J100 Temperaturproblem - mal wieder

1999 - 2007
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von quackderbruchpilot »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

HJBJ hat geschrieben: Wie immer auf Urlaubsfahrten im letzten Sommer (mit Wohnwagen und Gepäck), ist die Temperatur in zwei Situationen hochgegangen. Während eines Staus auf der Autobahn, bei ca. 26°C ist im Stand die Anzeige in den Bereich zwischen Mitte und Beginn roter Bereich hochgegangen. Sobald Tempo aufgenommen wurde, war alles ok. Der zweite Fall war ähnlich, Stopp vor einer Mautstelle in den Alpen nach vorheriger Bergauffahrt. Hierbei ist die Anzeige bis an den roten Bereich hochgegangen. Auch hier war wieder alles ok, als Fahrt aufgenommen wurde.
Basierend hierrauf hatte ich gedacht das im stand nicht genug kühlleistung vorliegt.
Aber ich vermute die stopps waren zu kurz damit die temperatur vom viscolüfter eingefangen wird? :think:
Das die Anzeige zuckt ist nicht schlimm solange die temperatur dann vom lüfter relativ schnell wieder abgesenkt wird. Dann ist tatsächlich einfach nur die Ölmenge falsch...
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 291
Registriert: Di 12. Apr 2005, 11:16

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von HJBJ »

Hallo,

ich habe kein Handbuch, weiß aber jetzt das man bei laufenden Motor misst und wo der Ölstand sein soll. Bin jetzt nochmal gefahren und habe dann gemessen. Es gibt ja 2 Markierungen bei Colt und im Abstand zwei Markierungen bei Hot, Ölstand war nicht im Bereich Hot. Bin dann zu einem anderen Händler gefahren, dort haben wir dann einen halben Liter nachgefüllt.
Werde das jetzt die nächsten Tage beobachten und nochmal prüfen. Der neue Werkstattmann meinte aber, dass wegen dem fehlenden halben Liter es nicht dazu führen würde, dass bei extremer Belastung die Kühlwassertemperatur merklich hochgeht.
Das Temperaturproblem trat nur auf, wenn ich nach vorheriger großer Belastung angehalten habe. Vor dieser Geschichte war das an gleicher Mautstelle (fahre da öfter mit Wohnwagen) nie ein Thema.
Außerdem werde ich als nächste (günstige) Maßnahme das Kühlwasser tauschen und mit mäßig Frostschutz wieder auffüllen lassen. Ist destilliertes Wasser hier wichtig?

Grüße Siegfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von quackderbruchpilot »

Wenn der Motor warm wird beim halten ist entweder der Kühler, Lüfterkupplung oder die Wasserpumpe schuld. Beim Thermostat müsste er immer zu warm werden.
Wie schon geschrieben würd ich alles 3 tauschen da man sobald der Kühler raus ist an alles viel besser ran kommt.
Der Original Kühler kostet allerdings eichtig geld und im Zubehör kann man pech haben das man einen mit weniger kühlleistung bekommt. Alternativ https://www.mishimoto.eu/toyota-land-cr ... -2007.html kostet der weniger als der originale und funktioniert mit sicherheit gut.

Ganz blöde frage, hast du mal geschaut ob dein Kühler voll ist? Also nicht nur der ausgleichsbehälter...

Kühlmittel würde ich fertig gemixt von Mannol kaufen im 20 L Kanister.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 280
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 15:54

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von MyToy01 »

Sehr gut! So wie der Herr in der Werkstatt schon sagte, den halben Liter merkst du nicht bzw. das Getriebe, aber natürlich sollte der Ölstand passen.

Ich denke nicht, dass das Temperaturproblem im Sommer mit dem Getriebe zu tun hatte.

Ich habe auch eine zusätzliche Kühlmitteltemperaturanzeige verbaut, allerdings nicht wie raili eine elektronische, sondern mit Temperaturfühler in der Kühlflüssigkeit Ausgang Motor zu Wärmetauscher.
Bei normaler Fahrt ungefähr 85-87 Grad. Bei ordentlichen Steigungen oder Offroad geht die Anzeige dann nach oben. Das Maximum war bei extremer Steigung in der Türkei bei 35 Grad Außentemperatur knapp unter 110 Grad. Dabei bewegt sich die originale Anzeige aber keinen Millimeter.
Würde man da stehen bleiben, könnte es sein, dass die Temperatur noch rauf geht. Erstens bekommt der Kühler keinen Fahrtwind mehr und zweitens läuft der Motor dann mit Leerlaufdrehzahl und somit auch die Wasserpumpe mit sehr wenig Umdrehungen.

Ich habe bemerkt, dass man einen sehr warmen (Diesel) Motor im Stand auch kühlen kann, indem man Gas gibt. Nicht stoßweise, sondern konstant auf zb 1200 U/min. Dadurch dreht sich die Wasserpumpe schneller. Für den Motor ist das keine große Last.
Natürlich wäre besser man fährt (nicht steil bergauf) und der Motor kühlt so ab.
Auf keinen Fall sollte man einen heißen Motor abstellen!

Ob dein Hitzeproblem an der Steigung und dem zusätzlichen Gewicht des Hängers lag kann ich nicht sagen, dazu müsste man auch die Steigung sehen, wie lange sie war usw. Nachdem die Temperaturanzeige während der Fahrt aber wieder gefallen ist, würde ich persönlich wirklich mal nur die Kühlflüssigkeit tauschen. Das ist bei über 30 Grad Frostschutzgehalt empfehlenswert. Am besten wäre destilliertes Wasser, aber unbedingt sein muss es nicht. Willst du deinem Auto etwas gutes tun, dann füll destilliertes Wasser ein. Hab ich auch gemacht. In 20.000km musste ich ein einziges Mal nachfüllen, da hab ich dann normales Wasser genommen.
Wie quackderbruchpilot schon schreibt, eine Fertigmischung ist auch nicht schlecht.

Freundliche Grüße,
Moritz
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hardy3
Beiträge: 131
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 08:35

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von Hardy3 »

Moin
Im Kühlmittelkreislauf hat sich Kalk/Dreck/Ablagerungen aufgebaut. Die sollten entfernt werden. Alte "brutalo" Schule wäre Citronensäure/Kaffeemaschinenreiniger - es gibt aber inzwischen auch "mildere" Methoden mit z.B. LIQUI MOLY 3320 Kühlerreiniger Kühlsystem Spülung. Das ganze ordentlich einwirken lassen und dann bei laufendem Motor den unteren Kühlerzufluss abnehmen und laufen lassen und mit Gartenschlauch von oben dem Kühler viel frisches Wasser zuführen. Das so lange machen bis er kein verdrecktes Wasser mehr "rausrotzt". U.U. Muß man diese Behandlung wiederholen - Dann, wenn nur noch frisches Wasser kommt - alles ablassen und mit geeignetem Kühlerfrostschutz auffüllen (und Nachkippen nicht vergessen, weil Luft auch immer irgendwo noch verschwindet)
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
Hardy
Hilux, XtraCab, KUN25, 2,5 mit 102 PS, 2KD-FTV ohne Ladeluftkühler

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von GRJ78 »

Mach dich mal ein Bild oder Video vom Wagen von vorne. Ich hab noch keinen 100er mit 300+tkm gesehen bei dem der Kühler nicht schonmal getauscht wurde oder man von unten direkt in Blätterteig gegriffen hat.

Wasserpumpe läuft oder läuft nicht wenn Defekt und Du nirgends Wasser verlierst.
Ich würde wetten dein Kühler ist fertig auch wenn er von innen erstmal gut ausschaut.
Am besten ausbauen und genau inspizieren, spülen kannst den dann auch falls er untenrum kein Blätterteig ist…. Zwischen dem Klimakuehler und dem Kühler müsste auch noch der Schaumstoffstreifen sitzen, der sollte auch noch gut sein. Der hilft auch schon viel…
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 291
Registriert: Di 12. Apr 2005, 11:16

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von HJBJ »

Hallo Leute,

wie schon gesagt, halte ich nichts vom Kühler reinigen. Nach den letzten Aussagen tendiere ich nun dazu den Kühler und die Wasserpumpe auszutauschen. Den Viscolüfter nicht, der ist ca. 2,5 Jahre alt. Der Wagen hat jetzt ca. 350.000 km. auf der Uhr. Werde die Sache in nächster Zeit angehen.

Grüße Siegfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hardy3
Beiträge: 131
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 08:35

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von Hardy3 »

HJBJ hat geschrieben:wie schon gesagt, halte ich nichts vom Kühler reinigen. Nach den letzten Aussagen tendiere ich nun dazu den Kühler und die Wasserpumpe auszutauschen
Die Wasserpumpe hat damit i.d.R. nichts zu tun. Entweder die ist OK und pumpt/dreht ruhig oder sie sift/rötert und hats hinter sich. Der Dreck/Ablagerungen/Kalk sitzt im ganzen Block/Z-Kopf, nicht nur im Kühler. Wenn du Pech hast, hat irgendwer vor XY Jahren ungeeignetes Kühlmittel gemischt und das ist dann z.B. ausgeflockt, abgelagert bzw. Rost im größeren Stil hat sich gebildet und verstopft/verringert den Durchfluss durch die gesamten Wasserkanäle im ganzen Motor. Ich kenne auch Leute in Afrika die solche Motoren mit Temperaturproblemen mit verdünnter Salzsäure spülen. Da muß man aber genau die Einwirkzeit im Gefühl haben. Natürlich ist das nicht optimal für die Dichtungen, etc...aber wenn man vor der Frage steht ob der Motor im entscheidenden Momenten, wie z.B. Im östlichen Erg bei +45C Außentemperatur unter Volllast im grünen Bereich bleiben MUSS, oder eben die Z-Kopf Dichtung (und dann der Rest) die Grätsche macht und Du weiter zu Fuß nach Hause gehen möchtest - dann ist eine vorherige "Innenreinigung" wie von mir vorgeschlagen doch die eher unkritischere Wahl. Wenn der Cruiser allerdings nur mit Wohnwagen den Brenner hochtuckert und Du i.d.R. im Wirkungsbereich des ADAC bleibst kannst Du natürlich erstmal nur den Kühler und die Wasserpumpe wechseln...
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
Hardy
Hilux, XtraCab, KUN25, 2,5 mit 102 PS, 2KD-FTV ohne Ladeluftkühler

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: J100 Temperaturproblem - mal wieder

Beitrag von fsk18 »

Wann war das letzte mal FrostschutzmittelTAUSCH ?

Laut Beschreibung deutet alles auf den Wasserkühler hin -- zuwenig Durchsatz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“