Installation mobile Solaranlage

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Cruisero »

Hallo in die Runde,

ein voreiliger Osterhase hat mir ein neues und zusätzliches Faltsolarpaneel zukommen lassen ;-). Da mit diesem Paneel und dem zugehörigen Lader bis zu drei verschiedene Batterien an meinen Fahrzeugen zu laden wären, habe ich mir eine Installation gebastelt. Im Reisealltag soll ja auch alles fix und einfach gehen und die Fehlermöglichkeit (bspw. durch Unachtsamkeit) minimiert werden.

Elemente der Installation sind deshalb ein fixierter und verkabelter Laderegler und die Verbindung jeweils mit den schönen stabilen Anderson-Steckern. An allen Batterien sind festinstallierte Ladestecker (blau) montiert worden. Somit entfällt die Fummelei des Anschließens an den Regler und die wabbeligen Batterieklemmen. Die habe ich natürlich als Universalanschluss auch mit einem Anderson-Stecker gepimt.

Ist das hilfreich :ka: ;-)?

Gruß
Frank
Dateianhänge
solar1.jpg
solar4.jpg
solar3.jpg
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Lender »

Hoi Frank

Die Bilder haben geholfen ;) Ich nehme an die Kroko-Klemmen werden durch fixe Kabel ersetzt. Machst du dann einen zentralen Einspeisepunkt wo alle zusammen laufen oder hältst du die Kabel kurz?
Batterien haben alle die gleiche Ladeschlussspannung oder?
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1418
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von LC7 »

Cruisero hat geschrieben:Ist das hilfreich :ka: ;-)? Gruß Frank


Moin Frank,

schöner, mobiler Aufbau. Es wahr hilfreich, danke dafür! Nur eine Frage: Könntest Du noch was zum Falt-Modul sagen (Watt, Zellen, Beschichtung)?

Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Cruisero »

Gut, dass das einen interessiert ;-).

@Lender: Nein, unterschiedliche Batterien aber der Regler wird per App/BT eingestellt.

@Uwe: es ist ein 120Wp Paneel von Offgridtec.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1418
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von LC7 »

Danke Frank :thumbsup:
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Jelonek »

so was würde mich interessieren da ich "fest" instalierte Dinge nicht mag (spätestens nach einem Jahr optomiere ich alles :biggrin: )
nun bitte alles wie für einen 7-Jährigen erklären .... laden kannst du jeweils nur eine Batterie auf ein mal ?? oder ?? ich sehe 3 blaue freie Stecker -Bild 2 , und dann einen angeschlossen auf dem Bild 3 (?) :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Juebo1964
Beiträge: 21
Registriert: Mi 20. Okt 2021, 07:54
Wohnort: Lenzkirch

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Juebo1964 »

Wir haben ein 160 Wp Paneel von EcoFlow verbaut. Die Dinger sind Top für unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Cruisero »

@Jelonek
- im J7 die Bordbatterie
- im J7 die Starterbatterien
- Im Hilux die Starter-/Versorgerbatterien

Alles soll/kann unabhängig voneinander geladen werden. An jeder Batterie ist deshalb ein Ladekabel mit blauem Stecker montiert.

Und dann zusätzlich auch eine Verbindung über die KroKo-Klemmen als Option für andere ...

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von F250 »

Wie stabil ist das Panel an der Seite im Fahrtwind. Schon getestet?
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2198
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von se7en6 »

Das würde mich auch interessieren. Denke mal bei langsamen Off-Road Fahrten kein Thema, aber dann die Baumzweige und Sträucher … puh …
Wir haben seit einiger Zeit ein 220W Panel in Kombi mit einer Power Station und das wird nur über die Sonne geladen, wenn das Auto still steht. Das Panel liegt dann meistens auf der Motorhaube/Windschutzscheibe oder steht irgendwo am Boden in der Sonne, je nach Standort.
Während der Fahrt Laden nur über die Lima.
Ich hätte zusätzlich noch eine stärkere LiMa eingebaut für die Option während der Fahrt von dieser zu laden. Dazu ein kleines Switchboard wo man jeweils Quelle und Akku wahlweise miteinander verbinden kann.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Jelonek »

habe alles verstanden :wink: ... danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Cruisero »

Neiiin - das ist ein Faltpaneel. Nix während Fahrt dran. Das wird zusammengeklappt im Auto oder Dachbox transportiert und nur im Camp aufgestellt und zum Laden verwendet.
Bei meinem J7 ist auf dem Klappdach ein Solarpaneel fest installiert. Das reicht aber wenn man im Schatten parkt oder in der dunkleren Jahreszeit nicht aus. An der Seite aufgehängt kann man bspw. die Morgensonne einfangen...
Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von RobertL »

Juebo1964 hat geschrieben:Wir haben ein 160 Wp Paneel von EcoFlow verbaut. Die Dinger sind Top für unterwegs.
Verbaut heißt wohl fix montiert, oder? Fix montierte Paneele sind nicht der Gegenstand dieses Threads.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Juebo1964
Beiträge: 21
Registriert: Mi 20. Okt 2021, 07:54
Wohnort: Lenzkirch

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von Juebo1964 »

RobertL hat geschrieben:
Juebo1964 hat geschrieben:Wir haben ein 160 Wp Paneel von EcoFlow verbaut. Die Dinger sind Top für unterwegs.
Verbaut heißt wohl fix montiert, oder? Fix montierte Paneele sind nicht der Gegenstand dieses Threads.



Hallo Robert, unseres ist nur die Faltvariante mit 160 Wp. Und liegt entweder hinter der Windschutzscheibe oder hängt mal seitlich am Träger. "VERBAUT" falsches Wort. Einklappen und verstauen wenn es nicht benötigt wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17617
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Installation mobile Solaranlage

Beitrag von RobertL »

Aha ok, sorry! 8) Hat das einen integrierten Regler?
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“