Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ...

2009 - 2023
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von Lender »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nö da muss man noch lange kein Öl nachgeben, zumindest am Peilstab macht sich nicht viel bemerkbar. Ich führe darüber nicht genau Buch, aber so alle 2'000km kann man ca. 1dl Öl ablassen.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jasper4711
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Nov 2022, 16:20

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von jasper4711 »

Liebe Gemeinschaft,

wen es interessiert ...

https://www.youtube.com/watch?v=f4_dW98oJ1A&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=ARSypbjgK6E

https://www.youtube.com/watch?v=8Pj6x7rMo3k

Betrifft leider nicht nur unsere Toyotas, ist ein allgemeines Problem!

VG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von Sard-Lux »

GRJ78 hat geschrieben:Einfach keine bioversetzte Plörre tanken! Das hilft schonmal viel. Leider gibt es den nur noch selten und wenn dann ist es ein recht teurer Diesel ohne Bioanteil.
Mit normalem Diesel gibt es keinen Blow By wo der Ölnebel in den Turbo gesogen und dann durch den ganzen Ansaugtrakt geblasen und dann verbrannt wird?

Ob Diesel mit Bioversatz zu vermehrtem zusetzten des Abgastraktes führt wird gerne diskutiert und bis jetzt gibt es keine schlüssigen Erfahrungen/Untersuchungen darüber.

Was aber definitiv nix miteinander zu tun hat ist eine Catch Can und bioversetzter Diesel.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5349
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von GRJ78 »

Der Biodiesel setzt das AGR viel mehr zu wie normaler Diesel. Auch löst Biodiesel ja auch Dieselpest durch Bakterien aus. Gibt es mit normalem Diesel auch nicht.

Wer es nicht glaubt, einfach 10‘tkm im Neuwagen nur Biofrei tanken, AGR AUFMACHEN REINGUCKEN FREUEN. Dann 10 tkm Bioplörre durchjagen, aufmachen und erschaudern!
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
abacus2012
Beiträge: 122
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 20:29
Wohnort: 4663 Aarburg (CH)

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von abacus2012 »

Hallo Forum

Genau da vermute ich die Gefahr der Oil Catch Cans, v.a. für die Turbos:
jasper4711 hat geschrieben: Original ist das ansonsten rund 30cm lange Verbindungsstück zwischen Zylinderkopfdeckel und "Wiedereintritt" in den Ansaugtrackt mit einem Wärmetauscher versehen, der an den Kühlkreislauf angeschlossen ist. Durch die "Wärme" wird hier seitens Toyota versucht, die Feuchtigkeit im dampfförmigen Aggregatszustand zu belassen, was der "Widerverbrennung" zuträglicher ist, als in flüssiger Form.

In "meinem Fall" wir nun aus 30cm "beheizt", rund 2 Meter unbeheizt, jetzt im Winter eher noch "gekühlt" - dass da Wasserdampf fleißig kondensiert, kein Wunder!
VG
Die Feuchtigkeit soll vermutlich absichtlich gasförming gehalten werden, weil flüssig oder sogar fest (im Winter können sich sogar zu Eiskristalle bilden) den Turbolader auf die Dauer schädigen kann. So hab ich es auch in AU Foren gelesen

Gruss, Reto

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von fsk18 »

abacus2012 hat geschrieben:Hallo Forum

Genau da vermute ich die Gefahr der Oil Catch Cans, v.a. für die Turbos:
jasper4711 hat geschrieben: Original ist das ansonsten rund 30cm lange Verbindungsstück zwischen Zylinderkopfdeckel und "Wiedereintritt" in den Ansaugtrackt mit einem Wärmetauscher versehen, der an den Kühlkreislauf angeschlossen ist. Durch die "Wärme" wird hier seitens Toyota versucht, die Feuchtigkeit im dampfförmigen Aggregatszustand zu belassen, was der "Widerverbrennung" zuträglicher ist, als in flüssiger Form.

In "meinem Fall" wir nun aus 30cm "beheizt", rund 2 Meter unbeheizt, jetzt im Winter eher noch "gekühlt" - dass da Wasserdampf fleißig kondensiert, kein Wunder!
VG
Die Feuchtigkeit soll vermutlich absichtlich gasförming gehalten werden, weil flüssig oder sogar fest (im Winter können sich sogar zu Eiskristalle bilden) den Turbolader auf die Dauer schädigen kann. So hab ich es auch in AU Foren gelesen

Gruss, Reto
post979460.html?hilit=oil%20catch#p979460

fsk18 » Sa, 17. Sep 2022, 12:02

xxixx hat geschrieben:
Vielleicht habe ich das falsch geschrieben. Dafür entschuldige ich mich. Aber die Flüssigkeit ist definitiv kein Öl.
Gelbliche Flüssigkeit, Geruch kann ich nicht zuordnen :ka:
Im Kanister mit altem Öl sinkt sie nach unten, also vermutlich Kondenswasser :shock: ?



dann ist das so einer wie ich schonmal da hatte "Turbolader defekt". Ursache: Oilcatchcan :wink: :wink: :wink:


xxixx hat geschrieben:
Nach meinen Infos wird die Luft aus dem Kurbelwellengehäuse wieder der Verbrennung zugeführt.
Die Rückstände in der Luft fürhre zu Ablagerungen an den Ventilen.
Das soll der oilcatch verhindern indem die Luft abkühlt und die Flüssigkeit kondensiert.
So die Theorie.

:ka:
Jetzt der Kommentar das der turbo davon schaden nehmen kann, beruhigt mich nicht unbedingt.

Helfen würden "selbst gemachte Erfahrungen "



ist selbstgemachte Erfahrung und genau das kondensieren des BlowByGases DAS Problem. Die GD-Engine haben je anch Ausbaustufe extra beheizte Rückführrohre oberhalb des Turbolader, damit kein Kondensat in Tropfen- oder EIsform auf die Turboschaufel treffen. Solnage der OilCatchCan noch nicht überläuft ist alles OK...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von Sard-Lux »

fsk18 hat geschrieben:
abacus2012 hat geschrieben:
ist selbstgemachte Erfahrung und genau das kondensieren des BlowByGases DAS Problem. Die GD-Engine haben je anch Ausbaustufe extra beheizte Rückführrohre oberhalb des Turbolader, damit kein Kondensat in Tropfen- oder EIsform auf die Turboschaufel treffen. Solnage der OilCatchCan noch nicht überläuft ist alles OK...
Ja richtig!

Die Catch Can müsste daher vor dem Wärmeaustauscher montiert werden, damit die restliche Feuchtigkeit wieder erhitzt wird und keine Tropfen bilden kann.

Ich hatte mir das mal bei meinem Hilux angesehen und die einfachste Lösung wäre nach dem Wärmeaustauscher,was ich eben für keine gute Lösung finde.

Falls jemand hier ein Einbau zwischen Kurbelwellengenhäuse und dem Wärmeaustauscher gemacht hat wäre ich (und andere auch) froh wenn davon eine Installationsbeschreibung und/oder Fotos davon gepostet werden können.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von Sard-Lux »

GRJ78 hat geschrieben:Der Biodiesel setzt das AGR viel mehr zu wie normaler Diesel. Auch löst Biodiesel ja auch Dieselpest durch Bakterien aus. Gibt es mit normalem Diesel auch nicht.
Das hat aber nix mit dem Thema der Catch Can zu tun.

Wie ich geschrieben habe wird das Thema AGR Verkokung gerne diskutiert, und ich geb Dir recht das heutige Motoren mit dem ganzen Abgasgedöns viel heikler sind als alte Dieselmotoren mit keinerlei Abgasbehandlung; der Perkins 4.2L den ich in meinem Kombibagger hatte und der in vielen alten Booten verbaut wurde. Der neue Besitzer betankt den seit Jahren mit gebrauchtem Öl aus der Fritteuse ...
Dieselpest ist in den grossen Tanks von Booten ein viel grösseres Problem als bei den kleinen Tanks von Fahrzeugen,
und Dieselpest tritt weitaus länger auf als das es Diesel mit Biodieselzusatz gibt. Es mag sein das Biodiesel versetzter Diesel das Pestproblem noch verschlimmert und daher wird in Marinas Diesel ohne Bioanteil und Benzin ohne Alkoholzusatz verkauft.

Was ich bei den Motoren die nur alle 6 Monate laufen ist als erstes eine Reinigungsflüssigkeit in den Tank zu schütten und dann ab und zu Premium Diesel zu benutzen, der neue Hilux bekommt öfters Premium Diesel, was mir damals beim kauf des Amarok auch so empfohlen wurde.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von fsk18 »

Sard-Lux hat geschrieben:
fsk18 hat geschrieben:
abacus2012 hat geschrieben:
ist selbstgemachte Erfahrung und genau das kondensieren des BlowByGases DAS Problem. Die GD-Engine haben je anch Ausbaustufe extra beheizte Rückführrohre oberhalb des Turbolader, damit kein Kondensat in Tropfen- oder EIsform auf die Turboschaufel treffen. Solnage der OilCatchCan noch nicht überläuft ist alles OK...
Ja richtig!

Die Catch Can müsste daher vor dem Wärmeaustauscher montiert werden, damit die restliche Feuchtigkeit wieder erhitzt wird und keine Tropfen bilden kann.

Ich hatte mir das mal bei meinem Hilux angesehen und die einfachste Lösung wäre nach dem Wärmeaustauscher,was ich eben für keine gute Lösung finde.

Falls jemand hier ein Einbau zwischen Kurbelwellengenhäuse und dem Wärmeaustauscher gemacht hat wäre ich (und andere auch) froh wenn davon eine Installationsbeschreibung und/oder Fotos davon gepostet werden können.

Chris
Das wird auch nicht zuverlässig funktionieren. Die ersten 5000km nimmt der CatchCan das Wasser auf, danach läuft es sprichwörtlich über. Ich bezweifle das die Wärme ausreicht ggü. der Wassermenge die dann im Extremfall Situationsabhängig überlaufen kann.

https://oem.mann-hummel.com/de/insights ... niert.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von Lender »

Bei unserem Hilux schaut das so aus:
A93AAD47-9666-43CF-930A-D81E79399D92.jpeg
Von der Kurbelgehäuseentlüftung unter der Plastikabdeckung in die Provent OCC und von dort in den Wärmetauscher und dann gleich zum Turbo, wie original auch. Zwischen Wärmetauscher und Turbo sollte nichts gemacht werden.

Öl wird alle 2'000 km abgelassen, dann ist der Schlauch noch nicht voll und es besteht keine Gefahr des überlaufen des Kondensates. Bisher wurde nur Öl ohne Kondenswasser abgeschieden. Vermutlich kühlen die Gase nicht genug ab, sodass das Wasser nicht kondensiert.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7656
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von quadman »

Beim Hilux kann ich nur mit 300.000km Erfahrung dienen. Generator wurde gewechselt vor 70tkm. Andere können da sicher mehr berichten, also mit mehr Laufleistung....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 907
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von Sard-Lux »

Lender hat geschrieben:Bei unserem Hilux schaut das so aus:
Gut gemachte Installation und danke Dir für die Informationen!

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nledo
Beiträge: 34
Registriert: So 30. Jan 2022, 19:46
Wohnort: Schönenbuch

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von nledo »

Sehr interessante Informationen. Denke den ProVent Catch-Can steht wieder oben an meine Liste?!
Bin mir noch nicht ganz sicher über die Toyota Garantie Geschichte (Modifikation= Keine Garantie mehr!) - darüber möchte ich aber nochmal mit den Händler reden.

Die Webseite von Mann+Hummel liefert viele Informationen über die ProVent aber eine Frage habe ich immer noch: Wo wird die Flüssigkeit gesammelt bis zum ablassen? Ein Schlauch unterdran mit Stopfen? Ein kleine Kunststofflasche oder ähnliches?
@Leon: Wie hast du es bei dein HiLux genau gemacht?

mfG, Erwin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von Lender »

Moin Erwin

Die Provent hat unten einen kleinen Anschlussnippel, glaube für 10mm Schläuche. Schlauch darüber und mit einer Schelle fixiert, am anderen Ende ein Kugelhahn mit Schelle. Der Kugelhahn ist unten auf einem Querträger fixiert, so dass man ihn zum Öl ablassen lösen kann.
Man kann natürlich auch einen abnehmbaren Auffangbehälter oder einen Rücklauf in den Motor anschliessen, wobei letzteres am Toyo vermutlich nicht möglich sein wird.

Betreffend Garantie ist es eindeutig geregelt, siehe dem letzten Absatz unter Punkt 1.5:
https://de.toyota.ch/content/dam/toyota ... rantie.pdf

Einziger Schaden den eine OCC aus meiner Sicht anrichten kann, ist ein defekter Turbo wenn Flüssigkeit auf die Schaufeln tropft. Dies sollte bei regelmässiger Entleerung der OCC kein Problem sein.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
raili
Beiträge: 171
Registriert: Di 9. Feb 2021, 13:22
Wohnort: Graz Austria

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von raili »

...so hab ichs auch gemacht, unten einen Schlauch dran und dann in den Altölkanister entleeren. Ich hab jetzt 17000 km gefahren, davon ca. 10000 mit der Catch can, zuerst ein China- Produkt und jetzt den originalen. Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe letztens den Filter gereinigt und war bestürzt, welche Menge an "Schmodder" im Filter war . Er war bis obenhin voll mit einer schleimigen Masse, ich würde es als Ölschlamm bezeichnen, leider habe ich kein Foto gemacht. Entleeren kann ich bei mir auch fast nur Wasser.....
liebe Grüße
Raimund ->2021 Hilux 2,8 D AT Doka "Lounge"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
nledo
Beiträge: 34
Registriert: So 30. Jan 2022, 19:46
Wohnort: Schönenbuch

Re: Oil CatchCan - Kurbelwellengehäuse-Entlüftungs-Filter ..

Beitrag von nledo »

... die grösse Frage ist wo ich so ein Mann+Hummel Filter kaufen kann?! Heute habe ich mit M+H telefoniert und die verkaufen leider nicht direkt an Privatpersonen. Ich habe mal ein Autorisierter Händler angerufen: Verkauft auch nicht an Privatpersonen. Den zweite habe ich heute besucht: Haben keine Ahnung, kennen das Produkt nicht, ....
Versuchen Sie es bitte nächste Monat nochmal...
Mann+Hummel hat mir angegeben das Produkt Provent2(neue Generation) ist grundsätzlich am Lager aber nicht alle Händler haben zugriff auf das Teil das es auch als OEM Teil verkauft wird.
Bitte um ein guter Hinweis welche Firma den Provent2 200 an Privatpersonen verkauft. Idealerweise Online. Danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“