Ölproblem!

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
eisenschwein
Beiträge: 69
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 19:21
Wohnort: wien

Ölproblem!

Beitrag von eisenschwein »

Guten Morgen liebe Leute!
ich habe einen BJ42, Baujahr '84, 290tsd km - seit einiger Zeit bemerke ich bei der Ölstandskontrolle, daß der Ölpegel STEIGT.....hab also ne Ölanalyse machen lassen: 3000km nach Ölwechsel hab ich 9,4% Dieselanteil :(
Dazu kommt, daß der Wagen für mich etwas lustlos dahin fährt (zuwenig "Punch", ich habe ein Vergleichsfahrzeug zum probieren) und unter Last, bergauf mit mehr Touren, schwarz raucht.
Hat jemand eine Idee was hier los sein könnte?
Vorschläge für zielführende Rettungsmassnahmen/Vorgangsweise?
Ich finde heir in Wien leider keine Werkstatt, die Reiheneinspritzpumpe kann...!
bin schon ein bisschen traurig
vielen Dank schon im voraus für eure Beiträge!
lG
Wolfgang
Wien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
Beiträge: 146
Registriert: Do 1. Mär 2018, 15:01

Re: Ölproblem!

Beitrag von Rumpelstielzchen »

Ölverdünnung muss nicht zwingend die Reiheneinspritzpumpe sein, ich könnte mir auch einen (oder mehrere) tropfende oder hängende Einspritzventil(e) vorstellen, das würde auch die fehlende Leistung erklären.
Aber ich kenn Deinen Motor nicht im Detail, Du brauchst auf jeden Fall eine Werkstatt die sich mit Diesel auskennt. Hier in der Gegend würde ich Dir ein Bosch-Diesel-Center empfehlen, aber ich weiß nicht ob's das in Wien auch gibt...
--
Alex mit Toyota Tacoma 2014

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Ölproblem!

Beitrag von quackderbruchpilot »

Düsen Tauschen oder überholen wäre mein Tipp, die Einspritzpumpe dürfte nix samit zu tun haben. Ein oder mehrere Einspritzdüsen schließen nichtmehr.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Ölproblem!

Beitrag von quackderbruchpilot »

Du kannst prinzipiell auch einfach nen Satz düsen kaufen und selber einbauen, ist kein hexenwerk.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
eisenschwein
Beiträge: 69
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 19:21
Wohnort: wien

Re: Ölproblem!

Beitrag von eisenschwein »

Alex!
Nils!
ich danke euch erstmal! :)
neue Düsen hab vor ca 1 - 1,5 Jahren einsetzen lassen - sollt soweit passen (?)
die Dieselfüchse, die ich angerufen hab (nicht in der Stadt, eher weit weg...) schiessen aus der Pistole auf den O-Ring der "Fuel Feed Pump" und/oder den O-Ring dort wo die Pumpe zum Antrieb hin angeschraubt is...
kann damit jemand was anfangen?
und selber einbauen...okay, aber gehts dann nicht auch ums einstellen (Öffnungsdruck)?
es steht auch im Raum, daß zu spät eingespritzt wird -> Kraftstoff verbrennt unvollständig (wenig Leistung) und "versickert" .....?
Toyotawerkstätten hier könnens nicht, und sonst kenn ich (noch) keinen
lG
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1048
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Ölproblem!

Beitrag von quackderbruchpilot »

eisenschwein hat geschrieben:Alex!
Nils!
ich danke euch erstmal! :)
neue Düsen hab vor ca 1 - 1,5 Jahren einsetzen lassen - sollt soweit passen (?)

und selber einbauen...okay, aber gehts dann nicht auch ums einstellen (Öffnungsdruck)?
es steht auch im Raum, daß zu spät eingespritzt wird -> Kraftstoff verbrennt unvollständig (wenig Leistung) und "versickert" .....?
Toyotawerkstätten hier könnens nicht, und sonst kenn ich (noch) keinen
lG
Wolfgang


Zu Dichtungen an der Pumpe kann ich nichts sagen, kenne den Motor nicht persönlich, da gibts aber bestimmt auch genügend im Forum :D

Die Injektoren musst du nicht einstellen, das sollte bei neuen oder überholten Injektoren schon erfolgt sein.
Du kannst aber prinzipiell auch eine gute Motorenschmiede suchen die deine Injektoren ausbauen und Prüfen.
Evtl. mal beim Nutzfahrzeughändler fragen, die kennen sich dort am ehesten mit älteren Dieseln aus.
Notfalls evtl sogar der Landmaschinenhändler oder jemand der Bootsmotoren repariert.

Injektor ein/ausbau siehe z.B. https://www.youtube.com/watch?v=ubBgQCttzIY

Nach der Baujahrsliste auf Wikipedia hast du entweder einen 3B oder 2H Motor, wenn du das genau hier schreibst würde das bestimmt helfen.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
eisenschwein
Beiträge: 69
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 19:21
Wohnort: wien

Re: Ölproblem!

Beitrag von eisenschwein »

Danke! nochmals! für die Anteilnahme :)
in meinem 42er is eben ein 3B Motor verbaut
werde weiter berichten!
lG
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Funcruiser
Beiträge: 621
Registriert: Mo 18. Feb 2002, 22:11
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Ölproblem!

Beitrag von Funcruiser »

Hallo eisenschwein,
bei einem BJ 42 wird es sehr wahrscheinlich ein 3B Motor sein,
da wird die RESP mit Motoröl geschmiert und hängt am Ölkreislauf.
Das ist auch (bis auf den Brennraum) das Einzige wo Diesel direkt
mit Motoröl in Berührung kommen könnte.
Das es an den Düsen liegt ist sehr unwahrscheinlich, eine tropfende
Düse würde sich klopfend beim Motorlauf ähnlich eines Lagerschadens
bemerkbar machen.
Ein falscher Förderbeginn oder zu viel Einspritzmenge hätte Rauch zur
Folge. Weiß/bläulich = unverbrannter Diesel, schwarz zu viel Diesel.
Beides verstellt sich kaum von alleine, es sei denn es hat schon Jemand
daran herumgeschraubt…
Ich würde auch auf eine undichtheit in der RESP tippen.
Hier in D sind Bosch Dienste die beste Anlaufstelle, oder eben ein LKW-
Dieselservice.

Gruß Funcruiser
BJ 40 zum entschleunigen
GRJ 79 SC zum reisen
http://www.bbg-automotive.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
eisenschwein
Beiträge: 69
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 19:21
Wohnort: wien

Re: Ölproblem!

Beitrag von eisenschwein »

Servus Funcruiser,
auch bei dir bedanke ich mich!
Die Sache mit den Düsen werd ich aufgreifen und die O-Ringe (für Fuel feed Pump und die Pumpe selbst) sind im Zulauf....
Ich werde jedenfalls berichten!
lG
Wolfgang

P.S. die Boschdienste hier scheinen "Berührungsängste" zu haben.... - LKW schau ich noch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
eisenschwein
Beiträge: 69
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 19:21
Wohnort: wien

Re: Ölproblem!

Beitrag von eisenschwein »

So, liebe Gemeinde,
geschätzte Mitstreiter,
es ist mittlerweile genügend Zeit vergangen um ein belastbares Ergebnis zu präsentieren zu können:
es war die (Vor-)Förderpumpe!
alles überholt (getauscht) was erreichbar war, der STössel kam neu, war mit freiem Auge erkennbar abgenützt, die Dichtung, die Ventile, Federn, natürlich die Dichtungen der Anschlüsse.
Seltsamerweise FÄHRT die Kiste jetzt gefühlt besser denn je (3 Jahre) und der schwarze Rauch unter Last ist - objektiv - deutlich weniger :)
nochmal danke an alle, die sich bemüht haben!
Gute Fahrt und gesund bleiben!
lG
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
Beiträge: 146
Registriert: Do 1. Mär 2018, 15:01

Re: Ölproblem!

Beitrag von Rumpelstielzchen »

Das ist schön zu lesen, dass jetzt alles wieder gut ist und danke für die Rückmeldung bezüglich der Ursache, das interessiert mich immer was es denn dann am Ende war...
Allzeit gute Fahrt!
--
Alex mit Toyota Tacoma 2014

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Henri1999
Beiträge: 41
Registriert: So 2. Aug 2020, 12:34

Re: Ölproblem!

Beitrag von Henri1999 »

Hallo Wolfgang,
sehr cool das du das Problem lösen konntest!

Ich habe das gleiche glaube ich. Kein Punch beim Gas geben (so wurde mir gesagt ich habe leider keinen Vergleich da ich nur meinen Bj42 zum ausprobieren habe), Rauch wenn ich beschleunigen möchte und das der Ölpegel leicht gestiegen ist (habe nicht überprüfen lassen ob Diesen mit im Öl ist, aber da alles wie bei dir ist gehe ich einfach mal davon aus?).

Nun zu meiner Frage, hast du die Reperatur selbst vorgenommen oder in einer Fachwerkstatt machen lassen?
Ich würde es bei mir gerne selbst machen, weiß leider nicht so genau was ich da jetzt neu machen muss?

Gruß Henri

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
eisenschwein
Beiträge: 69
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 19:21
Wohnort: wien

Re: Ölproblem!

Beitrag von eisenschwein »

Servus Henri,
nun, in MEINEM Fall wars so, daß:

ich diese Dichtung zu erneuern hatte: Denso 949150-0970 - gibts in D

der Stössel (nenn ich mal so) der durch diese Dichtung läuft und der über den Kolben mit der Rolle von der Nocke der ESP betätigt wird (uff), DER war geringfügog abgearbeitet, hab ich vom Werkzeugmacher fertigen lassen, war sehr einfach, sehr günstig, hat jetzt eine noch höhere Oberflächengüte :D

beim zerlegen genau schaun, drauf achten, daß alles in der gleichen Position wie 's war wieder zusammengesetzt wird

es gibt aber auch Stimmen, die sagen das ist ein Standardteil - neu kaufen....ich habs halt so gemacht -> die Kiste fährt besser denn je :D :D :D , kleine Ursache....

gutes Gelingen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
eisenschwein
Beiträge: 69
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 19:21
Wohnort: wien

Re: Ölproblem!

Beitrag von eisenschwein »

Nachtrag

ich habe bei der Gelegenheit auch gleich die etwas verbrauchten Ventile 22515-77021 getauscht, Federn (hätt ev. nicht sein müssen), und natürlich die Dichtungen 94712-77121 neu gegeben! (Freundlicher)

dies hier sollte auch noch helfen:
https://forum.ih8mud.com/threads/3b-lif ... s.1238492/

....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Henri1999
Beiträge: 41
Registriert: So 2. Aug 2020, 12:34

Re: Ölproblem!

Beitrag von Henri1999 »

Danke für deinen Bericht.

Besonders das andere Forum ist mir den Bildern sehr hilfreich.

Nur bei der Teile Beschaffung habe ich meine Probleme, ich habe jetzt bei den mir bekanten Händlern für Landcruiser Teile angerufen. Leider können mir alle keine Teile wie die Dichtungen oder die Federn besorgen. (Wenn ich die Pumpe Überhole würde ich diese auch gerne neu machen da habe ich sonst einfach nicht so ein gutes Gefühl) Die meisten können mir nur die Handpumpe beschaffen damit allein ist mein Problem ja aber noch nicht gelöst.

Wo hast du deine Ersatzteile dafür bekommen?

Gruß Henri

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“