J10 Tauglichkeit für Afrika

1999 - 2007
Wüstenfuchs17
Beiträge: 23
Registriert: Di 21. Mai 2019, 16:49

J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von Wüstenfuchs17 »

Liebes Forum,

nach meinen letzten Toyos J9 und J12 tendiere ich nun dazu mir einen J10 zu kaufen.
Ich bin seit langer Zeit immer wieder mit verschiedensten Fahrzeugen vor allem in Westafrika unterwegs (Marokko, Mauretanien, Senegal, Mali …etc).
Meine Autos waren in der Regel immer technisch relativ anspruchslos und ausschließlich mit Schaltgetriebe. Das hatte den Vorteil dass ich mir als Semischrauber oder ideenreiche Einheimische bei Pannen immer weiterhelfen konnten.

Ich frage mich nun ob der J10 für solche Touren prinzipiell das richtige Fahrzeug ist. Für mich waren Automatikgetriebe schon immer ein Mysterium und ich bin mir nicht sicher ob der normale Kfz-Schrauber in Afrika bei einer Reparatur nicht überfordert wäre (es gibt den J10 auch selten als Schaltwagen, aus den meisten Diskussionen im Forum entnehme ich jedoch dass die 5 Gang-Automatik beim J10 die bessere Wahl ist).
Abschleppen ist beim Automaten ja auch so eine Sache.

Außerdem bin ich auch etwas skeptisch was das hydraulische Fahrwerk betrifft. Ich fahre in Afrika häufig Wellblech Piste oder Straßen mit großen Schlaglöchern. Wäre ein Umbau auf ein normales Fahrwerk hier empfehlenswert?

Ein J7 oder J8 kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Was mich am J10 begeistert ist der kraftvolle Motor und sein Fahrverhalten als „Langstreckenbomber“ wenn ich durch Frankreich und Spanien muss um nach Afrika zu kommen.
Mir ist klar dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt …. :roll:

VG

Wüstenfuchs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von RobertL »

Nun - es gibt auch J100 Schalter. Und ich meine nicht HZJ105.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von peter_rookie »

sagt er ja....
die automatik ist komfortabel und robust, die 5gang natürlich besser, wenns kein 7er oder 8er sein soll, dann muss man eben damit leben, ahc ausbau geht natürlich auch, komfortverlust inklusive.
ich denke du hast eh schon ein gutes Bild was und was nicht geht



Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von superXcruiser »

Hi

ich kann nur von meinem 24V 80iger Handschalter sprechen, der ist im Vergleich zu den 100ern die ich so im Laufe der letzten Jahre gefahren bin, nicht sagen, dass der 80iger langsamer sei. Mir kam es ehrlich gesagt immer anders herum so vor, als dass dem 100er etwas an PS fehlte.

Ich weiß aber auch von Automatik 80igern, die vor 1995 gebaut wurden, dass die es auch gern gemütlich haben gehen lassen. Ist natürlich alles nur subjektives empfinden.
Die HZJ 7x Reihe mit Saugdiesel sind wirklich echte Wanderdünen, da fehlt einfach der Turbo wenn es schneller gehen soll, ansonsten ist dieser Motor Kult für die, die es gern etwas langsamer angehen lassen wollen.

Der 100er hat halt bereits mehr Elektrik, einen VTG Lader, wenn er es hat auch AHC und viel Rost, auch bei guter Pflege.
Die Größe der Karosserie find ich absolut stimmig. Dafür gern etwas schwerer mit Einzelradaufhängung, die wirklich was ab kann, aber viel mehr Gewicht aushalten muss als in einem J9/12. Ist bei guter Wartung sicherlich kein Problem und macht Fahrten auf Asphalt angenehmer. Die Verschränkung hat dadurch gelitten und leichte Sprünge, auch die, die nicht provoziert wurden in den Dünen, setzten der Einzelradaufhängung einfach mehr zu.
Und trotzdem ist die Aufhängung robust.

Der 100er ist der erste Land Cruiser, der versuchte zwischen den Welten des Heavy Duty und dem Lightduty Konzept zu vermitteln. Die bessere Straßentauglichkeit und der Komfort kosten halt Geländetauglichkeit und das letzte bisschen Robustheit. So ist es eben.

Da aber die Straßen auf der Welt immer "asphaltierter werden", ist die leichte Einbuße der Geländetauglichkeit und der Robustheit zu verschmerzen.
Also viel Freude mit deinem Projekt und ein gutes Auge beim Gebrauchtkauf.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von peter_rookie »

hmmm, also du hattest 9 u 12, sind das die autos mit denen du die reisen gemacht hast? wenn das gepasst hat, dann wirds mit dem 100er noch besser

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von GRJ78 »

Wenn „reliability“ in Faktor Verlässlichkeit/Zuverlässigkeit/Sicherheit gefordert wird und das Thema Anreise und Kilometerfressen auf Asphalt in Sachen Komfort gleichwertig bzw als 2. wichtigster Faktor gefordert wird, nimm einen 105 mit Turboumbau.

Der 105er ist um Welten schneller und dabei komfortabler auf der Bahn im Vergleich zu den HD7ern, besitzt aber deren Robustheit.

Fahrwerk vom 100er ist in der Zivilisation gut, im Off hätte ich Bauchweh. Dazu zahle ich nicht nur die Hydraulik und TEMS, auch die IFS-VA mit den Querlenker vorne sind ein Schwachpunkt bei dem schweren Wagen.


105er
1HD-FT
5 Gang Schalter
Fahrwerk
Zusatztank

Fertig

Das sind die perfekten Kilometerfresser, die auch abseits der Zivilisation das Optimum darstellen.

Davon sind einige genau in deinem Einsatzspektrum unterwegs….

VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Borsty
Beiträge: 705
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:03
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von Borsty »

Wenn Dich Überführungen und Zoll nicht abschrecken und es ein J10 sein werden soll kannst Du auch in der Schweiz gucken. Es gibt oft J10 Schalter die auch nicht über die AHC verfügen. Für meinen On-und Offroadgebrauch auf Reisen reicht mir mein Automatik mit AHC.
Gruss Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von Feldi »

GRJ78 hat geschrieben:105er
1HD-FT
5 Gang Schalter
Fahrwerk
Zusatztank

Fertig

Und wo kann man sowas kaufen? :roll:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von quadman »

Bestimmt im hier Marktplatz... :wink:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von Muddy »

Aktuell bei ebay kleinanzeige für 50000 €.
Ist nicht meiner .
Ich habe ben 100 er schalter mit Ahc und war schon in Maroco und wieder zurück.
Der Neid bzgl Fahrkomfort abseits der teerstrassen war mit mir :biggrin:

1o5 er mit 1 HDT das wäre perfekt.


Gruss Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von Feldi »

Wüstenfuchs17 hat geschrieben:Was mich am J10 begeistert ist der kraftvolle Motor und sein Fahrverhalten als „Langstreckenbomber“ wenn ich durch Frankreich und Spanien muss um nach Afrika zu kommen.

Für die erlaubten Autobahngeschwindigkeiten reicht ein HZJ105 aber auch locker und mit Sperren ist man in Afrika für alles gerüstet......wenn man nicht gerade den Kilimandscharo erklimmen will.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von fsk18 »

zum Thema AHC-TEMS im J10 wurde sehr schon sehr viel hier im Forum be- und gesprochen -- teilweise sogar Sektenähnliche Verschwörungen :roll: :roll: :roll:

Ansonsten gibt es immermal wieder teure Überraschungen am HDJ100, aber nix was mich aufhalten würde. :roll: :roll: :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wüstenfuchs17
Beiträge: 23
Registriert: Di 21. Mai 2019, 16:49

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von Wüstenfuchs17 »

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die grosse Resonanz!
Das mit dem 105 wäre natürlich optimal, scheitert vermutlich aber mangels Angebot und den im Vergleich zum 100er hohen Preisen.
Nochmals zum 100er: Sollte ich zur Erhöhung der Zuverlässigkeit die AHC rauswerfen? Hat jemand konkret Erfahrung ob ein Durschnittsschrauber (z.B. in Afrika) ein Automatikgetriebe reparieren kann? (Toyota NL gibts zwar in fsr jedem afrikanischen Land jedoch immer nur in der Hauptstadt. Wie sähe das im Zweifel bei einer Havarie und der Möglichkeit des Abschleppens aus?

Oder sollte ich doch wieder zurück zum J9/12??? :hmmm:
Sorry dass ich so penetrant bohre - bin mir aber irgendwie unsicher …

VG

Wüstenfuchs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6757
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von Peter_G »

Gegenfrage: Welcher Durcschnittsschrauber in D
kann Automatikgetriebe reparieren.

Das Ding ist, denke ich, ein gut gewartetes Auto zu finden,
bei dem u.a. regelmäßig Getriebeöl gewechselt bzw. gespült wurde,

Zu viele J100 Vorbesitzer konnten sich den bzw. seine Wartung nicht
leisten. :wink:
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: J10 Tauglichkeit für Afrika

Beitrag von Surfy »

Mein J20 (Land Cruiser 200 BJ 2011) hat sich ganz gut gemacht, mit Automatik und allem Ausstattungsoptionen (Europäisch) - nicht nur in Afrika:

Bild

Bild

DH moderne Technik sollte man nicht nur verteufeln. Alle Reiseblogs und eine Liste der auf der Reise benötigten Ersatzteile ist hier am kompaktesten zusammengefasst.

Ersatzteile benötigte ich in der Regel nach zu übermütigem Fahren im Gelände, nicht einfach so :ka:

Wie zuverlässig der J10 ist, können andere hier wesentlich besser beurteilen :wink:

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“