Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Oliver »

Ich mache dann mal den Anfang und stelle ein Nützliches Tool vor.

Der Liebling aller Afrika-Treffen. (Ralf (rb)hat ihn zum Fressen gern) Das Honda E10 Stromaggregat.

Besondere Merkmale:
Sehr Leise weil 4Takt, Handtaschenformat, Leistungsabhängige Drehzahl.

Für vieles einsetzbar was nicht mehr als 1000W Leistung braucht. Oder auch als Ladegerät, weil mit eingebautem 12V/8A Ausgang.

Einziger Nachteil,  es braucht Benzin statt Diesel.

Ach ja und der Preis. Habe meines vor Jahren auf einer Messe für „Kleingeld“ gekauft, heute liegt der Preis bei ca. 2200

Oliver
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Timo »

Nützlich und überflüssig!

- meiner Meinung nach - wozu gibt es die Sterne

mfG

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Rogforcruise »

Hi Oliver,
Nichts für ungut (ist auch auf keinen fall persönlich gemeint),aber nimmst Du auch Deine Microwelle und die AEG Waschmaschiene mit auf Tour?
Evtl hast Du auch noch eine  finnische Blockbohlensauna  mit dabei??!!!
Ich hoffe wir sehen uns mal bei irgend einem Stammtisch um das in Ruhe auszudiskutieren.
Ich hasse diese Dinger abgrundtief.
Kann man gar nicht tief genug im Sand verbuddeln.
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Guest »

ich vermute schon länger,dass oliver mit 2 bis 3 service-trucks im schlepptau auf  tour geht.
(nicht böse sein oliver)
gruß
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von eberhard »

@oliver
Bestenfalls taugt das Teil als Tauschartikel auf Afrikanischen Wochenmärkten. Ansonsten würde ich es schon aus Gewichtsgründen lieber zu Hause lassen.
Bohrmaschine geht bei mir mit Pressluft und Licht kommt auch bei mir aus der Dose. 12 Volt reicht alle mal.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Andreas Reseneder »

Hallo Oliver,

Ich habe jetzt endlich den von dir bestellten Auflieger für die KAT Zugmaschine gefunden. Auch dein Wunsch nach 8 Meter Überlänge kann befriedigt werden. Aber ein wenig davon geht für das 150KVA Agregat verloren. Die ALCOA Felgen dafür habe ich auch schon geordert. Möchtest du wirklich 30 T Belastung pro Felge??  Ich habe das ganze Fahrzeug als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug zugelassen. Dadurch bekommen wir ja die Möglichkeit die Breite von 2,8 M beizubehalten. Das ermöglicht auch im Gästebereich die Geranien an den Fenstern zu lassen. Das einzige was wirklich Schwierigkeiten bereiten wird ist der Goldfischteich mit angrenzendem Rasen auf den Dach. Wir müssten wohl wirklich den Teich überdachen, damit während einer Spazierfahrt nicht doch mal ein Raubvogel ein Fischlein fängt. Aber das klären wir auch noch.

Grüße
Andreas

Und du darfst ruhig böse werden und das persönlich nehmen!!

Und was soll der Scheiß mit den Emoticons?? Hey Netzi, das funktioniert nicht mehr!!! Ich bin jetzt sauer!!!! Heute nacht lösche ich alle meine Beiträge und komme dann nur noch unerkannt als "Buschratte" ins Forum!!!!!!! Und wehe keiner weint um mich !!!!!!!!!!
DANN KOMME ICH ALS ANDREAS RESENEDER WIEDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Ja ja , ich weiß, dass gehört ins Café !! Ich verspreche Besserung.



(Edited by Andreas Reseneder at 10:55 am 8.Sep..2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Oliver »

Hallo Jungs,

ein Wort zur Thema „Ausrüstung“. Sicher gibt es in dieser Hinsicht enorme unterschiede und Einstellungen. Aber: Besser ein „schlechtes“ Tool als gar kein Tool. Mit euren Antworten habt ihr nun alle die vergrault, die vielleicht noch etwas zum Thema Ausrüstung geschrieben hätten. Weil ich auch im Winter bei minus 40 Grad nach Lappland fahre kann ich das „Händeln“, aber eben nicht jeder. Eberhard hat bis heute nichts zum Thema „Wie komme ich in der Wüßte ohne Klimaanlage klar“ geschrieben. Er weis warum. Also Last uns das Thema Diskutieren und haut nicht immer gleich drauf los, sonst unterhalten sich hier demnächst nur noch die Leute, die eines meiner Seminare „Wie bewältige ich mein Leben“ besucht haben.

Nun zu meiner Einstellung und dem E10.

Habe mir lange den Kopf zerbrochen, was ich an Energie brauche und wo die Herkommen soll. Ich muß dazu sagen, dass ich mit Engel Kühlbox und hin und wieder mit einer Profi Video Ausrüstung unterwegs bin. (Große Kamera und Licht)

Oft bin ich abseits der „Pisten“ unterwegs, was bedeutet, dass ich völlig auf mich allein gestellt bin und nicht auf zufällige Hilfe vom „Wegesrand“ warten kann. Im Notfall brauche ich dann auch mal anderes Werkzeug, als das es der eine oder andere bei sich führt.

Das sind nur einige Punkte, warum ich immer und zu jeder Zeit Energie in ausreichendem maße brauche. Natürlich verfüge ich auch über eine 220 A/Std. Zusatz Batterie. Aber das ist ein Speichermedium.

Solar-Technik kommt für mich nicht in frage.
1. Ich bereise nicht nur die Wüßte wo immer die Sonne scheint!! In den Nordischen Ländern ist man mit einer solchen Technik fehl am Platz. (Keine Sonne kein Strom)
2. 220V haben auch manchmal unterwegs ihre Vorteile. Auf der Alpentour ist gleich am zweiten Tag die 12V Versorgung meiner Engel kaputt gegangen. Mit 220V konnte ich die für die Tour eingeplanten Lebensmittel weiterhin Kühlen.

So könnte ich noch einige Seiten zum „E10“ schreiben.

Was ich aber unterm strich damit sagen will.
Jeder hat andere Ansprüche, wir bereisen nicht alle die gleichen Länder und wir haben es mit unterschiedliche Bedürfnissen zu tun. Das dabei unterschiedliche Techniken zum Einsatz kommen bleibt nicht aus.

Eberhard Fährt ohne Klimaanlage, ich mit. Na und!

Grüsse
Oliver [img]http://www.offroadgemeinschaft.de/icon18[1].gif[/img]


(Edited by Oliver at 10:52 am 8.Sep..2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Franky »

Liebe Gemeinde

nein hier spricht nicht der Pfarrer, ich bin es nur.

Ich habe die Vorteile von Olivers Karftwerk in den Alpen kennengelernt und finde es vollkommen ok. Denoch werde ich keins brauchen da ich nicht so extreme Touren mache.

Aber was mir wichtig scheint ist wirklich das man einfach endlich mal akzeptiert das jeder von uns sein Auto nach einer etwas anderen Philosophie aus und umbaut.

Und gerade das ist ja so faszinierend das es so viele unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten gibt.

Wenn es hier weiter immer nur Kritik gibt nach dem Motto: das braucht man nicht, das ist unsinnig usw. werden einige Leute nichts mehr beitragen.

Lasst doch endlich etwas Toleranz walten. Wenn Ihr etwas zu den Vor und Nachteilen zu sagen äussert es bitte. Aber blöde Sprüche gehören ins Cafe Oriental, und da bin ich dann natürlich wie bekannt dabei.

Lasst uns doch bitte bemüht sein die Trennung der Foren auch einzuhalten. Denn wie schon so oft gesagt mir hat das Forum schon viel gebracht
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Oliver »

Hallo Franky,

wie immer sehr gut formuliert.[img]http://www.offroadgemeinschaft.de/super[1].gif[/img]

Danke
Oliver

P.S. Ich kann das nicht so schön. [img]http://www.offroadgemeinschaft.de/icon20[1].gif[/img]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Franky »

@  Oliver

Sei nicht so bescheiden. Deine Texte werden doch immer besser. Macht die Uebeung. Und ich finde deine Statements sowieso gut.
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von landcruiser »

Ich oute mich jetzt auch mal in Bezug auf 220 Volt, Beleuchtung , etc.:

Ich habe 4 Stromerzeuger 220 V, 3 Petromax 500 HK, 1 Geniol 150,  3 Coleman, 3 Feuerhand, mehrere Kocher für Gas, Benzin, Petroleum, Naphta, Diesel,  1 Wandler 24/12 Volt, 1 Wadnler 12/220 Volt und daneben noch diveres an Beleuchtungsmatreial von der Kerze bis zum 1000 W Halo. (Protz, Protz, ....)

Warum ? Weils mich interessiert und Spaß macht !

Und weil ich tatsächlich manchmal eins der Teile wirklich brauche. (1 Stromausfall in 5 Jahren und der einzige im Dorf mit aureichend Licht !). Ne, ich bin manchmal wg. Werkzeug, Kompressor etc. tasächlich auf Strom outdoor angewiesen

Die Frage "Wofür brauchst Du das ?" ist in meinem Freundeskreis eigentlich verboten.

Wofür brauch ich einen BJ und einen KJ ?

Es macht mir einfach Spaß mit den Sachen herumzuspielen und es macht noch mehr Spaß, wenn ich mal jemand damit helfen kann, sei es mit dem Gerät oder einer entsprechenden Auskunft.

Meine neueste Erungenschaft ist ein Bosch-Eisemann Stromerzeuger mit Lombardini-Einzylinder-Dieselmotor. Der paßt von der Technik sehr schön zum BJ.

Wenn jemand also meint er muß einen Stromerzeuger auf eine Tour mitnehmen, so denke ich er weiß was er tut. Und wenn er ihn nur für den Haarfön seiner Mitfahrerin "braucht".

Man könnte ja auch die böse Frage stellen "Warum fähst Du unter Verzicht auf Komfort von A nach B oder über die Piste XY und verbläst dabei Diesel bis zum Umfallen und gibst viel Geld aus, wo Du doch für einen Tausender 2 Wochen Komforturlaub  auf Helgoland machen könntest ?"

Genauso überflüssig die Frage  - oder ?

Jedem Tierchen sein Plaisierchen !

Ach so, ein GPS III+ hab ich natürlich auch ...

Was ich damit meine ? Falls mal jemand eine Frage zu einer Sache stellt, die in den Augen der anderen keinen Sinn macht, kann man seine Meinung dazu ja äußern, sollte aber trotzdem versuchen ihm weiterzuhelfen.

Sonst gibts es hier nämlich bald keine Fragen mehr ...



(Edited by landcruiser at 9:30 am 11.Sep..2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Oliver »

Hallo landcruiser,

mit Elektrik kenne ich mich nicht aus. Desshalb eine frage zu dem Wandler 12/220V

Wenn ich 60 min lang 220V mit 50W benötige, Was bedeutet das für meine Batterie. Wieviel Ampere/Std. gehen mir dabei verloren. Ich kenne die Verhältnis-grössen nicht. Ist eine Batterie mit 100 Ampere/Std. danach leer?

Gruss
Oliver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3093
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Harald KJ70 »

Hallo Oliver,

die Rechnung ist ganz einfach :

50 W Leistung / 12 V Ursprungsspannung = 4,2 A

Pro Stunde also 4,2 Ah, da der Wirkungsgrad des Wandlers aber nicht 100 % ist, mußt Du einen entsprechend höherern Verbauch kalkulieren
z.B. bei 50% Wirkungsgrad

4,2 Ah / 0,5 = 8,4 Ah

Du kommst mit einer 100 Ah - Batterie also problemlos klar !

@landcruiser : wie groß ist der Wirkungsgrad eines solchen Wandlers in etwa ?

Grüße
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver
Beiträge: 511
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 09:16

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Oliver »

Hallo Harald,

Danke für die Info. Ich glaube das habe ich verstanden.

Gruss
Oliver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Beitrag von Franky »

Die modernen Wandler haben einen Wirkungsgrad bei 90% bei Nennlast. und 95 % bei 1/3 Last

(Edited by Franky at 13:27 am 11.Sep..2001)
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“