Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

GPS, Satellitentelefonie usw.
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von RobertL »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nur so als Info: beim X61 muss man unbedingt einen BIOS und Chipset Update machen um SSD gut unterstützt zu haben. Ansonsten macht die SSD immer mehrere Sekunden bis zu eine Minute einfach Pause in unregelmässigen Abständen. :roll: Seit dem Update läufts einwandfrei.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von beboe »

Bei der Navigation bin ich komplett auf IPad/IPhone umgestiegen. Onroad mit Navigon, offroad mit Motion X. Als Reserve bleiben immer noch die Maps von Google, Apple und Bing, wenn ein Mobilnetz verfügbar ist.
Das IPad Mini ist ideal für Navigation im Auto und auch noch groß genug, um die Bereiche EMail, Reisetagebuch, Internet, Facebook, Skype, Video und Photo, ... bis hin zum Schreiben von längeren Texten (mit Bluetooth Tastatur), Ebook Reader usw zu ermöglichen. Mit einem Adapter ist sogar TV möglich. Und es ist der ideale Offroad- und Onroad Musik Player.
Wichtig ist bei den Apple Tablets, dass man die Version mit Sim Karte kauft. Nur dann ist GPS dabei.

Die Android Konkurrenz hat in vielen Bereichen zu IOS aufgeschlossen, aber hat sehr große Probleme mit Betriebssysstemupdates. Nur wenn Google draufsteht, kann man hoffen, auch noch in 1 oder 2 Jahren eine neue Android Version zu bekommen. Samsung, HTC, Sony und Co verdienen am Hardware Verkauf und nicht an Updates des BS.

Seit ich das IPad habe, finde ich die Navigation mit dem Notebook umständlich, frickelig, unnötig kompliziert. Das Touchpad macht die Bedienung total einfach und Siri lernt in der nächsten Version sicher auch noch dazu.

Das auch die einfachen MS Surface Tablets X86 Programme nutzen können, habe ich noch nicht gehört, das halte ich für ein Gerücht. Das RT hat eine ARM CPU, für die es kein Windows gibt. Und auch kein Android, so wie MS das RT gebaut hat. Möglicherweise eine stolpernde und stockende Emulation, aber nichts, was wirklich rund läuft.
Das Surface pro hat eine Intel Core I5 CPU und kann damit auch Windows Programme nutzen.

Bei den meisten mobilen Anwendungsprofilen hat die Entwicklung einfach die Note- und Netbooks hinter sich gelassen. Zum Glück!

Wenn es doch ein Note- oder Netbook mit Windows werden sollte, aber bitte mindestens mit Windows 7 und SSD. Frühere Versionen unterstützen SSD nur bedingt.

Eine Alternative wäre noch ein Mini PC mit SSD irgendwo im Handschuhfach, unterm Sitz, ... dazu ein kleines TFT Display, eine Funktastatur und Funkmaus. Viel Aufwand für wenig Nutzen.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muecken_manni
Beiträge: 426
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 17:42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von Muecken_manni »

Hallo Gemeinde, Hallo Bernhard....

zuerst mal Klarheit bez. tablet´s mit windows 8:
-alle Tablets die als Betriebssystem NICHT windows 8 RT (!) haben sind "normale" windows 8 PC´S, können also
X86 programme, sofern die unter W8 laufen, GENAUSO wie ein normaler PC / Laptop nutzen.
- es ist keinesfalls dafür ein teures I5 laptop a´la Surface Pro nötig. z.B gibt es von ACER ein W510 mit den üblichen ATOM Z Dualcores das mit einem echten W8 sehr viel preiswerter und nicht viel schlechter ist !

Für mich persönlich sind im Moment sowohl Apfel wie Androiden Tablet´s / Smartphones KEINE Lösung.

1: Für langzeitreisen mit entsprechender Fotoausrüstung benötige ich ein Gerät mit mehr als den üblichen max. 64 GB um Speicherkarten meiner Spiegelreflex zu sichern, sowie mir die Bilder anzugucken (o.K geht auf dem Tablet auch.... aber halt nur mit 10.1 / 9.7 ")
2:Für längere "Tippwerke" sei es ein Reisetagebuch, oder auch längere Mails, oder Blogeinträge ist meiner Meinung nach eine Tastatur nicht zu ersetzten
3:Auch die Möglichkeit "Offline" einen Film zu schauen (DVD oder externe Platte) sowie meine 100GB Musiksammlung dabei zu haben will ich haben !
4:Viele geliebte und gewohnte Programme sind nur eingeschränkt oder gar nich als "App" zu bekommen...
5:Defekte unterwegs an einem Windows Gerät eher behebbar (im schlimmsten Fall SSD ausbauen..)

Auch dem Threaderöffner muß ich sagen: ICH LIEBE NROUTE VON GARMIN!! Es ist für mich halt wie ein schöner, ausgelatschter Sessel, der schon genau auf mich angepasst ist.... funktioniert einfach saugut...automatisch Redundanz auf meinem 62S...alle Tracks karte... schön nochmal auf der im Schrank liegenden Platte, genauso wie die Installsoftware Basecamp/Nroute/Mapsource (ja ich nutze alles parallel, da alle Ihre Stärken/Schwächen haben)
Verreckt was unterwegs... hol ich mir halt irgendein Windowsläppy.... bin auch OHNE INET sagen wir mal einen halben Camping Tag später wieder auf dem Navistand vom Tag zuvor.... für mich als ein EDVler der täglich den doch niemals eintretenten "worst case" sieht eine echte Beruhigung.....

Ich habe mich für folgendes Equipment entschieden, hier perfekt eingerichtet und auch schön fernab von vielen Strassen getestet. meine für mich beste Lösung:

Fujitsu convertible laptop T 731: (Convertible: halb Tablet, aber auch Laptop, 13.3" TFT entspiegelt!!)
-1: UMTS eingebaut (also auch die Möglicheit direkt einen Mobilfunkchip für Daten einzustecken)
-2: GPS Empfänger für offlinenavigation eingebaut
Sehr geiles feature ! Kein Garmin mehr am USB Port anstecken ! Eine kostenlose Software setzt das standardisierte NMEA Format (wird als COM 5) ausgegeben auf das Garmin USB Format um, sodass alles von Garmin sofort OHNE Gerät anstecken geht (Metergenau, oft sind die Empfänger in den Tablet´s Schätzeisen)
Ich habe eine 250GB SSD (Samsung 840 Pro) eingebaut, das Gehäuse ist aus Magnesium, das Display kann ich drehen und das Gerät auch als Tablet benutzen !!!! Und es hat einen Multitouch der sehr präzise mit dem MITGELIEFERTEN Stift (steckt im Gerät) bedient werden kann.
3:Display ist entspiegelt
4:Läuft ein "normales" Windows 7 drauf mit einigen extension seitens Fujitsu bez. besserer Touchbedienbarkeit W7
5:Preis nicht teuer als ein Apfel tablet mit Vollausstattung
6:Ich spar mir den vielleicht mit Apfel /Droiden doch noch mitzunehmenden Laptop/netbook
7:Kann ihn mit in´s Camp nehmen (car PC ??)
8: werde mir (foto kommt dann) eine Halterung bauen aus zwei ALU U Profilen mit ´ner grossen Rammountkugel
und kann dann das Gerät einfach im Tabletmodus in die U-schienen Schieben....
Nroute im Tabletmodus
Nroute im Tabletmodus


Hochklappen....drehen....fertig ist das Laptop!
Hochklappen....drehen....fertig ist das Laptop!

Grüsse
Manne
Zuletzt geändert von Muecken_manni am Mo 8. Jul 2013, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von jfk »

RobertL hat geschrieben:Nur so als Info: beim X61 muss man unbedingt einen BIOS und Chipset Update machen um SSD gut unterstützt zu haben. Ansonsten macht die SSD immer mehrere Sekunden bis zu eine Minute einfach Pause in unregelmässigen Abständen. :roll: Seit dem Update läufts einwandfrei.


also ich habe kein Update in meinem X61t gebraucht...
hab ne Samsung 830 drin mit der ging es ohne Probleme - allerdings hab ich dann das gehackte Bios draufgemacht, so dass das Thnikpad nun auch Sata 2 unterstützt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von jfk »

Manni, das ist ja genau das was ich letzten endes meinte mit dem x61t.
bei den Lenovo/Ibm Geräten hat man halt erstklassige Gehäuse und auch eine super Ersatzteilversorgung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von jfk »

Surfy hat geschrieben:...
Beim x61t zweifle ich etwas an der Pistenfestigkeit (was hier nicht für alle interessant ist) - da die Fertigungsqualität schon eine andere ist als beim vollintegrierten und wartungsfeindlichen Aufbau eines Ipad oder z.B. eines Acer W510


deshalb bräuchte man eine echt massive Halterung - das Problem hat man aber bei allen Tablet PCs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von jfk »

Muecken_manni hat geschrieben: Und es hat einen Multitouch der sehr präzise mit dem MITGELIEFERTEN Stift (steckt im Gerät) bedient werden kann.


wie geht das denn - der Stift hat doch nur einen Berührungspunkt... :-D
(ironie)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muecken_manni
Beiträge: 426
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 17:42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von Muecken_manni »

Hallo Gemeinde JFK...
.....eh JFK du musst halt schnell sein !!!!!!!
Manne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17619
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von RobertL »

Klar hat der CarPC nicht nur Vorteile, eben weil er fix verbaut ist. Für den Fahrbetrieb trotzdem wohl die mechnisch stabilste Lösung. Der X61 wird sowieso trotzdem weiterhin mitfahren bei mir, aber eben als Backup-Lösung und Tätigkeiten am Zimmer, im Cafe, etc.. Überall wo es 230V Versorgung gibt, da die Akkulaufzeit nicht berauschend ist - max 40 Min trotz SSD. :(
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von landcruiser »

beboe hat geschrieben:...
Die Android Konkurrenz hat in vielen Bereichen zu IOS aufgeschlossen, aber hat sehr große Probleme mit Betriebssysstemupdates. Nur wenn Google draufsteht, kann man hoffen, auch noch in 1 oder 2 Jahren eine neue Android Version zu bekommen.

...


Nicht aufgeschlossen, sondern überholt. :biggrin:

Welche großen Probleme soll es denn da geben? Ich hatte keine, trotzdem Samsung drauf steht. Auch mit dem HTC nicht.

Bei Apple muss ich jedes App-Update manuell anstoßen, läuft bei Android alles im Hintergrund (wenn ich es will).

Samsung, HTC, Sony und Co verdienen am Hardware Verkauf und nicht an Updates des BS.


Ach so, Apple verdient an den BS-Updates? - Sach ma ....

Qualitativ ist Apple bei der Hardware sicher ganz vorne, insbesondere beim Display.

Dafür kosten die Geräte auch ca. das Doppelte.

Bei den Apps liegen sie inzwischen nicht mehr vorne, sondern geraten ins Hintertreffen.

Zudem kann ich nur Aps drauf packen, die Apple mir genehmigt.

Apple hat keine SD-Card-Slot und USB ist, wenn überhaupt, nur sehr eingeschränkt nutzbar.

Ja, ich weiß, die Apple "Philosophie" geht von der Cloud aus ... nur nutzt die mir gar nix, wenn ich keine schnelle und stabile Netzverbindung habe oder wenn ich eben keine entsprechende flatrate will.

Über die "kranke Veranstaltung" itunes wollen wir besser gar nicht sprechen.

Ne danke, dann lieber günstiger und flexibler mit Android.

Ich nutze übrigens selbst ein iphone und ein ipad, hab mir aber trotzdem das Galaxy Tab geholt. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von V8Uwe »

...Wetab mit W7, gibts für 250,- bei Ebay - die 32GB Version mit 3G, mit QV6 für offroad und Garmin Mobile PC für onroad Navigation :lol:
bewährt sich bei mir (und mittlerweile auch bei einigen Freunden) seit vielen tausend KM
post485334.html?hilit=wetab#p485334

für die bessere Bedienung eine kleine Tastatur (mittlerweile aber mit D-Layout :wink: )
post522891.html?hilit=wetab#p522891

z.Z. spiele ich mit einem Acer Iconia A1 mit Orux für offroad und Mapfactor Navigator (und Be On Road) onroad Navigation herum, wird aber das WeTab nicht ersetzen :wink:

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von Surfy »

beboe hat geschrieben:Das auch die einfachen MS Surface Tablets X86 Programme nutzen können, habe ich noch nicht gehört, das halte ich für ein Gerücht. Das RT hat eine ARM CPU, für die es kein Windows gibt. Und auch kein Android, so wie MS das RT gebaut hat. Möglicherweise eine stolpernde und stockende Emulation, aber nichts, was wirklich rund läuft.
Das Surface pro hat eine Intel Core I5 CPU und kann damit auch Windows Programme nutzen.


Youtube und Google halten da einige Infos parat unter Jailbreack oder Surface RT hack :wink: Aber eben, eher für die Profis gedacht - ist alles noch ziemlich beta und bisher laufen nur einige Applikationen.

Ich würde auch eher für zum Acer W510 oder zum Surface Pro tendieren. Dem Acer traue ich hinsichtlich der Thermikprobleme aber mehr zu (was im Auto mit Klima aber kein Thema sein sollte)

Bezüglich der Ausfallsicherheit bzw als Backup-Hardware bietet sich beim Ipad ein Iphone an. Bei einem Win/Android Tablet oder PC hilft wohl nur ein weitere Einheit.

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von Romain »

Surfy hat geschrieben:Bezüglich der Ausfallsicherheit bzw als Backup-Hardware bietet sich beim Ipad ein Iphone an. Bei einem Win/Android Tablet oder PC hilft wohl nur ein weitere Einheit.

Surfy

Bei Samsung funktioniert ein S2/S3/S4 genau gleich wie das tab und kann somit auch als Backup genutzt werden.
Alles was ich auf mein SumSum Handy geladen hatte installierte sich schnell, problemlos und praktisch automatisch aufs tab.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rennrainer
Beiträge: 165
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 11:15

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von rennrainer »

Erstmal danke für die zahlreichen Rückmeldungen - geiles Forum, habe viel aus Euren Antworten gelernt !

Nach Hin- und Herüberlegen kristallisiert sich jetzt doch eine apple Lösung heraus, wahrscheinlich das ipad mini, das aktuell durchaus preiswert zu haben ist (bei mir ist sowieso ein neuer Mobilfunkvertrag fällig).
Nutze schon seit längerem das iphone zum Telefonieren und für berufliche Zwecke, bin also durchaus in der iOS Welt vertraut.

Ich muss allerdings sagen, daß das Microsoft surface pro (alternativ auch das Acer Iconia W 510) schon ein interessantes Teil ist, mit dem ich ebenfalls noch liebäugele - vor allem, weil ich die vertraute Windows/Garmin-Welt weiterhin nutzen kann. Hat aber den Nachteil des relativ hohen Gewichts, bzw. daraus resultierender Einbauprobleme.

Nutzt jemand von Euch das Programm 3D Maps und wie sind die Erfahrungen?
Wäre evtl. eine Alternative zu Motion X.
Ich bin in diesen app-basierten Navigationsprogrammen noch ziemlicher Neuling - deshalb hier eine vielleicht blöde Frage: Kann ich denn im heimischen (Windows) PC, z.B. unter Mapsource, NRoute oder Basecamp eine Route planen und dann ins apple-Gerät zur Nutzung mit MotionX oder Maps 3D rüberziehen oder muss dann alles von Anfang an unter iOS angelegt werden?

Rainer
Angst allein macht auch nicht glücklich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Offroad-Navigation: Brauche Hardware-Rat

Beitrag von beboe »

Hi Rainer,
Import in Motion X geht:
http://support.motionx.com/motionx-gps/ ... or-tracks/
http://www.egotrek.com/infos/anleitung- ... tionx.html

@Landcruiser
Lass doch einfach den Fanboy Flame War draussen bei Heise und Co :angryfire:

@Manni
Auch wenn ich nur eine Woche unterwegs bin, nehme ich zusätzlich noch ein 15" Notebook mit. Aber das würde ich mir nicht irgendwo vorne montieren und danach navigieren. Das wäre zu eng. Das bleibt daher in seiner Kiste, bis es wirklich gebraucht wird.
Da kommen auch die Fotos drauf. Aber weil die Speicherkarten immer größer und immer preisgünstiger werden, ist eine Sicherung der Bilder unterwegs nur noch selten notwendig, trotz Raw Format.

Fürs IPad habe ich eine Tastatur mit Bluetooth. Wenn die aktiv ist, bleibt der ganze Bildschirm zum Schreiben frei und ich habe so viel Platz wie auf einem kleinen Notebook.

Für das IPad Mini und genau so für die 7" Androids findet man eigentlich an jedem Armaturenbrett einen Platz, wo es nicht stört. Die 10" Tablets sind schon deutlich sperriger im normalen Pickup oder 4x4.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“