Starterbatterien

1999 - 2007
Antworten
4711 Kreuzer
Beiträge: 19
Registriert: So 28. Aug 2005, 14:57

Starterbatterien

Beitrag von 4711 Kreuzer »

Hallo, es ist schon was her, dass ich mich mal gemeldet habe.
Ich brauche zwei neue Batterien. Bisher habe ich immer Moll 600 032 068 und 600 033 068 verbaut und war immer zufrieden. Die gibt es wohl nicht mehr für die frühen 4.2 TDI. Welche Batterien baut Ihr denn so ein?

Grüße aus dem Rheinland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Starterbatterien

Beitrag von j8 RR »

Eigentlich ganz einfache :rofl:
Musst mal in der Bucht schauen, da gibt es passende Batterien mit Plus links und Plus rechts, auch recht preiswert.

Es gibt auch deutlich teurere mit "Universalpolen", muß man einfach gucken und entscheiden.

Reinhold
PS: Fahre allerdings keinen 100er, nur einen alten 80er :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Detlef123
Beiträge: 439
Registriert: Do 1. Sep 2016, 15:40

Re: Starterbatterien

Beitrag von Detlef123 »

Kenne mich mit den Batteriebezeichnungen nicht aus. Wenn ich diesen Typ google, kommen Batterien mit 75Ah. Meine Batterien haben 110Ah und passen gut rein. Marke IMAG https://www.imag.ch/starterbatterien.htm Frag mich jetzt aber nicht welcher Typ genau, weiss ich nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alex380
Beiträge: 203
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 23:10

Re: Starterbatterien

Beitrag von Alex380 »

Kann Yuasa empfehlen. Die haben auch einen „Batteriefinder“.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
farnham
Beiträge: 43
Registriert: So 24. Jun 2018, 21:06

Re: Starterbatterien

Beitrag von farnham »

An die Frage muss ich mich doch gleich mal ranhängen: Aktuell habe ich noch eine australische Batterie verbaut (diese hier) . Dort gibts spezielle "4WD"-Batterien, die angeblich erheblich rüttelresistenter sind. In der Tat hat die Batterie das ortsübliche Wellblech mehrere Jahre problemlos überlebt. Nach 6 Jahren kommt sie allerdings so langsam in die Jahre. Gibts sowas bei uns eigentlich auch und wenn ja unter welchem Namen?
VDJ79R (2008) mit Hubdach-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterien

Beitrag von fsk18 »

auch wenn ich mich unbeliebt mache:

P9504 und P9505 von BANNER :-) :-) :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Starterbatterien

Beitrag von j8 RR »

fsk18 hat geschrieben:P9504 und P9505 von BANNER :-) :-) :-)


Wenn ich aktuell welche brauchen würde, ich würde genau die nehmen. :thumbsup:
Die sind nur unwesentlich teurer als meine Billig "noname" Batterien von ebay.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4522
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Starterbatterien

Beitrag von cruisermaddin »

Der Preis sagt heutzutage leider nichts mehr über Haltbarkeit aus, schon gar nicht bei Batterien, die unsere Auto´s bestromen, in welchen sich jedwede Verkabelungen und Zusatzverbraucher ´etabliert´ haben........
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Starterbatterien

Beitrag von Onkelchen »

4711 Kreuzer hat geschrieben:Bisher habe ich immer Moll 600 032 068 und 600 033 068 verbaut und war immer zufrieden. Die gibt es wohl nicht mehr für die frühen 4.2 TDI. Welche Batterien baut Ihr denn so ein?

Grüße aus dem Rheinland



Die 600032 und 600033 werden bei viele Herstellern auch als "Asia 9" und "Asia 10" geführt und haben 12V / 100Ah.

Vielleicht wirst Du mit den Suchbegriffen etwas leichter fündig.

Ich habe in meinem 75er seit 8 Jahren eine Panther +30% Asia 10.
Läuft bisher recht gut.


Eine Alternative ist auch, einfach zum nächsten LKW-Ausstatter zu gehen.
Diese Größe ist nämlich eine Standardgröße in Lieferwagen. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterien

Beitrag von fsk18 »

...eigentlich hätte die SuFu gereicht... Philosophische Erkenntnisse werden durch einen neuen Thread nicht besser :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 555
Registriert: Do 22. Okt 2009, 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: Starterbatterien

Beitrag von coke »

fsk18 hat geschrieben:auch wenn ich mich unbeliebt mache:

P9504 und P9505 von BANNER :-) :-) :-)


Bei mir auch drin. Günstig und gut!
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5454
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Starterbatterien

Beitrag von robert2345 »

Bei Banner sind die Qualitätsunterschiede der verschiedenen Modelle extrem groß AGM Okay, EFB schlecht. Die meisten Batterien die wir in den letzten Jahren bei Umbauten tauschen mussten (da einfach hin) waren Banner und Varta (vielleicht auch am häufigsten verbreitet?)
Gute Erfahrungen dagegen mit Toyota Original, Moll AGM, Optima Yellow/Blue, Exide AGM

Grundsätzlich würde ich aber eher nach Batterietyp gehen.
- Nassbatterie auch EFB - finger weg!
- Gelbatterie - eingeschränkt,teuer, lange Ladezeiten und bei niedrigen Temp begrenzte Leistung
- AGM - beste Lösung allgemein, gut zu laden, hohe Stromabgabe, unempfindlich bei kalten Temp.
- Lithium (LiFePo4) - zu teuer und nur mit moderner Ladetechnik (sonst sehr gut)
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4711 Kreuzer
Beiträge: 19
Registriert: So 28. Aug 2005, 14:57

Re: Starterbatterien

Beitrag von 4711 Kreuzer »

so, ich habe schliesslich EXIDE "EB 954 & EB 955" eingebaut. Inzwischen bin ich allerdings der Meinung, dass es fast egal ist. Sämtliche "Asia" Ausführung haben 95 AH bis auf die Yuasa YBX5334 bzw YBX5335 mit silbernem Gehäuse. Die hat 100 AH. Alle anderen, ob von Moll, Banner, WIN sowie der EXIDE haben das gleiche Gehäuse, lediglich der Sticker ist logischerweise dem Hersteller entsprechend.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“