieren waren, einigen Riemenwechseln und der Reparatur der Klimaanlage ist alles in Ordnung. Einträge und Meinungen im Forum haben mich durch fast alle Problemchen gebracht.

Irgendwann begann der LC zu schütteln, als ob die Stossdämpfer keine Wirkung mehr hätten. AHC war ok, rauf und runter, alles gut. Also neue Stossdämpfer bestellt (Original Ersatzteile), rund 1000 USD von partsouq, einbauen lassen. Keine Veränderung! LC schüttelt und rüttelt, was das Zeug hält, jede Querrille wird zum Rückenproblem. AHC immer noch ok. Der Mechaniker ist an sich gut, versteht etwas von LC, aber wohl nicht von Modellen mit AHC.

Ich bin dankbar um jeden Hinweis!
Beste Grüsse, Ray
"Geräusche, die aus dem Motorraum kommen, sind besonders ernst zu nehmen." 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: 100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdäm

Beitrag von imdek »

AHC Druck ausgelesen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: 100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdäm

Beitrag von Broesel »

Hi,

schüttelt er nach links und rechts oder nach oben und unten?
Eventuell auch mal Lenkungsdämpfer, Death WObble, und CO in Betracht ziehen.

Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frans1986
Beiträge: 347
Registriert: Di 23. Mai 2006, 20:41

Re: 100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdäm

Beitrag von frans1986 »

Hallo Ray,

meistens sind es die Gas(Feder)Kugeln, wenn das Fahrwerk dicht ist, hoch und runter geht, aber sehr hart ist.
Dann sind diese meistens defekt.

Vorderachse Teilenummer: 2x 49141-60010
Hinterachse Teilenummer: 2x 49151-60010

Nette Grüße
Frans
Dateianhänge
Gas-Feder Kugeln LC100.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: 100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdäm

Beitrag von imdek »

Wartet! Bevor man die Kugeln bestellt (die gibt, es, übrigens, auch in England als Nachbau mit verschiedenen Gewichtsparametern) man muss tatsächlich einige Dinge prüfen.
1. AHC Fehlers auslesen (!). Es gibt mehrere Sollbruchstellen, wo die Kabel gammeln.
2. AHC Druck auslesen.
3. AHC Niveau messen (Position H, Position L, Anzahl Striche zählen).
4. Sensoren öffnen, reinigen, auf Verschleiß prüfen. In meinem Fall war einer der (China) Sensoren schuld, wobei das Auto ganz normal hoch und runter ging. Wenn die Sensoren verschließen sind, liefern die ab und zu unerwartete Werte und AHC ECU kommt damit nicht klar.
5. Eventuell noch messen, wie schnell das Auto hochfährt und die AHC Pumpe reinigen.

Und erst danach die Kugeln bestellen, sonst liegen die (wie bei mir) unverbaut in der Garage.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: 100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdäm

Beitrag von fsk18 »

so adhoc:

Gaskammern kaputt, Membran gerissen. Gaskammern ausbauen und mit einem Messchieber die Tiefe messen, Sollvorgaben im WHB oder mit den restlichen anderen vergleichen, werden nicht alle durch sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ray aus Äthiopien
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jan 2021, 15:49
Wohnort: Addis Abeba

Re: 100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdäm

Beitrag von Ray aus Äthiopien »

Mit dem besten Dank an fsk18, imdek, frans1986 und Broesel! Das sind sehr hilfreiche Analysen aus der Ferne und ich habe bereits in einfachem Englisch und mithilfe der Darstellungen im Ersatzteilkatalog die weiteren Aufträge an den Mechaniker erteilen können. Wir schauen mal, ob wir die Kugeln bestellen müssen ... Falls imdek mir seine Garagen-Ladenhüter senden möchte - ich zahle gerne den aktuellen Preis dafür. :)

Fortsetzung folgt!

Gruss aus Addis Abeba
Ray
"Geräusche, die aus dem Motorraum kommen, sind besonders ernst zu nehmen." 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 555
Registriert: Do 22. Okt 2009, 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: 100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdäm

Beitrag von coke »

Hat dein Mechaniker Techstream von Toyota? Essentiell ist wirklich das Auslesen von den AHC Werten!
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ray aus Äthiopien
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jan 2021, 15:49
Wohnort: Addis Abeba

Re: 100er mit AHC, schüttelt auch nach Einbau neuer Stossdäm

Beitrag von Ray aus Äthiopien »

Also, liebe Freunde, nochmals grossen Dank für die rasche Hilfe. Heute hat mir mein Mechaniker (Abegaz, falls Ihr mal in Addis Abeba sein solltet ...) auch noch die Gaskugeln der Vorderachse eingebaut. Die hinteren konnte ich selbst austauschen, die beiden Kugeln für die Vorderachse hatten zuviel Rost, als dass ich sie selbst hätte lösen können. Und: die Kugeln waren alle durch.

Übrigens habe ich nach einigem Überlegen die Kugeln bei kabuki-jp.store gekauft, hat gut geklappt und wurde rasch geliefert. Zoll und Steuer machten die Sache rund 1000 Euro teuer für 4 Kugeln. Sie wurden jedoch nach Deutschland geliefert und von mir danach nach Addis Abeba (im Koffer) gebracht. Ein direkter Import nach Äthiopien würde eher lange dauern und wäre "etwas" unsicher.

Ein weiteres Problem in Äthiopien war übrigens das AHC Öl. Es war schlicht nicht erhältlich, so dass ich es selbst nachimportieren musste. Aber unter Umständen könnte man auch ein anderes Öl nehmen, vielleicht weiss jemand Bescheid.

Der LC fährt wieder wie auf Wolken. Ich weiss jetzt auch detailliert wie diese AHC funktioniert - und leider weiss ich auch um den Rostbefall "untenherum" ebenso detailliert Bescheid. Aber wie auch schon andere hier geschrieben haben: der J10/100 ist ja auch ein Hobby! :-)

Beste Grüsse aus Äthiopien,
Ray
"Geräusche, die aus dem Motorraum kommen, sind besonders ernst zu nehmen." 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“