Black Scorpion

2006 - heute
Antworten
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Black Scorpion

Beitrag von Romain »

So, nach 2 Wochen und 2000 Meilen denke ich dass es mal an der Zeit ist einen kleinen Zwischenbericht abzuliefern.

Da ich 15 Jahre lang hauptsächlich HDJ 80 Automatik gefahren bin, beziehe ich meine Referenzwerte dann auch normalerweise auf dieses Auto.
Mein Fazit : all meine Erwartungen wurden erfüllt :thumbsup:
Der Verbrauch hält sich mit knapp unter 13 Litern in Grenzen, so dass der FJ mich nicht teurer im Unterhalt als der HDJ wird. Spritsparend war ich nicht unbedingt unterwegs.
Die schlechte Uebersichtlichkeit des Auto's war mir bewusst und stört mich nicht sonderlich. Im Gelände muss man halt wissen dass dort wo die Sicht aufhört noch 50 cm Auto kommen. Man kann aber durchs linke Seitenfenster rausschauen und das Vorderrad dabei sehen.
Der Durchzug ist nicht so schlecht, schon bei knapp 1000 Umdrehungen geht das Auto ab. Nicht der berühmte Tritt in dern Allerwertesten, aber eine schöne Lineare Kraftentwicklung stellt sich heraus. Nur beim Zwischenspurt bergauf, bei ugf 60 mph, meine ich eine Gedenksekunde zu haben.
Die Cruisecontrol könnte allerdings eine etwas weitere Spreizung aufweisen um nicht so hektisch zu wirken.
Im Gelände, mit Untersetzung und Hinterachssperre kann man viel leichter kraxeln als mit dem HDJ. Er hat mich hier echt überrascht.
Ein paar Freunde, alles unverbesserliche HDJ Treiber, waren ebenso wie ich sehr vom Auto angetan.
Das "halblange" Auto ist beweglicher offroad als die langen und bietet trotzdem noch einigermassen Platz im Innenraum.



Bild

Bild

Was mich am meisten stört ? :greensmilewinkgrin:

Das Auto wird schnell schmutzig, auch denke ich mal durch seine
verbreiterte Spur :lol:
Bild
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
biks
Beiträge: 230
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 15:10
Wohnort: Saarland

Beitrag von biks »

Hi Romain,

super, das sieht gut aus. Mein aufgerüsteter J12 muss bis zu seinem ersten Geländeeinsatz noch 14 Tage warten.

Superschöne Fotos, wo warst Du denn? Südwesten von Frankreich?

Dann VIEL SPASS mit Deinem Black Scorpion.

Liebe Grüße
Birgit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

War auf einen Kurzbesuch nach Cahors und dort unten hat man viele schöne Plätze, allerdings nicht immer so frei liegend wie auf diesen Fotos.
Ich hab deinen gesehen, hast du alles in HT ? oder mix?
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
biks
Beiträge: 230
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 15:10
Wohnort: Saarland

Beitrag von biks »

Hi Romain,

ja, alles HT, also Eibach Federn und die Basic Dämpfer, dazu noch UFS RASTA komplett, Spurverbreiterun insgesamt 30 mm, BFG AT 285/70 R17 und die Hopa-Box, und damit 134 KW (182 PS).

Liebe Grüße
Birgit
Grüße Birgit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Ich habe auch insgesamt 30 mm Spurverbreiterung aber die Cooper Discoverer ATR in 285/70/17.
Die BF Goodrich AT waren beim Kauf noch nicht in der Grösse im Angebot
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Ich habe mir eine Klebe CB Antenne vorne reingepappt
(Ich weiss sowas ist nicht das gelbe vom Ei, aber ich wollte es einfach mal versuchen)
Bild

Der Subwoofer ist ausgebaut und übrig bleibt ein grosses Staufach im rechten Flügel. Da ich sowieso noch eine Abtrennung in den Kofferraum anbringen will, macht das erst mal nichts aus.
Der Subwoofer musste auf jeden Fall raus, da ich meine Rückleuchten mit stabilem Gitterwerk ein wenig beschützen wollte. Dazu wurden noch die Bling bling Ecken mit schwarzer Seidenfarbe ein wenig dem Auto angepasst.

Bild

Bild

Als nächstes steht wohl die geplante Abtrennung sowie eine elektrische Leitung für den Kèhlschrank auf meinem Programm
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Hola Romain:

Zuvoerderst meinen Glueckwunsch zu Deinem neuen, potenten Boliden!

Gibt es von dem FJ CRUISER auch eine Ausfuehrung fuer anspruchsvolle Maerkte (EUROPA, AUSTRALIEN) und eine Einfachausfuehrung fuer die U.S.A. (Trommelbremsen hinten statt Scheibenbremsen, Billigstossdaempfer, kein Stabilisator etc. pp.) wie bei vielen anderen Marken/Modellen oder gibt es nur eine 4WD-Basisausfuehrung, auf die dann die Modellvarianten aufbauen? (2WD natuerlich belanglos.)

Die Frage ist fuer mich von Interesse, weil es hier viele junge importierte FJCRUISER aus den U.S.A. gibt, und ich ein wenig ins Traeumen geraten bin...

Muchos saludos,

don Matías.

P.S.: Hier sind momentan schwere TOYOTA TUNDRA (mit ganz grosser Kabine) und NISSAN TITAN in Mode; einen VW AMAROK sichtete ich noch nicht.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Hallo Mathias

Nee, der FJ wird ausschliesslich für den amerikanischen Markt produziert. Kanada und Mexiko kamen dann etwas später dazu.
Die Cruiser drüben sind aber zufrieden dass der Produktionsort in Japan liegt :wink:
Es gibt eine 2WD Ausführung und 2 verschiedene 4 WD systeme
Es ist kein mit übermässigem Luxus versehenes Auto, hat aber meines Erachtens genug Gimmicks.
Bremsenmässig, Stossdämpfer usw kann man höchstes ein upgrading je nach Version (TRD oder TT) haben.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Hola Romain,

da bin ich ja beruhigt, vielen Dank fuer Deine Auskunft!

Laut "TOYOTA CONFIGURATOR" (U.S.A.) gelangt man in die Groessenordnung von USD 30'000 bis USD 35'000.

Als Modifikation sind hier in erster Linie grosse Raeder mit hohen Reifen von Interesse, um Bodenfreiheit zu gewinnen.

Bonne route & gute Fahrt,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

In den USA kosten die 4x4 Basismodelle schon unter 25.000 $.
Ich habe von 32 (265/70/17) auf 33 Zoll hochgerüstet (285/70/17). Mehr als 35 gehen anscheinend nicht.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas D »

der FJ Cruiser wird auch in Südamerika (z.b. in Bolivien), und auf der Arabischen Halbinsel verkauft. Fertigung findet nur in Japan statt.
Gruß
Tom
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

In der LKW Fabrik von Hino :lol: und die Ami's wissen das zu schätzen
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas D »

Romain, das hat da nicht viel mit den LKW´s von Hino zu tun, dort werden in erster Linie die Landcruiser Prado gebaut. Der FJ cruiser ist ja auch einer nur eben mt einem anderen Kleid.
Gruß
Tom
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Ich habe mir in den Staaten eine Tuffy Box bestellt. Knapp eine Woche hats gedauert und heute hab ich das Ding dann auch schnell mal installiert.
Man muss eigentlich nur 2 M6 Schrauben in der Konsole lösen und kann die Box dann im hinteren offenen Konsolenteil einbauen.
Bild
Der gepolsterte Deckel ist gleichzeitig Armlehne für den Beifahrer.
Unter der Fahrer Armlehne hat man noch eine kleine offene Ablage.
Die Box ist aus Stahlblech und mit einem ziemlich anständigen Schliessmechanismus versehen.
Bild

Ich denke zwar dass ich den per Schlüssel abschliessbaren Mechanismus nicht brauche. An die Vorderseite will ich vielleicht mein CB Gerät anbauen. Somit brauche ich nicht irgendwo anders im Auto rumzubohren. Dass dadurch der Schlüssel nicht mehr auf die Box passt kann ich verschmerzen
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

CB Funk hab mit einem Bügel an der Frontseite der Tuffy Box befestigt.
Bild
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“